Formel 1 Saison 2011

Einfach nur falsch zu sagen, find ich etwas schwarz-weiß gedacht.

An und für sich hat ein längerer Radstand aerodynamische Vorteile, weil mehr Platz ist die Luft zu manipulieren und er sorgt für ein stabileres Auto. Letztes Jahr wurde der Radstand verlängert um die von Button ein Jahr zuvor noch gewünschte Untersteuerneigung des Mercedes zu korrigieren. Seit die Spurweite in den 90ern verkleinert wurde, ging, damals von McLaren ausgelöst, der Trend zu deutlich längerem Radstand. ABER, je länger der Radstand, desto höher das (Gesamt-)Gewicht und desto weiter hinten der Schwerpunkt (was aber auch gewünscht sein kann für Traktion aus den Kurven raus). Offensichtlich hat Mercedes es nunmehr geschafft, die gewünschten Eigenschaften auf kürzerem Radstand unterzubringen, was eventuell Gewichtsvorteile verspricht. Es is also von Vorteil, wenn man sein Paket auf ein kürzeres Auto verteilen kann ohne dabei Kompromisse machen zu müssen. Da nix ohne Kompromisse geht, gewinnt nunmal derjenige, der den besten Kompromiss getroffen hat (oder nen Aero-Guru wie Newey in petto hat :))

Ich würde nicht sagen, dass kürzer = besser, aber ich spekulier schwer, dass Mercedes noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt hat.
Aber bis zu den nächsten Testfahrten bleibt alles reine Spekulation und das genaue Standing kann man vor Melbourne ohnehin nur ahnen.

Jedenfalls scheint Ferrari ein konservatives, aber schnelles Auto zu sein, der Red Bull ist konsequent mit seinen Stärken weiterentwickelt, McLaren scheint noch Anlaufschwierigkeiten mit ihrem neuen Konzept zu haben, Renault ist sehr innovativ und hat wohl aufgeholt, und auch Williams und Toro Rosso haben deutliche Fortschritte gemacht. Ich bin jedenfalls gespannt auf die neue Saison, insbesondere auf die finale Regelung mit dem neuen klappbaren Heckflügel, der wohl im Training nach gusto gebraucht werden kann, während über die Verwendung im Rennen noch Unklarheit besteht.

Schön geschrieben und viel wahres drin, wusste gar nicht das du sich auch so viel mit der Technik hinter der F1 auseinandersetzt.
 
Einfach nur falsch zu sagen, find ich etwas schwarz-weiß gedacht.

An und für sich hat ein längerer Radstand aerodynamische Vorteile, weil mehr Platz ist die Luft zu manipulieren und er sorgt für ein stabileres Auto. Letztes Jahr wurde der Radstand verlängert um die von Button ein Jahr zuvor noch gewünschte Untersteuerneigung des Mercedes zu korrigieren. Seit die Spurweite in den 90ern verkleinert wurde, ging, damals von McLaren ausgelöst, der Trend zu deutlich längerem Radstand. ABER, je länger der Radstand, desto höher das (Gesamt-)Gewicht und desto weiter hinten der Schwerpunkt (was aber auch gewünscht sein kann für Traktion aus den Kurven raus). Offensichtlich hat Mercedes es nunmehr geschafft, die gewünschten Eigenschaften auf kürzerem Radstand unterzubringen, was eventuell Gewichtsvorteile verspricht. Es is also von Vorteil, wenn man sein Paket auf ein kürzeres Auto verteilen kann ohne dabei Kompromisse machen zu müssen. Da nix ohne Kompromisse geht, gewinnt nunmal derjenige, der den besten Kompromiss getroffen hat (oder nen Aero-Guru wie Newey in petto hat :))

Ich würde nicht sagen, dass kürzer = besser, aber ich spekulier schwer, dass Mercedes noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt hat.
Aber bis zu den nächsten Testfahrten bleibt alles reine Spekulation und das genaue Standing kann man vor Melbourne ohnehin nur ahnen.

Jedenfalls scheint Ferrari ein konservatives, aber schnelles Auto zu sein, der Red Bull ist konsequent mit seinen Stärken weiterentwickelt, McLaren scheint noch Anlaufschwierigkeiten mit ihrem neuen Konzept zu haben, Renault ist sehr innovativ und hat wohl aufgeholt, und auch Williams und Toro Rosso haben deutliche Fortschritte gemacht. Ich bin jedenfalls gespannt auf die neue Saison, insbesondere auf die finale Regelung mit dem neuen klappbaren Heckflügel, der wohl im Training nach gusto gebraucht werden kann, während über die Verwendung im Rennen noch Unklarheit besteht.

Entweder habe ich dich oder du mich falsch verstanden. =)

Denn das was du da sagst ist mir durchaus bewusst, und du benutzt sogar ein Satz, der genau das sagt was ich oben eigentlich meinte:
"Ich würde nicht sagen, dass kürzer = besser".

Mercedes Leistungen bei den Tests haben mich nicht wirklich überzeugt, eher das Gegenteil, ich habe jedoch hohe Erwartungen, was die neue Version angeht.
 
Lewis Hamilton and Jenson Button admit to car worries

Quelle: http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/motorsport/formula_one/9411112.stm



Klingt nicht sehr gut, war aber leider längst zu erwarten. Falls das Auto wieder ein Reinfall geworden ist, dann müssen jetzt mal richtig Köpfe rollen. Seit Jahren fährt McLaren nicht mehr ganz oben mit und das mit den Fahrern. Hamilton ist laut vielen (auch laut Alonso) der schnellste Fahrer im Feld und er kann einfach nicht mehr richtig um den WM Titel fahren, weil McLaren zu unfähig ist ein gutes Auto zu produzieren.
 
Lewis Hamilton and Jenson Button admit to car worries

Quelle: http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/motorsport/formula_one/9411112.stm



Klingt nicht sehr gut, war aber leider längst zu erwarten. Falls das Auto wieder ein Reinfall geworden ist, dann müssen jetzt mal richtig Köpfe rollen. Seit Jahren fährt McLaren nicht mehr ganz oben mit und das mit den Fahrern. Hamilton ist laut vielen (auch laut Alonso) der schnellste Fahrer im Feld und er kann einfach nicht mehr richtig um den WM Titel fahren, weil McLaren zu unfähig ist ein gutes Auto zu produzieren.

Naja der schnellste heißt ja nicht der beste denn als der beste gilt ja immer noch Alonso :)
Aber hätte er mal seine Klappe nicht soweit aufreissen sollen und sagen das er immer bei Mclaren bleiben wird :kruemel:
 
Naja der schnellste heißt ja nicht der beste denn als der beste gilt ja immer noch Alonso :)
Aber hätte er mal seine Klappe nicht soweit aufreissen sollen und sagen das er immer bei Mclaren bleiben wird :kruemel:

Alonso mag der beste Fahrer sein, aber wurde in der einzigen Saison wo man beide direkt vergleichen konnte vom schnellsten Fahrer (obwohl er ein Neuling war und gegen einen zweimaligen Weltmeister antrat) geschlagen. :)



PS: Damit will ich jetzt nicht feststellen, dass Hamilton wohl besser ist. Mir ging es gerade eher darum, dass es zwischen Alonso und Hamilton (bezüglich der Frage wer der beste Fahrer im Fahrerfeld ist) sehr knapp zugeht. Ob der eine jetzt besser ist oder der andere ist schwer zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schumacher ist ja Ferrari im Endeffekt den Rest seiner aktiven Laufbahn treu geblieben . Das Comeback ist dann nochmal eine andere Sache. Zumal er und Mercedes ja eine gemeinsame Vorgeschichte haben...
 
Ich find das Fahrerfeld bietet ne gesunde Mischung aus Veteranen, Rookies, gestandenen, zum teil jungen, Weltmeistern und dem ein oder anderen Pay-Driver. Das einzige, worüber man sich imo wirklich aufregen könnte, is die hohe Quote an deutschen Fahrern. Sicherlich schön für den deutschen Fan, aber für den ein oder anderen Fan im Ausland sicherlich nicht das Wahre. Spricht aber für die Qualität der Nachwuchsfahrerrennserien bei uns im Land.

Das Fahrerfeld is jedenfalls im Gegensatz zu Anfang der 2000er mit Qualität nur so gespickt, und es haben endlich mehrere Fahrer, mitunter sogar 2 in einem Team, das Potenzial, Weltmeister zu werden.

Und wer Weltmeister geworden ist, hat es am Ende der Saison mit seiner und der Leistung seines Teams dann verdient. Schließlich fahren die alle nur die Weltmeisterschaft, um rauszufinden, wer der Schnellste ist ;)

Ob da jetzt der ein oder andere vll noch nen Tick schneller als der andere ist, das lässt sich eben in der Formel 1 bis auf Teamduelle nicht endgültig feststellen. Aber auch im wahren Leben gewinnt nicht immer der, der am intelligentesten ist, sondern der, der sich in der Masse am Besten durchsetzen kann. Hab die Tage sogar mal gelesen, dass die meisten Vorstandsvorsitzenden nicht gute Uni-Noten hatten oder besonders intelligent sind, sondern einfach am Besten ihre Leute motivieren, die richtigen Entscheidungen treffen und vll im richtigen Moment auch skrupellos genug sind. Formel 1 ist damit sozusagen nichts anderes als die Weltwirtschaft auf 4 Rädern :) Das beste Paket gewinnt...
 
Das einzige, worüber man sich imo wirklich aufregen könnte, is die hohe Quote an deutschen Fahrern. Sicherlich schön für den deutschen Fan, aber für den ein oder anderen Fan im Ausland sicherlich nicht das Wahre. Spricht aber für die Qualität der Nachwuchsfahrerrennserien bei uns im Land.

Warum sollte man? Ausser Heidfeld sind alles sehr gute Fahrer (Nick halte ich weiterhin für durchschnittlich), gut Sutil, Hulk und so müssen es noch in einem siegfähigen Auto beweisen, das müssen aber Algue & co. auch. Lieber noch ein Deutscher mehr als ein weiterer Chandhok.


Und btw. der Artikel oben über McLaren ist weitaus weniger schlimm als der Titel es vermittelt.
 
McLaren testet so wie es aussieht mit einer Messapparatur wie sehr sich der Frontflügel verbiegt. Man kann also davon ausgehen das sie anstatt weiter darüber zu meckern und sich darüber zu beschweren nun auch mit Flexiblen Flügeln Arbeiten werden.

Barcelona-F1-Test-2011-c890x594-ffffff-C-3fe0b2b4-460864.jpg


Die Long Runs sehen ja heute auch wieder ganz in Ordnungs aus und stimmen wieder etwas Optimistischer.

Bin mal gespannt was für Neuerungen Ferrari und Mercedes morgen bringen wobei man bei Ferrari durch die Geradeaus Tests gestern ja schon einiges gesehen hat wie z.B. den neuen Auspuff.
C_3_Media_1224280_immagine_fullw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
webb_redb_barc_2011-1.jpg


Zwei interessante Sachen gibts hier zu sehen:
Flexi Wing (Ich seh schon Whitmarsh wieder am rumheulen :ugly:) und aktivierter Heckflügel IN der Kurve vor Start und Ziel.

Vettel ist auch gerade ne 1m21,8 gefahren und das war gerade die erste Runde von 6, zum Vergleich Massa hat mit noch weicheren Reifen und nur einer Runde beim letzten Test ne 22,6 geschafft, aber mal abwarten, was Ferrari dank Upgrades die nächsten Tage hinbekommt, ich denke mal die sind nicht weit entfernt von Red Bull.

Achja noch was: McLaren mit Rennsimulation und naja die Zeiten sind dürftig im Vergleich zu Ferraris und Red Bulls Rennsimulationen (die vom letzten Test aber), teilweise 2 Sekunden schlechter.
 
webb_redb_barc_2011-1.jpg


Zwei interessante Sachen gibts hier zu sehen:
Flexi Wing (Ich seh schon Whitmarsh wieder am rumheulen :ugly:) und aktivierter Heckflügel IN der Kurve vor Start und Ziel.

Vettel ist auch gerade ne 1m21,8 gefahren und das war gerade die erste Runde von 6, zum Vergleich Massa hat mit noch weicheren Reifen und nur einer Runde beim letzten Test ne 22,6 geschafft, aber mal abwarten, was Ferrari dank Upgrades die nächsten Tage hinbekommt, ich denke mal die sind nicht weit entfernt von Red Bull.

Achja noch was: McLaren mit Rennsimulation und naja die Zeiten sind dürftig im Vergleich zu Ferraris und Red Bulls Rennsimulationen (die vom letzten Test aber), teilweise 2 Sekunden schlechter.

Nach den Tests die McLaren gestern gefahren ist (Siehe Bild etwas weiter oben) gehe ich mal stark davon aus das sie sich jetzt nicht mehr aufregen sondern selber mit Flexiblen Flügeln unterwegs sind.

Nach dem die Zeit auf den längeren Stints gestern ganz in Ordnung ausgesehen hat ist die Rennsimulation wirklich sehr ernüchternd bisher. Mal schauen was noch kommt aber das sieht nicht wirklich schnell aus.
 
McLaren kann getrost von der Liste der WM Kandidaten gestrichten werden und dafür lege ich schon heute meine Hand ins Feuer. Die sind weder schnell (Button ist schon glücklich, wenn sie überhaupt die dritte Kraft sind) noch ist das Auto zuverlässig (heute schon wieder einige Probleme, gab es überhaupt einen Testtag ohne ernsthafte Probleme?). Der McLaren geht derzeit komplett - und zwar wirklich komplett - nach hinten los. Eine lahme Ente die nicht mal richtig funktioniert. Jetzt sollten auch langsam mal Köpfe bei McLaren rollen, denn wirklich konkurrenzfähig war ein McLaren schon lange nicht mehr und die Probleme scheinen auch immer mehr zu zunehmen... :(
 
Und Mercedes hat ebenfalls wieder ne Krücke gebaut. Zumindest sieht es schwer danach aus.

Läuft wohl auf nen Zweikampf zwischen Red Bull und Ferrari hinaus. Schade eigentlich.
 
Von dem Mercedes Update hab ich mir auch mehr versprochen, Nico Rosberg soll ja heute auch wieder recht langsam unterwegs sein, wird wohl echt in den ersten 4-5 rennen auf jeden fall nur nen zweikampf werden, aber ich hoffe Mercedes und McLaren können wenigstens im Laufe der Saison aufschließen^^
 
Lewis Hamilton criticises 2011 McLaren car

"Do I believe I have a car to win the world championship at the moment? I don't. No," said Hamilton.

"But in terms of how long we can go in terms of reliability and our true pace, that's an unknown factor for us because in the time we have had we've not been able to maximise things.

"We've been focusing on those, but we definitely have several issues that are not as easy to rectify as we had hoped.

Quelle: http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/motorsport/formula_one/9420481.stm
 
Zurück
Top Bottom