HD DVD vs. Blu Ray

Welches Format werdet ihr untersttzen?

  • HD DVD

    Stimmen: 0 0,0%
  • Blu Ray

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wahrheit schrieb:
@ Jack:

Zu deiner Frage: Ich denke, dass der Nutzen mit steigender Kapazität abnimmt. Das heisst im Klartext, dass man sich quasi asymptotisch dem Optimum annähert. Die Frage ist dann eher ab wann ein Zuwachs der Datenrate nicht mehr spürbar ist...

Der Zuwachs der Datenrate ist erst dann nicht spürbar, wenn wir uns der 1:1 Masterqualität nähern, sicher für viele ist selbst schon die DVD genug, aber im Moment gibt es viele Nörgler die sich mit der Quali der HD DVD bzw. Blu Ray nicht zufrieden geben. Spürbar ist wie das Wort es sagt ein subjektives Empfinden und die Tatsache das komprimiert wird, führt dazu, dass immer mehr geht.
 
Jack schrieb:
So, ein weiteres Plus der HD DVD scheint zu fallen - BR werden Codefree. (was sie größtenteils eh sind)

Langsam aber sicher wirst du parteiisch -> Blu-ray.
Ich hab auf jeden fall keine Lust 12 Monate zu warten um mir einen Film ohne Region-Code zu kaufen.

Bei HD-DVD sind alle Filme von Anfang an ohne Region-Code.
Der Schuss ging ja wohl nach hinten los.

Blu-ray ftl. :lol:
 
dajshin schrieb:
Jack schrieb:
So, ein weiteres Plus der HD DVD scheint zu fallen - BR werden Codefree. (was sie größtenteils eh sind)

Langsam aber sicher wirst du parteiisch -> Blu-ray.
Ich hab auf jeden fall keine Lust 12 Monate zu warten um mir einen Film ohne Region-Code zu kaufen.

Bei HD-DVD sind alle Filme von Anfang an ohne Region-Code.

Blu-ray ftl.

Wieso parteiisch?
Nur weil ich ne Meldung bringe die einen Vorteil der HD DVD etwas ausgleicht? Wollen wir hier up to date bleiben oder immernoch auf den alten Specs der Discs herumreiten?
Sowohl HD DVD wie auch die BR sind bisher noch nicht in dem Maße profiliert, dass ich jetzt schon zufrieden mit einem der beiden Formate wäre. Und das 12 Monate warten ist eh relativ, da die Publisher auch hier beginnen werden, die jährlichen "Special Editions" zu bringen, die wir eh wieder blind kaufen werden ;)

Ach und zwecks Partei:
Mein Stand:
- 31 HD DVDs
- 8 Blu Rays

So viel zu meiner Bekenntnis ;)
 
Hmm, weiss nicht, welches Format ich unterstütze. Von mir aus kanns bei den alten DVDs bleiben.
 
@Jack

Klar wollen wir nicht darauf rumreiten, sondern lieber über Neuerungen/Fortschritt diskutieren.

Aber als ich den Aufmacher gelesen habe, hab ich mich riesig gefreut.
Und dann...12 Monate nach Ersterscheinung erst Regionfree. :(
 
Jack schrieb:
So, ein wieteres Plus der HD DVD scheint zu fallen - BR werden Codefree. (was sie größtenteils eh sind)

areadvd.de schrieb:
Während HD DVD-Besitzer Filme aus allen Ländern der Welt auf ihren HD DVD-Playern abspielen können, gibt es bei der Blu-ray Disc weiterhin den verbraucherfeindlichen Regionalcode, der es den Studios ermöglicht, die Wiedergabe legal erworbener Filme außerdem der gewünschten Vertriebsregion zu unterbinden. Zwar muss jeder Blu-ray Disc-Player dieses Regionalcodesystem unterstützen, es steht den Anbietern der Filme aber frei, ihre Discs für alle Regionen der Welt freizugeben. In der Praxis befinden sich sogar die Hollywood-Studios, die den Regionalcode restriktiv einsetzen, in der Minderheit: Lediglich Buena Vista und Fox beschränken bei ihren US-Veröffentlichungen den Code auf die Region A für Amerika und Japan, während die US-Blu-ray Discs von Warner, Paramount und Lions Gate auch auf europäischen Code B-Blu-ray Disc-Playern abspielbar sind. Sony bewegt sich zwischen diesen Positionen: Während neue Filme auf Regionalcode A beschränkt sind, werden ältere Katalogtitel für alle Regionen freigegeben. Jetzt deutet sich an, dass Sony diese flexible Handhabung in Zukunft noch ein wenig lockerer handhaben wird. Im amerikanischen AV Science-Forum kündigte ein Sony-Insider an, dass auch neue Filme, die ursprünglich mit Regionalcode A veröffentlicht wurden, nach einem Jahr für alle Regionen freigegeben werden sollen. Nach dem Ablauf von 12 Monaten werde jede neue Blu-ray Disc-Pressung eines Kino-Films neu auf die Regionen A, B und C codiert, heißt es. Dies werde auch auf der Verpackung entsprechend gekennzeichnet werden. Betroffen hiervon sind z.B. neuere Sony-Titel wie "Click", die derzeit noch nicht in Deutschland auf Blu-ray Disc erhältlich sind. Bei dem 12 Monats-Fenster handele es sich sogar um eine Vorgabe und nicht um eine alleinige Entscheidung der Studios, heißt es weiter. Dies würde bedeuten, dass auch Buena Vista und Fox nach 12 Monaten nur noch Discs mit Regionalcode-Freigabe für alle Regionen dürften.

Ähm, das ist bisher ein Gerücht!

Bisher, und das wird auch erst einmal so bleiben haben Fox und Disney immer Regio Code. Sonys Titel haben manchmal einen manchmal keinen.

Nur bei den Studios die für alle Formate herausbringen gibt es gar keinen.

Ich frage mich in diesem Zusammenhang eh warum gerade jetzt wo die BR Studios meinen den sicheren Sieg vor Augen zu haben, auf einmal der Regio Code gelockert werden soll?
Eine Logik sehe ich darin nicht. Logisch wäre es dann wenn sie ihre Fälle davonschimmen sehen würden und gegensteuern wollten ;)
 
An jedem Gerücht ist etwas wahres dran ;)
Und bei Disney und Fox Titeln ists eh nicht wirklich ein Problem, da die Filme recht zeitgleich erscheinen, naja wird eh wie mit UMDs und der Regiocaode wird sicherlich auch vom BR Konsortium mit der Zeit abgeschafft. Bei HD DVDs ist es sehr vorteilhaft, da die deutsche Distribution der Studios meint, über ein halbes Jahr Wartezeit zwischen den Releases wäre ok....
 
Kombi-HD-Player ist in den USA nun erhältlich

Der von LG zum Auftakt der diesjährigen CES präsentierte HD-Disc-Kombiplayer BH100, der sowohl Blu-ray Discs als auch HD DVDs wiedergeben kann, ist nun in den USA erhältlich. Das Gerät wird zum Netto-Listenpreis von rund 1200 US-Dollar online von der Best-Buy-Kette angeboten; erste Käufer berichteten heute davon, das Gerät bereits geliefert bekommen zu haben. Nach Angaben von LG gegenüber heise online soll das Gerät auch auf den deutschen Markt kommen, Erscheinungstermin und Preis sind jedoch noch nicht bekannt.

LG reagierte auf die Weigerung des für die HD DVD zuständigen DVD-Forums, dem Gerät aufgrund der nicht vollständigen Unterstützung des Interaktivitätsformats HDi (früher iHD) die Zertifizierung zu erteilen: Der BH100 trägt in der aktuellen Fassung lediglich das Blu-ray-Disc-, nicht aber das HD-DVD-Logo. LG und Händler bewerben aber durchaus die Fähigkeit, beide Formate wiedergeben zu können.

Bislang hat kein weiteres Unternehmen Kombi-Player für die beiden um die DVD-Nachfolge streitenden HD-Disc-Formate angekündigt. Vertreter beider Lager äußerten sich vor allem negativ über den recht hohen Preis des Kombi-Players. Tatsächlich käme man mit dem Kauf des aktuellen HD-DVD-Players HD-A2 (die US-Version des HD-E1) und einer Playstation 3, die als Blu-ray-Player genutzt werden kann, noch etwas preiswerter davon. Andererseits liegen einige Blu-ray-Player in den USA preislich über dem LG-Gerät


http://www.heise.de/newsticker/meldung/84075

Erst BackupHDDVD, nun BackupBluRay

Bereits am Wochenende verkündete "muslix64" im Doom9-Forum, er habe aus einem Speicherabbild die zum Entschlüsseln des Inhalts von Blu-ray Discs benötigten Keys ausgelesen. Inzwischen veröffentlichte er die Java-Software BackupBluRay, die – wie zuvor BackupHDDVD für die HD DVD – tatsächlich den AACS-Kopierschutz der Discs entschlüsselt. Damit wäre auch das zweite HD-Format, das um die Nachfolge der DVD konkurriert, kopierbar.

Glaubt man muslix64, besitzt er selbst keinerlei Blu-ray-Equipment. Das Studium der Spezifikation und ein Blick in ein ihm zugespieltes Speicherabbild der BD-Version von WinDVD 8 reichte angeblich aus, um an den Volume Unique Key und CPS Unit Key (Content Protection System; quasi das Pendant zum Title Key bei der HD DVD) des Streifens "Lord of War" zu gelangen. Bereits die HD-DVD-Version der Intervideo-Abspielsoftware war sorglos mit den Schlüsseln umgegangen, sodass zu befürchten war, dass auch die Blu-ray-Variante nicht besser programmiert wurde. Peinlich ist jedoch, dass die bis dato veröffentlichten Versionen offenbar jeweils nur einen CPS Unit Key verwenden. Daher benötigt BackupBluRay momentan nur einen einzigen Key, um einen kompletten Film zu dechiffrieren. Das zum besseren Schutz der Blu-ray-Inhalte von der BDA spezifizierte Verschlüsselungsverfahren BD+ wird ebenso wie die als physikalischer Schutz vorgesehene ROM Mark überhaupt nicht eingesetzt. Nachdem Volume und CPS Keys für einige Filme im Internet veröffentlicht wurden, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch erste Blu-ray-Filme in Tauschbörsen auftauchen.

Edward W. Felten, Professor an der Fakultät für Computer Science an der Universität Princeton und unter anderem durch den SDMI-Hack bekannt geworden, äußert sich auf der Webseite Freedom to Tinker zu dem Thema und spekuliert über den Gewinner des von muslix64 initiierten neuerlichen Katz-und-Maus-Spiels. Felten prophezeit AACS eine ähnlich finstere Zukunft wie dem DVD-Kopierschutz CSS. Intervideo übernehme dabei die Rolle der Xing Labs, muslix64 die von Jon Lech Johansen ("DVD Jon").

Noch haben die HD-DVD- und Blu-ray-Verfechter allerdings einige Trümpfe in der Hand, um das drohende Debakel abzuwenden: Man könnte bei zukünftigen Discs mehr von den bei AACS vorgesehenen Funktionen verwenden, um muslix64 & Co. das Vorgehen zu erschweren. Ein wohl notwendiger Schritt bestünde darin, den Software-Playern für Windows XP das Abspielen der neuen Discs zu untersagen und dafür zu sorgen, dass Keys unter Vista nur in geschützten Speicherbereichen liegen dürfen.

Das auf AES-Verschlüsselung aufbauende AACS selbst wurde bisher nicht geknackt. Momentan stellt sich die Situation allerdings so dar, dass AACS den Inhalt zwar mit (quasi) unknackbaren Schlössern schützt, unter der Türmatte aber der passende Schlüssel liegt. (vza/c't)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/84078
 
"Der Mai soll die große Blu-ray-Offensive bringen"

"Was haben die führenden Animations- und Live-Action-Filmemacher gemeinsam?", fragte die Blu-ray Disc Association (BDA) in ihrem auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) verteilten Werbeblättchen "Blu-ray Today". Die Antwort auf diese Frage gaben Pixars John Lasseter und "Fluch der Karibik"-Produzent Jerry Bruckheimer – und sie viel erwartungsgemäß aus: Sie lieben Blu-ray Disc, weil sie "besser ist als jedes andere Medium im Heimunterhaltungsmarkt" (Lasseter) oder sie "noch nie etwas gesehen haben wie die Blu-ray Disc" (Bruckheimer) – offenbar schon gar nicht das Konkurrenzformat HD DVD.

Der BDA ging es mit dieser Aktion nach eigenen Angaben allerdings nicht nur darum, die Werbetrommel für ihr HD-Disc-Format zu rühren. Vielmehr würden sich die HD-Fans durch die exklusive Veröffentlichung von Blockbustern wie Pixars Cars, Bruckheimers "Fluch der Karibik"-Reihe oder Sonys "Casino Royale" auf Blu-ray Disc vom Konkurrenzformat HD DVD abwenden. Zusammen mit dem erwarteten Verkaufserfolg der Playstation 3 sei der Sieg der Blu-ray Disc unabwendbar.

Nachdem Sony bereits angekündigt hatte, den neuen Bond-Streifen am 13. März auf den nordamerikanischen und am 23. März auf den deutschen Markt zu bringen, zog Disney nun nach: So sollen die beiden ersten "Fluch der Karibik"-Teile in den USA passend zum (vorläufigen?) Finale der Piratenfilmreihe am 22. Mai erscheinen, der Pixar-Blockbuster "Cars" am 5. Juni folgen. Details zu den verwendeten Kompressionsverfahren und Bonusmaterial gab das Studio noch nicht bekannt. Klar ist nur, dass alle drei Filme in voller HD-Vollbildauflösung mit 1920 × 1080 Bildpunkten (1080p) auf den Discs gespeichert sind.

Freunde des deutschen Erfolgsfilms "Das Parfum" müssen sich indes nicht für eines der beiden um die DVD-Nachfolge streitenden Formate entscheiden: Highlight Home Entertainment veröffentlich das Werk des Regisseurs Tom Tykwer am 15. März sowohl auf Blu-ray Disc als auch auf HD DVD. Beide Versionen werden von Amazon bereits zu einem Preis von jeweils rund 32 Euro im Vorverkauf angeboten. (nij/c't)

www.heise.de
 
MaxTax schrieb:
"Der Mai soll die große Blu-ray-Offensive bringen"

"Was haben die führenden Animations- und Live-Action-Filmemacher gemeinsam?", fragte die Blu-ray Disc Association (BDA) in ihrem auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) verteilten Werbeblättchen "Blu-ray Today". Die Antwort auf diese Frage gaben Pixars John Lasseter und "Fluch der Karibik"-Produzent Jerry Bruckheimer – und sie viel erwartungsgemäß aus: Sie lieben Blu-ray Disc, weil sie "besser ist als jedes andere Medium im Heimunterhaltungsmarkt" (Lasseter) oder sie "noch nie etwas gesehen haben wie die Blu-ray Disc" (Bruckheimer) – offenbar schon gar nicht das Konkurrenzformat HD DVD.


Der BDA ging es mit dieser Aktion nach eigenen Angaben allerdings nicht nur darum, die Werbetrommel für ihr HD-Disc-Format zu rühren. Vielmehr würden sich die HD-Fans durch die exklusive Veröffentlichung von Blockbustern wie Pixars Cars, Bruckheimers "Fluch der Karibik"-Reihe oder Sonys "Casino Royale" auf Blu-ray Disc vom Konkurrenzformat HD DVD abwenden. Zusammen mit dem erwarteten Verkaufserfolg der Playstation 3 sei der Sieg der Blu-ray Disc unabwendbar.

Nachdem Sony bereits angekündigt hatte, den neuen Bond-Streifen am 13. März auf den nordamerikanischen und am 23. März auf den deutschen Markt zu bringen, zog Disney nun nach: So sollen die beiden ersten "Fluch der Karibik"-Teile in den USA passend zum (vorläufigen?) Finale der Piratenfilmreihe am 22. Mai erscheinen, der Pixar-Blockbuster "Cars" am 5. Juni folgen. Details zu den verwendeten Kompressionsverfahren und Bonusmaterial gab das Studio noch nicht bekannt. Klar ist nur, dass alle drei Filme in voller HD-Vollbildauflösung mit 1920 × 1080 Bildpunkten (1080p) auf den Discs gespeichert sind.

Freunde des deutschen Erfolgsfilms "Das Parfum" müssen sich indes nicht für eines der beiden um die DVD-Nachfolge streitenden Formate entscheiden: Highlight Home Entertainment veröffentlich das Werk des Regisseurs Tom Tykwer am 15. März sowohl auf Blu-ray Disc als auch auf HD DVD. Beide Versionen werden von Amazon bereits zu einem Preis von jeweils rund 32 Euro im Vorverkauf angeboten. (nij/c't)

www.heise.de


Bah, wie ich so ein Marketinggewäsch wie im 1. Absatz hasse. Kein Wunder dass das dann irgendwelche Fanboys nachplappern und es dann zum War kommt.
Trotzdem ist natürlich was wahres dran. Das Hauptproblem für die HD DVD ist wohl dass im letzten Jahr die meisten Blockbuster von BR Studios erschienen sind.
 
Die Zukunft wird wohl so aussehen dass Bluray der Sieger im Multimedia/Film Streit sein wird, HDDVD wird aber im PC Markt gewinnen... und wohl das NextGen Datenträger System der PC Systeme sein...

Das Ganze wird aber wohl davon abhängig sein wie stark Apple sein wird im künftigen Kampf... weil diese setzen ja bekanntlich auf Bluray.
 
Nightelve schrieb:
Die Zukunft wird wohl so aussehen dass Bluray der Sieger im Multimedia/Film Streit sein wird, HDDVD wird aber im PC Markt gewinnen... und wohl das NextGen Datenträger System der PC Systeme sein...

Das Ganze wird aber wohl davon abhängig sein wie stark Apple sein wird im künftigen Kampf... weil diese setzen ja bekanntlich auf Bluray.
Ich sehe es eher umgekehrt. HD-DVD macht das Rennen im Filmbereich, da es bald erschwingliche Player geben wird.

Blu-Ray im PC Bereich. Size matters.
 
Luro schrieb:
Nightelve schrieb:
Die Zukunft wird wohl so aussehen dass Bluray der Sieger im Multimedia/Film Streit sein wird, HDDVD wird aber im PC Markt gewinnen... und wohl das NextGen Datenträger System der PC Systeme sein...

Das Ganze wird aber wohl davon abhängig sein wie stark Apple sein wird im künftigen Kampf... weil diese setzen ja bekanntlich auf Bluray.
Ich sehe es eher umgekehrt. HD-DVD macht das Rennen im Filmbereich, da es bald erschwingliche Player geben wird.

Blu-Ray im PC Bereich. Size matters.

Die BD Player werden ja auch nicht teurer mit der Zeit...
Ausserdem hat Bluray einfach bei den Filmen dank Sony eine grössere Exklusivität... Disney/Pixar Filme erscheinen afaik auch vorrangig (Dank Steve Jobs...) auf Bluray...
Jack hat ja auch mehrmals gepostet dass dieses Jahr die Blurayverkäufe in die Höhe geschossen sind, bzw die von HDDVD übertroffen haben.
Kann sich zwar noch einiges ändern, aber derzeit sieht es eher danach aus als würde Bluray gewinnen.
 
zurzeit ist garnichts abzusehen. Es läuft doch ganz gut für die 360 und das HD-Laufwerk der 360 verkauft sich laut Amazon.com auch besser als ne PS3.

Es ist also noch alles offen. Und ne 360 plus HD kostet auch nicht mehr als ne PS3
 
Da ich in den nächsten 12 Monaten bestimmt kein Geld für den optionalen HDDVD Player der 360 hab, ist für mich die Entscheidung gefallen.

Außer natürlich BluRay floppt noch in diesem Jahr.
 
Will jetzt nicht wieder den Pessimisten raushängen lassen, aber:

Das Format, das als erstes in großen Mengen (raub-)kopiert werden kann, wird gewinnen.
Ist natürlich nicht der einzige Grund, aber einer der wichtigsten (leider).
 
Also ich werd definitiv HD-DVD unterstützen (jetzt noch nicht, aber früher oder später). Allein schon deswegen weil soviel ich weiß ohne Probs auch die alten DVDs drauf abgespielt werden können. Meine DVD Sammlung werd ich nämlich sicher nicht aufgeben weil die Fuzis denken dass jetzt ein neues Zeitalter angebrochen ist. Und zwei Player unter dem Fernseher brauch ich auch nicht. Von daher: HD DVD.
 
TheExorzist schrieb:
Also ich werd definitiv HD-DVD unterstützen (jetzt noch nicht, aber früher oder später). Allein schon deswegen weil soviel ich weiß ohne Probs auch die alten DVDs drauf abgespielt werden können. Meine DVD Sammlung werd ich nämlich sicher nicht aufgeben weil die Fuzis denken dass jetzt ein neues Zeitalter angebrochen ist. Und zwei Player unter dem Fernseher brauch ich auch nicht. Von daher: HD DVD.

Bluray ist auch abwärtskompatibel .... bzw sämtliche Blurayplayer...
 
TheExorzist schrieb:
Also ich werd definitiv HD-DVD unterstützen (jetzt noch nicht, aber früher oder später). Allein schon deswegen weil soviel ich weiß ohne Probs auch die alten DVDs drauf abgespielt werden können. Meine DVD Sammlung werd ich nämlich sicher nicht aufgeben weil die Fuzis denken dass jetzt ein neues Zeitalter angebrochen ist. Und zwei Player unter dem Fernseher brauch ich auch nicht. Von daher: HD DVD.

1: aufs falsche pferd gesetzt
2: DVD kannst du auch weiterhin nutzen, Blu-Ray ist abwärtskompatibel zur DVD
3: Viel ahnung hast du scheinbar nicht :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom