B-S-E schrieb am 2002-04-02 00:07 :
Für die Echtzeitberechnung ist das noch zu Rechenintensiv (wurde aber ansatzweise z.B. bei Quake3 benutzt).
Die Technik die bei Quake3 benützt wird, nennt sich übrigens Curved Surfaces.
Wie das genau funktioniert weis ich auch net *g
Ich weis lediglich, das das bereits einige Grafikkarten Hardwarmäßig unterstützen, allerdings war das zur zeit von Q3A noch nicht so häufig der Fall, da hat sich der Liebe John Carmack mal wieder in sein Stilles Kämerchen eingeschlossen und das ganze Softwareseitig programmiert

Das ganze sieht bei Q3 ganz nett aus, vor allem bei den weiblichen rundungen der mädels in quake3 :love5: .
Ati geht jedenfalls den ganz anderen Weg, der sich Truform nennt.
Dabei rechnet der Grafikchip durch einen zusätzlichen Punkt zu einem Polygon mehrere Polygone daraus, es entstehen dadurch rundungen.
Der Vorteil liegt am PC darin, das man so z.b. ältere games aufpeppen kann.
Die Entwickler brauchen bei der Figur lediglich ein paar punkte hinzufügen, und der AtiChip rechnet da dann daraus in Echtzeit ein runderes Modell daraus.
Und was es für neue Spiele bringt, ist eh klar.
Und jetzt denkt sicher jeder, cool, der Flipper im Cube ist ja von Ati, dann kann der das ja auch!
tja, die muss ich leider enttäuschen ;-)
Der Flipper war nämlich schon längst fertig gestellt als Truform offiziell vorgestellt wurde.
und jeder, der mehr über Truform wissen will, oder den mein Geschwafel zu kompliziert war, der soll einfach mal bei ati.de vorbeischauen ;-)
ach übrigens, die GeForce Reihe (ich glaub ab Version 3 oder 2) unterstützt Curved Surfaces HardWaremäßig, und da der Nv2A der XBox Paralell entwickelt wurde, müsste dieser auch Curved Surfaces unterstützen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, deshalb ist diese aussage mit vorsicht zugenießen.
so, danke für eure aufmerksamkeit und hoffe ihr habt mal wieder was gelernt, in der "Dustys Lernstunde für Anfänger und NichtAnfäger und für jeden der was wissen will" ;-)