Aber wie kann das sein das die anderen Teams mit dickem Budget nicht auch so einen Sprung geschafft haben zum Beginn der Hybrid Ära, bzw. spätestens zwei Jahre später.Einzigen die mithalten konnten waren Ferrari 2018/19 bzw. Vettel damit. Da wurde aber wohl getrickst bzw. das Reglement umgangen. Aber heuer ist Ferrari auch wieder gut dabei nach nur einem Jahr Motor Drosselung.
Schon sehr suspekt alles manchmal. Möchte auch gar nicht wissen wie da bei allen getrickst wird bzw. versucht zu tricksen und auch Grauzonen überschritten werden von manchen Ingenieur SuperBrains, wo die FIA gar nicht dahinter kommt …
Aufholen in der F1 war nie einfach. Aufholen während der Hybrid-Ära und Entwicklungsbeschränkungen ist noch schwerer. Du wirst heute zu stark und auf Jahre hin für eine gute Basis belohnt....ist ein Problem. Aber ein kaum vermeidbares, weil selbst wenn du das Reglement mal öffnest, bleibt einfach der Umstand bestehen, dass RB und Mercedes schlicht auch mehr Geld ausgeben als Ferrari nochmal etwas mehr als McLaren und Alpine. Die letzten beiden Teams haben noch ein Budget bei dem man hoffen kann, dass man einen Geniestreich landet. Der Rest ist eigentlich eh chancenlos.
Die Zeiten in denen ein Team über 4 Jahre hinweg mit (noch immer großen) nicht immer größten Budget ein Klasse Chassis hinstellt, weil man auf dem Gebiet hervorragende Leute hatte, wie Renault 2003-2006 (und wahrscheinlich auch eigentlich Abstrichen auch noch 2007 und 2008) sind vorbei....zumindest in dieser Ära...es wird sich eh einiges ändern müssen, weil wenn selbst Fans der Betrugsversuch von Ferrari nicht langsam die Augen öffnet, dann weiß ich auch nicht.
Ändert natürlich auch nichts daran, dass speziell Renault in den letzten Jahren hätte mehr aus den Mitteln machen müsste....sowas kann man immer kritisieren und natürlich Ferrari. Das ändert aber nichts daran, dass das Umfeld in der F1 eine absolute Katastrophe ist. Anders als Honda und Toyota vor 20 Jahren, die da schon ihr Heil darin suchten schlicht mehr auszugeben als McLaren, Ferrari und Williams-BMW und dann BMW....haben RB und dann Mercedes eben doch bewiesen, dass man sich Erfolg erkaufen kann (was bis zu einem gewissen Grad ja auch schon in den 90ern stimmte...nur auf niedrigerem Niveau mit weniger massiven Unterschieden einfach).
Man muss glaube ich auch mal verstehen, dass die Einsparungen einst ab 2006 herum eingeführt wurden um die Japaner zu bremsen, weil selbst McLaren und Ferrari nicht mehr die Lust hatten beim Budgetwettrüsten mitzumachen. Es ging darum das berühmte Geldverbrennen bei den großen zu bremsen und die Lücke zu mittelgroßen Teams nicht zu groß werden zu lassen. Heute wird uns das gerne auch erzählt, aber der Hauptgrund ist schlicht, dass man anders das Feld gar nicht mehr vollbekommen würde, wenn man nicht ne F1 schafft, die auch bei Summe X überhaupt für ein Team durchzuführen ist.
Natürlich wird es schwer bis unmöglich eine Budgetobergrenze bei vielen der Teamstrukturen gerade beim Personal zu kontrollieren.....da muss man fast damit rechnen, dass "beschissen" wird....ich denke das ist dann aber noch immer die bessere Lösung als der ganze Quatsch den man seit nun 15 Jahren versucht und er ehrlich gesagt nix brachte, sondern die Situation Abseits von ein paar positiven Anzeichen ,wie dem engerem Feld 2009 und durch Pirelli verursachte Kräfteverhältnisse wie 2012 und Anfang 2013 (bevor wir mal wieder komplett beschissen wurden von der F1 selbst), heute beschissener ist als davor. Das muss man einfach so festhalten. Man hatte vor kurzem selbst mit Williams wieder ein Team, das an die alten Hinterbänkler erinnerte....nicht mal das konnte man verhindern in dieser Ära und das ist eine Leistung bei all den ständigen Eingriffen.
Wir haben eine F1 mit ständigen Dominanzen und kompletter Einseitigkeit wie in besten Jahren, mit finanziellen Krisen, mit einer unsinnigen Strafenpolitik ohne jede Konstanz und mir DRS. Die Kombination muss man erst einmal so hinbekommen.
Ich bin mir auch wahrlich nicht mal mehr sicher ob der Showfaktor bei einer Aufholjagd wie von Ham letztes Rennen wirklich besser ist als Imola 2005/2006. Bin ich wirklich nicht.
Denke wirklich glücklich sind auch nur jene Fans gerade, die den Status Quo auch wirklich mögen und behalten wollen....wie die Schumifans damals eben. Jene, die es fast schon wieder belustigend finden, dass RB im Quali das Nachsehen hatte gegen Merc (Galgenhumor kann ich allerdings nachvollziehen).
Dass Verstappen-Fans noch mitspielen finde ich übrigens sehr amüsant....der Junge wird nun eben doch nicht mehr jeden Jugendrekord pulverisieren, hat über 100 Grands Prix am Buckel und nur ne statistische Spielerei, die manchen maybe die Augen öffnet: Ves fährt die letzten Jahre im im Schnitt zweitbesten Fahrzeug und RB wird ja nach den Beschissversuchen von Ferrari immer als Beweis herangezogen, dass man mithalten kann...hat eine geringere Siegquote als mein Lieblingsfahrer, der seit 8 Jahren kein Rennen mehr gewonnen hat und Topmaterial gar nicht mehr kennt....und wollt ihr noch nen Leckerbissen.....eine niedrigerere Siegquote als Nico Rosberg.
Auch mal vielleicht kurz daran erinnern wie lächerlich da gewisse Statisiken aussehen könnten, wenn es einen Rosberg nicht gegeben hätte, sondern immer einen Bottas. Ein bisschen Gnade hatte die F1 mit uns eben doch.
Ich bin für radikale Änderungen...als direkt Betroffener damals natürlich ja auch schon seit der RB-Ära, jetzt endgültig. Es ist genug.