Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Also wenn du den Fernseher zum zocken nehmen willst, wärst du mit dem Sony wirklich besser bedient gewesen. Und wer sich einen A656 in die Stube stellt, sollte nicht über andere Designs schnacken^^
Die Samsung-100HZ-Geschichte ist imo auch bis auf in der niedrigsten Stufe nahezu unbrauchbar und nicht gerade frei von Fehlern.
Insgesamt gesehen ist der Samsung schon ein gutes Gerät, aber da gibt es doch viele Punkte, die dem Teil bei dem Preis imo fehlen.
Ich hoffe für dich einfach, das du ein Gerät mit möglichst wenig Macken bekommen hast, dann wirst du trotzdem zufrieden sein :-)

Naja der war ja auch nicht der erste auf der Liste... Habe mich 4-5 umentschieden....
Wenn man sich ein paar Meinungen im HIfi-Forum durchliest wird einem JEDER Fernseher vermiest ^^

Wenn es um den Input-lag geht... Gibt viele denen der nie (negativ) aufgefallen ist... Ich meine jemand der sich vor nem halben Jahr oder noch länger nen LCD gekauft hat einen größeren... Und ich habe noch keinen sich beschweren sehen...

Werde mit Sicherheit zufrieden sein falls mir Clouding etc. erspart bleibt... Suche schon seit ein paar Monaten nach nem guten TV... Der Samsung sollte mich nicht enttäsuchen :)

mittlerweile freue ich mich nur noch bis er endlich ankommt... Kanns kaum erwarten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sagen muss, das die LED Backlight Modele alle nicht recht billig sein werden. Wahrscheinlich so um die 3000€ rum.

Sicher werden sich ein stück teuer als LCD's mit herkömmlicher Beleuchtung aber da Sony und Sammy nun auch kleiner Modelle (40") anbietet als bisher nur 52" oder 70"(Samsung f96) bin ich guter dinge das die sich so um 2000€ bewegen werden.
 
Generell muss man sich das selber anschauen.Aber die Sache ist, dass dort wirklich abgespeckt wurde und mir so ein TV nicht ins Haus kommen würde

Ich würde sagen wenn man jetzt einen kaufen will dann sollte man sich unbedingt noch den V3000 krallen egal ob in 40 oder 46

Auf der IFA dürften viele neue LED Geräte vorgestellt werden.So ist Samsung mit zwei neuen Modellreihen am Start in 40,46 und 55 Zoll

Auch Sony wird mit 40,46 und 55 vertreten sein.Und mal schauen was die anderen Hersteller machen

Könntest du vielleicht etwas genauer beschreiben, warum du vom W400 abraten würdest bzw. welchen 40 Zöller FullHD würdest du mir empfehlen (Budget 1000-1200€) ?
 
Könntest du vielleicht etwas genauer beschreiben, warum du vom W400 abraten würdest bzw. welchen 40 Zöller FullHD würdest du mir empfehlen (Budget 1000-1200€) ?

er hat doch gesagt den V3000.

kriegste unter 1000 Euro. ist ein topmodell in der preisregion. keine kinderkrankheiten (außer clouding wenn du pech hast).
hab den übrigens auch und bin sehr zufrieden 8)
 
er hat doch gesagt den V3000.

kriegste unter 1000 Euro. ist ein topmodell in der preisregion. keine kinderkrankheiten (außer clouding wenn du pech hast).
hab den übrigens auch und bin sehr zufrieden 8)

Der V3000 ist ja auch meine erste Wahl nach dem W4000. Wenn jemand mir jetzt noch erklären könnte, warum der W4000 schlechter sein soll als der V3000 dann ist mein Problem gelöst und ich leg mir den V3000 zu.
 
Der V3000 ist ja auch meine erste Wahl nach dem W4000. Wenn jemand mir jetzt noch erklären könnte, warum der W4000 schlechter sein soll als der V3000 dann ist mein Problem gelöst und ich leg mir den V3000 zu.
Eine Seite zurück und selbst nachlesen. ;-)

Edit: OK, zwei Seiten. -.-
 
Naja der war ja auch nicht der erste auf der Liste... Habe mich 4-5 umentschieden....
Wenn man sich ein paar Meinungen im HIfi-Forum durchliest wird einem JEDER Fernseher vermiest ^^

Wenn es um den Input-lag geht... Gibt viele denen der nie (negativ) aufgefallen ist... Ich meine jemand der sich vor nem halben Jahr oder noch länger nen LCD gekauft hat einen größeren... Und ich habe noch keinen sich beschweren sehen...

Werde mit Sicherheit zufrieden sein falls mir Clouding etc. erspart bleibt... Suche schon seit ein paar Monaten nach nem guten TV... Der Samsung sollte mich nicht enttäsuchen :)

mittlerweile freue ich mich nur noch bis er endlich ankommt... Kanns kaum erwarten ;)

Das ist eh alles Geschmackssache. Im Hifi einen Fernseher zu finden, der nicht auseinander genommen wird ist schon nahezu unmöglich^^
 
Schon lächerlich was da alles für Banalitätem kritisiert werden..
Wenn ich schon lese wieviele Fernseher die schon zurückgeschickt haben xD

Am schlimmsten ist, das viele da ihren TV nach 2/3 Monaten scheinbar verkaufen, weil ja ein neues Gerät auf dem Markt ist, das mehr Features hat. Da kommt man ja nie zur Ruhe und zum geniessen :-/
 
Am schlimmsten ist, das viele da ihren TV nach 2/3 Monaten scheinbar verkaufen, weil ja ein neues Gerät auf dem Markt ist, das mehr Features hat. Da kommt man ja nie zur Ruhe und zum geniessen :-/

Naja... Denen ist eh nichtmehr zu helfen...
FÜr meinen Teil werde den Ferseher sicher einige Jahre behalten :)
Mit Full-HD ist man seiner Zeit eh schon paar Jahre vorraus...

PS: Hoffentlich kommt morgen mein Fernseher :D
 
suche ienen guten 52" full hd tv..(lc)hat da wer nen guten??;)

Kauf dir jetzt den Samsung 52F96 oder warte bis zur IFA im September und schau was Samsung und Sony etc. da im Angebot haben.52" wirds da aber nicht mehr geben.In den neuen Werken wird 55" hergestellt
 
Kauf dir jetzt den Samsung 52F96 oder warte bis zur IFA im September und schau was Samsung und Sony etc. da im Angebot haben.52" wirds da aber nicht mehr geben.In den neuen Werken wird 55" hergestellt

danke für die antwort...55"wäre auch ok...naja ich guck mir erst mal den samsung an:)
 
hey leute,

bin jetzt auch (endlich) kurz davor nen neuen fernseher zu kaufen, die sache stellt sich als ziemlich kompliziert heraus, das richtige gerät zu finden ist eine echte herausforderung.
hab mich dazu entschieden einen plasma zu kaufen, habe auch zwei geräte ins auge gefasst, das wären die zwei hier:

http://www.amazon.de/Panasonic-Zoll...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1216934251&sr=1-1

http://www.amazon.de/Panasonic-TH-Z...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1216934251&sr=1-2

also ich kann mich da schwer entscheiden, hat vtl jemand hier erfahrungen damit gemacht?

ich achte da auch schon auf den preis, der TH 42 PZ 80 E ist immerhin knapp 300€ billiger, aber ich weiß nicht, ob sich dieser große preisunterschied auch in großen qualitätsunterschieden widerspiegelt, falls dem so wäre, würde meine tendenz wieder mehr richtung TH 42 PZ 85 E gehen, aber 1600€ sind für einen schüler auch nen ganz schöner batzen. ich bin da grad etwas verunsichert
 
hab mich dazu entschieden einen plasma zu kaufen, ...
Ich hoffe du bist dir auch über den höhreren Stromverbrauch von Plasmas bewusst... das ist kein unwesentlicher Faktor, da sie nahezu das doppelte von LCD-TVs verbrauchen. Der erste den du gepostet hast, verbraucht z.B. 385 Watt (maximal natürlich)... wenn ich jetzt mal den 40V3000 (da ich den habe) als Vergleich mit 169 Watt anschaue, finde ich schon dass das ein Unterschied ist.

Über die TVs selber kann ich dir aber leider nichts sagen, da ich mich bisher noch nicht mit Panasonic befasst hab
 
Erstmal eine gute Wahl dich für einen Pana zu entscheiden. Meiner Meinung nach haben die Fernseher das beste Preis/Leisungs Verhältnis auf dem Markt. Sind wirklich Top Geräte und er Service ist nicht zu schlagen.

Nun zu deiner Frage.

Der wohl größte Unterschied vom 80 zum 85 ist wohl das IFC (Inteligent Frame Correction). Das ist ne Funktion die Zwischenbilder berechnet um Bewegungen "flüssiger" darstellen zu können. Allerdings gibt es geteilte Meinungen zu der Funktion. Zum einen soll sich der "look" eines Films stark abändern. In den Foren wird hier immer von einem "Soap" Effekt gesprochen. Damit meint man, das sich z.B. bei Kino Filmen die Menschen stark vom Hintergrund abheben, so dass es ähnlich aussieht wie bei billig produzierten Seifenopern. Manche Leute mögen es, da das Bild dadurch etwas schärfer wirkt. Aber das ist ne glaubensfrage, jeder hat da seine eigene Meinung dazu. Ich würde dir empfehlen, dir mal die Funktion in einem MM oder so selbst anzuschauen und dann entscheiden ob es dir gefällt und ob es dir 300€ Wert ist.

Ein weiterer Unterschies ist wohl noch das Soundsystem von beiden. Da hat der 85er wohl ein etwas besseres.

Dann ist beim 80 der 3te HDMI Port vorne und beim 85 hinten am Fernseher.

Ausserdem ist es noch ein etwas anderes Design(aber das haste sicher selbst schon gesehen ;-) ). Mir persönlich gefällt hier sogar der 80er um einiges besser.

Das waren glaub so die wesentliche Unterschiede.

Beim Bild selber gibts aber keinerlei Unterschiede. Beide haben das selbe Panel und V Real Pro 3(die "Technik" die sich ums ansteuern des Panels kümmert wie z.B Skalieren usw.) Auch unterstützen beide "richtiges" 24 P ohne Pulldown

Also mein Tipp, schau dir in nem MM die beiden an (oder wenns nur den 85 gibt einmal mit IFC an und einmal mit IFC aus). Dann entscheide obs dir gefällt und den Aufpreis von 300€ wert ist. Achja und lass dich net verrückt machen von irgendwelchen Forumpostings (vor allem im Hifi-Forum). Wenns nach denen geht darfst dir nir nen Fernseher holen. Vertrau lieber deinen eigenen Augen,auch wenns ein bisle schwer ist im MM ein gescheites Bild zu sehen. Zuhause wird das Bild um einiges besser.

Ich persönlich würde an deiner Stelle den 80er nehmen und die 300€ für nen AV Receiver oder für eine gute Digitale Set Top Box sparen. Da haste glaub ich dann insgesamt am meisten Spass für dein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe du bist dir auch über den höhreren Stromverbrauch von Plasmas bewusst... das ist kein unwesentlicher Faktor, da sie nahezu das doppelte von LCD-TVs verbrauchen. Der erste den du gepostet hast, verbraucht z.B. 385 Watt (maximal natürlich)... wenn ich jetzt mal den 40V3000 (da ich den habe) als Vergleich mit 169 Watt anschaue, finde ich schon dass das ein Unterschied ist.

Über die TVs selber kann ich dir aber leider nichts sagen, da ich mich bisher noch nicht mit Panasonic befasst hab

Die Angaben das Plasmas so viel mehr Strom verbrauchen wie LCD´s, ist genau so ein Vorurteil aus der Anfangszeit wie das sich Bilder einbrennen können.

Den max. Stromverbrauch haste nur wenn du ein kommplett weisses Bild hast. Da wird dann jede Plasmazelle befeuert. Aber selbst da haben Messungen gezeigt das Pana den Stromverbrauch zu hoch angibt. Im normalen Fernsehbetrieb ist der Stromverbrauch zu den LCD`s im Schnitt ungefähr gleich.
 
Die Angaben das Plasmas so viel mehr Strom verbrauchen wie LCD´s, ist genau so ein Vorurteil aus der Anfangszeit wie das sich Bilder einbrennen können.

Den max. Stromverbrauch haste nur wenn du ein kommplett weisses Bild hast. Da wird dann jede Plasmazelle befeuert. Aber selbst da haben Messungen gezeigt das Pana den Stromverbrauch zu hoch angibt. Im normalen Fernsehbetrieb ist der Stromverbrauch zu den LCD`s im Schnitt ungefähr gleich.
Wenn's so ist, dann hab ich nichts gesagt... allerdings wäre ne Quelle oder nen Link ganz interessant, weil ich mal mehr darüber lesen möchte.

Man lernt halt nie aus...

Ich ging eben davon aus, dass der Verbrauch proportional runterechenbar wäre. D.h. bei komplett Weiß halt 100% und bei Schwarz (auch wenn unrealistisch) 0-1% und alles dazwischen dann halt entsprechend.

Ich war nur überrascht weil ich z.B. bei einigen Plasmageräten sogar bis 450 Watt gesehen hab... und irgendwo muss das ja auch herkommen oder?

Sie werden aber denke mal trotzdem mehr verbrauchen, auch wenn nicht "so viel" mehr, oder?
 
Hab jetzt nur mal kurz gegoogelt (bin gerade in der Arbeit). Das aktuellste was ich dazu gefunden hab war ein Vergleichstest der Chip.

http://www.chip.de/news/Plasma-vs.-LCD-TV-Wer-ist-der-Stromfresser_31404510.html

und hier noch was von nem Online Shop (ich weiß das ist nicht eine besonders gute Quelle, aber schneller konnt ich nix gescheites finden)

http://www.hifi-regler.de/plasma/lc...test.php?SID=12db45ed708f447aead78b576e985964

Zur Fairness halber muss ich noch sagen, dass beim Chip Test ein HD Ready Model getestet wurde. Bei Full-HD Modellen ist der Stromverbrauch etwas höher (ggü den HD Ready Modellen). Aber ich denke das sich es im Alltag ungefähr die Waage hällt (also Stromverbrauch LCD vs. Plasma)
 
Zurück
Top Bottom