Formel 1 Saison 2012

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller aganim
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ganz witzig sind diese "Immerhin haben sie es öffentlich zugegeben"-Posts :lol: Da gab es nicht wirklich etwas zu zugeben, jeder wusste, was Sache ist. Völlig okay das Ganze, aber schönreden muss man das nicht.
 
Ganz witzig sind diese "Immerhin haben sie es öffentlich zugegeben"-Posts :lol: Da gab es nicht wirklich etwas zu zugeben, jeder wusste, was Sache ist. Völlig okay das Ganze, aber schönreden muss man das nicht.

So wie Red Bull in Abu Dhabi sofort zugegeben hat, dass Vettels ausrollen mit der Benzinmenge im Tank zu tun hat, obwohl es auch fast jedem klar war?

Aber ne, ich persönlich glaube ihnen natürlich, dass sie davon erst etwas wussten, als die FIA offiziell die Strafe verkündigt hat. :)
Und erinnern wir uns nicht alle gerne an den "Stop the car" Funkspruch aus Malaysia, mit den "bedrohlichen Temperaturen", bei denen man nichts riskieren wollte.
 
Es wurde schon immer am Limit der Regeln operiert.
Auch wenn mir das was Ferrari da gemacht hat nicht gefällt, muss ich zugeben, dass es ziemlich clever war und ich als Teamchef evtl. auch so gehandelt hätte.
Schließlich ist die F1 nicht nur einer Oneman Show, sondern ein Teamsport, wo der eine für den anderen auch mal den kürzeren zieht.

Lasst nur mal die Lichtmaschine von Vettel im nächsten Rennen hops gehen, dann hat Ferrari alles richtig gemacht, wenn Alonso punktet ;)
 
Die Zeiten im ersten Sektor nicht beobachtet?

Und keine Ahnung. Webber wäre wohl dritter geworden ohne den Ausfall.

1. McLaren
2. Red Bull
3. Red Bull
4. Ferrari
5. Ferrari
6. McLaren

Ist doch mehr als offensichtlich welches Auto hier deutlich schneller war. Aber wie gesagt. Der beste und offensichtlichste Beweis ist eben der erste Sektor.


Der Sektor, in dem Hamilton immer am schnellsten war, soll bitte was zeigen? O_o
McLaren war da gut 2 bis 4 Zehntel schneller als der Red Bull, dafür war der Red Bull in den letzten 2 Sektoren einen Tick schneller.

Button konnte locker die Zeit von Vettel fahren und das auf älteren Reifen. Hätte er kein Pech im Qualifying gehabt, wäre er sicherlich knapp hinter Vettel im Rennen gelandet ;)
P.S.: Die Live Timing App ist eben nicht schlecht ;)
 
Finde Jimi seine Argumentation auch absolut nicht schlüssig. Da wird irgendwas zusammengereimt und dann ein Märchen aufgetischt. Hamilton war toll, McLaren auch, aber Hamilton hat sicherlich nicht in einem Auto gewonnen was 0,4s-0,7s langsamer als das von Vettel war.

Denn nochmal es ist was anderes auf eine Runde schnell zu sein und über längere Distanz, das was Jimi als Argument anführt mit den Trainings und Quali Zeiten sagt nichts über die Renngeschwindigkeit aus. Schließlich war der Ferrari auch nicht so schlecht wie es das Training vermuten ließ.
 
Das größte Problem war doch letztlich der Zustand der Startplätze in Austin. Eigentlich eine untragbare Frechheit des Streckenbetreibers. Da baut man eine ganz großartige und tolle Strecke hin und lockt über 100.000 Zuschauer zum Rennen und dann? Dann hat man nicht einmal ordentliche Reinigungsmaschinen, sondern nur Besen und Staubsauger. Witzlos wenn man mich fragt und es geht auch ein bisschen unter. Da kann man nur hoffen, dass das nächstes Jahr nicht wieder der Fall ist.
 
Der Sektor, in dem Hamilton immer am schnellsten war, soll bitte was zeigen? O_o
Es ist ein reiner Fahrersektor O_o, wo der Fahrer eben am meisten rausholen kann. Aber kannst mir gerne einen weiteren Sektor mit schnellen Kurven zeigen, in denen der McLaren fast 0,5s schneller war. Denn weder in Suzuka noch in Silverstone konnte der McLaren in solchen Abschnitten mit dem Red Bull mithalten. O_o Und dieser Sektor ist der einzige Grund, warum Hamilton das Rennen gewonnen hat, weil er da durchgehend 0,3-0,5s schneller als Vettel war. Auch wenn seine Aerodynamik beeinflusst war. O_o

McLaren war da gut 2 bis 4 Zehntel schneller als der Red Bull, dafür war der Red Bull in den letzten 2 Sektoren einen Tick schneller.
Nein. Der einzige Zeitpunkt in dem Button in dem Sektor deutlich schneller war, war mit den harten Reifen, als die mittleren langsamer wurden. Da war er aber auch auf die gesamte Runde schneller.

Button konnte locker die Zeit von Vettel fahren und das auf älteren Reifen.
Ja, in dem Abschnitt, in dem die Mittleren immer schlechter wurden. O_o Oder ist es nicht klar, dass härte Reifen länger schnell sind, als Mittlere? O_o

Hätte er kein Pech im Qualifying gehabt, wäre er sicherlich knapp hinter Vettel im Rennen gelandet ;)
Massa fuhr auch von der 11 los. O_o Der landete aber deutlich vor Button. O_o. Button hat es dann auf mittleren Reifen nicht geschafft auf Massa auf zu holen und dann hätte er fast Vettel schlagen sollen? O_o
Der harte war ja auch der deutlich bessere Reifen im Rennen.

Denn nochmal es ist was anderes auf eine Runde schnell zu sein und über längere Distanz, das was Jimi als Argument anführt mit den Trainings und Quali Zeiten sagt nichts über die Renngeschwindigkeit aus. Schließlich war der Ferrari auch nicht so schlecht wie es das Training vermuten ließ.
McLaren war im Rennen auch stärker, denn in der Qualifikation waren sie 0-7-1s langsamer. Button mit dem Problem ja 2s.
Und ein Auto das in der Qualifkation 1s schneller ist, fährt im Rennen plötzlich nicht auf dem gleichen Niveau wie der Verfolger. Gab es noch nie in der Geschichte der Formel 1.
Außerdem sah man rein optisch, dass der Red Bull viel mehr Grip und vor allem Traktion hatte, als der McLaren.

btw
Finde Jimi seine Argumentation auch absolut nicht schlüssig. Da wird irgendwas zusammengereimt und dann ein Märchen aufgetischt.
Märchen? Die vergangenen Rennen, jedes freie Training und jede Qualisession haben eindeutig gezeigt, dass der Red Bull mindestens 0,5s schneller ist.
Für mich ist es eine wesentlich größeres Märchen Red Bull (völlig ohne Argumente) zuzuschreiben, dass sie im Rennen plötzlich viel langsamer als in der Qualifkation sind. :)
Die reinen Rundezeiten sprechen da eigentlich eine deutliche Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal eine "Hätte Wäre Wenn" Liste gemacht, in der ich versucht habe alle Faktoren aus zu blenden, auf die der Fahrer keinen Einfluss hatte. Unverschuldete Unfälle, technische Defekte, Boxenstops usw. Bin da auch recht hart geblieben. Taktische "Fehler" wurde z.B. garnicht berücksichtigt und es müsste schon klar sein, dass man den entsprechenden Platz wohl geholt/verloren hätte.

Und die WM würde vor dem letzten Rennen ungefähr so aussehen.

1. Hamilton ca 316
2. Vettel ca 292
3. Alonso ca 245

Sage direkt vorweg das ich auf eine Mögliche Antwort wohl erst mal nicht Reagieren werde da mir schlicht weg die Zeit fehlt! Trotzdem mal kurz mein Senf dazu. Ich finde so etwas immer mit Gemischten Gefühlen da es nun mal kein hätte wäre wenn gibt und man alles irgendwie zu Gunsten seines Lieblings Rechnen kann.

Ich denke aber das alle aber wirklich alle hier und damit meine ich auch bzw. vor allem die großen Vettel Fans bzw. Hamilton Hatter sich einig darüber sind das Hamilton ein super Saison gefahren ist und es absolut Verdient hätte bis zum letzten Rennen um die WM zu fahren bzw. diese auch zu Gewinnen. Das man ihm das dann am ende nicht gönnt oder es so wie es gelaufen ist sogar ganz gut findet und auch gerne der Meinung ist Vettel hat es aber eben mindestens genau so Verdient sind alles Sachen die vollkommen OK sind und über die ich auch gar nicht Diskutieren möchte. Ich denk aber wie gesagt das jeder sehen konnte das Hamilton ein super Saison gefahren ist und ohne wenn und aber auf den puren Speed bezogen zu den aller schnellsten F1 Fahrern überhaupt in der Geschichte gehört.

Das war es dann auch schon und leider werde ich wohl auch in den nächsten Tagen kaum zum Posten kommen. Ich Drücke aber am Sonntag natürlich Alonso die Daumen und denk das dadurch das es nur 13 und nicht viel mehr Punkte sind, was ja auch durchaus hätte passieren können noch alles passieren kann wobei Vettel da ding natürlich unter Normalen Umständen locker nach Hause fährt!

PS. Was Ferrari gemacht hat war nicht die feine Art und ich versteh die Aufregung, aus meiner ganz Persönlichen Sicht wäre aber alles andere als es genau so zu machen verrückt und Unverantwortbar gewesen! Ferrari musste das machen und hat wie man dann ja direkt am Start sehen konnte absolut alles Richtig gemacht!
 
Sage direkt vorweg das ich auf eine Mögliche Antwort wohl erst mal nicht Reagieren werde da mir schlicht weg die Zeit fehlt! Trotzdem mal kurz mein Senf dazu. Ich finde so etwas immer mit Gemischten Gefühlen da es nun mal kein hätte wäre wenn gibt und man alles irgendwie zu Gunsten seines Lieblings Rechnen kann.
Nicht wenn man überall die gleichen Maßstäbe nimmt. Und Hamilton hätte ich btw locker noch 10-15pkt draufhauen können mit gutem Willen. :)
 
Ich halte davon auch wenig. Wer weiß wie manch Rennen denn ausgegangen wäre? Wer sagt z.b. dass ein Fahrer, der sehr früh ausscheidet, weil er von einem anderen abgeschossen wird, im weiteren Verlauf des Rennens seine Karre nicht weggeschmissen hätte?

Und ob ein Auto unzuverlässig, oder langsam ist....meine Güte, das ist Teil der F1.
Rechnet ja auch keiner, wie viele Punkte Alonso 2011 geholt hätte, wenn der Ferrari so schnell gewesen wäre wie der RB...genauso sinnfrei.
Und zum 1. Sektor von Austin. Natürlich hatte da der Mclaren einfach Vorteil im Vergleich zum RB. Mir geht das ganze Gerede von Fahrerstrecken und Sektoren sowieso auf die Nerven. Genauso wie die Regenmythen. Das sind Relikte aus den 90ern. Den schnellsten 1. Sektor ist Alonso gefahren. Dann Button (spätestens jetzt ist wohl alles dazu gesagt) und dann Kobayashi (Wunderfahrer, oder?) und erst dann Hamilton...das sagt zwar nicht viel aus, aber doch etwas. Ham ist einfach ein tolles Rennen gefahren - auch in den anderen Sektoren, nur dort hatte eben der RB Vorteile. So sehe ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wenn man überall die gleichen Maßstäbe nimmt. Und Hamilton hätte ich btw locker noch 10-15pkt draufhauen können mit gutem Willen. :)

Naja, trotzdem ist die Skala immer irgendwie subjektiv gestaltet. Wann zählt was, wann zählt es nicht. Natürlich kann man es so objektiv wie möglich gestalten, aber es ist schwierig. Daher sagt man damit schon etwas aus, aber als Mass kann man es nur bedingt nehmen.

Es zeigt aber trotzdem was im Groben, nämlich dass Hamilton eine sehr starke Saison gefahren wärde, wenn der McLaren einigermassen mitgemacht hätte. Als genaue Statistik kann man es trotzdem nicht nehmen, denn die anderen Teams hätten wohl auch oft noch anders reagiert usw. usw.
 
Verstehe die Aufregung um die Liste nicht. Bin ich da jemanden zunahe getreten?
Ich mein, natürlich ist die Liste höhst spekulativ und kein genauer Maßsstab für irgendetwas. Darum wird ein Fahrer ja auch nach dem echten Ergebnis gewertet und nicht nach dem theoretischen.

Die Liste war niemals als repräsentativer Ersatz zur echten Tabelle gedacht.

Das sind Relikte aus den 90ern.
Bis auf die Tatsache, dass jedes Regenrennen etwas anderes beweist.

Den schnellsten 1. Sektor ist Alonso gefahren. Dann Button (spätestens jetzt ist wohl alles dazu gesagt) und dann Kobayashi (Wunderfahrer, oder?) und erst dann Hamilton...das sagt zwar nicht viel aus, aber doch etwas.
Tut es nicht, denn seit wann sagt uns denn die schnellste Rennrunde irgendetwas? Das ist immer abhängig vom Zustand der Reifen, wie viel einer noch pushen muss/kann usw. Unterschiedliche Strategien, eine überragende Runde. Es gibt zig Gründe warum es keinen Sinn macht diese Zeiten zu vergleichen.
Und Kobayashi ist ein guter Fahrer. :P

Aber gut, du behauptest ja auch, dass im Regen keiner besser als der andere fahren kann und es keine Abschnitte gibt, die den Fehrer mehr fordern als andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Tatsache, dass jedes Regenrennen etwas anderes beweist.

Nein. Seit dem neuen Jahrtausend gibt es im Regen genauso ein eigenes Kräfteverhältnis wie im Trockenen - gute Regenautos und schlechte. Natürlich gibt es nach wie vor bessere Regenfahrer und schlechtere, aber das spielt nicht mehr die größte Rolle und jene sind meistens auch ganz einfach die besten Fahrer auch wenns nicht regnet.
Das liegt hauptsächlich an den Eigenheiten der F1 von heute selbst, aber natürlich gab es früher auch viele gefeierte Regenrennen die dadurch beeinflusst wurden, dass manch einer mit Regensetup und andere ohne fuhren - das gibt es heute so extrem nicht mehr. Wenn man heute von Regen- oder Trockensetup spricht, dann sind die Einstellungsmöglichkeiten mit früher gar nicht mehr zu vergleichen. Aber das eigentlich nur eine Randbemerkung.

Am besten sieht man, dass das Auto heute viel vorgibt, an Schumacher und Alonso. Denke an die 90er Regenrennen von Schumacher. Regengott und was weiß ich - Barcelona 96 wird in der Hinsicht wohl jeder immer nennen können. Aber wie sah es dann nach der Jahrtausendwende in den letzten Jahren seiner 1. Karriere aus? Ganz andere Sprache. Entscheidend waren Auto und Reifen und wenn das nicht wollte, blieb Schumacher komplett blass, auch wenns regnete.
Denke dabei an Alonso 2006 in Ungarn, der das ganze Feld demütigt...2 Jahre später fährt er im Renault in Spa auf einen unauffälligen 4. Platz - knapp vor den beiden TRs und Kubica.
2007 und 2008 auf Bridgestone gab es ein ganz, ganz klares Kräfteverhältnis im Regen: Mclaren > Red Bull/TR
Hamilton und Alonso konnten 2007 spazieren fahren und waren noch die schnellsten im Regen (sicher, auch der Klasse der Fahrer geschuldet, aber ebenso dem Auto) und Hamilton war 2008 im Regen prinzipiell der schnellste Fahrer. Jeder RB und TR-Pilot war in diesen 2 Jahren im Regen überdurchschnittlich schnell (nein, nicht nur Vettel, sondern jeder).

In diesem Jahr ist Hamilton im Mclaren in Malaysia und in den Regenqualis von Hockenheim und Silverstone chancenlos gegen Alonso. Warum? Weil Alonso in diesem Jahr Regengott spielt? Nein, sondern weil sein Auto im Regen einfach besser geht und der Mclaren unter dem neuen Reglement in der Hinsicht seine Dominanz verloren hat.

Tut es nicht, denn seit wann sagt uns denn die schnellste Rennrunde irgendetwas? Das ist immer abhängig vom Zustand der Reifen, wie viel einer noch pushen muss/kann usw. Unterschiedliche Strategien, eine überragende Runde. Es gibt zig Gründe warum es keinen Sinn macht diese Zeiten zu vergleichen.
Und Kobayashi ist ein guter Fahrer. :P

Wenn das ganze Rennen über zu sehen ist, dass der RB im 1. Sektor vergleichsweise weniger gut geht als der Ferrari und Mclaren sagt das eben doch was aus. Der RB hat in diesem Jahr nicht mehr die Dominanz in den schnellen Kurven und selbst wenn, dann ist das Gerede vom "Fahrersektor" doch völliger Unsinn. Button hat seine Zeit genauso im 1. Sektor geholt, ich denke das sagt alles.
Und zu deinem Vergleich: In Austin sind sie alle ihre schnellsten Rennrunden am Ende gefahren - alle in den letzten 3 Runden. Alonso z.b. hat ja schon einige Runden vor Schluss abgestellt und nur noch einmal in der letzten Gas gegeben.
Und ja Kobayashi ist wirklich ein wunderbares Rennen gefahren *hust*.

Aber gut, du behauptest ja auch, dass im Regen keiner besser als der andere fahren kann und es keine Abschnitte gibt, die den Fehrer mehr fordern als andere.

Sicher kann ein Fahrer im Regen besser fahren - genauso wie im Trockenen.
Sicher gibt es Abschnitte die einen Fahrer mehr fordern, aber ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang mit deinen Behauptungen. Wenn alles dafür spricht, dass es in Austin unterschiedliche Stärken und Schwächen je Sektor gab und nicht nur Hamilton im Vergleich zu Vettel im 1. Sektor "tha Shit" war, dann erscheint mir deine "Analyse" nicht viel wert.

Ich finde es einfach witzig wie oft in der modernen F1 "Fahrerstrecke" gerufen wird und wie häufig dann genau auf diesen Strecken das Kräfteverhältnis am klarsten ist.
 
@Brod: Stimme dir bis auf ganz kleine Kleinigkeiten zu und finde es toll das du dir die mühe gemacht hast das ganze so fein und rund fertig zu Argumentieren.

Eine Anmerkung habe ich dann aber doch, in dieser Saison sah Hamilton für sein Verhältnisse im Regen tatsächlich nicht so stark aus was wie du richtig sagst einfach und zum ganz großen Teil an der Reifen/Wagen Kombination lag. Allerdings wart es diese Saison ja noch merkwürdiger so das er in den beiden Nassen Qualis in der ersten in Q2 auf Regen Reifen super schnell war und bis es so weit abtrocknete das man mit Inters fahren konnte alles in Grund und Boden fuhr (anders kann man das kaum nennen) um dann auf Inters total blass zu bleiben und ein Rennwochenende später erst auf Inters absolute Top Zeiten fuhr und ein ganz heißer Pole Kandidat war um dann als es Nasser wurde auf Regen Reifen absolut keine Chance mehr zu haben! Das soll Hamilton jetzt nicht besser oder schlechter machen es zeigt nur wie merkwürdig und schwierig zu verstehen das in diesen Tagen zum teil ist. (Die Figuren und Handlungen in der Geschichte sind übrigens nicht frei erfunden können aber abweichen da ich mir tatsächlich nicht mehr sicher bin in welchen der beiden Qualys es von Regen auf Inters und in welchem von Inters auf Regen Reifen ging und jetzt keine Zeit/Lust habe das nachzurecherchieren, die Aussage ändert sich aber dadurch ja absolut gar nicht).

Und mit 2007 und 2008 hast du natürlich vollkommen recht, ich möchte einzig und alleine anmerken das man z.B. Speziell in Silverstone 2008 sehen konnte das der Fahrer auch immer noch ein großer Faktor sein kann da Hamilton hier fast das komplette Feld Inklusive seines Team Kollegen überrundete hat und der zweite auch schon deutlich über eine Minute Rückstand hatte.

[video=youtube;mLGnFTl_6_I]http://www.youtube.com/watch?v=mLGnFTl_6_I[/video]
 
Natürlich spielt der Regenfahrer noch immer eine Rolle. Und natürlich entstehen im Regen oft größere Unterschiede, als im Trockenen. Man sehe sich ja nur 2008 an, wo Kovalainen trotz starker Regenkarre nie glänzte. Startet Hamilton in Monza von der 2, dann gewinnt Vettel viel aber kein Rennen.

Der Unterschied zu früher ist einfach, dass es früher oft hieß, dass das Fahrzeug viel weniger entscheidend ist wenn es regnet. Das ist längst Geschichte. Das hat sich spätestens mit dem Reifenkrieg erledigt.

Zu den unterschiedlichen Inter/Regen-Verschiebungen: Man darf ja nicht vergessen, dass das alles viele unterschiedliche Gründe haben kann. Es ist nicht nur Regen allein, der unter dem aktuellen Regenreglement eine Rolle spielt, sondern genauso wie im Trockenen auch das Temperaturfenster, welches in der 1. Saisonhälfte ein großes Thema war. In Kombination gerade mit Hamilton und dem Mclaren kann das zu seltsamen Ergebnissen führen.
Temperaturspiele sollte man nicht unterschätzen und das ist ein heikles Thema: Manchmal ist ein frischer Regenreifensatz besser, manchmal nicht. Man denke an eine der beiden Alonso-Poles die er eventuell deswegen geholt hat, weil er sich nochmal einen frischen Reifensatz holte.
 
Das wird übrigens, wenn ich mir so den Wetterbericht anschaue, mal richtig spannend, hätte es mir anders gewünscht, das wird mächtig an die Nerven gehen ...
 
Kobayashi wird wie erwartet durch Esteban Gutierrez ersetzt bei Sauber - wohl hauptsächlich weil die Mexikaner halt weiterhin Kohle bringen. Ob es sportlich Sinn macht wird sich wohl zeigen xD
 
Zurück
Top Bottom