MultiXero
L99: LIMIT BREAKER
25 Prozent haben nicht mehr eingeschaltet. Das ist in einem fußballverrückten Land wie Deutschland schon eine Ansage.
Mit zahlen, die du dir zurechtbiegst....

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
25 Prozent haben nicht mehr eingeschaltet. Das ist in einem fußballverrückten Land wie Deutschland schon eine Ansage.
25 Prozent haben nicht mehr eingeschaltet. Das ist in einem fußballverrückten Land wie Deutschland schon eine Ansage.
Sagt derjenige, der ohne Belege behauptet 2022 würden deutlich mehr Menschen das Internet und Magenta TV nutzen als 2021.Mit zahlen, die du dir zurechtbiegst....
![]()
Sagt derjenige, der ohne Belege behauptet 2022 würden deutlich mehr Menschen das Internet und Magenta TV nutzen als 2021.![]()
Aus dem Augenwinkel dachte ich, das seien Hummerscheren.
![]()
VM-stunt skaper sterke reaksjonar: – Dette verkar som ein provokasjon
Fifa ser ikkje problemet med at VM-spelar Gaël Ondoua (27) har pynta skoa sine med eit russisk flagg. Det får ekspertar til å sjå raudt.www.nrk.no
Ich bin schockiert![]()
Ja, aber auch 2021 haben mehr zugesehen als im TV. Wie oft denn noch?Ja, es haben mehr zugesehen als ihr es immer darstellt. Punkt. Das Streaming zeigt ja schon, wie falsch ihr lagt.
Woran liegt denn das Fehlen der Party-Fans? An der Weihnachtszeit weil mannda soziale Kontakte meidet und nicht mehr miteinander spricht und nicht ausgeht? Diese „Party“-Fans sind auch in den alten Quoten nicht drin weil Public Viewing keine Rolle bei Quoten spielt. Das spricht sogar für einen größeren Rückgang als es dir wohl lieb ist. Beim Handball klappt Public Viewing im Norden und da sind wir idR bei noch kälteren Temperaturen.Man kann nicht von einem Boykott sprechen, wenn die Lebensumstände im Winter bei uns ganz andere sind als im Sommer.
Sommer = Party, Public Viewing, grillen, gute Zeit mit Freunden, gemeinsam Fußball schauen – da interessieren sich dann halt auch die ganzen Euphoriefans für die Spiele der Deutschen, die ansonsten das ganze Jahr über nur sagen, wie scheiße sie doch Fußball finden.
Und dass die Zahlen gesunken sind, leugnet hier ja auch niemand, das ist aber auch ein Trend, der seit Jahren zu erkennen sind. Und klar gibt's Leute, die die WM nicht schauen – das ist trotzdem alles gaaaanz weit weg von dem Boykott, der von manchen herbeibeschworen wird.
Ja, aber auch 2021 haben mehr zugesehen als im TV. Wie oft denn noch?
Ja, es haben mehr zugesehen als ihr es immer darstellt. Punkt. Das Streaming zeigt ja schon, wie falsch ihr lagt.
Magenta TV hat dieses Jahr 300 oder 400k mehr Kunden als letztes Jahr. Warum sollten also signifikant mehr Leute über Magenta TV 2022 gucken im Vergleich zu 2021? Hast du Zahlen dazu wie viele Kunden 2021 normales TV abgemeldet haben und gleichzeitig einen Streamingabo abgeschlossen haben? Natürlich nicht. Hast du eine Statistik dazu wie sich das Verhältnis analog TV zu Digital TV verändert hat in den letzten 5 Jahren um eine Tendenz für 2022 abzuleiten?Und weißt du wie damals das Verhältnis zwischen Fernseher, Magenta und streaming lag?
Nein? Wusste Ich doch...
Tatsache ist aber, dass das Verhältnis zum normalen Fernseher zur Alternativen immer mehr wird!
Das sieht man auch an den Quoten, wo es durchschnittlich immer weniger Zuschauer gibt. Warum sendet wohl ProSieben kaum bis gar keine Filme mehr am Sonntag.
hm... bei dir könnte man langsam meinen, dass du versuchst dein schlechtes gewissen zu beruhigen, so verbissen du die wm als erfolg hinstellen willst. nach dem motto: "es gibt keinen boykott weil magenta, und wenn es es einen boykott gäbe, würde er sowieso nichts bringen. ich mache alles richtig."
geniess doch deine spiele und gut ist.
ps. gibt es im gender zeitalter eigentlich auch einen girlkott?![]()
Und selbst wenn? Wo ist das der Boykott von dem IHR redet die ganze Zeit?
@Provence
Dann vergleich es von mir aus mit der EM.
Tatsache ist aber, dass es nicht "nur" die 7 Mio. Zuschauer beim Japan Spiel war. Sondern noch per Streaming anscheinend 7 Mio. Dazukommt. Und selbst wenn es bei Magenta nur 1 Mio sind, sind wir schon 15 Mio. Zuschauer um 14:00 Uhr..
Ist auf jeden Fall ein Weltuntergang ...
Wie gesagt, draußen ist's eisig kalt, bald ist Weihnachten und die Kohle dieser Tage knapp, da spart mit sich eben das Bier in der Kneipe und schenkt der Tante Erna dafür ein neues paar Socken.Und wen es um gefühlte Realitäten geht wie bei @BlueNightSky, die grossen relevanten Public viewing Events sind durch die Bank weg alle Rohrkrepierer und kaum besucht. Auch in Sportbars ist der Andrang extrem gering.
Ich hab vorhin schon jemand anderes gefragt, wo die Aufschlüsselung der "Nichtschauer" in Boykott, Desinteresse etc ist. Kannst du die nachliefern?Der Boykott ist da, wie die relevanten Quoten ganz klar belegen. Den diese sind auch für die Werbepartner von Relevanz.
Und wen es um gefühlte Realitäten geht wie bei @BlueNightSky, die grossen relevanten Public viewing Events sind durch die Bank weg alle Rohrkrepierer und kaum besucht. Auch in Sportbars ist der Andrang extrem gering.
Was geilt ihr euch eigentlich so an den Quoten auf? Ist das so 'ne Art kollektive Selbstbefriedigung, dass auch andere Leute nicht am TV hängen um mit Deutschland mitzufiebern? So ein "Geil, ich hab die Armee der Tristen und Tugendwächter im Rücken, und wenn mir grad fad ist, rede ich die WM bei CW schlecht" ?
Diese "Diskussion" ist doch völlig fruchtlos.
Wie gesagt, draußen ist's eisig kalt, bald ist Weihnachten und die Kohle dieser Tage knapp, da spart mit sich eben das Bier in der Kneipe und schenkt der Tante Erna dafür ein neues paar Socken.
Ich hab vorhin schon jemand anderes gefragt, wo die Aufschlüsselung der "Nichtschauer" in Boykott, Desinteresse etc ist. Kannst du die nachliefern?
Dann haben 2021 mindestens 40 Mio eingeschaltet.![]()
Nein, ja, nein, nein und nein.Wie gesagt, draußen ist's eisig kalt, bald ist Weihnachten und die Kohle dieser Tage knapp, da spart mit sich eben das Bier in der Kneipe und schenkt der Tante Erna dafür ein neues paar Socken.