@Dusty: Stimmt, das waren Curved Surfaces bei Quake und nicht reine NURBS. Na ja, das Prinzip der Technik ist ähnlich, nur das Curved Surfaces weiterhin "Polygone" sind, während NURBS Vektoren darstellen (also eine Linie, die durch drei Punkte beschrieben wird: Startpunkt, Endpunkt und Verlaufstangente). Trueform ist besonders für Spiele supi, weil sie zusätzliche Polygonpunkte "in echtzeit" reinrechnet und somit die Geometrie komplexer macht, ohne dass der 3D-Grafiker eingreifen muss. Man macht also ein Polygonmodell mit wenigen Polygonen (zum Beispiel ein Quader, der im Minimalfall aus acht Eckpunkten bzw. aus 12 Polygonen) und sagt, dass man das Objekt doch bitte im Spiel rund haben will (einen Ball). Der Grafikchip macht dann weitere Punkte rein und man hat einen Ball (je mehr Punkte er allerdings selber hinzufügen muss, je mehr Leitung geht flöten).
@Robi: Nein, Konsolen rechnen nicht mit Polygonen so wie ich dir das erklärt habe, das geht so: In der Konsole sitzt ein kleines Männchen, dass bastellt aus Pappe die aktuelle Umgebung nach, bemalt und fotographiert sie. Danach geht es in sein höchstprivates Fotolabor und entwickelt die Bilder, die es dann 50 Mal (2x25 Halbbilder) auf den Fernsehschirm klebt. Jenachdem, wie kreativ, flink und begabt das Männchen ist und welche Kamera es benutzt sieht die Grafik dementsprechend gut oder schlecht aus. Und überleg dir mal, wie gut es die Pal-Männchen haben, die müssen 5 Vollbilder weniger knipsen als die Männchen vom NTSC-Clan.