Das ist ja das schlimme. Ich bin genauso ein Couchtrainer wie jeder andere hier und liege auch genauso oft falsch mit Annahmen, Vermutungen, Forderungen etc. Aber in der Nationalmannschaft gibt es eigentlich einen Chor von Fans, Ex-spielern, Experten und vielen weiteren, die exakt das gleiche fordern und sehen. .
Aber den Chor gibt es doch seit der Deutsche den Fußball kennt. ^^
Und wenn der Chor ein falsches Lied gesungen hat, dann wird das Notenblatt sehr schnell unterm Tisch fallen gelassen und ein neues hervorgeholt.
Beispiel WM2010. Der Chor hat nach Marin, Trochowski und Kießling gekräht. Vor einigen Wochen noch einen YT-Doppelpassclip aus dem Jahr 2010 gesehen, wo ein Kuranyi gefordert wurde und wie man denn nach dem Leistungsprinzip einen Klose erklären konnte? Wer ist Müller? Podolski bei Bayern gescheitert!
Es wurde ein Comeback von Frings gefordert, nachdem er bei Werder einen Doppelpack erzielt hat...
Am Ende wurde mit Offensivfußball, der wie seit Jahrzehnten nicht mehr begeistert hat, England und Argentinien deklassiert.
Das Fundament der Weltmeisterschaft 2014 wurde gelegt. Die anderen haben international nie mehr was gerissen. Auch Spieler wie Hahn, Volland oder Kruse die zB 2014 lauthals gefordert wurden. Das vergisst man dann ganz schnell.
Das letzte halbe Jahr - nach über 10 Jahren Konstanz und teilweise Dominanz in der Weltspitze - war natürlich scheiße, eine historische Schmach bei der WM.
Da haben Deutschlands Chöre natürlich wieder Hochkonjunktur, aber selbst nach gewonnen Titeln oder starken Turnieren gab es immer Leute, die mit Spieler X oder Aufstellung Y noch mehr rausgeholt hätten.
Ich glaube das sollte niemanden beeindrucken.