iOS-Games - Der Anfang vom Ende der Handhelds?

achso. mal über den tellerrand gucken, ist jetzt verbissen sein. :dizzy:

bin beim ios gaming schon seit dem 3g dabei. und bis auf ein zeitfresser wie tiny tower, dem 100. towerdefense game (kindgom rush), nimble quest, game dev story (und den anderen kairosoft spielen) , device 6, year walk, puzzle of dragons und ein paar anderen die mir nicht mehr einfallen (weil nicht wirklich wichtig) würde mir kein anständiges spiel einfallen.
abgesehen davon ist das eindeutig zu wenig für 6 jahre ios gaming.
 
kann man diesen Zelda Klon überhaupt mit Geräten < iPhone 4S zocken?
 
Natürlich gibt es für iOS und Android keine Spiele die 1:1 den Umfang oder die Qualität eines 3DS/Vita Spiels haben. Kosten dafür auch anstatt 40€+ halt nur 0€ bis vielleicht selten auch mal 8€. iOS Spiele sind auch nicht unbedingt dafür da einen mit einer 25 Stunden Story zu unterhalten sondern für kurze Pausen zwischendurch.

Die beiden Geräte sprechen wenn es um Videospiele geht völlig verschiedene Zielgruppen an. Dabei greifen Smartphones durchaus Marktanteile der Handhelds ab, das sollte jeder einsehen. Ich gehe nicht davon aus das auf einmal wieder viele Leute umschwenken, wieso auch? Die Qualität der iOS Games steigt immer weiter an, vielen reicht das aus. Die Diskussion die hier gerade läuft ist in der Form unsinnig wie mühselig.

Edit: Die Frage ob das so nun besser ist, ist dabei erstmal egal. iOS und Android werden aber immer mehr zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem jetzt wo Apple mit Gamepad API und Co. zum Angriff bläst. Dauert zwar länger bis das alles soweit funktioniert, gibt ja nichtmal die passende Hardware. Aber auf Dauer fallen dann immer mehr Gründe für den Handheld weg wenn man nicht gerade Core Gamer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich nervt, ist, dass hier reale preise verschleiert werden bei ports, weil diese winzpreise natürlich nur deshalb da sind, weil man mit mehr geld in den markt nicht konkurrenzfähig ist und seinen schnitt schon woanders gemacht hat. ^^
 
das ist einfach eine diskussion mit ewig gestrigen hier.
so wie meine eltern nichts mit videospielen anfangen konnten,
kann der konservative gamer nichts mit tablets anfangen.

dieses problem wird sich in 10 jahren aufgelöst haben, wenn
jugendliche ihre voreingenommenheit gegenüber tablets
abgelegt haben, weil sie mit ihnen aufgewachsen sind.

Jup - das iPad ist für mich die Plattform für ne Menge geiler Spieletitel. Meiner Meinung nach spielen sich die telltale games am besten auf dem iPad - gibts the walking Dead überhaupt für den 3DS? :ugly:

Ich hab auch nie behauptet, dass Oceanhorn die absolute Offenbarung ist. Aber es macht eine Menge Spass und hat einen schönen Umfang.

Ich hab ja nix gegen iOS Spiele. Wie gesagt so Kram wie Time Surfer und Jet Pack Joyride spiel ich gern wenn ich mit der U-Bahn fahr :nix:
Es geht drum, wie der Threadtitel auch sagt, sind diese Spiele eine Gefahr für 3DS und Co?
Offensichtlich sind sie das, aber ist das was Gutes? Klar, wenn man nur Point'n'Click und Rundenstrategie mag (was n guter Geschmack ist btw) oder nix gegen Klone mit virtuellem Joystick hat ists vlt. egal aber wenn man so Kram wie Zelda, Tearaway und Mario mag ist das eine absolut traurige Entwicklung.

Es ist sicherlich traurig irgendwo. Aber es ist nicht iOS, dass Nintendo tötet, sondern Nintendo, dass sich von iOS töten lässt. Man merkt doch, dass im Endeffekt nur noch ein kleiner Stein fehlt - das ist die Gamepadunterstützung. Ist die erstmal ausgereift auf iOS sieht es für Nintendo schnell finster aus. Natürlich sind Nintendospiele was ganz besonderes und haben ihren eigenen Charme. Aber unterm Strich zählt die Spieleerfahrung. Und da werden die Argumente immer kleiner, 250 Euro auszugeben, um ALBW auf nem pixeligen 3DS-Screen zu spielen. So sehr ich das Spiel auch mag und immer iOS Gaming vorziehen würde.

Aber unterm Strich werden die Argumente für einen 3DS für Kiddies eben immer weniger. In ein bis zwei Jahren kaufst du dir einen Controller für 30 Euro (bei Android gehts ja jetzt schon) und alle Games haben Controllersupport (gerade der App Store ist ja ziemlich schnell was updates angeht) und zockst viele spiele unterwegs deutlich schöner als auf dem 3DS und hast dein tablet auch noch mit dabei.
 
Es ist sicherlich traurig irgendwo. Aber es ist nicht iOS, dass Nintendo tötet, sondern Nintendo, dass sich von iOS töten lässt. Man merkt doch, dass im Endeffekt nur noch ein kleiner Stein fehlt - das ist die Gamepadunterstützung. Ist die erstmal ausgereift auf iOS sieht es für Nintendo schnell finster aus. Natürlich sind Nintendospiele was ganz besonderes und haben ihren eigenen Charme. Aber unterm Strich zählt die Spieleerfahrung. Und da werden die Argumente immer kleiner, 250 Euro auszugeben, um ALBW auf nem pixeligen 3DS-Screen zu spielen. So sehr ich das Spiel auch mag und immer iOS Gaming vorziehen würde.

Aber unterm Strich werden die Argumente für einen 3DS für Kiddies eben immer weniger. In ein bis zwei Jahren kaufst du dir einen Controller für 30 Euro (bei Android gehts ja jetzt schon) und alle Games haben Controllersupport (gerade der App Store ist ja ziemlich schnell was updates angeht) und zockst viele spiele unterwegs deutlich schöner als auf dem 3DS und hast dein tablet auch noch mit dabei.

Es sind die Dumpingpreise die richtiges Handheldgaming töten, nicht "Nintendo". Wenn man den Eltern sagt man will ein 250€ Gerät bei dem die Spiele dann noch 50€ kosten werden sie einem den Vogel zeigen. Stattdessen kaufen sie halt ein 300€ Gerät bei dem die Spiele alle 0-2€ kosten. Die Qualität spielt dann keine Rolle, vor allem bei jüngeren Kindern. (Zumal ich ernsthaft nicht glaube das Nin im Moment wirklich in Gefahr ist, der 3DS verkauft sich blendend, genau wie die Software.)
Die Dumpingpreise sinds übrigens auch was iOS und Android zurückhalten. Man sieht ja wie sich alle aufregen (nicht zu unrecht) wenn Square 15€ für Final Fantasy VI verlangt. Drum wirds halt auch nie wirklich große Titel für iOS geben, weil sie entweder gefüllt mit MTAs sind oder weil sie keiner zu nem vernünftigen Preis kaufen wird (ich red hier jetzt vom Equivalent zu AAA Titeln, ob die wer braucht ist ne völlig andere Frage)

Das mit dem Controllersupport glaub ich erst wenn es soweit ist. Ich kenn einige Leute die viel auf Tablets spielen aber keiner davon würd je einen Controller in die Hand nehmen. Ist doch völlig gegen das Design der Geräte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Kinder haben doch ein Smartphone, wozu sollten die Eltern da noch einen Handheld kaufen?

Einen Teil der Controller kann man auch außenrum an das Gerät anstecken. Bildschirm in der Mitte, Tasten außen. Noch sind die nur viel zu teuer.
 
seit wann entscheiden denn die eltern, was die kinder wollen?

ich wollte einen gameboy, weil man darauf mario und tetris spielen konnte. :awesome: und weil mir das so gut gefallen hat, danach einen snes.

die eltern vergleichen doch nicht die spielpreise, ich sage, bzw. bitte, was ich mir zu bday/weihnachten/ostern wünsche oder spare selbst drauf. :scan:
 
seit wann entscheiden denn die eltern, was die kinder wollen?

ich wollte einen gameboy, weil man darauf mario und tetris spielen konnte. :awesome: und weil mir das so gut gefallen hat, danach einen snes.

die eltern vergleichen doch nicht die spielpreise, ich sage, bzw. bitte, was ich mir zu bday/weihnachten/ostern wünsche oder spare selbst drauf. :scan:

Ich durfte nie einen Gameboy haben, NIE :cry3:

DAfür habe ich dann son crappigen SNES bekommen, was ein schlechter Ersatz :v:
 
seit wann entscheiden denn die eltern, was die kinder wollen?

Was sie wollen und was sie bekommen sind oft zwei Paar Schuhe ;)
Meine Nichte (6 Jahre)wollte auch ein echtes Pony zu Weihnachten und war mit dem Stoffpony das sie bekommen hat mehr als zufrieden.

@Abendlaender: Controllersupport für iOS ist schon längst Gegenwart. Die Teile kosten halt bloss viel zu viel.

Ich mein nicht das es existiert, ich mein damit das es auch am Markt ankommt
 
Was sie wollen und was sie bekommen sind oft zwei Paar Schuhe ;)
Meine Nichte (6 Jahre)wollte auch ein echtes Pony zu Weihnachten und war mit dem Stoffpony das sie bekommen hat mehr als zufrieden.

jo, das meinte ich damit nicht - finanzen haben natürlich grenzen. xD

aber wenn ich nen gameboy will, krieg ich doch keinen gamegear oder ein neues handy. xD
 
und beim 3ds wurde über fisher-price-aufsätze gelästert. :ugly:
Und das zu recht. Problem ist halt wenn nicht nur die ersten Gehversuche schlecht gemacht sind sondern sich nichts verbessert

Ich mein nicht das es existiert, ich mein damit das es auch am Markt ankommt
Ich glaub nicht das es groß ankommt. Dafür besteht schlicht kein allzu großer Bedarf. Der fehlende Controllersupport hat iOS/Android die letzten Jahre jedenfalls nicht geschadet. Und wenn es einen riesigen Bedarf gäbe, hätten Apple oder Google sicher selbst schon Peripherie rausgebracht. Buttons für mobile Geräte sind einfach Nische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das zu recht. Problem ist halt wenn nicht nur die ersten Gehversuche schlecht gemacht sind sondern sich nichts verbessert

solange handies tastenfrei bleiben ...und das wird wohl eher zunehmen als abnehmen als zukunftsdesign, wird die grundsteuerung vieler genres da immer ein unnütz großer aufwand sein, der für kurze reisen, für die sowas gedacht sind, eher übertrieben wirkt.

ich bleib allerdings bei meinem langfristigen standpunkt....handhelds und handygaming stoßen erst aneinander, wenn die erstverwertung großer projekte sich standardmäíg finanziert.
 
ich bleib allerdings bei meinem langfristigen standpunkt....handhelds und handygaming stoßen erst aneinander, wenn die erstverwertung großer projekte sich standardmäíg finanziert.

Eben, sobald das erste 40€ Spiel sich auf SP über ne Million verkauft, wird es sehr interessant.
 
Jup - das iPad ist für mich die Plattform für ne Menge geiler Spieletitel. Meiner Meinung nach spielen sich die telltale games am besten auf dem iPad - gibts the walking Dead überhaupt für den 3DS? :ugly:

Ich hab auch nie behauptet, dass Oceanhorn die absolute Offenbarung ist. Aber es macht eine Menge Spass und hat einen schönen Umfang.



Es ist sicherlich traurig irgendwo. Aber es ist nicht iOS, dass Nintendo tötet, sondern Nintendo, dass sich von iOS töten lässt. Man merkt doch, dass im Endeffekt nur noch ein kleiner Stein fehlt - das ist die Gamepadunterstützung. Ist die erstmal ausgereift auf iOS sieht es für Nintendo schnell finster aus. Natürlich sind Nintendospiele was ganz besonderes und haben ihren eigenen Charme. Aber unterm Strich zählt die Spieleerfahrung. Und da werden die Argumente immer kleiner, 250 Euro auszugeben, um ALBW auf nem pixeligen 3DS-Screen zu spielen. So sehr ich das Spiel auch mag und immer iOS Gaming vorziehen würde.

Aber unterm Strich werden die Argumente für einen 3DS für Kiddies eben immer weniger. In ein bis zwei Jahren kaufst du dir einen Controller für 30 Euro (bei Android gehts ja jetzt schon) und alle Games haben Controllersupport (gerade der App Store ist ja ziemlich schnell was updates angeht) und zockst viele spiele unterwegs deutlich schöner als auf dem 3DS und hast dein tablet auch noch mit dabei.

TWD gibts nicht auf 3Ds und wäre auch technisch nicht machbar. Ist aber abseits der guten Grafik und Atmosphäre auch kein gutes Beispiel für die ebenbürtigkeit von iOS Games, da jede Episode sehr kurz ist und Gameplay und Handling arg limitiert sind.

Und es fehlt den iOS Games eben nicht nur die Gamepadunterstützung um an Handhelds ranzureichen sondern so ziemlich an allem: finanzieller Aufwand, Production Value, Komplexität usw. Grafik ist ein schwaches Gegenargument. Freilich ist die Auflösung eines iPad ne ganz andere wie beim 3DS, aber das ist auch nur eine Seite der Medaille.

Ein Luigis Mansion2 zB. sieht auch auf dem pixeligeren 3DSXL Screen Bombe aus und bietet mit den tollen Animationen, Lichteffekten und hunderten individuell ausmodellierten Räumen Dinge, mit denen die iOS Games so nicht aufwarten können. Da merkt man einfach, dass ein großer Aufwand betrieben wurde und deshalb belegt das Game auch 1 Gigabyte auf der Card.

Die meisten iOS Games haben viel weniger. Sogar das hübsche Oceanhorn ist lt. Appstoreangabe grade mal 170 Megabyte groß und das trotz Highresolution. Die Entwickler können es sich bei den Appstorepreisen eben schlicht nicht leisten, Millionen Details und Texuren zu programmieren, sondern setzen auf wenige Baukastenelemente, aus denen die Spielwelt besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie viel Prozent der Zielgruppe der Handhelds verlangen nach komplexen Spielen mit Umfang für 15 Stunden und mehr? Es wird nie Spiele für 40€ auf den Smartphones geben. Dementsprechend werden die Spiele auch nicht die Qualität und Umfang erreichen. Ein Smartphone hat mittlerweile jeder, Gelegenheitsspieler bekommen da ihre Titel drauf die sie haben wollen und brauchen dann keinen Handheld mehr.
 
Und wie viel Prozent der Zielgruppe der Handhelds verlangen nach komplexen Spielen mit Umfang für 15 Stunden und mehr? Es wird nie Spiele für 40€ auf den Smartphones geben. Dementsprechend werden die Spiele auch nicht die Qualität und Umfang erreichen. Ein Smartphone hat mittlerweile jeder, Gelegenheitsspieler bekommen da ihre Titel drauf die sie haben wollen und brauchen dann keinen Handheld mehr.

Die Verkäufe von ALBW, Fire Emblem, LM2, Pokémon und Animal Crossing waren jedenfalls auch im Westen nicht übel.
 
Und wie viel Prozent der Zielgruppe der Handhelds verlangen nach komplexen Spielen? Es wird nie Spiele für 40€ auf den Smartphones geben. Dementsprechend werden die Spiele auch nicht die Qualität und Umfang erreichen. Ein Smartphone hat mittlerweile jeder, Gelegenheitsspieler bekommen da ihre Titel drauf die sie haben wollen und brauchen dann keinen Handheld mehr.

das ist doch wieder so ne generalisierung über das kaufberhalten von hunderten millionen völlig unterschiedlicher menschen, ;-)

hat jemand, der wirklich nur cent-games spielen will, vorher wirklich 100€ und eher noch mehr für games ausgegeben? ich glaub die realität ist viel komplexer und differenzierter.
 
Zurück
Top Bottom