Wii Hassen "Journalisten" die Wii? -Quasimoderated Topic-

Ihr müsst bei der ganzen Sache immer bedenken, was für Unmengen an Mist die ganzen Redakteure auf der Wii schon spielen durften. Die können sich, im Gegensatz zu uns, nicht nur die Rosinen herauspicken. ;)

Da müssen sie durch ;)
(ich kenn das :ugly:).

Was den Gametrailers-Podcast angeht muss ich der Kritik allerdings schon zustimmen. Gerade bei der letzten Folge habe ich mich schon gefragt, was für einen Schwachsinn ich da höre... frei übersetzt war der Inhalt der Sendung sowas wie: "Sony for teh win, Nintendo is teh doomed!!!!111einself" :-P

Ist derselbe Typ, der auch schon wollte, dass man Prototype boykottiert, da ja dahinter das böse, böse Activision steckt - er gehört für mich zu 100% zu den o.a. inkompenten Fraktion seiner Berufszunft, da er seine persönliche Meinung bzw. Sichtweise zu sehr in seine Berichterstattung einfließen lässt.

Man sollte ehrlich sein:
ich z.B. würde nie ein Spiel wie Forza 3 odet GT 5 testen, da ich mich in diesem Genre weder auskenne, noch befasst habe, um einen objektiven, seriösen Testbericht schreiben zu können ... und man sollte auch bedenken: gerade zur Weihnachtszeit werden die Tester mit Spielemustern bombardiert und somit wird der Großteil der zu testenden Spiele nur kurz angespielt - so kann das alles nicht funktionieren, ist aber Realität.

Bestechungen, Einschüchterungen seitens der Publisher usw. mal ganz außen vor gelassen ;).
 
Da müssen sie durch ;)
(ich kenn das :ugly:).
Nach dem zehnten Ponnyhof-Abenteuer würdest du auch aufgeben ;)

Das soll jetzt auch gar keine Rechtfertigung für schlechten Journalismus sein... letztendlich ist's eine Art Berufsrisiko, dass man sich größtenteils mit schlechten Spielen auseinandersetzen muss.
Ich kann allerdings schon nachempfinden, dass man eine Konsole, die einem so viele Grausamkeiten angetan hat, weniger gut leiden kann :uglylol:

Ist derselbe Typ, der auch schon wollte, dass man Prototype boykottiert, da ja dahinter das böse, böse Activision steckt - er gehört für mich zu 100% zu den o.a. inkompenten Fraktion seiner Berufszunft, da er seine persönliche Meinung bzw. Sichtweise zu sehr in seine Berichterstattung einfließen lässt.

Naja, der Podcast wird einfach nicht mehr gehört - fertig ;)

Hinzu kommt für mich bei dem Punkt auch das, was Sean schon geschrieben hat: es gibt eine Gruppe an Leuten, die genau solche Statements hören wollen... schau dir doch nur mal an, was hier los ist, wenn eine News wie "Ist das iPhone stärker als die Wii?" veröffentlicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde ja schon eine menge gutes gesagt :-)


Aber sagen wir es mal so, unterm strich sind 70 - 80% der tester/journalisten auch nur fanboys oder sympathisanten der großen 3. Und die wriklich wenigen objektiven testern gehen dann in der masse der "buh" rufer unter.


Traurig ist einfach das man in manches tageszeitung schon bessere artikel zu irgendwelchen neu vorstellung der hersteller findet wie in manch einem gaming mag bzw. einer gaming seite.


Und mit GT5 und Forza 3 hast du schon ein gutes beispiel genannt Krateroz.

Das wird in zukunft wieder ein gutes bsp. wo einfach der fanglaube die wertung macht und keine objektivität.

Die pro msler werden Forza 3 besser bewerten und die pro sony leute natürlich GT5, ohne beide gleich lang gespielt zu haben bzw. mit dem anderen richtig befasst zu haben.

Da werden dann wieder lächerlichkeiten an kritikpunkten aus der nase gezogen nur um nicht als idiot dazustehen, warum den das eine game schlechter ist wie das andere.
 
Also erstmal sind die sogenannten Fachjournalisten der Spielezeitschriften in den allermeisten Fällen gar keine Journalisten, sondern Fanboys /-girls, die schreiben. Sie haben also gar keine fachlich kompetente journalistische Ausbildung. Daraus ergibt sich in vielen Fällen, dass das Geschreibsel in den Heften kein journalistische Artikel, sondern eigentlich nur eine Ansammlung von Glosen sind. Ergo kann man von diesen so genannten Redakteuren auch keine Annäherung an ein objektives Bild erwarten.

Dann ist es so, dass die Erwartungshaltung an eine neue Generation von Konsolen historisch immer mit einer Leistungssteigerung vor allen bei der Grafik einher ging. Diesen Kreis hat Nintendo in dieser Generation durchbrochen, was bei vielen Berichterstattern zu einer negativen Grundeinstellung geführt hat.

Dazu kommt jetzt auch noch, dass BigN gezielt neue Zielgruppen ansprechen wollte, was zu der absurden Situation geführt hat, dass die Videospieler, die immer ihr Hobby gesellschaftlich anerkannt haben wollten, nun nicht mehr in einer elitären Nische stehen und sich von den sogenannten Casualgamern bedroht fühlten und die Paranoia entwickelten, dass daraus eine Abkehr von sogenannten Hardcoregames resultieren würde. Dass eine Erweiterung des Marktes nicht zwangsläufig eine Ressourcenumverteilung der Entwickler, sondern auch eine Ressourcenerweiterung bedeuten könnte, darauf konnten oder eher wollten sie nicht kommen.

Meiner Meinung nach sollte man deswegen die Spielepresse nicht sonderlich ernst nehmen.
 
Inzwischen kann ich den Hass irgendwo verstehen. Der Weg, den die Wii in den letzten Jahren eingeschlagen hat (Casual-Wahn, viele Billig-Ports und nur wenige Exklusiv-Highlights), stößt bei vielen klassischen Gamern (=Spiele-Journalisten) nunmal auf Abneigung und Verachtung. Ich persönlich stehe der Wii in letzter Zeit auch nur mit gemischten Gefühlen gegenüber. Einerseits finde ich die Konsole ansich gelungen (neue Steuerung, ausreichende Technik), aber andererseits kotzt mich die schlechte Spiele-Unterstützung und eigentlich sonst alles drumherum nur noch an, vorallem verglichen mit der Konkurrenz. Ich denke, aus Sicht eines Core-Gamers ist die Wii wohl wirklich die schlechteste Konsole, die es in den letzten 10-15 Jahren gab. Da empfand ich sogar die zwei Jahre Dreamcast definitiv besser, als fast drei Jahre Wii. Den Spiele-Journalisten könnte es wohl ähnlich gehen, nur dass da vereinzelt noch die schwache Technik und die neue Steuerung nicht auf Akzeptanz stößt.

Bei der ganzen Sache finde ich es bloss schade, dass oft die Spiele unter diesem Hass leiden müssen. Es ist ok eine Konsole nicht zu mögen, aber es ist nicht akzeptabel gute Spiele schlechter zu machen als sie sind, nur weil sie auf der falschen Plattform erscheinen.
 
Inzwischen kann ich den Hass irgendwo verstehen. Der Weg, den die Wii in den letzten Jahren eingeschlagen hat (Casual-Wahn, viele Billig-Ports und nur wenige Exklusiv-Highlights), stößt bei vielen klassischen Gamern (=Spiele-Journalisten) nunmal auf Abneigung und Verachtung. Ich persönlich stehe der Wii in letzter Zeit auch nur mit gemischten Gefühlen gegenüber. Einerseits finde ich die Konsole ansich gelungen (neue Steuerung, ausreichende Technik), aber andererseits kotzt mich die schlechte Spiele-Unterstützung und eigentlich sonst alles drumherum nur noch an, vorallem verglichen mit der Konkurrenz. Ich denke, aus Sicht eines Core-Gamers ist die Wii wohl wirklich die schlechteste Konsole, die es in den letzten 10-15 Jahren gab. Da empfand ich sogar die zwei Jahre Dreamcast definitiv besser, als fast drei Jahre Wii. Den Spiele-Journalisten könnte es wohl ähnlich gehen, nur dass da vereinzelt noch die schwache Technik und die neue Steuerung nicht auf Akzeptanz stößt.

Bei der ganzen Sache finde ich es bloss schade, dass oft die Spiele unter diesem Hass leiden müssen. Es ist ok eine Konsole nicht zu mögen, aber es ist nicht akzeptabel gute Spiele schlechter zu machen als sie sind, nur weil sie auf der falschen Plattform erscheinen.

Der Weg den die Wii gegangen ist?? Du meinst natürlich den Weg, den die 3rds gegangen sind, denn so macht der Satz keinen Sinn. Die Wii gibt nur die Plattform vor, der Crap kommt aus ner anderen Ecke (Ironischerweise ist trotzdem Nintendo dran schuld, wenn man die Gaming-Presse fragt)
 
Der Weg den die Wii gegangen ist?? Du meinst natürlich den Weg, den die 3rds gegangen sind, denn so macht der Satz keinen Sinn. Die Wii gibt nur die Plattform vor, der Crap kommt aus ner anderen Ecke (Ironischerweise ist trotzdem Nintendo dran schuld, wenn man die Gaming-Presse fragt)

Ob Nintendo oder 3rd-Parties, letztendlich ist es die Wii selbst, die jetzt da ist, wo sie nunmal ist. Abgesehen davon sehe ich die Schuld dafür zum Großteil bei Nintendo selbst. Wenn man seine Konsole so einseitig richtung Casual vermarktet bzw. sie so präsentiert, gehen die 3rd-Parties einfach mit und springen auf den Zug auf. Außerdem lockt solches Marketing die entsprechende Kundschaft an und folglich wird dann auch die passende Software hergestellt. IMO wäre es Nintendos Aufgabe gewesen, die Konsole auch für klassische Gamer interessanter zu präsentieren. Dass die Dritt-Hersteller auch vieles falsch gemacht haben, ist natürlich eindeutig. Aber hier spielt wohl wieder die Technik die größte Rolle. Es stehen nunmal zwei HD-Konsolen einer "veralteten" Wii gegenüber, wobei die letztere zudem zumindest anfangs ein großes Fragezeichen bezüglich Erfolgsaussichten für die Publisher war. So ist die Zuneigung natürlich zugunsten der 360 und der PS3 ausgefallen, schließlich war man damit auf der sicheren Seite. Die Wii hat dann sozusagen nur noch Essensreste abbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Nintendo oder 3rd-Parties, letztendlich ist es die Wii selbst, die jetzt da ist, wo sie nunmal ist. Abgesehen davon sehe ich die Schuld dafür zum Großteil bei Nintendo selbst. Wenn man seine Konsole so einseitig richtung Casual vermarktet bzw. sie so präsentiert, gehen die 3rd-Parties einfach mit und springen auf den Zug auf. Außerdem lockt solches Marketing die entsprechende Kundschaft an und folglich wird dann auch die passende Software hergestellt. IMO wäre es Nintendos Aufgabe gewesen, die Konsole auch für klassische Gamer interessanter zu präsentieren. Dass die Dritt-Hersteller auch vieles falsch gemacht haben, ist natürlich eindeutig. Aber hier spielt wohl wieder die Technik die größte Rolle. Es stehen nunmal zwei HD-Konsolen gegenüber einer "veraltete" Wii, die zudem zumindest anfangs ein großes Fragezeichen bezüglich Erfolgsaussichten für die Publisher war. So ist die Zuneigung natürlich zugunsten der 360 und der PS3 ausgefallen, schließlich war man damit auf der sicheren Seite. Die Wii hat dann sozusagen nur noch Essensreste abbekommen.

Ich kann, ganz ehrlich, keiner einzigen deiner Aussagen in dem Post zustimmen. Angefangen damit, dass du Nintendo die Schuld daran gibst, dass die 3rds zu dämlich sind, ihre Hausaufgaben zu machen. Und nein, damit meine ich nicht die Software, sondern das Verstehen ihrer eigenen Geschäftsgrundlagen.

Der klassische Gamer, den du da ansprichst (was ja eigentlich nicht der klassische Gamer ist), ist imo eine aussterbende Art, weil er für die Entwickler spätestens mittelfristig nicht mehr finanzierbar sein wird. Und Sony und MS werden Nintendos Weg gehen (müssen), und wenn das passiert, werden die Journalisten das alles plötzlich ganz toll finden...
 
Der Weg den die Wii gegangen ist?? Du meinst natürlich den Weg, den die 3rds gegangen sind, denn so macht der Satz keinen Sinn. Die Wii gibt nur die Plattform vor, der Crap kommt aus ner anderen Ecke (Ironischerweise ist trotzdem Nintendo dran schuld, wenn man die Gaming-Presse fragt)

Ja. Ist schon etwas seltsam.

Die 3rd liefern wenn dann den Crap ab. Wenn N ein Metroid, Zelda, SMG, Mario Kart, SSBB etc. raushaut, sind das ja keine schlechten Games.


Bei der ganzen Sache finde ich es bloss schade, dass oft die Spiele unter diesem Hass leiden müssen. Es ist ok eine Konsole nicht zu mögen, aber es ist nicht akzeptabel gute Spiele schlechter zu machen als sie sind, nur weil sie auf der falschen Plattform erscheinen.

Aber genau das ist die Sache ja, die mich teilweise extrem stört. Man muss sich teilweise mal die Wertungen zu einzelnen Games, jedenfalls die westlichen Wertungen anschauen...
Mir kommt es teilweise so vor als würden die bei einem Wert von 75% anfangen und dann das positive suche-> "2% mehr", dann das negative suchen ->"10% weniger"...
Und das nur bei Wii-Games.
Vor allem, wenn manche Games sich fast ähnlich spielen. Bei Brawlern kannst du keine großen Abstriche machen. Und dennoch wird ein Spyborgs wahrscheinlich negativer auffallen, als ein Wolverine.
Ein Monster Hunter 3 wird am Ende als Hauptkritikpunkt haben "Keine Story, keine Motivation weiterzuzocken", während ein Lost Planet 2 für die tollen Multiplayergefechte (4 Gegner gegen nen Monster) gelobt wird...


Ich möchte hier nicht das Lineup schönreden. Das weiß jeder. Es gibt recht viel Crap. Aber wenn wirklich nen gutes, engagiertes Projekt rauskommt, wird schon im Vorfeld von vielen "Journalisten" gesagt: "Naja. Für Wii toll, aber standard für Ps360", egal was es ist.
Ich warte jetzt schon auf die westlichen DQ10 Wertungen wenns rauskommt. Während die westlichen Mags FFXIII, egal wie schlecht es werden sollte, über 90% geben (siehe z.b. Wertungen zu FFX-2), könnte DQ10 im 80% Bereich rumdümpeln.
Und das einfach nur, weils für Wii ist...


Das ist das, was mich aufregt.
 
Letzlich ist es doch egal, ob nun Nintendo oder die Thirds die Schuld haben, dass so wenig gute Spiele abseits der unzweifelhaft hervorragenden Nintendo Spiele gibt.
Was für mich als Kunde nur relevant ist, ist eben dass die Situation so ist wie sie ist.
Mir ist es vollkommen egal, wer jetzt die Initiative ergreift, sei es nun dass Nintendo die 3rds anlockt oder diese sich selber ein Herz fassen.
Hauptsache, es passiert was.
 
Wobei ich es bei einigen Spielen wirklich nicht verstehe! Ist es wirklich so schwer die Grafik wenigstens auf Gamecube-Niveau zu bringen?
Zu den Journalisten:
Vielleicht ist es, weil Nintendo eine Kluft erschaffen hat (Casual und Core)! Die Journalisten werten sich als Coregamer und da die Wii eine "Causal"-Konsole wird sie abgewertet (Vielleicht ist es schon direkt unbewusst)!

PS: Wenn ich mir den Titel so anschaue muss ich an Zero Punctuation xD denken, kennt den wer?
 
Ich kann, ganz ehrlich, keiner einzigen deiner Aussagen in dem Post zustimmen. Angefangen damit, dass du Nintendo die Schuld daran gibst, dass die 3rds zu dämlich sind, ihre Hausaufgaben zu machen. Und nein, damit meine ich nicht die Software, sondern das Verstehen ihrer eigenen Geschäftsgrundlagen.

Ja, die 3rd-Parties haben sich nicht gerade clever auf der Wii angestellt, das ist richtig. Aber andererseits hat Nintendo irgendwo den Weg vorgegeben, dem sie dann relativ blind gefolgt sind. Außerdem gab es schließlich noch die beiden HD-Konsolen, wo man ja mit der alten und vertrauten Strategie wunderbar weiterfahren konnte. Letztendlich hat sich das für die meisten Publisher auch ausgezahlt. Wenn man sich nämlich anschaut wie beispielsweise Capcom mit RE5, Activision mit CoD oder Ubisoft mit Assasins Creed jeweils mehrere Millionen Kopien verkaufen und eine Menge Gewinn machen, kann man sicher nicht von einem Fehler reden, sich auf die HD-Konsolen konzentriert zu haben. Ob es auf der Wii wohl auch so gut gelaufen wäre? Wohl kaum, denke ich.

Im Großen und Ganzen würde ich sagen; es ist halt so gelaufen wie es laufen musste. Keine Ahnung, ob Nintendo das absichtlich ausgelöst hat oder nicht, jedenfalls sind es Nintendo's Aktionen, die dazu geführt haben. Wenn man aktiv etwas dagegen unternommen hätte, könnte man die Situation bestimmt entschärfen...

Der klassische Gamer, den du da ansprichst (was ja eigentlich nicht der klassische Gamer ist), ist imo eine aussterbende Art, weil er für die Entwickler spätestens mittelfristig nicht mehr finanzierbar sein wird. Und Sony und MS werden Nintendos Weg gehen (müssen), und wenn das passiert, werden die Journalisten das alles plötzlich ganz toll finden...

Wenn der Grafik-Wahn so weiter geht, könnte der klassische Core-Gamer tatsächlich auf dem absteigenden Ast sein. Aber in dieser Gen ist er es noch lange nicht. Mag sein, dass es zahlenmässig mehr anspruchslose Gelegenheitsspieler gibt, jedoch kauft ein Core-Gamer weitaus mehr Spiele im gleichen Zeitraum, wodurch er zumindest heute noch genügend Umsatz generieren kann. Wie das in der nächsten Gen aussehen wird, falls man wieder einen großen Grafiksprung macht, wird man wohl abwarten müssen. Ich hoffe jedenfalls, die Konsolenhersteller sind sich der Gefahr bewusst und übertreiben es mit der Technik nicht.

Dein letzter Satz hört sich übrigens so an, als ob die "bösen" Journalisten nur Nintendo was Schlechtes wollten und bei Sony und MS natürlich jeden Mist schlucken würden :rolleyes:
Ich denke nicht, dass es so ist. Sollten die zukünftigen Strategien von Sony und MS ähnlich nachteilhaft werden, wie es Nintendo's aktuelle ist, wird man sicherlich genauso unerfreut darüber sein und dies auch zum Ausdruck bringen.
 
@Darthsol

Das tut es doch imo. Ich könnte nun mit ner Liste kommen von Games, die für Wii kommen und gut sind. Die Liste würde recht lang werden...

Mir gehts eher darum, dass Journalisten und Spieler einfach ignorant der Wii gegenüber ist und dann halt jeden Mist schreiben.
Schau dir doch mal z.B. die Sony-Wand an. Im Endeffekt nix anderes wie die WiiMote und ne Kamera ohne Pointer. Und die Demo auf der E3 sah sehr nach Schwertkampf und Bogenschießen von WSR raus.

Und anstatt zu sehen, dass Sony nun wieder "geklaut" hat, wollen plötzlich Journalisten und "Ps3-Fans" das haben und sehen es schon besser als WiiM+ an. Nur, dass das ganze, was da gezeigt worden ist, schon mit WSR funktioniert, die Demo mit Sachen aufnehmen heißt auf der Wii Elebits.
Und was machen die "Journalisten"? Sie reden nun die WiiM+ schon tot, weil Sony ja nen ganz heißes, viel besseres Eises im Feuer hat.



Und wie gesagt. Es liegt imo nicht an den 3rds, dass einige 3rd-Party-Games schlechte Wertungen bekommen und daher wohl von vielen Leuten nicht mit dem Arsch angesehen werden wollen. Sondern an den "Journalisten", die selbst gute Games dann mittelmäßig bewerten, weil sie ja für die Wii sind. Man muss sich nur einige Reviews auf IGn durchlesen, die damit anfangen: "While the Wii isnt technically great... It wouldnt be good on 360/Ps3..."

Da springt einem die Ignoranz doch schon ins Auge. Das ist so, wie die vermeintlich guten Arbeitszeugnisse...


Und bzgl. des Arguments "Jede Gen gabs nen Riesengrafiksprung".
Aufn HH hat sich das auch nicht groß ausgewirkt. Ds kriegt klasse Games ohne viel Grafik.

Und zur SNES Zeit hatte das Megadrive auch grafisch viel mehr zu bieten als das SNES. Und dennoch wurde das SNES unterstützt.

Genauso wie bei PS3/Cube/Xbox. Cube und Xbox waren imo auch schon fast ne "Gen" vor der PS2. Und dennoch waren sie die Außenseiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dilemma am 3rd Party-Support von Nintendokonsolen ist ja eigentlich folgendes:
Ist Nintendo in einem bestimmten Genre / Bereich tätig, dann fegen sie dank sehr hoher Qualität schlicht die 3rd-Party-Konkurrenz aus den Charts und verdrängen diese völlig. Daraufhin beschweren sich die 3rds ob der Nintendo-Dominanz.
Lässt Nintendo aber bewusst eine Nische (wie in dieser Generation bei westlicheren Core-Titeln), so wird diese von den 3rds nicht genutzt, da man davon ausgeht, dass es diese Nische nicht gäbe, weil ja Nintendo in dieser nicht tätig ist und es somit dort keine Kunden geben würde. Und wenn doch ein Entwickler mal ein Spiel in diesem Bereich "wagt", dann zwingt ihn die Management-Etage gleich zu kleinerem Budget und praktisch nicht vorhandenem Marketing, wodurch Qualität und Verkäufe leiden oder aber "extravagante" Spielkonzepte gewählt werden, um aufzufallen, was aber zu einer kleineren Zielgruppe führt und wodurch das Spiel dann ohne Werbung erst recht nicht erfolgreich wird.

Die großen 3rds sind offensichtlich nicht fähig, diesen Zustand auch in der Management-Etage zu realisieren und befinden sich damit in einer "Schockstarre": Auf der Wii wollen sie Nintendos Erfolg in der Casual-Sparte nachmachen (klappt aber auch aufgrund der Qualität und des mangelnden Neuheitswertes nicht) und auf den HD-Konsolen schließlich bringen sie dann die teuren Projekte, da sie dort wissen, dass sie funktionieren (auch, wenn das einigen Entwicklern wie Midway das Leben gekostet hat).

Und wir sind dann die Leidtragenden...

Die Frage ist nur, wie Nintendo diese Situation verhindern hätte können. Denkbar wäre beispielsweise, dass man einige wenige westliche Schlüsseltitel released, um zu zeigen, dass ein Markt da ist, bzw. um diesen zu schaffen. Quasi ein "Nintendo-Halo" um dadurch die westlichen 3rds aufgrund dessen Erfolges ebenfalls Titel in dieser Richtung herzustellen.
Das würde aber nur funktionieren, wenn die 3rds auf Nintendo-Plattformen ähnlich logisch wie auf den HD-Plattformen denken würden. In der Realität würde das Ganze allerdings darauf hinauslaufen, dass man dann erst recht keine entsprechenden Spiele mehr releasen würde, da man wohl - wie so oft - Angst vor Nintendos Dominanz hätte.

Der einzige Weg, der noch offen wäre, wären dann Multiplattform-High-Budget-Titel, aber dafür ist die Wii schlicht zu schwach.

Und der dadurch entstehende Mangel an vielen, westlichen Coretiteln trägt zumindest zum Teil zur Unmut in der Spielerschaft bei - und zu der gehören nunmal auch westliche Journalisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Weg, der noch offen wäre, wären dann Multiplattform-High-Budget-Titel, aber dafür ist die Wii schlicht zu schwach.

Das bezweifle ich. Ich würde eher sagen, dass die 3rds einfach zu faul sind ne gute Umsetzung liefern zu wollen.
Es ist ja nun nicht so, dass die Physik oder K.I. von 90% der HD-Games so wäre, dass sie auf dem Cube oder der Xbox nicht machbar wäre. Sagen wir es doch einfach mal so offen. Die Physik und die K.I. von den meisten HD-Games unterscheidet sich von der letzten Gen zu dieser Gen kaum. Viele Games nutzen sogar noch Ableger der Havok-Engine, die die Wii ja auch beherrscht. Ist soweit ich weiß sogar im Wii-SDK drinne...

Und nun. Was würde sich gameplaytechnisch ändern, wenn Burnout Paradise z.B. für Wii kommen würde? Man kann ja nen normales Controllscheme nutzen. Einziger Unterschied wäre dann die Grafik.

Und ich bin mir dennoch sicher, dass "Journalisten" so einer Umsetzung einfach weniger Spaß anerkennen würden, aus welchen Gründen auch immer...
 
Ja, die 3rd-Parties haben sich nicht gerade clever auf der Wii angestellt, das ist richtig. Aber andererseits hat Nintendo irgendwo den Weg vorgegeben, dem sie dann relativ blind gefolgt sind. Außerdem gab es schließlich noch die beiden HD-Konsolen, wo man ja mit der alten und vertrauten Strategie wunderbar weiterfahren konnte. Letztendlich hat sich das für die meisten Publisher auch ausgezahlt. Wenn man sich nämlich anschaut wie beispielsweise Capcom mit RE5, Activision mit CoD oder Ubisoft mit Assasins Creed jeweils mehrere Millionen Kopien verkaufen und eine Menge Gewinn machen, kann man sicher nicht von einem Fehler reden, sich auf die HD-Konsolen konzentriert zu haben. Ob es auf der Wii wohl auch so gut gelaufen wäre? Wohl kaum, denke ich.

Sie sind Nintendos Weg gefolgt?? Davon seh ich nichts. Wo bleibt die Qualitätssoftware für den erweiterten Markt, die Nintendo produziert?? Wo bleiben die hochqualitativen klassischen Spiele, die Nintendo produziert??

Blind trifft es ganz gut, die klassische Copycat-Mentalität die das Geschäft so liebenswert macht (ein erfolgreiches Spiel produziert 1000 schlechte Klone) und nicht den Hauch einer Ahnung von dem, was Nintendo wirklich macht.

Was den Gewinn angeht: Wenn ich mir die Quartals- und Jahresberichte ansehe, dann ists auch mit den Gewinnen nicht soweit her. Die Umsätze steigen, die Profite aber nicht. Die Zahl der Kunden dürfte sogar rückläufig sein. So wie Kotik letztens meinte, er würde gerne die Preise noch mehr erhöhen... Umsätze?? Wichtig. Kunden?? Mehhh...

Im Großen und Ganzen würde ich sagen; es ist halt so gelaufen wie es laufen musste. Keine Ahnung, ob Nintendo das absichtlich ausgelöst hat oder nicht, jedenfalls sind es Nintendo's Aktionen, die dazu geführt haben. Wenn man aktiv etwas dagegen unternommen hätte, könnte man die Situation bestimmt entschärfen...


Ausgelöst?? Geführt haben zu was?? Ich versteh grad nicht...

Wenn der Grafik-Wahn so weiter geht, könnte der klassische Core-Gamer tatsächlich auf dem absteigenden Ast sein. Aber in dieser Gen ist er es noch lange nicht. Mag sein, dass es zahlenmässig mehr anspruchslose Gelegenheitsspieler gibt, jedoch kauft ein Core-Gamer weitaus mehr Spiele im gleichen Zeitraum, wodurch er zumindest heute noch genügend Umsatz generieren kann. Wie das in der nächsten Gen aussehen wird, falls man wieder einen großen Grafiksprung macht, wird man wohl abwarten müssen. Ich hoffe jedenfalls, die Konsolenhersteller sind sich der Gefahr bewusst und übertreiben es mit der Technik nicht.

Ich seh das "pessimistischer" als du. Schon jetzt wird jedes Spiel auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht, weil man nicht versteht (bzw. verstehen will), warum Nichtkunden Nichtkunden sind. Es wird nur auf bestehende Kunden geschaut, und überlegt, wie man möglichst viele von diesen auf einmal erwischt. Und verliert dabei Kunde um Kunde und merkt es nicht, weil man ja von den übriggebliebenen dafür umso mehr erwischt hat.

Dein letzter Satz hört sich übrigens so an, als ob die "bösen" Journalisten nur Nintendo was Schlechtes wollten und bei Sony und MS natürlich jeden Mist schlucken würden :rolleyes:
Ich denke nicht, dass es so ist. Sollten die zukünftigen Strategien von Sony und MS ähnlich nachteilhaft werden, wie es Nintendo's aktuelle ist, wird man sicherlich genauso unerfreut darüber sein und dies auch zum Ausdruck bringen.

Die letzten 3 Jahre war über Bewegungssteuerung kaum bis nichts gutes irgendwo in den klassischen Spielemedien zu lessen. Plötzlich präsentiert MS Natal (wobei präsentieren übertrieben ist, bisher gibts kein funktionierendes Spiel) und alle sind Hind und Weg. Sony präsentiert den Pussy-Glow (ebenfalls ohne echte Spiele) und alle schreiben, dass Nintendo ab sofort keine Chance mehr hat. Nintendo zeigt M+ in Aktion mit Spiel, aber sie sind verloren, weil keiner mehr ne Wii will...


Also ja: Ich habe durchaus den Eindruck, dass Sony und MS nen Riesen Haufen Bullshit produzieren und präsentieren könnten, sie wären bei der Presse dennoch besser angeschrieben als Nintendo...
 
Und genau dieses Argument zog schon zu Beginn nur bedingt. Und spätestens seit 09 ist es völlig überholt.

was meinst du genau?
inwiefern denn bitte?


@coke

sorry, aber die schuld einfach den thirds zu zu schieben ist imo genauso blauäugig
nintendo hat die aufgabe seine konsole zu positionieren
und gerade nintendo ist wohl der hersteller der es ganz alleine schafft eine konsole halbwegs erfolgreich am markt zu etablieren
und gerade nintendo gibt seinen konsolen immer sehr strikt eine richtung vor, in welche diese sich entwickelt (eben durch ihre eigene hochqualitative software welche sich alleine wegen des namens oft millionenfach verkauft)
und gerade wii ist wohl eine konsole die sich von ihren direkten konkurrenten so stark unterscheidet wie keine andere nennenswerte konsole der letzten generationen
wenn nintendo eben von anfang an eine sehr starke neigung in richtung casual vorgibt dann folgen die thirds ihnen nunmal in diese richtung
man kann doch net von denen verlangen, dass sie nintendos marketing komplett ignorieren und wii für dinge nutzen die sich dafür nunmal nicht rentieren oder weniger gewinnversprechend sind als auf dem trio pc ps3 360
vor allem schreibst du ja selbst, dass man den kundnekreis erweitern muss
schön und gut, aber diese neuen kunden schauen eben nicht groß auf qualität, die gucken drauf das ein party im namen steht und das cover schön bunt ist
niedliche tierchen sind wohl auch ein verkaufsgarant
tja, das ist nunmal die andere seite der medaille der käuferschichten erweiterung
je kommerzieller ein medium, desto geringer die qualität
ist nunmal leider so und es ist auch bei jedem anderen medium so gewesen

vor allem glaube ich kaum, dass wir hier die große tolle lösung haben und genau wissen was das problem an der sache ist
während hunderte firmen die teils weltweit agieren und ein spitzenmanagement haben völlig im dunkeln tappen
sorry, aber das ist unfug

und es ist zwar schön das nintendo erkannt hat das es auf ihrer konsole zu wenig hochkarätige klassische software gibt, aber große anstrengungen in diese richtung sehe ich bisher nicht
klar die e3 pk war gut mit smg2, nsmb, metroid, etc.
und ja die situation bessert sich momentan etwas
aber alles in allem ist das ganz einfach zu wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich weiß jetzt schon, dass dieser Post laaaang wird, hoffe zumindest, dass er für die Interessierten nicht zu lang und langweilig wird:

Nintendo als Mitbegründer der aktuellen Generation
Nintendo ist ein japanisches Traditionsunternehmen, was trotz der eher konservativen Gesellschaftsstruktur in den Asiatischen Ländern dazu bereit ist, neue und Innovative Ideen auszuprobieren und unter die Gamerschaft zu bringen und somit schon häufig auf die Nase gefallen ist, aber auch dazu beigetragen hat, dass die Videogames und die dazugehörige Hardware so fortschrittlich und innovativ sind, wie sie heute nunmal sind!
Ein paar Beispiele gefällig? Nintendo hat bereits zu NES Zeiten den Power Glove herausgebracht.
YKjDm2KoNnfiz5fh.jpg

Was ist daran so besonders, fragt ihr euch jetzt: es war einer der erste, von Konsolenherstellern produzierte Kontroller, der es zum einen, ähnlich wie bei der Wiimote erlaubte durch eher rudimentäre Bewegungen den Charakter onscreen zu steuern. Weiterhin, was noch viel faszinierender ist und bisher noch nicht wieder aufgegriffen wurd, war es möglich verschiedene Buttonkombinationen auf dem Controller zu programmieren, was eine nahezu komplett konfigurierbare Steuerung zur Folge hatte. Natürlich war der Power Glove eine enttäuschung, weil er einfach weitaus dem Markt voruas war und somit kaum Käufer fand. Eher die jenigen, die sich für ausgefallene Spielereien interessierten, heutzutage würde man es Hardcore Publikum nennen...
Nächstes Beispiel: der Virtual Boy.
Ich kann mich zu den glücklichen 770,000 Käufern dieser eher ausgefallenen Handhelds zählen. Somit könnt ihr erkennen, dass es sich um eine weitere Pleite des Unternehmens handelt. 1995 veröffentlichte Nintendo diese tragbare Konsole, die als erste wahre 3D Darstellung ermöglichte. Wie dies möglich war? Durch eine Brille, die man beim Spielen aufsetzen musste, wurden die 2D-Spiele die auf dem Display erschienen via Parallaxing als semi dreidimensionale Vision dargestellt. Dabei bestand das Display aus roten LEDs, die in Verbindung mit den etwas außergewönlichen Kopfschmuck und der angewandten Technik die 3D Anblick vorgaukelte aber auch schnell bei vielen den Spielern zu Ermüdungserscheinung und Schwindelgefühl sorgte (es gibt sogar die Möglichkeit aller 15 oder 30 Minuten automatisch zu pausieren! :uglylol:)
Hier ein Bild, wie es in etwa aussah:
250px-Mario's_Tennis_screenshot.png

Nach nur einen Jahr wurde auch diese Idee verwurfen und eingestampft, weil mehrfarbige, hochqualitative LEDs zwar endlich verfügbar waren, aber den Mehrkosten nicht gerechtfertigt hätte. Man sieht, Nintendo hatte es verstanden, dass man zwar einige Technik Geeks begeistert, aber zugleich trotzdem am Markt vorbeientwicklet hatte!
Doch man muss auch andere Entwicklungen betrachten. Aus Anlassen der Textmasse gehe ich diesmal nicht so ausführlich darauf ein, erwähne sie daher nur am Rande:
Nintendo hat bereits mit dem Super Nintendo einen "Downloadservice" für Spiele (Satellaview) geschaffen, der aber scheiterte, weil die Anbindung der Haushalte und manchmal auch Geschwindigkeit meist noch zu gering war und daher nur ein kleiner Personenkreis diesen Service nutzte. Nintendo veröffentlichte die erste Konsole die von Anfang an auf Multiplayer ausgelegt war mit integrierten 4 Spieleradapter, Analogstick und Force Feedback. Sogar eine selbstbeschreibbares Spielerlebniss, welches eigenen Content ermöglichen sollte, wollten sie bieten, dabei haben aber ihre ständigen Verzögerungen für den verfrühten Tod des 64DDs gesorgt.

Vom NES bis zur heutigen Generation
An der ehrlich gesagt, immer noch viel zu kurzem Auflistung kann man erkennen, was Nintendo für die derzeitige Konsolengeneration getan hat, wo sie sich alles ausprobiert haben und manchmal dabei unglaublich auf die Schnauze gefallen sind.
nintendo_logo_grey1.jpg

Somit gehe ich zum nächsten Schritt über: die Konsolen.
Das Nintendo wurde 1983 veröffentlicht und war die meistverkaufte Konsole der Welt zu seiner Zeit, insgesammt ist sie sogar immer noch auf Gesammtplatz 6, wobei nur der GB/C, der NDS und die beiden ersten Playstation diese Verkäufe noch übertroffen haben. Auch das Super Nintendo konnte an den Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen, indem der Ostsupport weiter ausgebaut wurde und viele bekannte Serien auch auf der Nachfolgekonsole fortgesetzt wurden, die auf dem NES ihre grandiose Geburt feiern konnten! (FF, DQ, Mario und viele weitere Titel, die nicht unbedingt in jeder Generation vertreten waren, aber regelmäßig zurückkehren, als beispiel dafür anzuführen wäre auch Metal Gear.)
Nintendo wollte weiter auf neumodische Medien und Spielerlebnisse setzen und entwickelte zusammen mit Sony das SNES-CD (weil schons eit dem NES ein Augenmerk auf CDs als Datenträger gewurfen wurde, dass aber finanziell nicht umsetzbar war), welches wie später die Playstation auf das CDROM/XA Format setzen sollte, allerdings (um eine lange Geschichte kurz zu machen) waren sie dann mit vorher festgelegten Lizensvereinbarungen, die Sony die komplette Kontrolle über alle Spiele gab, nicht zufrieden und cancellte den Deal, weil die Konsolen für sie immer direkt mit den Spielen einher gingen, dh. sie entwickelten die Konsolen angepasst für ihre Spiel. Sony aber forschte aber weiter, weil sie im Konsolengeschäft eine gewinnbringende Investition sahen und kam dann mit der PlayStation zum Konsolengeschäft, welche weitaus zeitiger als das Ultra/Nintendo 64 launchte und ähnlich wie der PC auf CDs setzte. Somit kamen auch erstmal große westliche Entwickler direkt auf den Geschmack, weil sie die Daten auf PC und PSX nutzen konnten, weil erstmals weitaus mehr Speicher zur Verfügung stand.
Nintendo aber von ihren Erfolg der vorherigen Konsolen beflügelt, ging hochnäsig in die Produktion ihrer 64 Bit Konsole und verschlief es, große Ost-Hersteller, die nunmal 90% der Erfolgsgrundlage der vorherigen Konsolen waren, wie Square - die wegen eines Streits schlecht auf Nintendo zu sprechen waren und daher den Konkurrenten unterstützten - wieder anzuwerben und hatte daher eine eher schlechte bzw. unzureichende Unterstützung von 3rd Party Studios. Daran sah man erstmals, dass Leistung allein, nicht den Erfolg bringt, denn das N64 war die leistungsstärkste Konsole auf den Markt.
Auch beim Nintendo Gamecube verschlief es Nintendo den Markt zu analysieren und setzte erneut "nur" auf bessere Leistung gegenüber der Konkurenz, setzte seine hochqualifizierte Softwareperlen zwar weiterhin auf der Konsole fort, aber wurde meist nur aufgrund der steigenden Kosten mit Multikonsolenentwicklungen bedacht.
Daher versuchte Nintendo nach Analysen des Marktes auf eine neue Taktik zu setzen: man erkannte das noch kaum genutzte Potenzial der Gelegenheitsspeiler, die durch Software wie Singstar, Buzz, Eyetoy und Co. angesprochen wurden. Man entwickelte unter großer Geheimhaltung eine neue Steuerungsart, die das Spielen revolutionieren sollte (Wii Entwicklungsname: Revolution) und erweiterte sein Portfolio durch Titel, die auch eher von Spielen abgeneigte Personengruppen anzusprechen.
Was man ja sehen kann, auch Früchte getragen hat!

Fehler und Fauxpas der aktuellen Generation und die Meinungsbildung der Presse
Die Mischung aus kostengünstiger Hardware, einen Steuerungskonzept, was viele neue Möglichkeiten eröffnet und die Erschließung von Gelegenheitsspielern als neue Käuferschicht hat Nintendo zum absoluten Marktführer erkoren. Die kam sicherlich für jeden etwas überraschend. Anscheinend auch für Nintendo selbst, wie man an vielen eher unbeholfenen Aussagen und Entwicklungen von Nintendos Seite erkennen kann.
Sony hatte die östlichen Entwickler von Start ihrer neuen Konsole hinter sich, weil sie erneut vermuteten, dass der Markführer auch Marktführer bleibt. Allerdings hat Sony viele Faktoren nicht mit eingerechnet, unter anderem, dass die stärkste Hardware, die nur mit Hilfe von zusätzlichen Investitionen von Sony selbst immer noch ziemlich teuer verkauft wird,erst auf lange Sicht profitabel ist, sich aber vorallem im Technik Segment alles so schnell entwickelt, dass man nicht davon ausgehen kann, dass nicht bereits seit einen weitaus kürzeren Zeitrahmen etwas neues her muss.
Nintendo verstand es, durch ihr vollkommen unterschiedliches Spielkonzept der Bewegungssteuerung eine klare Abgrenzung zu den Handelsüblichen PC Spielen zu schaffen, bot also trotz des Besitzes von einen starken, leistungsfähigen, teuren PCs immer noch etwas anderes. Aber dieses andere war halt teilweise, im vergleich mit der Konkurenz beschnitten. Es gab kein HD Signal, keine digitalen oder optische Soundausgänge und noch nicht mal DVD Playback, was selbst die PS2 hatte, obwohl es möglich gewesen wäre. Aber dabei muss beachtet werden, dass all das den Preis in die Höhe geschraubt hätte und die klassische Spielkonsole, wie sie in den Augen von Nintendo dargestellt werden soll, nicht präsentiert. Man wollte verschiedene Geldbeutel, verschiedene Charaktere und verschiedene Gewohnheiten ansprechen und das war vorallem durch einen niedrigen Preis im Vergleich zur Konkurrenz möglich. Denn wie erreicht man Menschen am besten? Über ihren Geldbeutel!
Nintendo präsentierte erstmals zusätzlich zu ihren normalen, hochqualitativen Software angebot, auch Spiele, die bewusst, auf alle abzielen: Mensche, die noch nie einen Controller in der Hand hatten und auch die langjährigen Userschaft. Viele Hersteller erkannten das gewaltige Potenzial in dieser Art von Kundschaft und warfen Spiele auf den Markt, die schnell zusammengeschustert waren, um etwas von dem Kuchen abzubekommen, setzten auf Minimalistikgrafik, wie es Nintendo in ihrer Mii Engine auch tat, vergaßen dabei aber erneut, dass Nintendo die Konsolen für ihre Spiele erschafft und schon immer viele Details in ihrer Spiele einbaut, was vorallem die langjährigen Nintendofans auffällt. Der Markt war also nach nur kurzer Zeit mit einer gewaltigen Anzahl an mittelprächtigen und grottigen Titeln, die in keiner Art und Weise hervorstechen übersättigt und die genervten Journalisten mussten sich natürlich auch mit dieser Art von Spielen beschäftigen. Großteils sogar. Und irgendwann bekommt man nunmal den Anschein, als gäbe es auf der Wii nur solche Art von Spielen oder es verkaufen sich nur solche Spiele. Nur dass bei einer Userschaft von bereits fast 53 Millionen natürlich absolute Schrottspiele auch einen Markt haben, weil sie einfach mit in dem größten Regal stehen und somit auch verkauft werden.
Anfangs wurde der Erfolg nur belächelt und häufig die Wende prophezeit, was sowohl östliche, als auch westliche Entwickler auf den "schnell noch Spiele veröffentlichen, solange die Konsole sich noch verkauft um ein wenig Geld zu machen"-Zug aufsprang und die Masse an schlechten Spielen somit weiter zunahm...
Langsam lässt sich zwar auch das Einlenken vieler größerer Hersteller feststellen, aber vorallem die gebeutelte Userschaft, zu denen natürlich auch die Journalisten gehören, will einfach mehr. Schneller, besser, mehr und das am besten gestern. Das dies nicht sofort möglich ist, sollte in jeden normalen Menschenverstand Sinn ergeben. Aber das sich ein (eher negatives) Image um die Konsole aufgebaut hat auch. Man vermute schon in jeden dritten Game enen Schnellschuss, gibt nichts mehr auf Spielankündigungen und selbst grandiose Spiele werden schlechter bewertet, weil sie auf der Konsole erscheinen, wo bisher nunmal so viele schlechte Titel erschienen sind. Noch dazu bietet die Wii nicht das, was andere Konsolen bieten. Es ist wie in einer Ehe: die Ehefrau hat einen durch Hoch und Tief bekleidet, man hat vielelciht noch Kinder und liebt sich. Aber sie wird, genau wie man selbst, nunmal älter! Und andere Frauen sehen frischer aus und verlockender. Aber sollte man sich deswegen scheiden lassen? nein, man sollte zufrieden sein mit den was man hat, sollte die vielen schönen tage genießen und nicht immer mit anderen Frauen vergleichen. Und das sollte in die Köpfe der Journalisten reingehen.


Hiermit beende ich meine Ausfertigungen und entschuldige mich erneut, über diese Textwüste, aber solch ein ausführlcihes Thema benötigt auch eine ausführlcihe Auseinandersetzung mit der Materie!
Leider habe ich mich total verrannt und bin irgendwie gewaltig von dem Thema abgeglitten, Sorry dafür, aber, da ich
solange an den Text geschrieben ha, wollte ich ihn dann doch posten! xD

Thx auch an Gelegenheitsposter für die Richtigstellung einiger Fehler.

/MasterPhW
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem zehnten Ponnyhof-Abenteuer würdest du auch aufgeben ;)

Du würdest dich wundern, was ich alles schon getestet bzw. überlebt habe :alt:!

Das soll jetzt auch gar keine Rechtfertigung für schlechten Journalismus sein... letztendlich ist's eine Art Berufsrisiko, dass man sich größtenteils mit schlechten Spielen auseinandersetzen muss.
Ich kann allerdings schon nachempfinden, dass man eine Konsole, die einem so viele Grausamkeiten angetan hat, weniger gut leiden kann :uglylol:

Auch nicht schlecht ;)



Naja, der Podcast wird einfach nicht mehr gehört - fertig ;)

Ach, ich höre ihn schon soweit gerne - sind ja wie gesagt nicht alle so wie er bzw. der Großteil der Redis :)

Hinzu kommt für mich bei dem Punkt auch das, was Sean schon geschrieben hat: es gibt eine Gruppe an Leuten, die genau solche Statements hören wollen... schau dir doch nur mal an, was hier los ist, wenn eine News wie "Ist das iPhone stärker als die Wii?" veröffentlicht wird.

Populismus gehört natürlich auch dazu (wie eigentlich bei jedem Medium bzw. Geschäftsbereich weltweit) - es ist ja auch manchmal witzig und/oder spaßig ... aber man sollte da auch die Spreu von den Weizen trennen bzw. nicht alles zu ernst nehmen.
 
Zurück
Top Bottom