Wieso alles so komliziert? Im Grunde sind die Reviews hier auf CW doch ziemlich gut ausgebaut. Es weird erst eine kleine Einleitung geschrieben, als Appetitmacher auf den Text, dann ein Überblick über das Spiel, dann die einzelnen kategorien (Steuerung, Grafik, Sound, Handlung, Schwierigkeitsgrad, etc.) und am Schluss ein Gesamtfazit.
Bei den Kategorien darf es keine feste struktur geben. Wenn ein Spiel eine Kategorie nicht braucht (Handlung bei Tetris DS wäre ein Satz. Wozu dann überhaupt noch diesen einen Satz schreiben?), dann soll es sie auch nicht geben. Und wenn ein Spiele eine Extra Kategorie (Songauswahl bei einem Musikspiel) braucht, dann soll es sie auch bekommen.
Außerdem muss alles pseudowissenschaftliche Zeug verschwinden. Keine Messwerte, Maßstäbe oder Vergleichstabellen.
Eine Gegenüberstellung von "das hat mir gefallen, das nicht" kann es auch geben.
Auf dreisechzig.net gibt es einen netten Eintrag über Wertungen, dem ich so ziemlich im Großteil zustimmen kann.
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1802
Stigma Videospiele sagt mir jetzt nichts, muss ich mir nochmal anschauen! Vorgemerkt, danke dafür!
Stigma-Videospiele sammelt alle Hetzerischen Aussage und Kampagnen, und hat sehr gutes Infomaterial über Videospiele für Leute, die nichts über das Thema wissen. Vor allem gefällt mir, wie sie mit einem einfachen Schachspiel, das jeder kennt, anfangen, und immer weiter abstrahieren bis hin zum Ego-Shooter Genre. Und man merkt, dass es vom Schach bis zum Call of Duty kein allzu großer Schritt ist. Auch die Richtigstellung von Lügen ist ziemlich gut gemacht.
http://stigma-videospiele.de/wordpress/
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=7
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=14
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=39
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=53
Stigma-Videospile hat ein offenes Kommentarsystem, in dem jeder ohne Anmeldung kommentieren kann. Lider sind die meisten Kommentare nicht auf einem sehr hohen geistigen Niveau, sondern eher mit Stammtischparolen vergleichbar. Da sehe ich auch die Gefahr eines Forums. Für den Anfang sollte es echt nur redaktionelle Beiträge geben, dann kann man immer noch eine Community aufbauen, wenn man genug Besucher hat.
Was bei S-V noch auffällt ist, dass die Inhalte zwar super geschrieben sind, aber das Dsign ist einfach viel zu roh. Wenn du eine Seite willst, die für alle ist, wirst du designmäßig etwas mehr brauchen, als eine Typen, der mal ein bisschen auf selfhtml.com rumgesurft ist.
Gameright.ch ist da viel schöner aufgebaut und angenehmer zu lesen:
http://www.gamerights.ch/
Warum ich darauf jetzt rumreite? Nun, du darfst nicht das wahre Potential deines Vorhabens unterschätzen. "Wir", die klassischen Gamer, brauchen diese neuen Gamer, die Nintendo erschaffen will. Wir brauchen sie mehr denn je!
Denn das sind alles Leute, die Videospiele nicht kennen, sich womöglich davor fürchten. Und das nicht ohne Grund, schließlich hat die "Gamer Community" immer weiter daran gearbeitet, eine feste Mauer um sich herum zu errichten. Videospielhetzte, politische Profilierung, das alles ist nun der Preis dafür.
Doch wenn die Leute auf die Idee kommen "hey, Videospiele sind zwar gruselig, aber Nintendo sieht nach Spaß aus", dann können wir sie auch erreichen. Dann können wir ihnen auch zeigen "guckt mal, die anderen Videospiele mahen auch Spaß, das ist alles gar nicht schlimm".
Die Medien nutzen bloß die Uninformiertheit der Leute aus. Dann ist es leicht, den Leuten jeden Unsinn aufzutischen, den sie auch glauben, nach dem Motto "der Typ im Fernsehen hat einen Anzug und eine Brille und ist über 35, der muss schon Recht haben. Dieser Gamer aber, im T-Shirt und mitt zwanzig, der kann keine Ahnung haben!"
Wie man das jetzt durchziehen soll ist eine ziemlich gute Frage. Entweder, jemand hier kennt sich wirklich mit webprogrammierung aus, oder man hat eine passende Noob Software zur Hand. Ich persönlich habe iWeb, damit kriegt man ziemlich hübsche Resultate hin, aber Videosmaterial kann ich keine hochladen, wegen meiner Verbindungsgeschwindigkeit. Evtl. könnte man für den Anfang auf YouTube ausweichen
iWeb:
http://www.apple.com/de/ilife/iweb/