Wii Golden Sun und Ogre Battle, Wii bald die JRPG Maschiene?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Baarin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Eigentlich schon ... nur dass da Nintendo steht, heißt nicht, dass es auf Nintendos Mist gewachsen ist ;)

Wie gesagt, Nintendo hat zwar die Rechte und den Namen dahinter ... aber SK haben das schon alles ausgearbeitet (die Welt, Setting usw.) - nur eben gehört das alles Nintendo und nur die haben das Sagen, wenn es denn mal zu einem Nachfolger von ED kommt ... hoffentlich entschließt sich irgendwann mal Nintendo dazu und holt dann wieder SK dafür ins Boot :)

Ein Legacy of Kain: Blood Omen z.B. ist zwar auch offiziell von Eidos/Crystal Dynamics ... wurde aber trotzdem von SK ins Leben gerufen (also nicht nur Programmierung bzw. Realisierung sondern auch die komplette Welt usw.).
 
Bunten Anime Style behalten ...
So wie Kingdom Hearts irgendwie ... der Style passt ziemlich gut!


KH wär ja echtes 3D, nur eben extrem bunt...
Cellshading 2.0 gefällt mir da besser, damit mein ich so eine Graphi-Engine wie bei Naruto: Rise Of A Ninja oder Eternal Sonata. Mit etwas weniger Bloom und ohne den HD Look müsste man das doch auch auf der Wii hinkriegen, oder?
 
Eigentlich schon ... nur dass da Nintendo steht, heißt nicht, dass es auf Nintendos Mist gewachsen ist ;)

Wie gesagt, Nintendo hat zwar die Rechte und den Namen dahinter ... aber SK haben das schon alles ausgearbeitet (die Welt, Setting usw.) - nur eben gehört das alles Nintendo und nur die haben das Sagen, wenn es denn mal zu einem Nachfolger von ED kommt ... hoffentlich entschließt sich irgendwann mal Nintendo dazu und holt dann wieder SK dafür ins Boot :)

Ein Legacy of Kain: Blood Omen z.B. ist zwar auch offiziell von Eidos/Crystal Dynamics ... wurde aber trotzdem von SK ins Leben gerufen (also nicht nur Programmierung bzw. Realisierung sondern auch die komplette Welt usw.).
Du sollst die Credits lesen, nicht den Copyright-Vermerk. Besonders interessant sind Gameplay Director, Supervisor und Producer... ;)

Das ist übrigens der Grund, warum ehemalige Nintendo 2nd-Parties die Qualität üblicherweise nicht halten können, wenn sie Nintendo verlassen. NCL hat extra ein Team, um 2nd-Parties zu überwachen und beim Gameplay zu helfen - und die Studios in den Arsch zu treten, wenn sie was vermurksen. :)
 
KH wär ja echtes 3D, nur eben extrem bunt...
Cellshading 2.0 gefällt mir da besser, damit mein ich so eine Graphi-Engine wie bei Naruto: Rise Of A Ninja oder Eternal Sonata. Mit etwas weniger Bloom und ohne den HD Look müsste man das doch auch auf der Wii hinkriegen, oder?

Generell ist Cel Shading für einige Games sehr gut - siehe z.B. demnächst Okami auf den Wii ... ist ein hervorragendes Spiel in dieser Optik.

Solange nicht jedes RPG auf Cel-Shading setzt, sage ich: immer her damit :)
 
Generell ist Cel Shading für einige Games sehr gut - siehe z.B. demnächst Okami auf den Wii ... ist ein hervorragendes Spiel in dieser Optik.

Solange nicht jedes RPG auf Cel-Shading setzt, sage ich: immer her damit :)

Auf dem Wii wäre es bisher sogar das einzige, da Tales Of Symphonia 2 ja nun diese Abyss-artige Graphik hat (leider:shakehead: )
 
Du sollst die Credits lesen, nicht den Copyright-Vermerk. Besonders interessant sind Gameplay Director, Supervisor und Producer... ;)
Das ist übrigens der Grund, warum ehemalige Nintendo 2nd-Parties die Qualität üblicherweise nicht halten können, wenn sie Nintendo verlassen. NCL hat extra ein Team, um 2nd-Parties zu überwachen und beim Gameplay zu helfen - und die Studios in den Arsch zu treten, wenn sie was vermurksen. :)

Ich weiß, worauf du hinauswolltest :) ... ändert nichts daran, dass meine Aussage richtig ist.

(genauso gut hätte ich auch sagen können: schau dir mal den Director, Art Direction & Content Supervisor, Lead Artists, Lead Game Designer usw. an ;)).

Und natürlich hat Nintendo mit SK was Spielequalität angeht zusammengearbeitet ... wie du selbst sagst, ein zumeist normaler Prozess bei Nintendo - je nach Spiel bzw. Entwickler ist Nintendo da mehr oder weniger darin beteiligt.
 
KH wär ja echtes 3D, nur eben extrem bunt...
Cellshading 2.0 gefällt mir da besser, damit mein ich so eine Graphi-Engine wie bei Naruto: Rise Of A Ninja oder Eternal Sonata. Mit etwas weniger Bloom und ohne den HD Look müsste man das doch auch auf der Wii hinkriegen, oder?
Hmm ja, jast recht ... so wie Eternal Sonata könnte es durchaus gut aussehen ... es muss halt der Charme erhalten bleiben, dazu gehört auch der Stil des SPiels, der sollte zwingend erhalten werden!
 
Ich weiß, worauf du hinauswolltest :) ... ändert nichts daran, dass meine Aussage richtig ist.

(genauso gut hätte ich auch sagen können: schau dir mal den Director, Art Direction & Content Supervisor, Lead Artists, Lead Game Designer usw. an ;)).
Wenn das Gameplay von NCL kommt (und so steht's nunmal da), ist es nicht mehr "100% Silicon Knights"... ;)
 
Wenn das Gameplay von NCL kommt (und so steht's nunmal da), ist es nicht mehr "100% Silicon Knights"... ;)

Halt ... es ging mir um die Welt, Setting, Story, Design und dergleichen ... das ist von SK.

Wenn es um Spielequalität, -überwachung usw. geht, hat da Nintendo natürlich auch was zu sagen (und das ist auch gut so, wie wir bei bestimmten Entwicklern [Rare *hust*] wissen) :)
 
Wenn das Gameplay von NCL kommt (und so steht's nunmal da), ist es nicht mehr "100% Silicon Knights"... ;)

Streitet ihr immer noch über Eternal Darkness? Also bis auf Shigero Miyamoto unter Special Thanks taucht da kein Name von Nintendo im Abspann auf... also ET=Silicon Knights. Punkt:-P (ja und die Rechte liegen bei Nintendo)
 
Streitet ihr immer noch über Eternal Darkness? Also bis auf Shigero Miyamoto unter Special Thanks taucht da kein Name von Nintendo im Abspann auf... also ET=Silicon Knights. Punkt:-P (ja und die Rechte liegen bei Nintendo)
Game Play Direction: Tatsuya Hishida, Hiroyuki Yamada
NOA Development Manger: Henry C. Sterchi
NOA Development Coordinators: Jeffrey Kalles, Edward A. Ridgeway
Nintendo Testing Teams: NCL Super Mario Club, NOA Product Testing Dept.
NOA Testing Coordinator: Robert Johnson
Supervisor: Kensuke Tanabe
Producers: Shigeru Miyamoto, Satoru Iwata, Kenji Miki
Executive Producer: Hiroshi Yamauchi
 
Game Play Direction: Tatsuya Hishida, Hiroyuki Yamada
NOA Development Manger: Henry C. Sterchi
NOA Development Coordinators: Jeffrey Kalles, Edward A. Ridgeway
Nintendo Testing Teams: NCL Super Mario Club, NOA Product Testing Dept.
NOA Testing Coordinator: Robert Johnson
Supervisor: Kensuke Tanabe
Producers: Shigeru Miyamoto, Satoru Iwata, Kenji Miki
Executive Producer: Hiroshi Yamauchi

Producer: Denis Dyack
Director: Denis Dyack
Art Direction & Content Supervisor: Ken McCulloch
Lead Artists: Ryan Andrews, Scott Derby, Kevin Gordon, Raffaele Lenco, Patrick Ingoldsby, Mike Seto, Dan Tozer
Lead Game Designers: Brad Furminger, Ted Traver

Hmmm ... und nun? ;)

Verstehe nicht, wo das Problem ist, zu akzeptieren, dass SK quasi ED herausgearbeitet (Setting, Welt, Story usw.) hat und Nintendo wie zumeist die Spielequalität überwacht hat, die Rechte nunmal bei Nintendo liegen und Nintendo auch Publisher dieses Spiels war.
 
Game Play Direction: Tatsuya Hishida, Hiroyuki Yamada
NOA Development Manger: Henry C. Sterchi
NOA Development Coordinators: Jeffrey Kalles, Edward A. Ridgeway
Nintendo Testing Teams: NCL Super Mario Club, NOA Product Testing Dept.
NOA Testing Coordinator: Robert Johnson
Supervisor: Kensuke Tanabe
Producers: Shigeru Miyamoto, Satoru Iwata, Kenji Miki
Executive Producer: Hiroshi Yamauchi

Diese Leute haben aber mit der Entwicklung nichts zu tun. Nintendo hat Silicon Kinght sicherlich gewisse Richtlinien gesetzt an die sich halten, damit das Spiel Nintendo halbwegs in den Kram passt...die kreative Energie in dem Spiel stamm von Silicon Knights
 
Producer: Denis Dyack
Director: Denis Dyack
Art Direction & Content Supervisor: Ken McCulloch
Lead Artists: Ryan Andrews, Scott Derby, Kevin Gordon, Raffaele Lenco, Patrick Ingoldsby, Mike Seto, Dan Tozer
Lead Game Designers: Brad Furminger, Ted Traver

Hmmm ... und nun? ;)

Verstehe nicht, wo das Problem ist, zu akzeptieren, dass SK quasi ED herausgearbeitet (Setting, Welt, Story usw.) hat und Nintendo wie zumeist die Spielequalität überwacht hat.
Mir ging's um die "100%" - ich sage ja nicht, dass Silicon Knights gar nichts gemacht hat. Aber sie haben's eben nicht alleine gemacht, und Nintendo hat mehr beigetragen als nur Qualitätssicherung und Überwachung.


Diese Leute haben aber mit der Entwicklung nichts zu tun. Nintendo hat Silicon Kinght sicherlich gewisse Richtlinien gesetzt an die sich halten, damit das Spiel Nintendo halbwegs in den Kram passt...die kreative Energie in dem Spiel stamm von Silicon Knights
Du willst mir erzählen, dass die Entwicklung des Gameplays selbst nicht mit der Entwicklung des Spiels zu tun hat? ;)
 
Mir ging's um die "100%" - ich sage ja nicht, dass Silicon Knights gar nichts gemacht hat. Aber sie haben's eben nicht alleine gemacht, und Nintendo hat mehr beigetragen als nur Qualitätssicherung und Überwachung.

"Nur" ist gut ;)

Dem stimme ich soweit zu ... nur sollte man die geleistete Arbeit von SK nicht einfach so abtun - ein Retro Studios hat man schließlich auch zu respektieren für ihre mehr als hervorragende Arbeit ... egal, wie wenig oder wie viel Nintendo "unter die Arme gegriffen" hat.
 
Du willst mir erzählen, dass die Entwicklung des Gameplays selbst nicht mit der Entwicklung des Spiels zu tun hat?

Ok, das mit dem Gameplay Direction hab ich jetzt übersehen:blushed:

Bei Metroid Prime ist es ja fast noch schlimmer, das ist für mich kein 'Nintendo-Spiel' sondern ein 'Retro-Studios-Spiel'. Die sind übrigens auch kein internes Nintendo-Studio, eher ein klassicher 2nd Party.
 
Golden Sun fürn Wii wäre der Hammer, Golden Sun 1 und 2 waren IMO die besten GBA Games.

Aber ich hoffe, dass Golden Sun Wii trotzdem ein klassisches JRPG mit einigen Neuerungen wie sichtbare Gegner sein wird. :)
 
Zurück
Top Bottom