Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Gran Turismo Sport wird in naher Zukunft offenbar eine weitere Rennkategorie erhalten. Kazunori Yamauchi, Mastermind hinter der Serie, bestätigte im Gespräch mit dem japanischen Magazin Famitsu, dass die Formel E auf dem Weg ist, in dem Rennspiel zu starten. Yamauchi sprach davon, dass GT Sport die Drehscheibe für Porsche sein wird, denn der deutsche Autobauer will die den japanischen Esports-Wettbewerb "Porsche E-Racing Japan" dort virtuell 2019 veranstalten. Auf die Frage, ob er einen Formel-E-Auftritt im Gran Turismo Sport in Betracht zieht, bestätigte Yamauchi die laufenden Gespräche mit den Formel-E-Mechern und fügte persönlich hinzu, dass es "zweifellos" passieren wird. Aber Vorsicht: Es könnte natürlich etwas in der Übersetzung verloren gegangen sein. Andererseits steht der Entwickler Polyhpony Digital bei der Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und Serienläufern meist an vorderster Front.
Schön wärs, wenn sie die Stadtkurse der Formel-E einbauen würden. Besonders den Berlinkurs von 2016. Aber ich weiß, das ist natürlich alles viel zu aufwändig.Formel E-Rennen bald in Gran Turismo Sport?
Während für viele noch nicht einmal der Traum von nativem 4K wahr geworden ist, strebt man im Hintergrund schon nach weitaus entfernteren Sternen.
So haben Sony und Polyphony Digital ihre Racing-Simulation ‚Gran Turismo Sport‘ auf der InterBEE 2018 in Tokyo in 8K Auflösung bei 120fps demonstriert. Zum Einsatz kam hier das neue Crystal LED Display von Sony, das allerdings nur für den kommerziellen Bereich gedacht ist. Hier kommen ultrafeine LEDs mit einer einzigartigen Oberflächenkonstruktion zusammen, so dass hier laut Sony ein visuelles Erlebnis jenseits aller herkömmlichen LED-Anordnungen entsteht.
Auf welcher Hardware Gran Turismo Sport lief, ist hingegen unklar. Hier könnte ein High-End PC oder ein speziell konfigurierter Cluster aus mehreren PS4 Konsolen verwendet worden sein. Ein ähnliches Experiment gab es bereits auf der PS3, auf der man damals mittels Cluster eine 4K Präsentation von Gran Turismo gezeigt hat.
Im Heimanwenderbereich wird man von dieser Technologie allerdings noch eine Weile träumen dürfen, bis diese Marktreif und vor allem auch erschwinglich ist.