Was ist nur los mit mir? Irgendwie hab ich den Drang solche Vorsichhinschwafel-Beiträge zu schreiben. Müssen die Ferien sein.
Ich könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass Konsolen immer mehr vom Konzept abrutschen, dass sie zum Spielen da sind. Beim NES und SNES hat man das Modul in den Schacht gesteckt, die Konsole angemacht und nachdem der Name des Herstellers angezeigt wurde, konnte man losspielen. Dann ein paar Jahre später kam die PS2 mit eingebautem DVD-Player. Lediglich den Cube kann man in dieser Generation noch als reinrassige Spielkonsole bezeichnen. Mit dem DS geht jetzt auch Nintendo schon in eine andere Richtung: Browser, Wörterbuch, Kochbuch,... Sicherlich ganz praktische Software, aber keine Spiele mehr. Und was passiert jetzt: die PS3 wird von Sony für einen Computer gehalten und hat ein Blue-Ray Laufwerk. Sonys Hauptziel mit der PS3 ist in meinen Augen nichts anderes als das Format Blue-Ray mit einem verhältnismässig billigem Player, der PS3, durchzusetzen. Playstation ist ein Name der sich durchgesetzt hat, also warum sollten sie den nicht einfach für andere Ziele nutzen.
Und in Zukunft könnte es immer mehr in die Richtung gehen, dass Konsolen zur Multimediastation werden. Wer weiss, vielleicht wird die nächste XBox ein Mischling aus Konsole und PC. Mit bereits installiertem Windows, Internetbrowser, Officeanwendungen,... Und beim Start wählt man dann zwischen: a) Konsole b) Computer. Nintendo will vermutlich nicht in diese Richtung gehen, doch was wenn sie dazu gezwungen werden? Die Generation nach dem Wii wird vermutlich eine Enttäuschung, sogar ziemlich sicher. Virtual Reality ist noch weit entfernt, mit der kann man schon mal nicht rechnen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann jeder für sich entscheiden. Was wird es stattdessen geben? Verbesserte Grafik? Nach der kommenden Generation wird das wohl keinen mehr gross interessieren. Verbesserte Physik, KI? Für den Massenmarkt dürfte sogar die momentane KI schon ausreichend sein. Und den wenigsten von denen fällt auf, dass die Physik momentan in Spielen ziemlich schlecht ist. Neue Steuerung? Was soll denn nach Bewegungssensor, Touchscreen, Rumble, Analogstick, analogen Knöpfen,... noch kommen. Vielleicht alles zusammen in einem Controller. Vielleicht noch ein paar Spielereien wie in den ganzen Fakes, so à la Puls- und Schweissmesser. Doch so begeistern wie beim Wii wird es wohl nicht mehr. Und ein zweites Mal das Versprechen "Wir geben euch eine neue, revolutionäre Art der Steuerung" nicht auf ein "Schon wieder?" trifft, ist auch noch eine Frage.
Mir fällt so auf Anhieb nicht ein, was noch Grosses kommen soll. Und wenn der Wii jetzt floppt, sagen wir bei Verkaufszaheln unter Cube, N64 Niveau, dann wars das wohl mit Nintendo im Konsolenmarkt. Wenn dies nicht der Fall ist, wovon ich stark ausgehe, dann muss Nintendo keine grosse Revolution mehr bringen. Wenn sie wieder ordentlich Marktanteil haben dann wäre das nur ein unnötiges Risiko. Was wird Nintendo also machen? Der Wii wird grafisch nicht so stark wie die Konkurrenz, also bekommt er schonmal eine bessere Grafik. Die Prozessoren werden auch nochmal besser. Die typische Technikverbesserung. Die Konkurrenz wird auch nochmal die Technik aufbessern, vielleicht nochmal den Controller kopieren, vielleicht noch mehr Multimedia. Und was dann? Die Begeisterung bei den Spielern wird wohl nicht so gross sein. Wo bleibt der Sprung in farbenvollere und grössere Welten, in den 3D Bereich, in eine Welt mit sensationeller Steuerung? Der Cube war für viele eine Enttäuschung. Er war auch nur eine leichte Aufbesserung. Der Wii-Nachfolger wird wohl auch so sein.
Ich könnte mir sogar einen neuen Crash, wie 1983, vorstellen. Diesmal sollte man aber nicht auf Nintendo hoffen, sondern das Problem bereits im vorraus beseitigen. Was hat denn den enttäsuchenden Cube noch gerettet? Genau, Software. Ein paar wirklich ganz gute Titel, Zelda: WW, Super Mario Sunshine, RE4, Killer7 und was es noch so alles gab. In Zukunft wird die Hardware bei weitem nicht mehr so wichtig sein. Da ist es egal, welches Produkt jetzt mehr Style hat, bessere Grafikchips, CPUs,... Das entscheidende ist was die Entwickler und vorallem die Publisher machen. Warum erlösen uns die Publisher nicht von unendlichen Fortsetzungen, billigen Lizenztiteln,...
Ein, zwei Jahre nach Cube-Launch kam bei mir eine Zeit von ein, zwei Jahren in denen ich keine Videospiele mehr angerührt habe. Ich hatte einfach keine Lust mehr drauf. Erst mit dem DS konnte ich mich wieder dafür begeistern. Der Wii hat mich auch voll und ganz überzeugt. Doch jetzt sollen die Spiele-Entwickler zeigen was sie drauf haben.
Auch Nintendo gehen irgendwann die Ideen für neue Hardware aus. Dann können wir nur noch auf gute Spiele hoffen.