665N8borOTBeast
L07: Active
- Seit
- 9 Jul 2008
- Beiträge
- 684
Ja ich habe Gears auf dem selben Panel Technologie gespielt. Der PV 7 ist auch ein G10 Panel genau so wie der PZ 70 oben im Video und wie ich ihn hier zuhause stehen habe. Und es ist einfach falsch das man das Nachleuchten auch bei einem anderen Programm sehen kann.
Die LCD´s mit LED Backlight, sind ja wohl die einzigen die an das schwarz eines Plasmas rankommen. Und die haben noch so viele Kinderkrankheiten das selbst wenn die von dir angesprochenen Kritikpukte stimmen würden, doch weit mehr ins gewicht fallen. Ganz besonders bei den Samsung Modelen wär ich da extrem vorsichtig. Da kommt ja fast monatlich ein neues "update" für die Fernseher raus, die wohl gedacht sind etwas zu verbessern, aber tatsächlich noch mehr Probleme hinzufügen. Da wird von Heiligenscheinen gesprochen, Details die absaufen, InputLag usw. Ganz klar eine neue Technik mit noch vielen Kinderkrankheiten. Wenns sie mal ausgereift ist vielleicht Konkurenzfähig, aber hätte keine Lust für ein parr 1000€ Beta Tester zu spielen. Und von einfach nur blöd Fernseh glotzen kann man da auch nicht sprechen wenn man ständig in Foren nach den neuesten Upadates suchen muss, und darauf hoffen das se noch die Probleme in den Griff kriegen.
Und das man nicht von sich selbst ausgehen sollte, gilt ja wohl nicht nur für mich oder ;.)
Im Dauertest hab ich es bei meinem PZ70 und bei dem PV7 von nem Kumpel gesehen. Ein anderer Kumpel holt sich, sobald er seine Steuer zurück bekommt, den PZ80 also seh ichs bei dem auch bald aus erster Hand. Das sind nur die Erfahrungen die ich bisher gemacht hab. Bevor ich meinen PZ70 geholt hab, hab ich bei meinem Kumpel auch ganz genau auf diese Probleme geachtet. Bevor ich soviel Kohle hinblätter, informier ich mich genaustens.
Und bis ich den PV7 in Aktion gesehen habe war der m86 von Samsung mein Favorit. Im Nachhinein bin ich sehr Froh mich für den PZ entschieden zu haben.
Naja zum Thema Objektivität, schau einfach mal ins Hifi-Forum. Eine pingeligere Community wirst wohl kaum finden im deutschsprachigen Raum. Dann schau dir die Threads zum PZ 70 / 700 /80 / 85 an, und dann zähl mal die Leute die damit ein Problem haben, wirst nicht viele finden ;-)
ZUm Vergleich kannst ja auch mal in den Samsung Forumsbreich schauen und dir die Beschwerden mal durchlesen.....
Wir können hier noch lange Diskutieren und werden nie auf einen Nenner kommen. Auch will ich hier bestimmt niemand überzeugen sich einen Plasma zu holen, hab ja nix davon. Urspünglich wollte ich ja nur mal Wednesday die Unterschiede vom PZ80 und 85 erklären. Mein Tipp an alle ist sich vorurteilsfrei die Geräte anschauen und sich selbst selbst ein Bild von den Fernsehern machen. Ist sogar von zuhause aus heutzutage kein Problem mehr dank dem 14-Tägigen Rückgaberecht bei Internetbesellung. Dann kann man sich selber entscheiden, was einem eher zusagt.
Zum Thema Lebensdauer lässt sich noch sagen dass die Leuchtkraft der Plasmazellen nach ca 50.000 - 60.000 Std. auf ca. die Hälfte fällt. Das sind bei 24/7 Benutzung des Fernsehers gute 6 Jahre. Wenn du von sagmer mal hochgegriffen durchschnittlich 6 Stunden am tag schaust sind das immernoch über 20 Jahre. Ich denk mal das müsste reichen. Übrigens ist bei LCD Displays weniger die Dauer entscheidend wie lange die Hintergrundbeleuchtung an ist, sondern viel mehr die Einschaltvorgänge. Dabei werden die Lampen am meißten belastet und zumndest von PC LCD´s weiss ich dass der Austausch teurer ist wie ein Neukauf. Aber das nur mal so am Rande.
Die LCD´s mit LED Backlight, sind ja wohl die einzigen die an das schwarz eines Plasmas rankommen. Und die haben noch so viele Kinderkrankheiten das selbst wenn die von dir angesprochenen Kritikpukte stimmen würden, doch weit mehr ins gewicht fallen. Ganz besonders bei den Samsung Modelen wär ich da extrem vorsichtig. Da kommt ja fast monatlich ein neues "update" für die Fernseher raus, die wohl gedacht sind etwas zu verbessern, aber tatsächlich noch mehr Probleme hinzufügen. Da wird von Heiligenscheinen gesprochen, Details die absaufen, InputLag usw. Ganz klar eine neue Technik mit noch vielen Kinderkrankheiten. Wenns sie mal ausgereift ist vielleicht Konkurenzfähig, aber hätte keine Lust für ein parr 1000€ Beta Tester zu spielen. Und von einfach nur blöd Fernseh glotzen kann man da auch nicht sprechen wenn man ständig in Foren nach den neuesten Upadates suchen muss, und darauf hoffen das se noch die Probleme in den Griff kriegen.
Und das man nicht von sich selbst ausgehen sollte, gilt ja wohl nicht nur für mich oder ;.)
Im Dauertest hab ich es bei meinem PZ70 und bei dem PV7 von nem Kumpel gesehen. Ein anderer Kumpel holt sich, sobald er seine Steuer zurück bekommt, den PZ80 also seh ichs bei dem auch bald aus erster Hand. Das sind nur die Erfahrungen die ich bisher gemacht hab. Bevor ich meinen PZ70 geholt hab, hab ich bei meinem Kumpel auch ganz genau auf diese Probleme geachtet. Bevor ich soviel Kohle hinblätter, informier ich mich genaustens.
Und bis ich den PV7 in Aktion gesehen habe war der m86 von Samsung mein Favorit. Im Nachhinein bin ich sehr Froh mich für den PZ entschieden zu haben.
Naja zum Thema Objektivität, schau einfach mal ins Hifi-Forum. Eine pingeligere Community wirst wohl kaum finden im deutschsprachigen Raum. Dann schau dir die Threads zum PZ 70 / 700 /80 / 85 an, und dann zähl mal die Leute die damit ein Problem haben, wirst nicht viele finden ;-)
ZUm Vergleich kannst ja auch mal in den Samsung Forumsbreich schauen und dir die Beschwerden mal durchlesen.....
Wir können hier noch lange Diskutieren und werden nie auf einen Nenner kommen. Auch will ich hier bestimmt niemand überzeugen sich einen Plasma zu holen, hab ja nix davon. Urspünglich wollte ich ja nur mal Wednesday die Unterschiede vom PZ80 und 85 erklären. Mein Tipp an alle ist sich vorurteilsfrei die Geräte anschauen und sich selbst selbst ein Bild von den Fernsehern machen. Ist sogar von zuhause aus heutzutage kein Problem mehr dank dem 14-Tägigen Rückgaberecht bei Internetbesellung. Dann kann man sich selber entscheiden, was einem eher zusagt.
Zum Thema Lebensdauer lässt sich noch sagen dass die Leuchtkraft der Plasmazellen nach ca 50.000 - 60.000 Std. auf ca. die Hälfte fällt. Das sind bei 24/7 Benutzung des Fernsehers gute 6 Jahre. Wenn du von sagmer mal hochgegriffen durchschnittlich 6 Stunden am tag schaust sind das immernoch über 20 Jahre. Ich denk mal das müsste reichen. Übrigens ist bei LCD Displays weniger die Dauer entscheidend wie lange die Hintergrundbeleuchtung an ist, sondern viel mehr die Einschaltvorgänge. Dabei werden die Lampen am meißten belastet und zumndest von PC LCD´s weiss ich dass der Austausch teurer ist wie ein Neukauf. Aber das nur mal so am Rande.