Generative AI

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller zig
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

#FreeSpeechAbsolutist

Jetzt versuchen die Eliten da oben auch noch den Meinungskorridor künstlicher Intelligenz zu verengen. Besorgniserregend und erschreckend. Kann sich niemans ausdenken. :lol2: :rofl3: :pcat: :nyanwins:
 
So, ich habe nun ein bisschen geblättert.

Ich kann es verstehen, wenn man nicht alle Dinge, die der „Wandel der Zeit“ hervor bringt, toll findet.
Zum Glück ist ja niemand gezwungen, sich z.b. Inhalte von Disney anzusehen.

Am Ende ist es dann ein Gesellschaftsding, was angenommen wird und was nicht.
Hätte ich als Beispiel nie davon gelesen, das Filme/Spiele/Medieninhalte „diverser“ wären, wäre es mir nichtmal aufgefallen, da dies ohnehin dem Normativ meines privaten Umfeldes entspricht.

Das Konzerne diesbezüglich experimentieren, ist für mich da nur verständlich.

Naja um mal bei disney zu bleiben.

Die machen größtenteils doch auch immer nur das selbe.

30 Staffeln zombiesimpson. Ungefähr 20 Staffeln family guy

Dutzende marvel Filme weil es auch nicht irgendwann einfach mal gut sein kann mit Erwachsenen die in bunten Kostümen vor dem Green Screen rumturnen.

Und von gefühlt jedem disney Klassiker gibt es bald irgendeine miese Neuverfilmung mit echten Schauspielern und/oder grausigem cgi.

Joa und Diversität. Im Endeffekt ist das ja auch der einzige Unterschied. Wir machen seit Jahrzehnten Dr who, jetzt ist die Schauspielerin eine Frau, jetzt ist der Schauspieler ein schwuler schwarzer Mann.

Also werden die selben IPs auch mit relativ vorhersehbaren gender und race swaps und mehr LGBTQ Szenen und Charakteren und mehr feministischen untertönen neu verwurstet und es ist praktisch auch immer das selbe.

Das kann eine KI genau so gut, vielleicht sogar.

Zum Thema KI.

Ich habe von dem anime twins hinaus hima gehört der zu 95 Prozent mit KI Tools erstellt werden soll.


Die Handlung ist ziemlicher brainrot, zwei Schwestern wollen auf tiktok viral gehen...

Es sieht auch ziemlich billig und mies aus aber vom Konzept her macht es schon Sinn, dass dann echte menschliche Künstler die grundgerüste des Designs liefern und dort selbst Korrekturen ubd Verbesserungen vornimmt wo die KI abspackt.

Ich meine man könnte für background durchaus Fotos verwenden die man dann z.b. manuell verändert werden um so zu sein wie man sie braucht.

Wenn die Technologie fortgeschrittener ist könnte man auch automatisch 3d Modelle über die Fotos legen lassen und dann eventuell die Perspektive ändern, wenn man einen bestimmten Blickwinkel und Abstand braucht und dann halt wieder den Zeichenfilter darüberlegen.

Aber gut, das wird in der Praxis eine ganze Weile auf sich warten lassen.

Ich denke auch mit solchen tools müsste man noch unglaubliches künstlicherisches Talent haben, damit man gute Endergebnisse bekommt.

Wahrscheinlich wird es da auch noch viele Jahre Softwareentwicklung und Einarbeitung geben müssen aber vielleicht ist man ja in 5 oder 10 Jahren so weit, dass 3 oder 4 Leute die selbe Arbeit vollbringen wie heute 20 bis 30, einfach weil viel redundante Arbeit wegfällt.

Ich weiß ja auch nicht. Ob das zwangsweise in weniger Arbeit resultiert. Die Produktionen werden günstiger also könnte auch einfach mehr produziert werden oder auch gewagtere Nischenprodukte.

Ich meine so nach dem Motto man haut 10 bis 20 pitches raus die individuell nicht zu teuer sind und hofft dann das 2 oder 3 richtig erfolgreich werden und dann hat es sich eigentlich schon gelohnt.

Heute ist doch eines der Hauptprobleme für die Ideenlosigkeit, dass filmproduktion absurd teuer geworden ist
 
Naja um mal bei disney zu bleiben.

Die machen größtenteils doch auch immer nur das selbe.

30 Staffeln zombiesimpson. Ungefähr 20 Staffeln family guy

Dutzende marvel Filme weil es auch nicht irgendwann einfach mal gut sein kann mit Erwachsenen die in bunten Kostümen vor dem Green Screen rumturnen.

Und von gefühlt jedem disney Klassiker gibt es bald irgendeine miese Neuverfilmung mit echten Schauspielern und/oder grausigem cgi.

Joa und Diversität. Im Endeffekt ist das ja auch der einzige Unterschied. Wir machen seit Jahrzehnten Dr who, jetzt ist die Schauspielerin eine Frau, jetzt ist der Schauspieler ein schwuler schwarzer Mann.

Also werden die selben IPs auch mit relativ vorhersehbaren gender und race swaps und mehr LGBTQ Szenen und Charakteren und mehr feministischen untertönen neu verwurstet und es ist praktisch auch immer das selbe.

Das kann eine KI genau so gut, vielleicht sogar.

Zum Thema KI.

Ich habe von dem anime twins hinaus hima gehört der zu 95 Prozent mit KI Tools erstellt werden soll.


Die Handlung ist ziemlicher brainrot, zwei Schwestern wollen auf tiktok viral gehen...

Es sieht auch ziemlich billig und mies aus aber vom Konzept her macht es schon Sinn, dass dann echte menschliche Künstler die grundgerüste des Designs liefern und dort selbst Korrekturen ubd Verbesserungen vornimmt wo die KI abspackt.

Ich meine man könnte für background durchaus Fotos verwenden die man dann z.b. manuell verändert werden um so zu sein wie man sie braucht.

Wenn die Technologie fortgeschrittener ist könnte man auch automatisch 3d Modelle über die Fotos legen lassen und dann eventuell die Perspektive ändern, wenn man einen bestimmten Blickwinkel und Abstand braucht und dann halt wieder den Zeichenfilter darüberlegen.

Aber gut, das wird in der Praxis eine ganze Weile auf sich warten lassen.

Ich denke auch mit solchen tools müsste man noch unglaubliches künstlicherisches Talent haben, damit man gute Endergebnisse bekommt.

Wahrscheinlich wird es da auch noch viele Jahre Softwareentwicklung und Einarbeitung geben müssen aber vielleicht ist man ja in 5 oder 10 Jahren so weit, dass 3 oder 4 Leute die selbe Arbeit vollbringen wie heute 20 bis 30, einfach weil viel redundante Arbeit wegfällt.

Ich weiß ja auch nicht. Ob das zwangsweise in weniger Arbeit resultiert. Die Produktionen werden günstiger also könnte auch einfach mehr produziert werden oder auch gewagtere Nischenprodukte.

Ich meine so nach dem Motto man haut 10 bis 20 pitches raus die individuell nicht zu teuer sind und hofft dann das 2 oder 3 richtig erfolgreich werden und dann hat es sich eigentlich schon gelohnt.

Heute ist doch eines der Hauptprobleme für die Ideenlosigkeit, dass filmproduktion absurd teuer geworden ist


Das coolste und aber auch gruseligste/erschreckste, man kann Theoretisch ein Strichmännchen machen und ChatGPT sagen mach mir ein Actionhelden/Animefigur oder sonst etwas und die KI macht das auch den Rest verbessert man mit Photoshop und lässt das mehrmals durch den KI-Generator laufen. Gibt ja schon für zig Anwendungen KI-Motoren sei es nun Soundbearbeitung, Filmschnipsel, bewegte Bilder und dann noch in mehrfacher Ausführung.
Hier mal ein älteres Video von einem Youtuber der über das Thema spricht.


Inzwischen ist die Technik schon Qualitativ schon viel weiter.
 
Die 30 Staffeln Simpsons und 20 Staffeln Family Guy hat Fox verbrochen, ehe Disney ihnen alles abgekauft hat, was kein rassistischer, permanent hetzender Fake News-Sender war. :lol2: :rofl3:

Was damit von der Kritik überbleibt ist das übliche: eine Putinkaren die nicht damit klar kommt, dass in einer Sendung die er nicht einmal guckt auch Frauen und Schwarze gecastet werden. Dabei ist ausgerechnet in Dr. Who, das eine konkrete Beispiel das die Putinkaren bringen kann, seit Jahrzehnten mit der Wiedergeburt des Doktors eine kanonische Erklärung vorhanden, warum er nunmal auch eine Frau sein kann. Oder ein Schwarzer. :pcat: :nyanwins:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das coolste und aber auch gruseligste/erschreckste, man kann Theoretisch ein Strichmännchen machen und ChatGPT sagen mach mir ein Actionhelden/Animefigur oder sonst etwas und die KI macht das auch den Rest verbessert man mit Photoshop und lässt das mehrmals durch den KI-Generator laufen. Gibt ja schon für zig Anwendungen KI-Motoren sei es nun Soundbearbeitung, Filmschnipsel, bewegte Bilder und dann noch in mehrfacher Ausführung.
Hier mal ein älteres Video von einem Youtuber der über das Thema spricht.


Inzwischen ist die Technik schon Qualitativ schon viel weiter.

Ich habe ja echt versucht mir das Video anzusehen aber ich komme beim besten Willen nicht auf die Art des Youtubers klar.

Aber Chat gpt, midjourney und die Imitation künstlerischer Stile kennt man natürlich so schon.

Es ist schon erstaunlich aber ich denke man wird noch eine ganze weile brauchen um Szenen und Bilder genau so hinzubekommen wie man sie haben will.

Mit den Tools umzugehen ist wieder eine Kunst für sich
 
Ich habe ja echt versucht mir das Video anzusehen aber ich komme beim besten Willen nicht auf die Art des Youtubers klar.

Aber Chat gpt, midjourney und die Imitation künstlerischer Stile kennt man natürlich so schon.

Es ist schon erstaunlich aber ich denke man wird noch eine ganze weile brauchen um Szenen und Bilder genau so hinzubekommen wie man sie haben will.

Mit den Tools umzugehen ist wieder eine Kunst für sich

Die Tools sind nicht wirklich eine Kunst, die komplette Arbeit macht die ganze KI für dich, du gibst nur das nötige Quellmaterial frei (ob nun selbst gemacht oder kopiert) und den Rest lässt man schön per Rechner erledigen und sucht das schönste Resultat aus, da können die Ergebnisse schon meist besser ausfallen als gewollt und wenn ich mir diverse Seiten anschaue in wie fern die Content Creator ihre Werke erstellen und genau wissen wie sie es haben wollen, so denke ich auch das die ungefähr herausgefunden haben wie der Hase läuft.

maxresdefault.jpg


chatty.jpg


Ich bin künstlerisch nicht begabt und habe gerade erst jetzt ein paar mal ChatGPT benutzt, kenne mich auch kaum aus aber hier ein Bild eingefügt ein Satz geschrieben und schon ist das Ghibli-Resultat da. Ich mache da nichts es ist alles der Rechner, der mit den jeweiligen Infos vollgefüttert ist. Das erledigt dieses für dich, würde ich selber versuchen so ein Comicbild zu machen dann sitze ich noch nächsten und übernächsten Monat daran.
 
Die Tools sind nicht wirklich eine Kunst, die komplette Arbeit macht die ganze KI für dich, du gibst nur das nötige Quellmaterial frei (ob nun selbst gemacht oder kopiert) und den Rest lässt man schön per Rechner erledigen und sucht das schönste Resultat aus, da können die Ergebnisse schon meist besser ausfallen als gewollt und wenn ich mir diverse Seiten anschaue in wie fern die Content Creator ihre Werke erstellen und genau wissen wie sie es haben wollen, so denke ich auch das die ungefähr herausgefunden haben wie der Hase läuft.

maxresdefault.jpg


chatty.jpg


Ich bin künstlerisch nicht begabt und habe gerade erst jetzt ein paar mal ChatGPT benutzt, kenne mich auch kaum aus aber hier ein Bild eingefügt ein Satz geschrieben und schon ist das Ghibli-Resultat da. Ich mache da nichts es ist alles der Rechner, der mit den jeweiligen Infos vollgefüttert ist. Das erledigt dieses für dich, würde ich selber versuchen so ein Comicbild zu machen dann sitze ich noch nächsten und übernächsten Monat daran.

Das meine ich aber nicht.

Es ist ja durchaus ein Unterschied, ob dir die KI ein gutes Bild anfertigt oder ob es genau so ist, wie du es haben willst.

Also Winkel, Gesichtsausdruck, Haltung usw.

Ich meine beim oberen Bild ist der Gesichtsausdruck des Mannes im Anzug eher ermahnend, beim unteren Bild wirkt er enthusiastisch erfreut.

Die Frau ist ein Mädchen, die Kinder auf dem Sofa fehlen.

Auf diese Art ist es schon ziemlich schwierig z.b. eine Zusammenhänge Geschichte im comic zu erzählen.

Wenn man bessere Ergebnisse haben will, müsste man z.b. eigenhändig ein Grundgerüst zeichnen das von der KI erweitert wird oder manuell an gewissen Stellen ausbesserungen vornehmen.
 
Das meine ich aber nicht.

Es ist ja durchaus ein Unterschied, ob dir die KI ein gutes Bild anfertigt oder ob es genau so ist, wie du es haben willst.

Also Winkel, Gesichtsausdruck, Haltung usw.

Ich meine beim oberen Bild ist der Gesichtsausdruck des Mannes im Anzug eher ermahnend, beim unteren Bild wirkt er enthusiastisch erfreut.

Die Frau ist ein Mädchen, die Kinder auf dem Sofa fehlen.

Auf diese Art ist es schon ziemlich schwierig z.b. eine Zusammenhänge Geschichte im comic zu erzählen.

Wenn man bessere Ergebnisse haben will, müsste man z.b. eigenhändig ein Grundgerüst zeichnen das von der KI erweitert wird oder manuell an gewissen Stellen ausbesserungen vornehmen.

Ich verstehe und gebe dir mit all dem was du hier gesagt hast auch Recht.
Aber wenn ich mir die Contentcreator sehe, die früher innerhalb eines Jahres ein zwei Bilder angefertigt haben und jetzt über 10k Bilder raushauen die sich ähnlich aussehen oder richtige Comicbücher oder Storys bilden, dann denke ich schon das die Creator jeder für sich nen Weg gefunden haben, die KI nach ihren Bedürfnissen auszunutzen, wie? -Weiß ich nicht aber aufgrund einiger Sachen/Werke die ich gesehen habe. Scheinen diese zu wissen wie es geht.
 
Zurück
Top Bottom