UltimateWarrior
L10: Hyperactive
- Seit
- 10 Mai 2024
- Beiträge
- 1.418
Mehr Konkurrenz/Druck untereinander ist jedenfalls gut.Naja, abwarten, wie das in der Praxis ausschauen wird. Versprechen kann man viel.
Und +1 für Thread-Umbenennung.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Mehr Konkurrenz/Druck untereinander ist jedenfalls gut.Naja, abwarten, wie das in der Praxis ausschauen wird. Versprechen kann man viel.
Noch 5 Jahre und man kann seine eigenen Videogames damit machen. Bald mache ich das Remake von Zelda 2 und es gibt wieder ein echtes Zelda Goty.Die Bild-Generierung mit dem neuen Modell ist der Wahnsinn. Dall-E ist schon merklich zurückgefallen, aber jetzt ist OpenAI auf jeden Fall wieder vorn mit dabei.
Auch Schrift ist deutlich besser geworden.
Diesen Unmut der Kreativbranche kann ich selbst sehr gut nachempfinden.
Ich sehe das nicht so kontrovers, sondern sachlich. Ohne die kreativen Köpfe hinter Ghibli, gäbe es diesen Artstyle nicht. Und wenn es den Ghibli Artstyle nicht gäbe - daher keine Daten zum Trainieren - dann wüsste die KI mit dem Wort "Ghibli" im Prompt nichts anzufangen.Den Unmut muss man auch verstehen, gleichzeitig huldigt der Trend auch die Werke von Ghibli. Kontroverses Thema.
Wenn KI nicht die Wahl hätte, müsste man KI nicht immer wieder mal Notabschalten und neue Schranken bauen weil die KI plötzlich Dinge macht die sie nie hätte tun sollen.
Dem widerspreche ich.
Das heißt es ist ganz normal wenn ich mich oft im Spiegel anschaue und heißt auch nicht zwangsweise, dass ich ein Narzist bin?...
Bei der Bilder KI auf die volksgasmaske anspricht, ist wiederum das kollektive Bewusstsein der Gesellschaft reflektiert.
Und grundsätzlich streben die meisten Menschen nach dem guten und schönen. Sie schauen sich besonders gerne attraktive Personen und Orte an und so viel ich weiß, ist der Durchschnitt sehr attraktiv.
...
Dem Mainstream ist Kreativität egal. Da zählt der Durchschnitt, Geiz ist Geil und für Kunst hat der Mainstream nichts übrig.Kreativität wird gefragter denn je, kann doch keiner ernsthaft den AI-Slop haben wollen wie es auf der Bluna Homepage aussieht. So Bluna kann keiner sein.
Dem Mainstream ist Kreativität egal. Da zählt der Durchschnitt, Geiz ist Geil und für Kunst hat der Mainstream nichts übrig.
Das heißt es ist ganz normal wenn ich mich oft im Spiegel anschaue und heißt auch nicht zwangsweise, dass ich ein Narzist bin?
![]()
KI erschafft nicht, sie remixt Bestehendes. Kommerzielle Firmen versuchen mit der kreativen Leistung anderer Menschen Geld zu machen. Unentgeltlich natürlich. Das ist nichts Neues, entzündet sich aber einmal mehr am Ghibli-Trend. Dem muss schnell ein Riegel vorgeschoben werden. Sonst laufen wir Gefahr, dass kreative Berufe aussterben. Das kann niemand wollen.
Dem Mainstream ist Kreativität egal. Da zählt der Durchschnitt, Geiz ist Geil und für Kunst hat der Mainstream nichts übrig.
Kunst war schon immer eher eine Sache der High Society und ist halt auch etwas sehr, seeehr individuelles (wenn man mal die ganze vollkommen offensichtliche Geldwäsche in diesem Sektor außen vor lässt). Das was angeblich dem Mainstream gefällt, ist mir meistens völlig egal und wirkt auf mich beliebig und umgekehrt dürfte es genauso sein.![]()
![]()
Kreative Berufe sind die letzten, die wegen KI aussterben, gerade weil KI's nicht kreativ sind, sondern bestehendes adaptieren.
Ghibli Filme sterben bspw. nicht aus, weil sie durch KI bedroht sind, sondern weil das ganze Studio auf die Arbeiten eines 84 Jährigen ausgerichtet ist und nichts nachrückt.
Ist Kiffi eigentlich echt, oder schon ein Parodieaccount auf verstörte Rednecks, die überall die woken Eliten in den Mad Max-artig runtergekommenen Utopia-Städten sehen, die sich von der restlichen Gesellschaft abgekoppelt haben?![]()
![]()