Nintendo Gerüchte-Ecke

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller MoX
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Becks schrieb:
Was den Revolution wirklich pushen könnte, wäre ein Pokemon Online.

argh nein!! was bringt es denn wenn sich dann die ganzen kiddies nur für den pokemon müll nen rev holen?? das wird die 3rd parties sicher auch nich dazu bewegen mehr spiele für die konsole zu entwickeln, da die käufer von pokemon spielen auch nur pokemon spielen wollen. :rolleyes:

naja, ich werd mir den rev auf keinen fall kaufen. nintendo hats in dieser generation einfach verkackt. :rolleyes:
 
Ich könnte nie an einer Nintendo Konsole vorbei, weil ich Albträume kriegen würde wenn ich weiss, dass ein neues Zelda auf dem Markt ist und ich kann es nicht zocken :o
 
eki schrieb:
Becks schrieb:
Was den Revolution wirklich pushen könnte, wäre ein Pokemon Online.

argh nein!! was bringt es denn wenn sich dann die ganzen kiddies nur für den pokemon müll nen rev holen?? das wird die 3rd parties sicher auch nich dazu bewegen mehr spiele für die konsole zu entwickeln, da die käufer von pokemon spielen auch nur pokemon spielen wollen. :rolleyes:

naja, ich werd mir den rev auf keinen fall kaufen. nintendo hats in dieser generation einfach verkackt. :rolleyes:

50 Millionen verkaufte Revs könnten schon ein Argument sein, warum 3rd Partys dann für den Rev entwickeln würden. ;)

Außerdem wäre ich bei einem Pokémon RPG sicher voll dabei. Mittendrinn, statt nur dabei. ;) :D
 
spike schrieb:
Außerdem wäre ich bei einem Pokémon RPG sicher voll dabei. Mittendrinn, statt nur dabei. ;) :D

Pokmin Online, das wärs
Dann mach ich meine eigene Arena, mit Blackjack und Nu... ups falscher Film ;)
Es gäbe soviele Möglichkeit die man ins Spiel bringen könnte (Turniere, Gilden (TeamRocket :D), eigene Arenen und noch viel mehr)
Ich würde es mir sicherlich kaufen, aber ich glaub nicht wirklich dran das Nintendo sowas rausbringt und wenn, dann ganz anders als ich es mir vorstelle ;)
 
ok, das was ich auf gamefront gelesen hab, hat mich etwas verwirrt.Lasset uns darüber diskutieren.

Nintendo Revolution und Gamecube sollen koexistieren

06.07.04 - Die beiden Konsolen Nintendo Revolution und Gamecube sollen nebeneinander bestehen. Das bestätigte Nintendo in der neuesten Ausgabe der Nintendo Dream.

Damit bekräftigt Nintendo eine frühere Aussage von Firmenpräsident Satoru Iwata, wonach der Gamecube auch nach Veröffentlichung von Nintendo Revolution unterstützt werden soll - die neue Konsole soll voraussichtlich im nächsten Jahr in Japan erscheinen.

Warum macht nintendo sowas? unterscheidet sich der Revolution so sehr von den anderen konsolen? und wielange/wieviele Spiele erscheinen für den Cube nach der Veröffentlichung des Rev.?
 
MoX schrieb:
Warum macht nintendo sowas? unterscheidet sich der Revolution so sehr von den anderen konsolen? und wielange/wieviele Spiele erscheinen für den Cube nach der Veröffentlichung des Rev.?

Weil Cube Games auch auf dem Revolution abspielbar sein werden (bin ich mir sicher) - das heißt, man kann Cube noch "aktiv" und Revolution "passiv" pushen!

Nintendo ist im Endeffekt auch noch auf Geld aus - und wenn die Nintendoführung noch aus dem Cube Geld holen UND das Image irgendwie aufbessern kann (dadurch das der Name öfters vertreten ist oder was weiß ich) - dann macht man das, würde jede gute Führung machen!

Und was der Rev. genau ist, weiß hier ja so und so keiner!
 
Hat doch Sony auch gemacht. Sie unterstützten weiterhin die PSOne mit spielen obwohl die PS2 schon seit 2 Jahre erhältlich war. Das bestätigt wahrscheinlic , dass wie schon gesagt wurde der Revolution abwärtskompatibel zum Cube wird.
 
Naja, ich hoffe zumindest, dass das nicht zu bedeuten hat, dass er Rev. kaum stärker ls der Cube wird :oops:
 
Ist mir kackegal was die vorher labern :rolleyes:

Warum sagen sie nicht gleich wie es wirklich ist.
 
Nintendo hat es so ansich immer gross zu labern und dann hinterher doch was anderes zu machen, ich glaube dieser Meldung nicht.

Die sagen das nur damit sie nicht Kritik einfahren wenn sie ihre Konsole im Sommer 2005 releasen :rolleyes:

Ich mache bei dem Scheiß nicht mit, das ist doch Verarschung³, nach 3 Jahren kommt die nächste Generation, und dafür bezahlt man teures Geld ?
 
Ich weiss nicht. Mit dem DS hat sich Nintendo extrem zurück gehalten und wir wurden alle überrascht.
 
Ich bin der Meinung, das ist KEIN GameCube-Nachfolger...

Ich könnte mir den Revolution als "Ding" vorstellen, welches ALLE Nintendo-Systeme unterstützen wird - vom NES bis zum GC... Na ja, nur 'ne Vermutung :lol: , aber so'n Nintendo-Sprecher meinte ja neulich, man möchte damit mehr auf Innovation setzen als auf Mega-Grafik!


Könnte natürlich auch ein vernünftiges VR-Gerät sein - So mit Neuralverbindung oder so... könnte mir beim besten Willen sonst nicht vorstellen, was "Revolution" sonst sein könnte... An Innovation dürfte es sonst nicht mehr viel geben... (Holosuit? ;) )

Was das Revolution nun aber sein wird, wird wohl jeder erst sehen, wenn man es vorstellt...

Das Innovatives aber seitens Nintendo auch in die Hose gehen kann, hat man ja bereits am VirtualBoy gesehen! Ich für meinen Teil habe jetzt genug Spekulatius zum Revolution gegeben und warte 'ne Revolution-Pressekonferenz ab :)
 
Soviele Diskussionen über den Revolution und Saturo Iwata gibt noch eine Statement zum Online-gaming.

Networked gaming still isn't important, insists Nintendo boss

Nintendo president Satoru Iwata has given an extensive talk on the state of the industry to the Japan Economic Foundation - including evidence from sales figures which he claims prove that online gaming is not yet an important factor.

Iwata presented sales figures for a PS2 online golf title which failed to match the sales of its offline predecessor (Sony's own Minna no Golf / Everybody's Golf titles, released in the west as Hot Shots Golf) as "proof that customers do not want online games."

According to highlights of his presentation which have been posted online, Iwata told the foundation that "most customers do not wish to pay the extra money for connection to the Internet, and for some customers, connection procedures to the Internet are still not easy."

Alone out of the three major platform holders in the current generation of hardware, Nintendo has been reluctant to commit to online gaming; the company launched a modem and broadband adapter for the console in order to support online titles from other companies, but has not developed any such titles of its own.

With both Sony and Microsoft's future console plans featuring online as a core component, it's still not clear how Nintendo will incorporate connectivity into its next-generation "Revolution" console - if at all.

However, the company has been much more positive about the potential of wireless connectivity for its handheld devices, launching a successful wireless adapter for the Game Boy Advance and integrating both Bluetooth and 802.11b Wireless LAN technologies into the forthcoming Nintendo DS handheld.

Elsewhere in his address to the foundation, Iwata also covered the perception of Nintendo as a company which targets its products largely at the kids market. "Game software should neither be exclusively be targeted at children nor adults," he said. "Instead, we will develop software which anyone can instantly understand."

However, he did acknowledge the growing trend within the industry for creating mature games, adding simply that "at the same time, production of software readily acceptable to adults is worth studying."

Speaking about Nintendo's relationships with third-party companies, Iwata hinted that more development deals with Western developers could be in the pipeline. "We intend to expand tie-ups not only with Japanese companies but also with foreign companies," he said. "We are now holding negotiations with major Western game developers and will be able to conclude a deal by the end of the year if things go smoothly."

He also touched briefly on the subject of Nintendo's ongoing relationship with Bandai - and this time strayed from his usual script on the subject by not directly denying the possibility of a takeover or merger, saying only that "a closer relationship would be beneficial for both sides and it will be nice if the two companies can work together in doing something interesting."

Ich kann ihn nur zustimmen, dass das mit den Kosten wirklich bescheuert ist. Aber das desshalb die Spieler kein online-gaming wollen finde ich quatsch.

Edit: Sorry hab die Quelle nicht angegeben:
http://www.gamesindustry.biz/content_page.php?section_name=pub&aid=3725
 
Wenn das stimmt ist es mit Nintendo vorbei..

aber zumindest bekommen wir noch ein Geiles Cube Zelda :cry: das stimmt mich einzig noch froh
 
ich hol mir die nexte konsole ganz sicher nicht, wenn es 1. kein onlin-gaming gibt und 2. die hardware zu sehr vernachlässigt wird.
natürlich ist gameplay wichtig, aber grafik trägt nunmal sehr zur athmosphäre eines spieles bei.
der gc schafft schon hammergrafiken mit 450 mhz die wir auf dem pc nie so gesehen haben. oder auch die xbox mit ?700? mhz. stellt euch doch mal vor was die nextnextgen konsolen mit bis zu 3 ghz oder mehr auf die bildschirme zaubern könnten. :)
da läuft mir schon das wasser im munde zusammen :P
 
@Moses
Lies dir den Text erstmal durch. ;)



Und zur möglichen Bandai Übernahme - Das wäre wirklich eines der besten Schachzügen die Nintendo machen könnte. Den dann hätten sie nicht nur etliche Lizensen zur Verfügung sondern auch ein weiteres Standbein in einem anderen Industriegebiet.
 
AcRo schrieb:
Ich könnte nie an einer Nintendo Konsole vorbei, weil ich Albträume kriegen würde wenn ich weiss, dass ein neues Zelda auf dem Markt ist und ich kann es nicht zocken :o

So siehts nunmal aus, Nintendos Konsole steht und fällt mit Zelda und ich kann es mir auch nicht leisten keinen Revo zu kaufen, denn ich weiß es kommt wieder ein Zelda drauf raus und das ist, nicht nur laut gamerankings, schon immer das Non-Plus-Ultra gewesen wenns ums gaming geht.
 
MoX schrieb:
ok, das was ich auf gamefront gelesen hab, hat mich etwas verwirrt.Lasset uns darüber diskutieren.

Nintendo Revolution und Gamecube sollen koexistieren

06.07.04 - Die beiden Konsolen Nintendo Revolution und Gamecube sollen nebeneinander bestehen. Das bestätigte Nintendo in der neuesten Ausgabe der Nintendo Dream.

Damit bekräftigt Nintendo eine frühere Aussage von Firmenpräsident Satoru Iwata, wonach der Gamecube auch nach Veröffentlichung von Nintendo Revolution unterstützt werden soll - die neue Konsole soll voraussichtlich im nächsten Jahr in Japan erscheinen.

Warum macht nintendo sowas? unterscheidet sich der Revolution so sehr von den anderen konsolen? und wielange/wieviele Spiele erscheinen für den Cube nach der Veröffentlichung des Rev.?

Sie wollen gleich fahren wie bei GBA und NDS, nur kann ich mir im Moment nicht vorstellen wie sie das auf den Heimkonsolenmarkt übertragen wollen, zumal der Cube nicht wirklich toll läuft im gegensatz zum GBA SP...

Andererseits könnte das auch nur wieder Nintendos art sein, Schadensbegrenzung zu betreiben, nach dem Motto: "Cube Besitzer brauchen keine Angst zu haben, trotz revo kommen noch genug games für den würfel raus"

Was man vielleicht zwischen den zeilen lesen kann: Der Revo wird abwärtskompatibel zum Cube.

Ich glaube jedenfalls, dass Nintendo mit dem Revo nen ganz andren weg gehn will als die herkömlichen Konsolen, sie sind auf der Suche nach Marktlücken und ich trau ihnen zu eine zu finden. Bislang sprachen Konsolen ja nur leute an, die sich explizit mit dem Medium beschäftigen, mit dem Revo könnte nintendo vielleicht JEDEN einzelnen ansprechen? Wie? Keine Ahnung! -Ist auch nicht mein Problem :)
 
MTC001 schrieb:
Sie wollen gleich fahren wie bei GBA und NDS, nur kann ich mir im Moment nicht vorstellen wie sie das auf den Heimkonsolenmarkt übertragen wollen, zumal der Cube nicht wirklich toll läuft im gegensatz zum GBA SP...

Andererseits könnte das auch nur wieder Nintendos art sein, Schadensbegrenzung zu betreiben, nach dem Motto: "Cube Besitzer brauchen keine Angst zu haben, trotz revo kommen noch genug games für den würfel raus"

Was man vielleicht zwischen den zeilen lesen kann: Der Revo wird abwärtskompatibel zum Cube.

Ich glaube jedenfalls, dass Nintendo mit dem Revo nen ganz andren weg gehn will als die herkömlichen Konsolen, sie sind auf der Suche nach Marktlücken und ich trau ihnen zu eine zu finden. Bislang sprachen Konsolen ja nur leute an, die sich explizit mit dem Medium beschäftigen, mit dem Revo könnte nintendo vielleicht JEDEN einzelnen ansprechen? Wie? Keine Ahnung! -Ist auch nicht mein Problem :)

Naja, das "wie" haben doch schon mehrere Nintendo Mitarbeiter angesprochen.

Sie wollen die Spiele "einfacher" machen. Aber nicht im Sinne von einem einfacheren Schwierigkeitsgrad (dafür ist ja der 08/15 Lizenzschrott - Copyright by MFauli - da ;) ), sondern einem Gameplay, welches jeder spielen kann.

Donkey Konga und Donkey Kong Jungle Beat zum Beispiel. Man benötigt lediglich die Konga Bongos um das Spiel zu steuern.

Wenn man mit ähnlichen Gameplays Nicht-Spieler dazu bewegen kann zu spielen, so könnten diese sich auch in weiterer Folge für Spiele interessieren, die etwas "komplizierter" sind. Die Taktik ist natürlich ein wenig ein Glücksspiel, aber wenn man es so wirklich schafft neue Spieler anzulocken, dann macht Nintendo aus Nicht-Spielern Spieler und dank welcher Konsole? Dank einer Nintendo-Konsole. Und das steigert das Image.
 
Zurück
Top Bottom