Gothic 3

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Taddl
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
na wenigstens hast du das game zum starten gebracht :lol:

Bei mir kommt ne directX fehlermeldung, und beim versuch directX neu zu installieren kommen noch mehr fehlermeldungen :rolleyes:

Aber vielleicht ist das auch nur in der demo so! Ärgerlich! ICh hab jetzt 4 Stunden an der demo gesaugt :neutral:
 
@Sahasrahla:
Wah ich will auch ne Paladin Rüstung :( :( :( :(
Aber da ich für Assasinen kämpfe hab ichs nich so mit den Rebellen und bekomm daher keine....

Aber meine Stats sind leicht über deinen :P
(auch blos da ich nich so viele lernpunkte mehr übrig hab, bin ein lvl unter dir ;))
 
Dark Lord 87 schrieb:
Sahasrahla schrieb:
Der Dialog mit Mason ist so herrlich komisch:

Ich: wer ist nun euer Spitzel?
Mason: wir haben ihn unter die Orksöldner geschleust. Wenn du herausfinden möchtest, wer es ist, mußt du das Passwort nennen.
Ich: welches Passwort?
Mason: es lautet 'Es lebe Okara!'
Ich: 'Es lebe Okara'? Wer ist denn auf diese Schnapsidee gekommen?
Mason: das war ich; gut, nicht? Weißt du, Okara ist das Hauptquartier von uns Rebellen.
Ich: warum rennst du nicht gleich durch das Dorf und schreist: 'ich bin ein Rebell, ich bin ein Rebell, bitte tötet mich'.

:lol:
Ja, der Dialog war auch gut, aber am Besten war der mit Sibur in Lago... :D
Nackt auf weißen Wolfsfellen Sumpfkraut rauchen, das ist wie fliiiiiiiiieeeeeeeeegen :rofl:.
 
:rofl: Wie gesagt der Dialog ist genial... :D Wie die meisten Dialoge in den Gothic-Spielen. :)
 
Und was ist aus Vatras geworden? Ich befreie ihn gerade aus dem Gefängnis, und was macht er? Geht schnurstracks an mir vorbei, als ob wir uns noch nie gesehen hätten, und setzt sich an eine Wasserpfeife. Sein Kommentar: "jetzt rauch ich erst mal was zur Entspannung."
Was für ein verkiffter Haufen :lol:.

Vatras, Wassermagier und Wasserpfeifenraucher:


War der in Gothic2 nicht geschätzte 30 Jahre älter und zudem farbig? :oops:
 
Sahasrahla schrieb:
Und was ist aus Vatras geworden? Ich befreie ihn gerade aus dem Gefängnis, und was macht er? Geht schnurstracks an mir vorbei, als ob wir uns noch nie gesehen hätten, und setzt sich an eine Wasserpfeife. Sein Kommentar: "jetzt rauch ich erst mal was zur Entspannung."
Was für ein verkiffter Haufen :lol:.
Deswegen habe ich ihn umgebracht... :D

@Vatras Aussehen: Ja, er war farbig und alt...

Am schlimmsten ist es sowieso bei Saturas... Er hat ein farbiges Gesicht, aber weiße Hände... :lol:
 
also vorallem vatras, der einem sozusagen komplett durchs addon geführt hat, hätte einen höheren wiedererkennungswert verdient. naja vielleicht hat er den selben arzt wie mj, anders kann ich mir die körperfarbe nicht erklären. :P
 
guts schrieb:
also vorallem vatras, der einem sozusagen komplett durchs addon geführt hat, hätte einen höheren wiedererkennungswert verdient. naja vielleicht hat er den selben arzt wie mj, anders kann ich mir die körperfarbe nicht erklären. :P
LOL könnte sein aber man weiß nicht vielleicht hat er in den früheren Gothic kein Bett gehabt und deshalb lieber bei den Schweinen geschlafen? LOL :lol:
 
Stimmt schon irgentwie war der mal farbig...
Bei mir hat der aber mit mir geredet nachdem ich ihn befreit hatte....
nich viel und nich sehr sinnvoll aber immerhin etwas mehr als ich rach jet erstmal was^^
Das kamm erst danach....

Umgebracht habe ich ihn trotsdem da ich ja für die Assasinen kämpfe :P
 
@ Schaoli & Frenck:

Wenn bei euch die fehlende DirectX.dll-Fehlermeldung kommt, ladet euch die Dll hier runter

http://www.dll-files.com/

Ein Tipp von WOG :)

EDIT: Der 300 :suprised: (Oh mann bin ich langsam ^^)
 
Hab mich jetzt auch 'ne gute Stunde mit der Demo beschäftigt. Meine Eindrücke:
- hundsmiserables Balancing
- grottiges Kampfsystem
- nerviges Gegnerverhalten: Die Viecher sollen sich ja nicht einfach nur abschlachten lassen, aber dass sie immer wieder in letzter Sekunde einen Schritt nach hinten tätigen und so 80% der Schläge ins Nichts gehen ist einfach nur störend und zieht die Kampfdistanz schon mal über einen halben großflächigen Strand hinaus... Wie wär's zur Abwechlung mit einem Seitwärtsschritt oder bloßem Blocken wie in den alten Gothic-Teilen?
- Gegnerdesign (Lurker WTF)
- Story anywhere...
- mehr Hack'n'Slay als RPG: riesige Spielwelt mit schwachsinnig verteilten Gegnerhorden. Wenn das ganze Spiel so aussieht, dass man in ein Kaff kommt, ein paar langweilige Metzelquests erledigt, das nächste Kaff abgrasen geht usw. dann ist das Spiel- und Leveldesign meilenweit von der einzigartigen, durchdachten Gestalten eines Khorinis entfernt! Ich war ja immer ein Befürworter größtmöglicher Spielfreiheit. Aber wenn große Spielfreiheit in ein Gothic 3 resultiert, dann hab ich lieber wieder mein lineares Gothic 1 & 2...
- abartig schlechter Spieleinstieg (peinliches, unvertontes Intro mit darauffolgender Metzelorgie und billigen EInzeilerdialogen)

Das nur was mir auf die Schnelle an den schlimmsten inhaltlichen Schnitzern aufgestoßen ist. :neutral:


Zum technischen Aspekt ein paar Worte: mit den Einstellungen hab ich mich noch fast gar nicht beschäftigt, das meiste ist auf mittleren Details (Sichtweite hoch), so wie beim ersten Start eingestellt war. Es läuft eigentlich recht gut, bis auf die extremen Nachladeruckler. Das es recht annehmbar läuft mag aber vor allem damit zu tun haben, dass in der Demo eben viel weniger auf einmal berechnet werden muss als in der Vollversion.
Hab die ganze Zeit über ein paar Pixelfehler im Bild, was wohl an den veralteten Treibern liegt. Ist mir aber auch egal, das vernichtende Fazit zu Gothic 3 kommt allein vom Inhalt zustande, weniger von der Technik (obwohl es schon peinlich ist, dass die Engine nichtmal AA beherrscht...). ;)


Fazit: greislich, absolut greislich. Da hab ich wieder richtig Lust auf G2 DNDR bekommen um mich an einem genialen Spieldeign zu erfreuen und mir wieder ins Gedächtnis zu rufen, warum mir Gothic mal so viel bedeutet hat.


Und nun ist es tot. :cry3:
 
guts schrieb:
woher wusste ich das. ;)
Vielleicht weil die Leute vom WoG mir vorab bereits einen sehr genauen Eindruck vom Spiel geben konnten und dieser sich in der Demo zu 100% wiederfinden lässt. :P

Das große Unzufriedenheitsbekunden in den Gothic-Foren seit dem 13.10. kommt nicht von ungefähr...!
 
Jetzt geht die Demo.

Es gefällt mir nicht. Alles ist so umständlich und unfertig an dem Spiel.

Wie soll denn da anständige Atmosphäre rüberkommen bei den vielen kleinen Stilbrüchen?

Die Musik ist der absolute Hammer, aber irgendwie ist sie das Einzige das mir an der Demo gefällt.

Vielleicht muss man auch einfach ein Fan sein um das Spiel zu kapieren.
 
guts schrieb:
woher wusste ich das. ;)
Die Reaktion war einfach zu leicht durchschaubar. Es war abzusehen, daß Taddl sein gesamtes Troll-Potential abrufen würde. :lol2:

Vor allem finde ich es wirklich abartig zu behaupten, daß das SPiel tot sei und so rein gar nichts mit den alten Gothics zu tun hätte. Das ist schon ein starkes Stück :lol:.

Kritik gibt es natürlich mehr als genug (und da kritisiert Taddl auch an den richtigen Stellen), dennoch weiß mich das Spiel gut viermal so lange zu fesseln als noch der 2. Teil. Und ich werde es garantiert auch noch als Magier durchspielen wollen, also wird mich das Spiel noch 1, 2 Jahre hinaus zu unterhalten wissen. Ohne Übertreibung die beste Videospielinvestition von mir. Normalerweise gebe ich nicht 40eur für ein SPiel aus, aber hierfür hätte ich auch 80eur zahlen können, so viel Spiel und Unterhaltung bietet es mir :).
Ich glaube jetzt die 230h-Marke geknackt zu haben und habe jetzt so vermutlich 3/5 des Spiels durch.

Hier Eindrücke aus dem atmosphärisch sehr dichten Varant (Kompliment an die Entwickler, was für eine großartige Welt (die vielen Bugs mal ausgeblendet) ihnen da gelungen ist, das übertrifft die beiden Vorgänger bei weitem):


 
Sahasrahla schrieb:
Kritik gibt es natürlich mehr als genug (und da kritisiert Taddl auch an den richtigen Stellen), dennoch weiß mich das Spiel gut viermal so lange zu fesseln als noch der 2. Teil.
Vielleicht ist das Spiel viermal so lang (zumindest das gesamte Spiel, den Storypart *hust* hat man in zwei Stunden durch :lol:), dafür ist die Spielerfahrung nicht mal ein Zehntel so intensiv.


btw. sehen die Screenshots zu Varant beschissen aus. Wenn ich durch eine große, offene, langweilige, leere Welt latschen will, spiel ich Morrowind. Selbst Oblivion ist G3 in der Dichte der Spielwelt weit voraus.
 
Taddl schrieb:
Sahasrahla schrieb:
Kritik gibt es natürlich mehr als genug (und da kritisiert Taddl auch an den richtigen Stellen), dennoch weiß mich das Spiel gut viermal so lange zu fesseln als noch der 2. Teil.
Vielleicht ist das Spiel viermal so lang (zumindest das gesamte Spiel, den Storypart *hust* hat man in zwei Stunden durch :lol:), dafür ist die Spielerfahrung nicht mal ein Zehntel so intensiv.


btw. sehen die Screenshots zu Varant beschissen aus. Wenn ich durch eine große, offene, langweilige, leere Welt latschen will, spiel ich Morrowind. Selbst Oblivion ist G3 in der Dichte der Spielwelt weit voraus.
Ich will sehen ie du nach 2h auch nur ansatzweise Stark genug bist um auch nur 100m in nordmar zu überleben....
;)

ps: die wüste is langweilig das is klar deswegen "W-ü-s-t-e" ;)
Aber Myrthana ist um längen besser als Oblivion nicht realistischer, aber mit den vielen Bergen und Kliffen kombiniert mit den Wäldern viel.... kp... fantastischer/ beeindruckender als Cyrodiil^^
 
Taddl schrieb:
Sahasrahla schrieb:
Kritik gibt es natürlich mehr als genug (und da kritisiert Taddl auch an den richtigen Stellen), dennoch weiß mich das Spiel gut viermal so lange zu fesseln als noch der 2. Teil.
Vielleicht ist das Spiel viermal so lang (zumindest das gesamte Spiel, den Storypart *hust* hat man in zwei Stunden durch :lol:), dafür ist die Spielerfahrung nicht mal ein Zehntel so intensiv.
Das kann ich so nicht bestätigen als jmd., der das Spiel nun 240h gespielt hat ;).
Natürlich schleichen sich da Phasen der Lustlosigkeit ein, aber das Spiel muß mich doch gepackt haben, daß ich mir das freiwillig antue. Ich weiß ja, daß ich nicht mit einem angemessenen Spielende belohnt werde. Warum sollte ich also dafür weiterspielen? Ich spiele um des Spiels willen. Es hat sich eben wieder die typische Gothic-Sucht eingestellt, nur daß sie nun um das vierfache an Spielzeit gesteigert worden ist. Das nervt mich sogar mittlerweile schon, weil mir das für ein Spiel schon viel zu viel Zeit ist, die man da investiert. ;)

Deine Kritik an Varant kann ich nicht nachvollziehen. Die Wüste sieht nicht lieblos aus (gut, bessere Sandtexturen hätten sicher nicht geschadet), vielmehr stellt sich dort eine richtige Wüstenatmo ein, und genau das ist eines der Kunststücke von Gothic3, das anderen Rollenspielen halt nicht gelingt: man wird von der Flora regelrecht eingesogen.
In Nordmar spüre ich die Kälte in meinem Rücken, so daß ich genauso wie die Barbaren Appetit auf gebratenes Fleisch bekomme; denn wie mir ein Barbar in ironisierter ernährungswissenschaftlicher Pose nahegelegt hat, kommt man in so einer eisigen Gegend wie Nordmar als Fruchtesser nicht weit. Man braucht hier einfach Fleisch, damit man was auf die Rippen bekommt - ja, und der Satz stößt mir immer wieder in den Kopf, wenn ich mich durch Nordmar bewege, weil es so realistisch erscheint und ich das glaube. Die Charaktere verhalten sich eben nicht tot, sondern sind wirklich authentisch an die Gegenden angepasst (ein Punkt, den der gute Jörg Luibi - Chefredakteur von 4players - nicht herausfinden konnte, da er das Spiel ja nicht lange genug gespielt hat). Das Ergebnis davon ist, daß man auch durch die absolut gelungene Visualisierung in diese Welt hineingesogen wird. Es kommt da nicht zu Stilbrüchen, wie du behauptest, der AUsdruck ist aus meiner Sicht absolut daneben. Gothic3 punktet eben gerade auf der Stilebene (sieht man von ein paar Ausnahmen gerade auch zu Beginn des Spiels ab), die stilistische Umsetzung von Flora, Fauna, Figurendesign und Vertonung sind die großen Stärken dieses RPGs. Schwächen offenbart es eben hauptsächlich durch die Unvollständigkeit, die man an vielen Stellen spürt, richtig! Dann sollte man aber auch DAS kritisieren und nicht wild durcheinander kritisieren, daß erfahrene Spieler dieses Spiels die Nase rümpfen müssen.
Varant ist ebenfalls wie Nordmar wunderbar gelungen, wohl sogar noch authentischer geworden. Man merkt einfach, daß die Leute in der Wüste anders ticken. Sie geben sich anders, sie reden anders. Das ist nicht nur in ihrem Dialekt festzustellen. Sie reden auch inhaltlich anders als die Barbaren in Nordmar (gebrauchen andere Ausdrücke, verwenden eigene, charakteristische Redewendungen), geben sich insgesamt viel rassiger.
Sie bewegen sich wie Wüstenbewohner, sie sind wie Wüstenbewohner gekleidet, sie haben als Wüstenbewohner einen ganz eigenen, charakteristischen Lebensstil, der im Spiel auch wirklich zum Ausdruck kommt. Ihre Siedlungen sind sehr authentisch. Das wirkt alles so glaubwürdig, wenn man sich in ihren "Städten" umsieht, die Architektur und Funktionalität ihrer Gebäude/Zelte ist ein Lehrbeispiel für einen eigentümlichen, aber doch authentischen Stil.
Das ist die große Stärke von Gothic, die anderen Rollenspielen doch fehlt. Ich bewege mich als typischer Mitteleuropäer durch die Wüste von Varant und fange innerlich das Schwitzen an, weil ich das Gefühl habe, daß es mir mit meiner Paladinrüstung dort viel zu heiß ist. Ich sehe Gothic eben nicht nur, ich spüre und denke es! Und genau auf dieser Ebene entfaltet Gothic3 ein grandioses Spielerlebnis.

Gothic3 hat auf anderen Gebieten seine Schwächen. Stichwort Kampfmechanik und das Fehlen einer dramaturgischen Handlung (worin ich die Präsentation wichtiger, zentraler NPCs miteinschließe, die in den früheren Teilen bei weitem besser ausgefallen ist). In letzterem Punkt funktioniert Gothic3 aber auch anders als die Vorgänger, weil es sich in seinem Konzept etwas verändert hat (wobei es trotzdem unverkennbar ein richtiges Gothic geblieben ist). Das Spiel ist nicht mehr in Kapitel gegliedert, durch die es zuvor möglich gewesen ist, eine dramaturgische Handlung aufzubauen. Die Welt ist jetzt frei begehbar, du kannst überall hin zu jeder Zeit, wann du Lust hast. Das ist halt die Frage, ob man das kritisieren möchte und lieber das alte Kapitelsystem zurück haben möchte. Ich will das jedenfalls nicht. Aber ich wünsche mir, daß ein besserer Kompromis gefunden wird zwischen Handlung und freier Begehbarkeit der Spielwelt. Denn auch wenn Dramaturgie NOCH NIE eine Stärke von Gothic gewesen ist (weshalb ich mich über das Fehlen einer dramaturgischen Handlung logischerweise weniger echauffiere als komischerweise der ein oder andere Gothic-Liebhaber), finde ich, daß es zu einer Stärke der Serie werden sollte.
Zur Präsentation wichtiger, zentraler Figuren kann man nur feststellen, daß dafür den Entwicklern offenbar die Zeit gefehlt hat. Und das muß man den Jungs ankreiden, daß sie dem Spiel nicht noch einige Monate Feinschliff verpasst haben. So wirken einige Stellen des Spiels beeindruckend, während andere wieder sehr unfertig ausschauen. Auch wurde teilweise versäumt, Sätze zu vertonen bzw. Sprachausgabe ins Spiel zu implementieren. Man sieht dann zwar, daß die NPCs und der namenlose Held etwas zu sagen haben, hört sie aber nicht. In 240h Spielzeit kam das aber nur 2 bis dreimal bisher vor, und es war auch immer nur ein Satz, der gefehlt hat. Also nicht schlimm, aber ein Beweis mehr dafür, daß das Spiel erst in ein paar Monaten hätte veröffentlicht werden dürfen.
 
Zurück
Top Bottom