Hmm, ich weiß jetzt schon, dass
dieser Post laaaang wird, hoffe zumindest, dass er für die Interessierten nicht zu lang und langweilig wird:
Nintendo als Mitbegründer der aktuellen Generation
Nintendo ist ein
japanisches Traditionsunternehmen, was trotz der eher
konservativen Gesellschaftsstruktur in den Asiatischen Ländern dazu bereit ist,
neue und Innovative Ideen auszuprobieren und unter die Gamerschaft zu bringen und somit schon häufig auf die Nase gefallen ist, aber auch dazu beigetragen hat, dass die
Videogames und die dazugehörige Hardware so fortschrittlich und innovativ sind, wie sie heute nunmal sind!
Ein paar Beispiele gefällig? Nintendo hat bereits zu NES Zeiten den
Power Glove herausgebracht.
Was ist daran so besonders, fragt ihr euch jetzt: es war einer der erste,
von Konsolenherstellern produzierte Kontroller, der es zum einen, ähnlich wie bei der Wiimote erlaubte durch eher
rudimentäre Bewegungen den Charakter onscreen zu steuern. Weiterhin, was noch viel faszinierender ist und bisher noch nicht wieder aufgegriffen wurd, war es möglich verschiedene
Buttonkombinationen auf dem Controller zu
programmieren, was eine
nahezu komplett konfigurierbare Steuerung zur Folge hatte. Natürlich war der Power Glove eine enttäuschung, weil er einfach weitaus dem Markt voruas war und somit kaum Käufer fand. Eher die jenigen, die sich für
ausgefallene Spielereien interessierten, heutzutage würde man es
Hardcore Publikum nennen...
Nächstes Beispiel: der
Virtual Boy.
Ich kann mich zu den glücklichen
770,000 Käufern dieser eher ausgefallenen Handhelds zählen. Somit könnt ihr erkennen, dass es sich um eine weitere Pleite des Unternehmens handelt.
1995 veröffentlichte Nintendo diese
tragbare Konsole, die als erste
wahre 3D Darstellung ermöglichte. Wie dies möglich war? Durch eine
Brille, die man beim Spielen aufsetzen musste, wurden die 2D-Spiele die auf dem Display erschienen via Parallaxing als s
emi dreidimensionale Vision dargestellt. Dabei bestand das Display aus roten LEDs, die in Verbindung mit den etwas außergewönlichen Kopfschmuck und der angewandten Technik die 3D Anblick vorgaukelte aber auch schnell bei vielen den Spielern zu Ermüdungserscheinung und Schwindelgefühl sorgte (es gibt sogar die Möglichkeit aller 15 oder 30 Minuten automatisch zu pausieren!
)
Hier ein Bild, wie es in etwa aussah:
Nach nur einen Jahr wurde auch diese Idee verwurfen und eingestampft, weil mehrfarbige, hochqualitative LEDs zwar endlich verfügbar waren, aber den
Mehrkosten nicht gerechtfertigt hätte. Man sieht, Nintendo hatte es verstanden, dass man zwar
einige Technik Geeks begeistert, aber zugleich trotzdem
am Markt vorbeientwicklet hatte!
Doch man muss auch andere Entwicklungen betrachten. Aus Anlassen der Textmasse gehe ich diesmal nicht so ausführlich darauf ein, erwähne sie daher nur am Rande:
Nintendo hat bereits mit dem Super Nintendo einen "Downloadservice" für Spiele (
Satellaview) geschaffen, der aber scheiterte, weil die Anbindung der Haushalte und manchmal auch Geschwindigkeit meist noch zu gering war und daher nur ein kleiner Personenkreis diesen Service nutzte. Nintendo veröffentlichte die
erste Konsole die von Anfang an auf Multiplayer ausgelegt war mit integrierten 4 Spieleradapter,
Analogstick und
Force Feedback. Sogar eine selbstbeschreibbares Spielerlebniss, welches
eigenen Content ermöglichen sollte, wollten sie bieten, dabei haben aber ihre ständigen Verzögerungen für den verfrühten Tod des
64DDs gesorgt.
Vom NES bis zur heutigen Generation
An der ehrlich gesagt, immer noch viel zu kurzem Auflistung kann man erkennen, was Nintendo für die derzeitige Konsolengeneration getan hat, wo sie sich alles ausprobiert haben und manchmal dabei unglaublich auf die Schnauze gefallen sind.
Somit gehe ich zum nächsten Schritt über: die Konsolen.
Das Nintendo wurde 1983 veröffentlicht und war die meistverkaufte Konsole der Welt zu seiner Zeit, insgesammt ist sie sogar immer noch auf
Gesammtplatz 6, wobei nur der GB/C, der NDS und die beiden ersten Playstation diese Verkäufe noch übertroffen haben. Auch das Super Nintendo konnte an den Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen, indem der Ostsupport weiter ausgebaut wurde und viele bekannte Serien auch auf der Nachfolgekonsole fortgesetzt wurden, die auf dem NES ihre grandiose Geburt feiern konnten! (
FF,
DQ,
Mario und viele weitere Titel, die nicht unbedingt in jeder Generation vertreten waren, aber regelmäßig zurückkehren, als beispiel dafür anzuführen wäre auch
Metal Gear.)
Nintendo wollte weiter auf
neumodische Medien und Spielerlebnisse setzen und entwickelte zusammen mit Sony das SNES-CD (weil schons eit dem NES ein Augenmerk auf CDs als Datenträger gewurfen wurde, dass aber finanziell nicht umsetzbar war), welches wie später die Playstation auf das
CDROM/XA Format setzen sollte, allerdings (um eine lange Geschichte kurz zu machen) waren sie dann mit vorher festgelegten Lizensvereinbarungen, die Sony die komplette Kontrolle über alle Spiele gab, nicht zufrieden und cancellte den Deal, weil die Konsolen für sie immer direkt mit den Spielen einher gingen, dh. sie entwickelten die Konsolen angepasst für ihre Spiel. Sony aber forschte aber weiter, weil sie im Konsolengeschäft eine gewinnbringende Investition sahen und kam dann mit der PlayStation zum Konsolengeschäft, welche weitaus zeitiger als das Ultra/Nintendo 64 launchte und ähnlich wie der PC auf CDs setzte. Somit kamen auch erstmal große westliche Entwickler direkt auf den Geschmack, weil sie die Daten auf PC und PSX nutzen konnten, weil erstmals weitaus mehr Speicher zur Verfügung stand.
Nintendo aber von ihren Erfolg der vorherigen Konsolen beflügelt, ging
hochnäsig in die Produktion ihrer 64 Bit Konsole und verschlief es,
große Ost-Hersteller, die nunmal 90% der Erfolgsgrundlage der vorherigen Konsolen waren, wie Square - die wegen eines Streits schlecht auf Nintendo zu sprechen waren und daher den Konkurrenten unterstützten -
wieder anzuwerben und hatte daher eine eher
schlechte bzw. unzureichende Unterstützung von 3rd Party Studios. Daran sah man erstmals, dass Leistung allein, nicht den Erfolg bringt, denn das N64 war die
leistungsstärkste Konsole auf den Markt.
Auch beim Nintendo Gamecube verschlief es Nintendo den Markt zu analysieren und setzte erneut "nur" auf bessere Leistung gegenüber der Konkurenz, setzte seine
hochqualifizierte Softwareperlen zwar weiterhin auf der Konsole fort, aber wurde meist nur aufgrund der steigenden Kosten mit
Multikonsolenentwicklungen bedacht.
Daher versuchte Nintendo nach
Analysen des Marktes auf eine neue Taktik zu setzen: man erkannte das noch kaum genutzte Potenzial der Gelegenheitsspeiler, die durch Software wie Singstar, Buzz, Eyetoy und Co. angesprochen wurden. Man entwickelte unter großer Geheimhaltung eine neue Steuerungsart, die das Spielen revolutionieren sollte (Wii Entwicklungsname:
Revolution) und erweiterte sein Portfolio durch Titel, die auch eher von Spielen abgeneigte Personengruppen anzusprechen.
Was man ja sehen kann, auch Früchte getragen hat!
Fehler und Fauxpas der aktuellen Generation und die Meinungsbildung der Presse
Die Mischung aus kostengünstiger Hardware, einen Steuerungskonzept, was viele neue Möglichkeiten eröffnet und die Erschließung von Gelegenheitsspielern als neue Käuferschicht hat Nintendo zum absoluten Marktführer erkoren. Die kam sicherlich für jeden etwas überraschend. Anscheinend auch für Nintendo selbst, wie man an vielen eher unbeholfenen Aussagen und Entwicklungen von Nintendos Seite erkennen kann.
Sony hatte die
östlichen Entwickler von
Start ihrer neuen Konsole hinter sich, weil sie erneut vermuteten, dass der
Markführer auch Marktführer bleibt. Allerdings hat Sony
viele Faktoren nicht mit eingerechnet, unter anderem, dass die
stärkste Hardware, die nur mit Hilfe von zusätzlichen Investitionen von Sony selbst immer noch ziemlich teuer verkauft wird,erst auf lange Sicht profitabel ist, sich aber vorallem im
Technik Segment alles so schnell entwickelt, dass man nicht davon ausgehen kann, dass nicht bereits seit einen weitaus kürzeren Zeitrahmen etwas neues her muss.
Nintendo verstand es, durch ihr vollkommen unterschiedliches Spielkonzept der
Bewegungssteuerung eine
klare Abgrenzung zu den Handelsüblichen PC Spielen zu schaffen, bot also trotz des Besitzes
von einen starken, leistungsfähigen, teuren PCs immer noch etwas anderes. Aber dieses andere war halt teilweise, im vergleich mit der Konkurenz beschnitten. Es gab kein HD Signal, keine digitalen oder optische Soundausgänge und noch nicht mal DVD Playback, was selbst die PS2 hatte, obwohl es möglich gewesen wäre. Aber dabei muss beachtet werden, dass all das den Preis in die Höhe geschraubt hätte und die
klassische Spielkonsole, wie sie in den Augen von Nintendo dargestellt werden soll,
nicht präsentiert. Man wollte verschiedene Geldbeutel, verschiedene Charaktere und verschiedene Gewohnheiten ansprechen und das war vorallem durch einen niedrigen Preis im Vergleich zur Konkurrenz möglich. Denn wie erreicht man Menschen am besten? Über ihren Geldbeutel!
Nintendo präsentierte erstmals zusätzlich zu ihren normalen, hochqualitativen Software angebot, auch
Spiele, die bewusst, auf alle abzielen: Mensche, die noch nie einen Controller in der Hand hatten und auch die langjährigen Userschaft. Viele Hersteller erkannten das
gewaltige Potenzial in dieser Art von Kundschaft und warfen Spiele auf den Markt, die
schnell zusammengeschustert waren, um etwas von dem Kuchen abzubekommen, setzten auf Minimalistikgrafik, wie es Nintendo in ihrer Mii Engine auch tat, vergaßen dabei aber erneut, dass Nintendo die
Konsolen für ihre Spiele erschafft und schon immer viele Details in ihrer Spiele einbaut, was vorallem die langjährigen Nintendofans auffällt. Der Markt war also nach nur kurzer Zeit mit einer gewaltigen Anzahl an
mittelprächtigen und grottigen Titeln, die in keiner Art und Weise hervorstechen
übersättigt und die genervten Journalisten mussten sich natürlich auch mit dieser Art von Spielen beschäftigen. Großteils sogar. Und irgendwann bekommt man nunmal den Anschein, als gäbe es auf der Wii nur solche Art von Spielen oder es verkaufen sich
nur solche Spiele. Nur dass bei einer Userschaft von bereits fast 53 Millionen natürlich absolute Schrottspiele auch einen Markt haben, weil sie einfach mit in dem
größten Regal stehen und somit auch verkauft werden.
Anfangs wurde der Erfolg nur belächelt und häufig
die Wende prophezeit, was sowohl östliche, als auch westliche Entwickler auf den "
schnell noch Spiele veröffentlichen, solange die Konsole sich noch verkauft um ein wenig Geld zu machen"-Zug aufsprang und die
Masse an schlechten Spielen somit weiter zunahm...
Langsam lässt sich zwar auch das Einlenken vieler größerer Hersteller feststellen, aber vorallem die gebeutelte Userschaft, zu denen natürlich auch die Journalisten gehören, will einfach mehr. Schneller, besser, mehr und das am besten gestern. Das dies nicht sofort möglich ist, sollte in jeden normalen Menschenverstand Sinn ergeben. Aber das sich ein
(eher negatives) Image um die Konsole
aufgebaut hat auch. Man
vermute schon in jeden
dritten Game enen Schnellschuss, gibt nichts mehr auf Spielankündigungen und selbst grandiose Spiele werden schlechter bewertet, weil sie auf der Konsole erscheinen, wo bisher nunmal so viele schlechte Titel erschienen sind. Noch dazu bietet die Wii nicht das, was andere Konsolen bieten. Es ist wie in einer Ehe:
die Ehefrau hat einen durch Hoch und Tief bekleidet, man hat vielelciht noch Kinder und liebt sich. Aber sie wird, genau wie man selbst, nunmal älter! Und andere Frauen sehen frischer aus und verlockender. Aber sollte man sich deswegen scheiden lassen? nein, man sollte zufrieden sein mit den was man hat, sollte die vielen schönen tage genießen und nicht immer mit anderen Frauen vergleichen. Und das sollte in die Köpfe der Journalisten reingehen.
Hiermit beende ich meine Ausfertigungen und entschuldige mich erneut, über diese Textwüste, aber solch ein ausführlcihes Thema benötigt auch eine ausführlcihe Auseinandersetzung mit der Materie!
Leider habe ich mich total verrannt und bin irgendwie gewaltig von dem Thema abgeglitten, Sorry dafür, aber, da ich
solange an den Text geschrieben ha, wollte ich ihn dann doch posten!
Thx auch an Gelegenheitsposter für die Richtigstellung einiger Fehler.
/MasterPhW