Mell@ce schrieb:
Das hat ja nix mit PAL zu tun. Die Amis sind ja auch nicht besser dran. Denen ist es aber egal, da sie schon immer damit leben mussten.
Bei uns wurde ja einfach mit einem Trick gearbeitet indem man anstelle von 24Bildern eben 25 ausgab. Dadurch liefen die Filme flüssiger, waren dafür aber auch ein wenig kürzer und der Ton musste aufgrund des schnelleren Abspielens angepasst werden.
Mit HD-DVD sind wir nun was den Bildablauf angeht auf Ami-Steinzeitniveau angelangt
Das ist leider ein Märchen Mellace

Für den PAL Markt wurde keine einzige VHS oder DVD aus dem Amiland, vom 24fps Originalmaster erstellt, den Stellenwert haben wir leider nicht XD
Leider wurden alle PAL Medien vom bereits ans 60Hz NTSC System angepassten Mastern herunterkonvertiert. Das heißt, 30fps @ 60Hz zu 25fps @ 50Hz und daher entsteht auch der Lauflängenunterschied zwischen PAL und NTSC - 5 Bilder pro Sekunde/ ca. 4-6 Minuten Unterschied bei 2 Stunden Filmmaterial und daher auch der gepitchte Ton.
Wir wären natürlich nah an der Kinogeschwindigkeit, wenn Hollywood das 24 fps Master für PAL verwendet hätte, dann hätten wir nämlich nur 2 Hz (48 zu 50) pro Amplitude Unterschied (1 Frame pro Sekunde) gehabt und somit bei einem 2stunden Film eine Lauflängenabweichung von gerade 25-30 Sekunden gehabt.
Mell@ce schrieb:
Aber jeder ist da auch mehr oder weniger sensibel veranlagt, das zu erkennen. Ich sehe wie gesagt keinen Unterschied und normalerweise bilde ich mir ein, dass ich das schon wahrnehme. Deshalb war ich ja auch so erstaunt, als ich die ersten DVDs über die 360 per VGA Kabel angesehen habe und eben kein Ruckeln festgestellt hatte.
Im Übrigen sind auch 24fps nicht super flüssig, da eigentlich zu gering.
Um es auf den Punkt zu bringen. Mir fällt selbst im Kino die geringe Framerate auf und da unterscheidet sich die DVD oder HD-DVD in meinen Augen (Wörtlich

)nicht von.
Im Grunde reichen 24 Fps durchaus für eine Bewegung die vom menschlichen Auge als kontinuierliche Bewegung wahrgenommen wird. Da jedes Master (wenn es auf Zelluloid vorliegt) von 24 auf 30 fps konvertiert wurde, gibt es natürlich nicht einfach neue Bildinformationen, sondern wird durch Techniken wie dem Pulldown einfach versucht so gering wie möglich zu halten. Wie gesagt, 24 fps ist eigentlich Optimal, nur macht die Technik oft nen Stricht durch die Rechnung, was sicherlich Schuld der gesamten Industrie ist.
Seeti schrieb:
Darji schrieb:
zumal es alleine schon dank PS3 über 700k an Blu-Ray playern gibt^^
Und wieviel PSP gibts ? 10mio? dafür verkaufen sich UMD's aber sehr schlecht........
Problem ist nur, das die UMD schon in sich zum Scheitern verurteilt war. Ein Medium das "schlechter" als die DVD war (Speicherplatz, Auflösung, Tonkanäle) und nicht fürs Heimkino, sondern für Unterwegs gedacht war, das aber soviel kostete wie DVDs war ein Konzept das nicht aufging, daher auch nicht zu Vergleichen mit dem Formatkrieg zwischen BR und HD DVD in Sachen HD Material.
Nintendojünger schrieb:
Bist du sicher? Da habe ich anderes gehört. Aber das wäre gut. Das Format das zuerst den Pulldown killt werd ich mir wohl antun.
Die PS3 kann 24 fps ausgeben, nur bringt das eben erst was mit Geräten die auch 24 fps verarbeiten können, bis dahin wird der 3:2 Pulldown ein lästiges Thema bleiben, das zwar wirklich nicht schlimm ist, aber eben dank veralteten Standards existent ist.