Stammtisch Future Racing Games Club

Welches Game ist Euer Lieblings Future Racer Game?


  • Stimmen insgesamt
    205
Sieh mal nach, wer auf der Strecke "Sol" den Weltrekord hält und poste am Besten ein Foto der Top 10. Danach erzähle ich euch was spannendes dazu :-)

OMG, sag bloß das bist du? :o Ich habe gerade den falschen Compi. Da hab ich keinen Inhaltsmanager geladen, um meine Fotos hochzuladen und hier reinzustellen. Deswegen dauerten meine Killzone- Screenshots auch ein Weilchen. :(

Stell' du mal das Foto rein, Shewebi und erzähl. :popcorn2:
 
OMG, sag bloß das bist du? :o Ich habe gerade den falschen Compi. Da hab ich keinen Inhaltsmanager geladen, um meine Fotos hochzuladen und hier reinzustellen. Deswegen dauerten meine Killzone- Screenshots auch ein Weilchen. :(

Stell' du mal das Foto rein, Shewebi und erzähl. :popcorn2:

Aye

11a71565_o.jpeg


Also:
Wie einige sicherlich wissen wird beim Zonenmodus alle 10 Sekunden die Geschwindigkeit erhöht, d.h. die angesagte Geschwindigkeit ist nur eine Art Meilenstein. Dabei sind die wirklich interessanten Punkte das Erreichen von Mach 1(Zone 40) und Mach X(Zone 90) (und Mach 1,5 wegen der Trophy, aber naja). Dabei werden dazwischen noch die Schritte in 0,1-Schritten angesagt und zwar alle fünf Zonen. Also ist Mach X bei Zone 90 eigentlich Mach 2 (bei 20°C etwa 2470 km/h), aber die Geschwindigkeit wird ja auch weiterhin erhöht, also ist man bei...
...Zone 140 bei Mach 3 = 3705km/h
...Zone 190 bei Mach 4 = 4940km/h
...Zone 205 bei Mach 4,3 = 5310,5km/h
...Zone 206 bei Mach 4,32 = 5335,2km/h
Damit sollte geklärt sein, welcher der schnellere Futuristic Racer ist :brit: :-P
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Aye

11a71565_o.jpeg


Also:
Wie einige sicherlich wissen wird beim Zonenmodus alle 10 Sekunden die Geschwindigkeit erhöht, d.h. die angesagte Geschwindigkeit ist nur eine Art Meilenstein. Dabei sind die wirklich interessanten Punkte das Erreichen von Mach 1(Zone 40) und Mach X(Zone 90) (und Mach 1,5 wegen der Trophy, aber naja). Dabei werden dazwischen noch die Schritte in 0,1-Schritten angesagt und zwar alle fünf Zonen. Also ist Mach X bei Zone 90 eigentlich Mach 2 (bei 20°C etwa 2470 km/h), aber die Geschwindigkeit wird ja auch weiterhin erhöht, also ist man bei...
...Zone 140 bei Mach 3 = 3705km/h
...Zone 190 bei Mach 4 = 4940km/h
...Zone 205 bei Mach 4,3 = 5310,5km/h
Damit sollte geklärt sein, welcher der schnellere Futuristic Racer ist :brit: :-P

Das ist doch einfach nur genial! :goodwork: :goodwork: Ich wollte immer schon so einen Verrückten kennen, welcher bei Wipeout auf Rang 1 der Crazy Racer's steht. Einfach nur episch! :banderas:



Ich bin dann irgendwo am Boden der Ranglisten zu finden. :uglylol:



Edit: Und dann auch noch bei Sol. :o

:win: Shewebi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch einfach nur genial! :goodwork: :goodwork: Ich wollte immer schon so einen Verrückten kennen, welcher bei Wipeout auf Rang 1 der Crazy Racer's steht. Einfach nur episch! :banderas:



Ich bin dann irgendwo am Boden der Ranglisten zu finden. :uglylol:



Edit: Und dann auch noch bei Sol. :o

:win: Shewebi!

Danke :blushed:

Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass Sol eine der einfacheren Strecken ist (aber was für eine:o)
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Danke :blushed:

Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass Sol eine der einfacheren Strecken ist (aber was für eine:o)

Hm... Rocket Stadium (hieß sie so? Ergo die mit der 360° Kurve) ist noch einen Ticken heftiger, aber mit der Luftbremse geht das immer sehr gut. Sol hat den Kniff, dass ich bei dem einem Schubboost (wo man links abkürzt und nicht über die lange Kurve fliegt- bei den Zuschauertribünen meine ich) meistens gegen die Strecke knalle, wenn ich den Schub ungünstig erwische.

Ansonsten fand ich die Strecken bei Wiepout Pure auf der PSP bisher am besten. Da war jedoch Sol 2 mein Feind. :ugly:
 
Ich glaube es ist ziemlich egal auf welcher Strecke man einen Weltrekord hat. Ob einfach oder nicht spielt da eine eher untergeordnete Rolle ;-)
gz also auch von mir ^^
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Für all jene, die dran interessiert sind gibt es auf NTower eine kleine Review zu:

Review zu F-Zero: Maximum Velocity


Mit der F-Zero-Reihe hatte ich bislang nicht wirklich etwas am Hut. Lediglich durch das Botschafter-Programm auf dem Nintendo 3DS kam ich in Berührung mit dem Game Boy Advance-Teil. Jedoch hatte es mich damals nicht wirklich interessiert. Mit der Erweiterung der Virtual Console auf der Wii U hatte ich nun aber nochmal die Möglichkeit, mir F-Zero: Maximum Velocity auf einem größeren Bildschirm anzuschauen.

FZeroMaximumtest_01(1).jpg


F-Zero: Maximum Velocity ist ein futuristisches Hochgeschwindigkeits-Rennspiel, in dem ihr die F-Zero-Maschinen steuert, die mithilfe von Anti-Schwerkraft-Vorrichtungen über dem Boden schweben. Mit diesen speziellen Fahrzeugen tretet ihr nun in Rennen in der ganzen Galaxis an.

Wenn ihr das Spiel startet, habt ihr im Hauptmenü die Auswahl zwischen Start, Rankings und Optionen. Über Start kommt ihr zu den verschiedenen Renn-Modi. Dort habt ihr zu Anfang die Auswahl, an einem Grand Prix teilzunehmen oder auf bestimmten Strecken zu trainieren. Es gibt zwar auch Multiplayer-Optionen, jedoch kann man diese in dieser Version des Spiels nicht benutzen. In den Rankings könnt ihr eure Bestzeiten betrachten und in den Optionen bei Bedarf die Steuerung ändern.

Dann kann es ja auch schon mit dem Rennen losgehen, wenn ihr euch bereit dazu fühlt. Anfangs stehen euch vier Fahrzeuge zur Verfügung, die alle unterschiedliche Werte besitzen. So sind einige Fahrzeuge schneller, können schneller boosten oder haben eine bessere Balance. Anschießend könnt ihr zwischen drei Grands Prix wählen, die jeweils fünf verschiedene Strecken beinhalten. Dazu entscheidet ihr euch noch für den passenden Schwierigkeitsgrad und schon kann das Rennen beginnen.

Auf einer Strecke fahrt ihr jeweils fünf Runden und versucht dabei natürlich zu gewinnen. Dabei solltet ihr auf mehrere Dinge achten. Zuerst wäre da eure Energieleiste in der rechten oberen Ecke. Wenn ihr im Rennen mit Gegnern oder dem Streckenrand in Berührung kommt, nehmt ihr Schaden und die Anzeige reduziert sich. Je niedriger eure Energie, desto größere Schäden hat das Fahrzeug genommen und ab einem bestimmten Zeitpunkt beeinträchtigt dies die Geschwindigkeit. Falls die Energieleiste leer wird, explodiert eurer Fahrzeug und ihr verliert das Rennen. Damit das nicht passiert, gibt es auf den Strecken spezielle Energiekraftfelder, die eure Energie wieder auffüllen, wenn ihr darüberfahrt. Außerdem müsst ihr im Rennen darauf achten auf welchem Platz ihr euch befindet, denn nach jeder Runde kann man disqualifiziert werden, wenn man nicht hoch genug platziert ist.

Wenn ihr in den Grand Prix ganz gut seid, schaltet ihr den Champion-Modus frei. In diesem könnt ihr im Time Attack fünf Runden auf einer speziell konzipierten Strecke fahren und versuchen, auf ihr einen neuen Rekord aufzustellen. Ihr könnt euch dabei überlegen, ob ihr gegen den aktuellen Champion Ghost antreten wollt. Im Champion Replay könnt ihr euch die Wiederholung des besten Rennens noch einmal ansehen.

Wenn ihr jedoch in den Grand Prix immer wieder verlieren solltet, könnt ihr eure Skills auch erst einmal trainieren. Dabei müsst ihr beachten, dass ihr lediglich Strecken auswählen könnt, auf denen ihr bereits im Grand Prix gefahren seid. Anfangs stehen euch nur die jeweils ersten Strecken der Meisterschaften zur Verfügung. Wenn ihr wollt, könnt ihr auf ihnen sogar gegen einen Gegner antreten.

Wie auch schon in den anderen Spielen der Virtual Console habt ihr bei F-Zero: Maximum Velocity die Möglichkeit, nur auf dem GamePad zu spielen. Wenn ihr das nicht vorhabt, findet ihr darauf eine klassische Anleitung von damals in mehreren Sprachen vor, wenn ihr auf das Fragezeichen drückt. So muss man nicht auf die elektronische Anleitung zurückgreifen.

FZeroMaximumtest_02(1).jpg


Fazit (8):
F-Zero: Maximum Velocity ist wirklich ein sehr rasantes und spannendes Rennspiel. Durch seine eher einfach gehaltenen Elemente überzeugt es auf ganzer Linie. Man braucht zwar etwas Zeit, um ein gutes Gefühl für die Fahrzeuge zu bekommen, aber wenn man das erst mal hat, kann einen nichts mehr aufhalten. Es ist wirklich schade, dass das Spiel in dieser Variante keine Multiplayer-Komponente besitzt, denn dann würde es auch über einen viel größeren Zeitraum bei Laune halten

_Spielehit.jpg
 
F-Zero 64 ist mein Lieblingsfutureracer, meiner Meinung nach bis heute unerreicht. Einzig das Wipeout auf der PS3 kann ein bisschen die Lücke füllen, die Nintendo nicht stopfen mag.

Richtig, richtig gut aber war auch Galaxy 5000, uralt, schwer, aber richtig geil, vor allem zu zweit im Splitscreen, ja da werden gute Erinnerungen wach.
 
F-Zero 64 ist mein Lieblingsfutureracer, meiner Meinung nach bis heute unerreicht. Einzig das Wipeout auf der PS3 kann ein bisschen die Lücke füllen, die Nintendo nicht stopfen mag.

Richtig, richtig gut aber war auch Galaxy 5000, uralt, schwer, aber richtig geil, vor allem zu zweit im Splitscreen, ja da werden gute Erinnerungen wach.

Hier für dich! ^^ Fröhliches in Nostalgie schwelgen. :awesome:

Galaxy5000.jpg


url


[video=youtube;i0b3F4S9pEU]http://www.youtube.com/watch?v=i0b3F4S9pEU[/video]
 
Geil oder? 8-)

Und das beste ist, es ist von ACTIVISION :lol:

Das hab ich auf dem NES rauf und runter gespielt mit nem Kumpel und nie hab ich das Ende erreicht. Ich fand das schon so geil, wie sich das Design der Fahrzeugs änderte, aber das ging nach Spielweise, weil ich erinnere mich noch das ich immer nen Fahrzeugtyp hinterher hing.

Mensch das sollte mal jemand bei Kickstarter bringen. Genauso, nur in 3D natürlich.
 
Geil oder? 8-)

Und das beste ist, es ist von ACTIVISION :lol:

Das hab ich auf dem NES rauf und runter gespielt mit nem Kumpel und nie hab ich das Ende erreicht. Ich fand das schon so geil, wie sich das Design der Fahrzeugs änderte, aber das ging nach Spielweise, weil ich erinnere mich noch das ich immer nen Fahrzeugtyp hinterher hing.

Mensch das sollte mal jemand bei Kickstarter bringen. Genauso, nur in 3D natürlich.

Ja, da würde ich auch nicht nein zu sagen. :scan:

Interessanterweise sind jene Games die man nie zu Ende gespielt hat ohnehin etwas Besonderes. Vielleicht kannst du es ja, nach all den Jahren, nachholen? ... Wenn denn jemand so gnädig ist und es portet, neu auflegt etc.
 
Wenn ich das so sehe, dann müsste ich meine Stimme von WipEout wieder einziehen und für Option 6 stimmen.

Rock'n'Roll Racing (SNES) :yeah2:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
So geht es mir auch, hab da blind zuerst auf F-Zero geklickt und erst dann nachgedacht, dass es da noch was besonderes gab.

Interessanterweise sind jene Games die man nie zu Ende gespielt hat ohnehin etwas Besonderes. Vielleicht kannst du es ja, nach all den Jahren, nachholen? ... Wenn denn jemand so gnädig ist und es portet, neu auflegt etc.

Das Problem ist eben man braucht nen NES und jemanden der es genauso mag...
 
So geht es mir auch, hab da blind zuerst auf F-Zero geklickt und erst dann nachgedacht, dass es da noch was besonderes gab.

Wenn ich das so sehe, dann müsste ich meine Stimme von WipEout wieder einziehen und für Option 6 stimmen.

Rock'n'Roll Racing (SNES) :yeah2:

Stimme entziehen is nicht. :ol: :ugly: Aber Recht habt ihr beide. ;) Die SNES/NES Games waren schon sehr gut... habe ich mir sagen lassen. :ugly: Leider habe ich damals auf meinem SNES u.a. nur Crap- Games aka Grafikblender á la Rise of the robots gezockt. :v:
 
Nein, sie sieht nicht wie Sarah Michelle Gellar aus! :aargh2:
Ich habe XGIII geliebt und immer mit Team Talon gezockt. Genau mit der da oben ;-)
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Zurück
Top Bottom