Serie Fringe (J. J. Abrams)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Noah
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
mal gucken ob ichs mir irgendwann mal angucke.. habs vor langer zeit mal bei nen kumpel kurz im tv gesehen.. hat mich irgendwie überhaupt nicht angesprochen.

Wie in eine der ersten Posts des Threads erwähnt, es wirkt alles so möchtegern cool und pseudomaessig oder einfach oberflächlich, auf effekthascherei anstatt einfach durch die Geschichte selbst eine wirkliche Frage aufzuwerfen die man sich auch selbst stellen kann. So wie es eben Akte-X wunderbar konnte. Liegt vielleicht aber auch einfach an J.J. Abrahams Stil. Hab mir gerade nochmal Trailer angeguckt.. Zu Lost hat es gut gepasst, aber Fringe, welches schon krass, allein von den Sounds an Akte-X angelegt ist, irgendwie überhaupt nicht. Wie da z.b. mal eben Teleportation, Gedankenkontrolle usw einfach so plump in den Raum geworfen wird... naja

Gucke gerade Akte-X alle Folgen durch und es ist imo einfach beeindruckend wie unglaublich hochqualitativ die serie selbst nach fast 20 jahren noch ist.

Hatte keinen Bock nen Akte-X Thread rauszuwühlen und nehme mal an hier sind auch viele die Akte-X geliebt haben. :D

Man muss fairerweise sagen, dass Fringe in eine komplett andere Richtung geht was die Haupthandlung betrifft. Es gibt schon verdammt geniale Momente - dich Hochphase gibt es ab der 2. Hälfte der 2. Staffel bis Mitte der 3. Staffel. Zum Ende der 3. Staffel zieht es nochmal an bis es wieder in einer Sackgasse endet.

Tatsächlich würde ich behaupten, dass die Charaktermomente die große Stärke der Serie sind, gefolgt von der eigentlichen Haupthandlung. Die Fälle der Woche fallen im Gegensatz zu Akte X extrem ab. Insgesamt ist Fringe eine Serie, die durchaus das Prädikat "sehenswert" verdient hat aber eben nichts, was man zu den Highlights der TV-Geschichte zählen kann. Da gibt es einfach zu viele schwache Folgen. Wie auch die letzte btw. - bin beinahe eingeschlafen.
 
Die erste Staffel hatte viele schwache Folgen, war eigentlich durchgehend mittelmässig.

Die 2. und 3. waren einfach sehr gut, hier gab es kaum schwache Episoden. Die 4. hingegen ist nicht mehr ganz so stark, aber immer noch um Welten besser als die 1. :P

Alles imo natürlich ;)

Zu den Highlights der TV-Geschichte würde ich Fringe auch (noch?) nicht zählen, zu den guten bis sehr guten Serien schon.

Zu Highlights der TV-Geschichte fallen mir bisher auch nur Twin Peaks und Breaking Bad ein, aber das ist ein anderes Thema. Bin auch erst seit gut 1-1,5 Jahren Serienjunkie :P
 
@ Nishi: Erst seit 1,5 Jahren ein Junkie und weiß schon das Twin Peaks ein Highlight (mein Highlight Nr.1) der TV-Geschichte ist :goodwork:

@ Cloud: Jop The Shield gehört auch dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Twin Peaks hat das Fernsehen revolutioniert. das erste Serial
The Shield hat das Cable tv revolutioniert. seit dem machen auch Cable Sender Serien. (Paytv Sender mal extra angesehen)

Beide gehören in jede gute Serienjunkie Sammlung
 
Fox TV-Chef Kevin Reilly über Fringe:

"We lose a lot of money on the show. But with that rating on that night it’s almost impossible for us to make money on it. We’re not in the business of losing money. We need to figure out if there’s a [deal with studio Warner Bros. that] will make sense or will this be it."

Warner denkt jedoch nicht an ein mögliches Ende:

"“We have no plans to give viewers closure this season because we expect the series to continue.”

http://theclicker.today.msnbc.msn.c...f-warns-that-the-future-of-fringe-is-in-doubt

Möglicher Ausgang also: Offenes Ende oder Season 5 mit erheblich kleinerem Budget. Beides nicht die besten Aussichten - die Budgetkürzungen merkt man nämlich schon der 4. Staffel stark an. Wenn für Warner aber die DVD-Verkäufe so gut sind, dass man geringere Lizenzgebühren schlucken könnte, dann kann es durchaus für eine 5. Staffel reichen.
 
Samstag gehts endlich wieder weiter.

Budgetkürzungen können auch positiv sein, dann muss man sich eben genau überlegen was man macht. Wenig Mittel bedeuten halt auch mehr Druck ;-)
 
Also ich persönlich merke in dieser Staffel nichts von Bugetkürzungen, also find ichs auch net schlimm wenns noch mehr werden sollte.
 
Die aktuelle Episode war wieder sehr gut, wobei ich wirklich hoffe dass Fringe ein rundes Ende bekommt :)
 
Die Folge vom Freitag war überragend, langsam aber sicher geht´s so richtig los.

Generell fand ich die letzten Folgen allesamt gut. Klar, manche hat mehr zu Haupt-Story beigetragen, manche weniger.
 
Ich finde die ganze Season 4 bisher sehr gut, aber leider scheint es mir, dass die von einem runden Ende immer weiter weg gehen :/
 
Kurze Frage (nur lesen wenn man die aktuelle Folge gesehen hat):

Ist Peter aktuell im richtigen Universum? Oder ist er wirklich aus ner anderen Zeitlinie/Universum in dieses gekommen. Habe die Story bisher so verstanden, dass er quasi aus "unserer" Welt gelöscht wurde und alle die Erinnerung verloren haben an ihn. Quasi die Geschichte wurde umgeschrieben. Nen Kumpel meinte aber jetzt das wär kompletter Bullshit und er ist wirklich aus einem dritten Universum bzw. einer anderen Zeitlinie.
 
Hä ne.... er kommt doch aus "unserer" Welt und ist in eine 3te und 4te gereist oder nicht? Er wurde in das falsche Universum zurückgeholt... ODER er ist im richtigen, muss die Erinnerungen aber wieder herstellen. We will see!
 
Pack das lieber in die Spoiler und antworte mal auf meine FB Nachrichten^^

Zum Thema:

Ich persönlich denke, dass er im richtigen ist aber halt nur alles wieder herstellen muss.
 
Kurze Frage (nur lesen wenn man die aktuelle Folge gesehen hat):

Ist Peter aktuell im richtigen Universum? Oder ist er wirklich aus ner anderen Zeitlinie/Universum in dieses gekommen. Habe die Story bisher so verstanden, dass er quasi aus "unserer" Welt gelöscht wurde und alle die Erinnerung verloren haben an ihn. Quasi die Geschichte wurde umgeschrieben. Nen Kumpel meinte aber jetzt das wär kompletter Bullshit und er ist wirklich aus einem dritten Universum bzw. einer anderen Zeitlinie.

Wenn an das Final der 3. Staffel anschaut, dann wird von den Watchern gesagt, das Peter nie existiert habe und aus der Zeitlinie gelöscht wurde. Ergo die ganzen Veränderungen.
Peter glaubt er komme aus einem 3. Universum.
Wenn man die letzte Folge betrachtet, merkt man, dass Peters Einfluss das Universum verändert. So verläßt Walter sein Labor und wirkt wie "unser" Walter. Genauso wie Olivia anfängt von Peter zu träumen und sich an Dinge erinnern kann, die so nie in ihrem Univerum passiert sind.
Durch das "Löschen" von Peter ist aus seinem Universum quasi ein Drittes entstanden.
Jetzt könnte man die Debatte führen, ob eine veränderte Zeitlinie ein wirklich alternatives Universum ist, oder nicht. :v:
Wenn man von klassischen Sci-Fi Tropes ausgeht, dann wurde Peters eigentlich Timeline überschrieben und versucht sich nun, durch sein wiedereinfügen, zu reetablieren.
Yay, Sci-Fi :ugly:
 
Zurück
Top Bottom