Formel 1 - Der Thread zum König des Motorsports

Ist gerade eh lustig was da bei Mercedes a geht, alles sagen was anderes in den Interviews xD
HAM sagt er wollte den Flügel auch gerne und hofft er bekommt ihn in Canada auch, RUS sagte sie haben ne Münze geworfen, weil der Flügel so gut im Simulator war und Mercedes sagt HAM hat ihn RUS freiwillig überlassen :banderas:
Aber das HAM nun mal diese Saison benachteiligt seien wird, da sind sich ja alle Experten Einig, ob Schumacher, Windsor, Palmer usw. ist ja normal wenn er zu FER geht und das weiß HAM auch selber ;)
 
Das ist wirklich die langweiligste und überflüssigste rennserie überhaupt. 🥱
Nach kurve 1 kennt man zu 95% den Sieger und Boxenstopps werden in den rennhighlights gezeigt. 🤣 Gott ist das öde 🤦
 
Vasseur meinte er hätte ihn sogar am liebsten schon früher so wie die updates für sie gerade laufen ;)
Die sehen ja was HAM für ne Pace im Rennen hat im gegensatz zu clickbait News xD :banderas:
 
Zuletzt bearbeitet:

Auto giant Hyundai reported to be keen on F1 entry​


Das kann ja auch noch spannend werden. Ein Team wie Alpine und vor allem Haas sehe ich auch nicht mehr Ewigkeiten so weiter laufen in der F1.
Selbst bei Williams wenn man 2025/26 so weiter macht wie aktuell. Da kann das Investoren Team aus Amerika sicher auch ganz schnell einen Ausstieg erwägen, gerade wenn man an einen globalen Autohersteller mit einer lohnenden Marge verkaufen könnte.

 
Offizielle techn. Reglement für 2026 ist nun da von der FIA und da ändert sich ja verdammt viel an den Autos.
Werden wieder schmaler, kein DRS mehr wie bisher, alles kleiner, keine Radkästen mehr, Abtrieb 30% weniger, Luftwiderstand 55% weniger, 30kg leichter …



Da wird sich ganz schnell die Spreu vom Weizen trennen bei den Teams und ein Newey könnte das wichtigste Element dabei sein.

Das geschieht vor allem mit zwei Maßnahmen: Aktive Aerodynamik und kleinere Dimensionen. Im sogenannten Z-Mode fahren die Piloten durch die Kurven. Dabei sind alle Flügel steil gestellt, der Luftwiderstand ist egal, einzig und allein der Abtrieb zählt.

Auf vordefinierten Vollgas-Passagen schalten die Piloten dann in den Y-Mode, in dem Front- und Heckflügel flach gestellt werden. Die aktive Aerodynamik darf in den definierten Zonen dabei stets von jedem Fahrer genutzt werden, denn sie ist keine Überholhilfe. Der Z-Mode wird am Ende der Geraden durch Betätigen der Bremse oder manuell wieder eingelegt.

Mal sehen wie das in der Praxis sich auswirkt.

Die Abschaffung von DRS wird durch die Einführung des Override-Mode kompensiert. Dabei handelt es sich um einen Modus, der dem Hinterherfahrenden bei höheren Geschwindigkeiten mehr Elektro-Leistung ermöglicht.

Im 'normalen' Modus wird die Leistung, welche die MGU-K auf die Kurbelwelle stemmen darf, ab 290 Stundenkilometer sukzessive reduziert. Im Override-Mode darf der Hinterherfahrende bis 337 km/h die vollen 350 Kilowatt der MGU-K abrufen. Dadurch hat der Hinterherfahrende am Ende der Geraden einen deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss. Gleichzeitig dürfen im Override-Mode pro Runde 0,5 Megajoule zusätzliche rekuperiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
War und wild und auch nichts sagend zugleich gestern FP 1&2 … aber RedBull hat wohl wieder Probleme. Wenn das Energie Rücksystem mal anständig gewechselt wurde bei Max für heute bzw. morgen und er nicht Ausfall No.2 erlebt im Rennen! Gefahren sind die ja quasi nichts und Perez ist nur auf 10 gelandet. Null Daten vorhanden.
 
Zurück
Top Bottom