Während HD DVD-Besitzer Filme aus allen Ländern der Welt auf ihren HD DVD-Playern abspielen können, gibt es bei der Blu-ray Disc weiterhin den verbraucherfeindlichen Regionalcode, der es den Studios ermöglicht, die Wiedergabe legal erworbener Filme außerdem der gewünschten Vertriebsregion zu unterbinden. Zwar muss jeder Blu-ray Disc-Player dieses Regionalcodesystem unterstützen, es steht den Anbietern der Filme aber frei, ihre Discs für alle Regionen der Welt freizugeben. In der Praxis befinden sich sogar die Hollywood-Studios, die den Regionalcode restriktiv einsetzen, in der Minderheit: Lediglich Buena Vista und Fox beschränken bei ihren US-Veröffentlichungen den Code auf die Region A für Amerika und Japan, während die US-Blu-ray Discs von Warner, Paramount und Lions Gate auch auf europäischen Code B-Blu-ray Disc-Playern abspielbar sind. Sony bewegt sich zwischen diesen Positionen: Während neue Filme auf Regionalcode A beschränkt sind, werden ältere Katalogtitel für alle Regionen freigegeben. Jetzt deutet sich an, dass Sony diese flexible Handhabung in Zukunft noch ein wenig lockerer handhaben wird. Im amerikanischen AV Science-Forum kündigte ein Sony-Insider an, dass auch neue Filme, die ursprünglich mit Regionalcode A veröffentlicht wurden, nach einem Jahr für alle Regionen freigegeben werden sollen. Nach dem Ablauf von 12 Monaten werde jede neue Blu-ray Disc-Pressung eines Kino-Films neu auf die Regionen A, B und C codiert, heißt es. Dies werde auch auf der Verpackung entsprechend gekennzeichnet werden. Betroffen hiervon sind z.B. neuere Sony-Titel wie "Click", die derzeit noch nicht in Deutschland auf Blu-ray Disc erhältlich sind. Bei dem 12 Monats-Fenster handele es sich sogar um eine Vorgabe und nicht um eine alleinige Entscheidung der Studios, heißt es weiter. Dies würde bedeuten, dass auch Buena Vista und Fox nach 12 Monaten nur noch Discs mit Regionalcode-Freigabe für alle Regionen dürften.