Nintendo IDEE: Big-N Player: eine Website von Spielern für Spieler

Vor den abschicken sollte daher eine Erinnerung aufpoppen: "Haben sie/hast du dein/ihr Fazit abgegeben?" bei der freien Schreibweise. Bei der anderen "arbeitet" man es ja nunmal früher oder später ab. :)
Bitte, Bitte dann einen eigenen Bereich für das Fazit! Wenn, selbst wenn ich das Fazit schreibe, diese Erinnerung dauernd erscheint drehen viele noch durch! xD
 
Bitte, Bitte dann einen eigenen Bereich für das Fazit! Wenn, selbst wenn ich das Fazit schreibe, diese Erinnerung dauernd erscheint drehen viele noch durch! xD
Okay, dann halt Freischreiben + Kategorie Fazit oder verschiedene frei verschiebbare Kategorien (+ selbsterstellbare? So dass dies immer ein wenig anders dargestellt werden kann!?) + Fazit, damit es keiner vergisst. :)
Besser als nen Popup ists auf alle Fälle, stimmt.
 
Wieso alles so komliziert? Im Grunde sind die Reviews hier auf CW doch ziemlich gut ausgebaut. Es weird erst eine kleine Einleitung geschrieben, als Appetitmacher auf den Text, dann ein Überblick über das Spiel, dann die einzelnen kategorien (Steuerung, Grafik, Sound, Handlung, Schwierigkeitsgrad, etc.) und am Schluss ein Gesamtfazit.
Bei den Kategorien darf es keine feste struktur geben. Wenn ein Spiel eine Kategorie nicht braucht (Handlung bei Tetris DS wäre ein Satz. Wozu dann überhaupt noch diesen einen Satz schreiben?), dann soll es sie auch nicht geben. Und wenn ein Spiele eine Extra Kategorie (Songauswahl bei einem Musikspiel) braucht, dann soll es sie auch bekommen.
Außerdem muss alles pseudowissenschaftliche Zeug verschwinden. Keine Messwerte, Maßstäbe oder Vergleichstabellen.
Eine Gegenüberstellung von "das hat mir gefallen, das nicht" kann es auch geben.


Auf dreisechzig.net gibt es einen netten Eintrag über Wertungen, dem ich so ziemlich im Großteil zustimmen kann.
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1802


Stigma Videospiele sagt mir jetzt nichts, muss ich mir nochmal anschauen! Vorgemerkt, danke dafür!
Stigma-Videospiele sammelt alle Hetzerischen Aussage und Kampagnen, und hat sehr gutes Infomaterial über Videospiele für Leute, die nichts über das Thema wissen. Vor allem gefällt mir, wie sie mit einem einfachen Schachspiel, das jeder kennt, anfangen, und immer weiter abstrahieren bis hin zum Ego-Shooter Genre. Und man merkt, dass es vom Schach bis zum Call of Duty kein allzu großer Schritt ist. Auch die Richtigstellung von Lügen ist ziemlich gut gemacht.

http://stigma-videospiele.de/wordpress/
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=7
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=14
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=39
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=53

Stigma-Videospile hat ein offenes Kommentarsystem, in dem jeder ohne Anmeldung kommentieren kann. Lider sind die meisten Kommentare nicht auf einem sehr hohen geistigen Niveau, sondern eher mit Stammtischparolen vergleichbar. Da sehe ich auch die Gefahr eines Forums. Für den Anfang sollte es echt nur redaktionelle Beiträge geben, dann kann man immer noch eine Community aufbauen, wenn man genug Besucher hat.

Was bei S-V noch auffällt ist, dass die Inhalte zwar super geschrieben sind, aber das Dsign ist einfach viel zu roh. Wenn du eine Seite willst, die für alle ist, wirst du designmäßig etwas mehr brauchen, als eine Typen, der mal ein bisschen auf selfhtml.com rumgesurft ist.
Gameright.ch ist da viel schöner aufgebaut und angenehmer zu lesen:
http://www.gamerights.ch/


Warum ich darauf jetzt rumreite? Nun, du darfst nicht das wahre Potential deines Vorhabens unterschätzen. "Wir", die klassischen Gamer, brauchen diese neuen Gamer, die Nintendo erschaffen will. Wir brauchen sie mehr denn je!
Denn das sind alles Leute, die Videospiele nicht kennen, sich womöglich davor fürchten. Und das nicht ohne Grund, schließlich hat die "Gamer Community" immer weiter daran gearbeitet, eine feste Mauer um sich herum zu errichten. Videospielhetzte, politische Profilierung, das alles ist nun der Preis dafür.
Doch wenn die Leute auf die Idee kommen "hey, Videospiele sind zwar gruselig, aber Nintendo sieht nach Spaß aus", dann können wir sie auch erreichen. Dann können wir ihnen auch zeigen "guckt mal, die anderen Videospiele mahen auch Spaß, das ist alles gar nicht schlimm".
Die Medien nutzen bloß die Uninformiertheit der Leute aus. Dann ist es leicht, den Leuten jeden Unsinn aufzutischen, den sie auch glauben, nach dem Motto "der Typ im Fernsehen hat einen Anzug und eine Brille und ist über 35, der muss schon Recht haben. Dieser Gamer aber, im T-Shirt und mitt zwanzig, der kann keine Ahnung haben!"

Wie man das jetzt durchziehen soll ist eine ziemlich gute Frage. Entweder, jemand hier kennt sich wirklich mit webprogrammierung aus, oder man hat eine passende Noob Software zur Hand. Ich persönlich habe iWeb, damit kriegt man ziemlich hübsche Resultate hin, aber Videosmaterial kann ich keine hochladen, wegen meiner Verbindungsgeschwindigkeit. Evtl. könnte man für den Anfang auf YouTube ausweichen :hmm:
iWeb:
http://www.apple.com/de/ilife/iweb/
 
Ein ganz einfaches
Hat mir oder hat mir nicht gefallen
reicht doch schon fast. Wenn davor n bisschen drüber diskutiert wird die Vorzüge und die Nachteile von ein paar Spielern und gut isset.

Ohne den Versuch der Objektiven Wertung mit einfliessen zu lassen, das wäre es was ich mir wünschen würde. Denn so ähnlich mach ichs im Prinzip ja auch im Forum, ich kenn paar User und kenn deren Geschmack. Wenns denen gefällt gefällts meist auch mir, mehr brauch ich da eigentlich nicht zu Wissen ;)
Man muss dann halt die Tester erstmal bisschen kennenlernen um zu erkennen ob deren Geschmack mit dem eigenen Übereinstimmt, aber ab dann sollte das ja klappen.

Das endet wie im Familienduell. xD

Wobei. Das ist eigentlich die Idee.
"Wir haben 100 Leute gefragt: wie gefällt euch das Spiel"
"40% sagten: super; ist eine Empfehlung"
"25% sagten: ist okay"
"20% sagten: mittelmässig"
"10% sagten: schlecht, konnte nichts damit anfangen"
"5% sagten: sehr schlecht; ist absolut nicht zu empfehlen"

Ist im Endeffekt keine Wertung, aber trotzdem etwas skalierbares.
Man kann dann noch die Kategorie aussuchen (super, okay, Mittel, schlecht, sehr schlecht)
und dort die einzelnen Bewertungen lesen.

Als Zusatz gibt es diese Gamingrunde bzw. das Review, wo nochmal im Detail das Spiel gezeigt und erläutert wird. Dannach geben alle Spieler kurz ihre Meinung wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man kann die Rezessionen nach dem Youtube-Schema mit Daumen hoch/runter bewerten, und diese werden dann, je nach Zustimmung der Masse, angeordnet. Also die besten Rezessionen ganz nach oben.
 
Wieso alles so komliziert? Im Grunde sind die Reviews hier auf CW doch ziemlich gut ausgebaut. Es weird erst eine kleine Einleitung geschrieben, als Appetitmacher auf den Text, dann ein Überblick über das Spiel, dann die einzelnen kategorien (Steuerung, Grafik, Sound, Handlung, Schwierigkeitsgrad, etc.) und am Schluss ein Gesamtfazit.
Sowohl die freien Texte, als auch die kategorisierten sind doch nichts anderes. Und das die Crew dazu natürlich in der freien Form schreibt und dabei auch Einleitungne sowie Zwischenüberschriften und ähnliches nutzt,, ist eigentlich ganz normal, also da mach ich mir die wenigsten Sorgen.
Bei den Kategorien darf es keine feste struktur geben. Wenn ein Spiel eine Kategorie nicht braucht (Handlung bei Tetris DS wäre ein Satz. Wozu dann überhaupt noch diesen einen Satz schreiben?), dann soll es sie auch nicht geben. Und wenn ein Spiele eine Extra Kategorie (Songauswahl bei einem Musikspiel) braucht, dann soll es sie auch bekommen.
Ich habe nicht umsonst solche sachen wie Handlung oder Schwierigkeitsgrade in meinen Kategorien nicht aufgeführt, weil sie nunmal nicht überall passen. Nur die grundlegenden Sachen, wie Grafik und Sound und ein Fazit existiert nunmal überall. Für alles andere können eigene Kategorien dazu gepackt werden. Die natürlich auch als Vorschläge aufgelistet. So in de rArt wie, "Möchten sie Handlung/Erzählweise | Schwierigkeitsgrad/Motivation... zu Ihren Kategorien hinzufügen?"
Außerdem muss alles pseudowissenschaftliche Zeug verschwinden. Keine Messwerte, Maßstäbe oder Vergleichstabellen.
Eine Gegenüberstellung von "das hat mir gefallen, das nicht" kann es auch geben.
Find ich nicht gut, weil dann wieder krampfhaft nach Negativpunkten oder umgekehrt gesucht wird. Was wieder dem Gesammtkonzept widerspricht.
Auf dreisechzig.net gibt es einen netten Eintrag über Wertungen, dem ich so ziemlich im Großteil zustimmen kann.
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1802
Schöner Artikel, kann ich mit einer ähnlichen Meinung so vertreten und den Artikel zu 90% unterschreiben. Vorallem CBS ist mit seinen Bewertungen lächerlich mMn.
Stigma-Videospiele sammelt alle Hetzerischen Aussage und Kampagnen, und hat sehr gutes Infomaterial über Videospiele für Leute, die nichts über das Thema wissen. Vor allem gefällt mir, wie sie mit einem einfachen Schachspiel, das jeder kennt, anfangen, und immer weiter abstrahieren bis hin zum Ego-Shooter Genre. Und man merkt, dass es vom Schach bis zum Call of Duty kein allzu großer Schritt ist. Auch die Richtigstellung von Lügen ist ziemlich gut gemacht.

http://stigma-videospiele.de/wordpress/
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=7
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=14
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=39
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?page_id=53
Interessante Website mit weitreichenden Theman, aber weit zu hoch für mich gegriffen. Ich kann definitiv nicht die Gesellschaft verändern. Aber was SV für eine weitgehende Aufklärung tut ist lobenswert und wird auf alle Fälle auf der zu entstehenden Seite verlinkt! Muss man einfach gelesen haben! Außerdem anscheinend Piratensympathisanten. Find ich gut. ;)
Stigma-Videospile hat ein offenes Kommentarsystem, in dem jeder ohne Anmeldung kommentieren kann. Lider sind die meisten Kommentare nicht auf einem sehr hohen geistigen Niveau, sondern eher mit Stammtischparolen vergleichbar. Da sehe ich auch die Gefahr eines Forums. Für den Anfang sollte es echt nur redaktionelle Beiträge geben, dann kann man immer noch eine Community aufbauen, wenn man genug Besucher hat.
Offenes Kommentarsystem = Stammtischparolen.
Forum = Kontrolle des Ganzen.
Aber schauen wir mal, wie sich das alles miteinander ergänzt und ob es alles ins Bild passt.
Denn es sollte nunmal ein gutes, funktionierendes Gesammtbild ergeben. Hier auf CW bspw. ist das Forum zu sehr von der Frontpage getrennt. Aber das ist glaub auch Intention. Aber ich weiß halt auch noch nicht direkt, wie man es besser verlinken kann. Aber indem bspw. auf den Informationsseiten der Frontpage zu den Spielen gleich das Forumtopic verlinkt ist und einige weitere Ideen, lassen das alles schon ein wenig weiter miteinander verschmelzen.
Was bei S-V noch auffällt ist, dass die Inhalte zwar super geschrieben sind, aber das Dsign ist einfach viel zu roh. Wenn du eine Seite willst, die für alle ist, wirst du designmäßig etwas mehr brauchen, als eine Typen, der mal ein bisschen auf selfhtml.com rumgesurft ist.
Gameright.ch ist da viel schöner aufgebaut und angenehmer zu lesen:
http://www.gamerights.ch/
Fluch und Segen einer Wordpress Seite. Es ist nunmal doch "nur" ein Bloggingsoftware und will auch gar nix anderes sein. Als Ziel wird natürlich eine eigene Möglichkeit in Betracht genommen. Datenbankgestützt und mit den Features die wir brauchen und nicht mehr oder weniger!
Warum ich darauf jetzt rumreite? Nun, du darfst nicht das wahre Potential deines Vorhabens unterschätzen. "Wir", die klassischen Gamer, brauchen diese neuen Gamer, die Nintendo erschaffen will. Wir brauchen sie mehr denn je!
Genauso sehe ich das auch und daher werde ich gerne Herzblut in das Projekt stecken. Ihr merkt es schon, dass ich auf alle Beiträge eingehe (außer auf die Typischen Spamsachen wie beim Edelmann) und versuche meine Idee zu erklären und weitere User dafür zu begeistern!
Denn das sind alles Leute, die Videospiele nicht kennen, sich womöglich davor fürchten. Und das nicht ohne Grund, schließlich hat die "Gamer Community" immer weiter daran gearbeitet, eine feste Mauer um sich herum zu errichten. Videospielhetzte, politische Profilierung, das alles ist nun der Preis dafür.
Richtig. Die "Gamer" sind zu einer eigenen Sozialen Gruppe avanciert, zum Teil bewusst, zum Teil unbewusst. Allerdins sollte es genau anders sein. Man muss sich öffnen und neue Mitgleider willkommen heißen, sie langsam ranführen bis sie verstehen, was der Sinn hinter Videospielen ist und das sie vorallem nichts bedrohliches darstellen, sondern als politisches oder gesellschaftliches Druckmittel genutzt werden... oder als Ausrede.
Doch wenn die Leute auf die Idee kommen "hey, Videospiele sind zwar gruselig, aber Nintendo sieht nach Spaß aus", dann können wir sie auch erreichen. Dann können wir ihnen auch zeigen "guckt mal, die anderen Videospiele mahen auch Spaß, das ist alles gar nicht schlimm".
Die Medien nutzen bloß die Uninformiertheit der Leute aus. Dann ist es leicht, den Leuten jeden Unsinn aufzutischen, den sie auch glauben, nach dem Motto "der Typ im Fernsehen hat einen Anzug und eine Brille und ist über 35, der muss schon Recht haben. Dieser Gamer aber, im T-Shirt und mitt zwanzig, der kann keine Ahnung haben!"
Richtig. Kann ich so 100% unterschreiben.
Wie man das jetzt durchziehen soll ist eine ziemlich gute Frage. Entweder, jemand hier kennt sich wirklich mit webprogrammierung aus, oder man hat eine passende Noob Software zur Hand. Ich persönlich habe iWeb, damit kriegt man ziemlich hübsche Resultate hin, aber Videosmaterial kann ich keine hochladen, wegen meiner Verbindungsgeschwindigkeit. Evtl. könnte man für den Anfang auf YouTube ausweichen :hmm:
iWeb:
http://www.apple.com/de/ilife/iweb/
iWeb ist klein und süß... aber was anderes als Expression Web (Nachfolger von Frontpage) ist es auch nicht, nur das es von Apple kommt.
Youtube ist natürlich eine Möglichkeit und wahrscheinlich die beste Anfangs. Aber der Rest, da möchte ich nicht auf irgendwelche vorgefertigten Templates zugreifen.
Das endet wie im Familienduell. xD

Wobei. Das ist eigentlich die Idee.
"Wir haben 100 Leute gefragt: wie gefällt euch das Spiel"
"40% sagten: super; ist eine Empfehlung"
"25% sagten: ist okay"
"20% sagten: mittelmässig"
"10% sagten: schlecht, konnte nichts damit anfangen"
"5% sagten: sehr schlecht; ist absolut nicht zu empfehlen"

Ist im Endeffekt keine Wertung, aber trotzdem etwas skalierbares.
Man kann dann noch die Kategorie aussuchen (super, okay, Mittel, schlecht, sehr schlecht)
und dort die einzelnen Bewertungen lesen.
Und schon sind wir wieder beim 1-5er System, haben wieder eine Wertung und entfernt sich somit von der Grundidee. "Gefällt", "gefällt nicht" und vielleicht "teils, teils" ist vollkommen ausreichend. Und wird auch so auf der Gesammtübersichtsseite aufgeführt werden.
Als Zusatz gibt es diese Gamingrunde bzw. das Review, wo nochmal im Detail das Spiel gezeigt und erläutert wird. Dannach geben alle Spieler kurz ihre Meinung wieder.
Das wird auf alle Fälle aufgegriffen, lässt sich aber ehrlicherweise nicht von Anfang an umsetzen. Daher später gerne, aber als Ergänzung zum 1-5er System... nope, bitte nicht.
Naja bei Amazon bin ich mir dan nie so sicher wie gut ein Produkt wirklich ist, wenn zuviele Rezensionen sind! Die wirklich guten sind nämlich irgendwo dazwischen. Als wärs irgendwie besser, wenn auf ein Spiel nur eine bestimmte Anzahl von Reviews möglich wäre.
Eine Begrenzung wird es nicht geben. Aber...
Oder man kann die Rezessionen nach dem Youtube-Schema mit Daumen hoch/runter bewerten, und diese werden dann, je nach Zustimmung der Masse, angeordnet. Also die besten Rezessionen ganz nach oben.
...ein Bewertungssystem für die Tests.
Wenn 777 Leute ein Review gut finden und ihrer Kaufentscheidung geholfen hat, wird ideses natürlich weit oben stehen. 321 negative eher ganz unten. Somit werden gute Reviews belohnt und schlechte stehen weiter unten. Sollte doch reichen.
S, wieder genug abgearbeitet. Entschuldigt Rechtschreibfehler, ich lese jetzt nicht nochmal über alles drüber. Wird auf der Site dann später natürlich anders laufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige, worauf man aufpassen müsste, wäre, dass Leute nicht ein Review schlecht werten, nur weil es halt ihre Meinung nicht teilt. Wenn ich zB Wii Music bewerte, will ich dafür nicht reihenweise Daumen runter kriegen, nur weil ich mich nicht dem allgemeinen "Ist Crap" anschließe. Eventuell sollte man also nur die Möglichkeit bieten, einen Daumen hoch zu geben. So kann zumindest kein "Missbrauch" betrieben werden wie hier im Renommee-System - wenn's einem gefällt, dann gibt's einen Pluspunkt, und wenn nicht, dann sagt man nix dazu. Würde vllt. sogar besser funktionieren.
 
...ein Bewertungssystem für die Tests.
Wenn 777 Leute ein Review gut finden und ihrer Kaufentscheidung geholfen hat, wird ideses natürlich weit oben stehen. 321 negative eher ganz unten. Somit werden gute Reviews belohnt und schlechte stehen weiter unten. Sollte doch reichen.
S, wieder genug abgearbeitet. Entschuldigt Rechtschreibfehler, ich lese jetzt nicht nochmal über alles drüber. Wird auf der Site dann später natürlich anders laufen. ;)
Optimal hört sich das aber nicht an. Zumindest wenn die Anordnung auf diese Weise geschieht. Redakteure bewerten nach Hype, User jedoch nicht? Das mag eine symphatsiche Einschätzung der Menschen sein, entspricht jedoch nicht der Realität. Im Endeffekt läufts aufs gleiche hinaus, wie in den Heften. Hypetitel stehen immer ganz oben. Wenn man Spiele objektiv einschätzen möchte, darf kein Vergleich stattfinden, sondern immer die Plattform berücksichtigt werden. Ein NMH ist ein sehr gutes Spiel, würde aber am Boden der Liste kriechen, da es den Hype nicht mitbringt.
 
Das Einzige, worauf man aufpassen müsste, wäre, dass Leute nicht ein Review schlecht werten, nur weil es halt ihre Meinung nicht teilt. Wenn ich zB Wii Music bewerte, will ich dafür nicht reihenweise Daumen runter kriegen, nur weil ich mich nicht dem allgemeinen "Ist Crap" anschließe. Eventuell sollte man also nur die Möglichkeit bieten, einen Daumen hoch zu geben. So kann zumindest kein "Missbrauch" betrieben werden wie hier im Renommee-System - wenn's einem gefällt, dann gibt's einen Pluspunkt, und wenn nicht, dann sagt man nix dazu. Würde vllt. sogar besser funktionieren.
Super Idee, klingt weitaus besser als meine Idee. Danke dafür!
Optimal hört sich das aber nicht an. Zumindest wenn die Anordnung auf diese Weise geschieht. Redakteure bewerten nach Hype, User jedoch nicht? Das mag eine symphatsiche Einschätzung der Menschen sein, entspricht jedoch nicht der Realität. Im Endeffekt läufts aufs gleiche hinaus, wie in den Heften. Hypetitel stehen immer ganz oben. Wenn man Spiele objektiv einschätzen möchte, darf kein Vergleich stattfinden, sondern immer die Plattform berücksichtigt werden. Ein NMH ist ein sehr gutes Spiel, würde aber am Boden der Liste kriechen, da es den Hype nicht mitbringt.
Du hast das falsch verstanden. Es geht um die Bewertungen der Tests, nicht um die Bewertungen der Spiele. Eine Spielreihenfolge wird es nicht geben, wofür existiert sonst das Alphabet?
 
Du hast das falsch verstanden. Es geht um die Bewertungen der Tests, nicht um die Bewertungen der Spiele. Eine Spielreihenfolge wird es nicht geben, wofür existiert sonst das Alphabet?
Achso, na dann. :) Was geschieht mit Reviews, die viele negative Punkte erhalten haben? Werden diese gelöscht? Was, wenn es wenige positive und viele negative gäbe? Immerhin hätte es einigen Usern geholfen. Kommentare wird es geben?
 
Achso, na dann. :) Was geschieht mit Reviews, die viele negative Punkte erhalten haben? Werden diese gelöscht? Was, wenn es wenige positive und viele negative gäbe? Immerhin hätte es einigen Usern geholfen. Kommentare wird es geben?
Hat Peter grad eben schon vorgeschlagen, dass es nur positive Bewertungen geben sollte. Und wenn es halt keine bekommt, dann ists halt weiter unten. Passt doch. ;)
 
Hat Peter grad eben schon vorgeschlagen, dass es nur positive Bewertungen geben sollte. Und wenn es halt keine bekommt, dann ists halt weiter unten. Passt doch. ;)
Achso, achso.^^ Sorry.^^ Nur positive sind gut. Aber was geschieht, wenn es keine positiven gibt? Wird dann ein weitere Review geschrieben? Man könnte es ja schließlich dann als nicht hilfreich bezeichnen.

Wird Komentare unter den Reviews geben? Ich persönlich finde die nämlich am interessantesten und lese sie auch immer zuerst durch.
 
Achso, achso.^^ Sorry.^^ Nur positive sind gut. Aber was geschieht, wenn es keine positiven gibt? Wird dann ein weitere Review geschrieben? Man könnte es ja schließlich dann als nicht hilfreich bezeichnen.
Jeder angemeldete User kann für jedes Spiel jederzeit ein Review verfassen. Daher hoffe ich, dass es früher oder später schnell mehr als nur einen Test geben wird. Und wenn es nicht bewertet wurde, dann ist es einfach nur für die angemeldeten User oder um es noch mehr einzugrenzen: die, die es sich durchgelesen haben, nicht hilfreich gewesen. Aber wer weiß, vielleicht hilft es Laufkundschaft? Meldet sich ja nicht jeder gleich an. ;)
Wird Komentare unter den Reviews geben? Ich persönlich finde die nämlich am interessantesten und lese sie auch immer zuerst durch.
Wenn sich das anständig realisieren wird, warum nicht? Obwohl es wieder nur für angemeldete User sein wird, um Fanboyism und Hetze (wegen einer anderen Meinung) entgegenzuwirken...
 
Jeder angemeldete User kann für jedes Spiel jederzeit ein Review verfassen. Daher hoffe ich, dass es früher oder später schnell mehr als nur einen Test geben wird. Und wenn es nicht bewertet wurde, dann ist es einfach nur für die angemeldeten User oder um es noch mehr einzugrenzen: die, die es sich durchgelesen haben, nicht hilfreich gewesen. Aber wer weiß, vielleicht hilft es Laufkundschaft? Meldet sich ja nicht jeder gleich an. ;)
Ah okay. Wie bei Amazon. Es gibt eine Hauptseite mit dem Titel. Dort werden die Reviews aufgelistet, die man sich dann ganz anzeigen lassen kann und bewertet.

Wenn sich das anständig realisieren wird, warum nicht? Obwohl es wieder nur für angemeldete User sein wird, um Fanboyism und Hetze (wegen einer anderen Meinung) entgegenzuwirken...
Gibts auch beide Amazon.^^ Also passend zum Text weiter oben.^^
 
Ich verstehe nicht ganz, was ihr jetzt bewerten wollt? Die Reviews der Crew? Oder soll es Userreviews geben?


Find ich nicht gut, weil dann wieder krampfhaft nach Negativpunkten oder umgekehrt gesucht wird. Was wieder dem Gesammtkonzept widerspricht.
Das verstehe ich nicht ganz. Die Rezension wird von einem Moderator geschrieben, dieser wurde von der Crew extra ausgewählt, weil er für fähig gehalten wird. Also wenn der Author es nicht auf die Reihe kriegt, dann kriegt er auch keine reviews zum Schreiben. Ob man krampfhaft nch Positiv-und negativpunkten such hängt doch alleine vom Willen des Schreibers ab.

Interessante Website mit weitreichenden Theman, aber weit zu hoch für mich gegriffen. Ich kann definitiv nicht die Gesellschaft verändern.
natürlich, das erwartet ja auch keiner, aber man kann mit den leuten kontakt aufnehmen, und darum bitten, einige der Texte auszugsweise als Infomaterial zu posten. Mit einem weiterführenden Link "Für weitere informationenbesuchen Sie bitte Stigma Videospiele". Spart dir Areit, schafft SV neue Besucher, und die Besucher sehen dann auch die andere Seite der Debatte, die Seite, die immer totgeschwiegen wird.


iWeb ist klein und süß... aber was anderes als Expression Web (Nachfolger von Frontpage) ist es auch nicht, nur das es von Apple kommt.
Youtube ist natürlich eine Möglichkeit und wahrscheinlich die beste Anfangs. Aber der Rest, da möchte ich nicht auf irgendwelche vorgefertigten Templates zugreifen.
Was das Design angeht, dan kann man sehr viel mit iWeb machen, die Templates sind nur Express-Vorlagen ;) Aber ansonsten hast du Recht, iWeb ist eher für den eigenen Blog, eine Vereinswebseite oder so gedacht, dafür ist es auch super. Aber wenn man mehr machen wird, kommt man mit anderen Programmen besser weiter. Ich wollte einfach eine Möglichkeit in den Raum werfen. Natürlich ist das nicht die Beste, aber es ist eine.
 
Hmm..Kommentare sind sehr wichtig, denk ich auch. :brit:
Bitte Edel, so sehr ich dich mag, könntest du bitte etwas mehr als Einzeiler schreiben, um bspw. deine Meinung oder Ideen zu "Papier" zu bringen?
Ich verstehe nicht ganz, was ihr jetzt bewerten wollt? Die Reviews der Crew? Oder soll es Userreviews geben?
Von Spielern für Spieler. Also soll jeder in der Lage sein, Reviews zu schreiben. Die Crew Reviews bekommen natürlich immer ein kleines Featuring auf der Frontpage, aber das gleiche gilt natürlich auch für unserer Meinung nach hervorhebbare Userreviews. Somit wird auch der Zusammenhalt ein wenig gestärkt, dass man sieht, dass auch die Crew Userreviews zu schätzen weiß und außerdem werden die User somit ein wenig belohnt.
Das verstehe ich nicht ganz. Die Rezension wird von einem Moderator geschrieben, dieser wurde von der Crew extra ausgewählt, weil er für fähig gehalten wird. Also wenn der Author es nicht auf die Reihe kriegt, dann kriegt er auch keine reviews zum Schreiben.
Die Crew kann doch die positiv/negativaufzählungen jederzeit in den Text einbauen. Dazu brauch man kein Positiv/Negativ System, weil es wieder ein aufgezwungenes Raster ist mMn.
Ob man krampfhaft nch Positiv-und negativpunkten such hängt doch alleine vom Willen des Schreibers ab.
Ja, aber diese können sie auch im Text erklären, als eine kurze Auflistung am Ende vorzunehmen, die eigentlich, wie eine Wertung, wieder kaum etwas aussagt.
aber man kann mit den leuten kontakt aufnehmen, und darum bitten, einige der Texte auszugsweise als Infomaterial zu posten. Mit einem weiterführenden Link "Für weitere informationenbesuchen Sie bitte Stigma Videospiele". Spart dir Areit, schafft SV neue Besucher, und die Besucher sehen dann auch die andere Seite der Debatte, die Seite, die immer totgeschwiegen wird.
Auf alle Fälle! Vielleicht kann man ja später auch mal den einen oder anderen Artikel zusammen verfassen... Double Feature Anyone? ;)
Was das Design angeht, dan kann man sehr viel mit iWeb machen, die Templates sind nur Express-Vorlagen ;) Aber ansonsten hast du Recht, iWeb ist eher für den eigenen Blog, eine Vereinswebseite oder so gedacht, dafür ist es auch super. Aber wenn man mehr machen wird, kommt man mit anderen Programmen besser weiter. Ich wollte einfach eine Möglichkeit in den Raum werfen. Natürlich ist das nicht die Beste, aber es ist eine.
Danke, sollte auch keine Kritik sein, aber wie der Text ja zeigt, weißt du was ich meine.
 
Bitte Edel, so sehr ich dich mag, könntest du bitte etwas mehr als Einzeiler schreiben, um bspw. deine Meinung oder Ideen zu "Papier" zu bringen? Ist bereits dein zweiter Einzeiler auf zwei Seiten.
Nichts gegen Einzeiler, sonst müsst ihr alle so viel lesen..
Aber na gut:
Ich halte eine Komentarfunktion für wichtig. Gerade bei Userreviews wird es Fragen geben wie "Wie meinst du das?" oder Verbesserungsvorschläge jedweder Art. Genauso werden viele User das Bedürfnis haben, ihre Meinung zu einem spezifischen Review zum Besten zu geben. Deshalb ein Kommentarsystem, um all dem Tribut zu zollen. :brit:

Zufrieden? ;)
 
Zurück
Top Bottom