Formel 1 - Der Thread zum König des Motorsports

Vielleicht Länder abhängig. Lief das ganze Rennen heute durch, bzw. läuft noch immer.

Diese Saison bis dato nichts gewesen bisher. F1TV und Kommentar von Sky, beste Zusammenspiel.
 
insgesamt eher langweilig. Lichtblick war alpine. wenn der Trend anhält, könnten Sie doch mit McLaren und FER um P3 kämpfen. wäre fürs Mittefeld sehr erfrischend, drei Teams an der Spitze zu sehen.

Eklatant leider Abstand zur Spitze: 0.8sec pro Runde!
 
Regelexperten: Strafe für Verstappen oder eher nicht (Bzw. schnellste Runde aberkennen oder nicht)? :coolface:

edit: Ach, bereits erledigt. Muss wohl so sein, auch wenn das Regelwerk immer konfuser wird.

Gehört nicht zum Regelwerk. Also...naja, eigentlich schon..zumindest im Quali (im SR-Fall, so viel ich weiß und das mal gelesen habe bei der Einführung des Punktes, gar nicht geregelt) ....aber wird nicht effektiv umgesetzt...eigentlich müsste man nämlich jede Qualirunde streichen, wenn die Streckenbegrenzung nicht eingehalten wird...genauso wie beim Überholen...

Aber heißt ja immer so schön "wenn man sich einen Vorteil verschafft"...hoho.

Kurz gesagt: wann eine Runde gilt oder nicht ode ein Überholmanöver gilt oder nicht wenn man die Strecke verlässt (und selbst was als Strecke gilt....nein, das ist nicht immer laut FIA die weiße Linie so wie man das meinen möchte xD) entscheidet die Rennleitung...als mein bester Freund Masi...

Wird auf jeder Strecke anders geregelt....im Prinzip gilt eigentlich das was die FIA in den Driver Meetings den Fahrern sagt...das wird für jede Strecke (und ja, für jedes Jahr..da gab es schon häufig Unterschiede von Jahr zu Jahr) extra beschlossen und "abgesprochen". Hier hat man härter durchgegriffen, weil einige Kurven (gibt halt viele Knicks durch die Unebenheiten) zum Verlassen der Strecke einladen.

Bin ich übrigens kein Fan davon. Ich würde eigentlich immer so handeln wie hier....wurde in den 80ern übrigens auch ne zeitlang mal so gemacht....also meistens, praktisch war ja auch Balestre ein schwammiges, willkürliches Arschloch....bei all meiner Kritik gerade beim Strafensystem muss man natürlich eh immer bedenken, dass die FIA hier eigentlich nie einen guten Job gemacht hat....man möchte nur meinen, dass beim professionellen Anspruch der letzten 25 Jahre auch was von dieser Professionalität der FIA langsam zu spüren wäre. F1 hat mit die schlechtesten Schiedsrichter/Regelhüter der großen Sportarten...selbst bei simplen Problemen, imo.
 
Abgesehen von dem Perez-Norris-Vorfall hat man es aber doch dieses Wochenende ganz gut hinbekommen oder nicht?
 
Sonst war ja nicht viel los oder? Aber ja....schon, Abseits von dem Streckenbegrenzungs-Unsinn.

Ich finde es ja immer befremdlich wenn man in der Hinsicht "Sonderregeln" für einzelne Turns schafft. Mir gefällt das nicht....die Weiße Linie sollte einen Grund haben....in der F1 hat dir irgendwie nicht den Sinn, den man ihr unterstellt.
 
Zu den Track Limits.. Verstappen muss es aber auch mal lernen. Hat diese Woche zwei mal den gleichen Fehler gemacht.
 
Auch verdient. Lernen müssen ohnehin mehrere Fahrer....muss man eben auch wirklich sagen, dass die längere Leine der FIA für schlechtere racecraft im aktuellen Feld sorgt....in den Nachwuchsserien war man da ja die letzten 10 Jahre noch nachlässiger als in der F1...das zeigt Wirkung.

Heinz Prüller, der am 30. April (Gratulation an der Stelle...für mich als Ösi natürlich noch vor Murray Walker die Kommentatoren-Legende schlechthin) übrigens 80 wude, hat da vor 2-3 Jahren auch mal ein sehr nüchternes Interview gegeben auf Servus-TV, als er den Zusammenhang zwischen zu hoher Nachsichtigkeit der FIA + zu großer Sicherheit in der aktuellen F1 und dem aktuellen Fahrerverhalten der jüngere Piloten suchte...und bei all den konfusen Prüller-Momente in meiner Kindheit und Jugend...da hat der Heinz halt schon logisch geklungen...

Muss man an der Stelle übrigens auch würdigen....bei all den Prüller-Sprüchen und Parodien geht auch bissl unter, dass er auch einer der Journalisten ist, der mit den größten Einfluss auf die Sicherheit in der F1 hat (bei den Fahrern wird das z.B. bei Jackie Stewart nicht immer ausreichend gelobt, weil dessen Einfluss immens war).

Dazu ne klassische Prüller-Anekdote oder wie er es ungefähr mal gesagt hat: Der Jochen hat immer gesagt, dass das Auto entweder zusammenbricht oder wir gewinnen, oder er im Lotus-Chapman entweder Weltmeister wird oder stirbt....
Der Heinz und das kann man sich glaube ich (also ich bis jetzt nicht) gar nicht vorstellen in unserem Alter hat F1 früher ja auch als Verlängerung des Weltkriegswahnsinns verstanden was die Lebensmüdigkeit betrifft....

Ich weiß nicht mehr welchen Piloten er meinte, aber Prüller hat mal davon erzählt, dass ihn jemand erzählte, dass er vor dem Start eines Grands Prix immer nach links blickte und nach rechts und sich dabei dachte, wen es wohl heute erwischt...nur dass man es selbst ist, daran denkt man nicht. Glaube es war Tony Brooks.

Natürlich nun abschweifend, aber lohnt auf jeden Fall sich mit F1-Historie zu beschäftigt...ist in der Hinsicht hochgradig spannend.
 
Sonst war ja nicht viel los oder? Aber ja....schon, Abseits von dem Streckenbegrenzungs-Unsinn.

Ich finde es ja immer befremdlich wenn man in der Hinsicht "Sonderregeln" für einzelne Turns schafft. Mir gefällt das nicht....die Weiße Linie sollte einen Grund haben....in der F1 hat dir irgendwie nicht den Sinn, den man ihr unterstellt.

Die Streckenbetreiber sind halt auf mehr Rennserien als nur die F1 angewiesen und deshalb sind die Strecken oft so wie sie nun mal sind. Strecken, wo es gar nicht anders geht als die Streckenbegrenzung zu beachten (z.B. all die Stadtkurse), sind dafür oft ziemlich eintönig und langweilig. Mich stört im Grunde nur, dass da nicht immer einheitlich und transparent agiert wird.
 
Die Streckenbetreiber sind halt auf mehr Rennserien als nur die F1 angewiesen und deshalb sind die Strecken oft so wie sie nun mal sind. Strecken, wo es gar nicht anders geht als die Streckenbegrenzung zu beachten (z.B. all die Stadtkurse), sind dafür oft ziemlich eintönig und langweilig. Mich stört im Grunde nur, dass da nicht immer einheitlich und transparent agiert wird.

Schon, aber viele der Strecken in der F1, werden ja speziell für die F1 gebaut...Portimao ist ja z.B. ein Ecclestone-Projekt, der einfach ohne Grands Prix zu versprechen eine moderne Strecke in Portugal haben wollte (weil Estoril...naja)....die wirkt zwar klassisch (Zyniker würden sagen, weil nicht von Tilke), aber ist ja hochmodern.

Grundsätzlich fällt mir aber keine Strecke ein bei der Streckenbegrenzungen nicht einzuhaltne wären....Portimao ist wegen dem starken Wind dort wohl eh noch ne härtere Strecke - ironischerweise.

Sonst darfst du echt nicht vergessen: Die fahren auf vielen Strecken über die Streckenbegrenzungen hinaus, weil es eben schneller ist, nicht weil sie die Begrenzungen nicht einhalten könnten.
 
Beeindruckend war vor allem der TopSpeed von alpine. Kein Vergleich zu RBR od. AT. Vielleicht sind sie mit richtig wenig Flügel gefahren, das geht mit den harten Reifen dann leichter, wenn man nicht so behutsam auf der Strecke kleben muss.
 
Ich hätte gerne gewusst, wie Vettel sich auf dem harten Reifen geschlagen hätte.
Sowohl bei Sainz als auch bei Vettel, die ja beide von Soft auf Medium gewechselt haben, ging es im letzten Drittel ja nur noch nach hinten..
 
Hat eigentlich Ferrari mal erklärt, warum sie Mick Schumacher ausgerechnet bei Haas abgestellt haben? Die hätten ja sicherlich auch bessere Teams für ihn gefunden.
Sie haben so wie ich das verstehe die Möglichkeit einen Mann bei Alfa und einen bei Haas unterzubringen und da sie Giovinazzi da der Italiener ist noch immer nicht fallen lassen wollen und irgendwie die Hoffnung haben der macht noch mal einen Sprung und Qualifiziert sich als würdiger Ferrari Fahrer, blieb im Endeffekt nur noch Haas, Klar hätte man auch Giovinazzi nach Haas schieben und Mick zu Alfa holen können, aber das hätte imo. schon ein wenig Merkwürdig ausgesehen und könne man ja immer noch als nächsten Schritt für Mick machen.

Kein besonderes Rennen mMn.

Zu F1TV … läuft 1a dieses Jahr. Streame es immer vom IPad auf den OLED per AirPlay. Keine Abbrüche mehr, kein Haken, Sprachen funktionieren 1a.
Ich hatte die letzten ca. 10 Monate auch nie Probleme, aber rund um dieses Wochenende kam bei mir auch alle 20-30 Minuten ein Rotes Bild und der Stream hing, daher habe ich da genau so ausprobiert und und das Bild vom Ipad über Air Play auf den TV geschmissen und das lief dann komplett Problemlos durch. Kann ich jedem der die Möglichkeit hat nur Empfehlen.
 
Erst jetzt ist aufgeflken das BOT nen neuen rear wing benutzt hat und HAM den alten.

sg797en9nyw61.jpg
 
 
Zurück
Top Bottom