Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich glaube nicht dass der PSN Ausfall damit zu tun hat.

GF:

33 Leute bei Zipper Interactive entlassen
19.05.11 - Beim amerikanischen Entwickler Zipper Interactive (SOCOM-Serie, MAG) sollen 33 Mitarbeiter entlassen worden sein. Nach Angaben von Sony kommen die Entlassungen zustande, weil zwei große Projekte abgeschlossen sind und das Personal im Moment nicht mehr gebraucht wird.
CLICK (Kotaku: "SOCOM Studio Hit With Layoffs; Sony Calls them Routine")

socom 4 ein online spiel, das gerade nicht sonderlich gut läuft, hat sicherlich mit dem psn ausfall zu tun
 
People have already mentioned that the hack hadn't occurred by the time the financial reporting period had ended, but Sony have some information in their presentation slides on their website (numbers are estimates or projections): -

Impact of earthquake on operating income in FY 2011 = 17 billion Yen ($207 million)
Impact of earthquake on operating income for FY 2012 = 150 billion Yen ($1.83 billion)

Impact of hacks on operating income for FY 2012 = 14 billion Yen ($171 million)

Taken from: -

http://www.sony.net/SonyInfo/IR/fina...on_sonypre.pdf
 
Dann wird wohl die nächste Playstation "Apple Playstation 4" heissen.
Sony wird echt zum Übernahmekandidaten, alle Bereiche von SOny haben so ihre Probleme.

Vor ein paar Jahren wurde doch mal ein Gerücht in die Welt gesetzt, wie es mit SOny weitergeht.
Hat das zufällig noch jemand?
 
Dann wird wohl die nächste Playstation "Apple Playstation 4" heissen.
Sony wird echt zum Übernahmekandidaten, alle Bereiche von SOny haben so ihre Probleme.

Vor ein paar Jahren wurde doch mal ein Gerücht in die Welt gesetzt, wie es mit SOny weitergeht.
Hat das zufällig noch jemand?

Auch wenn das momentan wohl nicht auf der Tagesordnung steht, aber Sony<->Apple wäre schon ein sehr machtvoller Zusammenschluss
 
Wäre lustig, aber eher unwahrscheinlich. In dem Fall dann eine völlig überteuerte Konsole wie alle anderen Apple-Produkte + jährliche Updates der Hardware + crappige Digital Distribution.
 
Apple ist auch nicht blöde und hat das Debakel vom Anfang der PS3 auch mitbekommen, somit wird es wohl keine Hochpreispolitik bei einer Konsole geben.
Sony hat z.Zt einen Marktwert von ca. 40 Mrd., wobei Apple freies Kapital in Höhe von rund 50 Mrd hat, somit würde es für Apple finanziell absolut kein Problem bedeuten SOny zu kaufen.

Die Zeit wird es zeigen. Das es um Sony nicht gut steht, das wird wohl niemand abstreiten.
 

llololololo und als nintendos einnahmen um 25% gesunkden sind im gegensatz zum vorjahr hies es gleich:

nintendo is doomed (genausowenig wie Sony jetzt doomed is nur weil sie ein paar $ verlust gemacht haben ;) )

allgemein is die ganze branche grad wackelig und ungewiss. die wii kann ein erfolg sein, aber die nächste konsole kann troztdem kolossal floppen, da müssen jetzt alle aufpassen ;)------

PS: Naja erdbebe etc waren sicher auch ein faktor.

PPS: PSN Hack hat auch um die 170 mille gekostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptanteil von den 3 Mrd ist ne buchhalterischer Sache bzgl Steuern, oder? Erdbeben und PSN Hack werden erst in der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres richtig Auswirkungen haben.
Ich würde sagen, dass sieht schlimmer aus als es ist. Das grundsätzliche Geschäft scheint halbwegs solide zu sein, wenn auch wenig begeisternd.
 
Der Hauptanteil von den 3 Mrd ist ne buchhalterischer Sache bzgl Steuern, oder? Erdbeben und PSN Hack werden erst in der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres richtig Auswirkungen haben.
Ich würde sagen, dass sieht schlimmer aus als es ist. Das grundsätzliche Geschäft scheint halbwegs solide zu sein, wenn auch wenig begeisternd.
Da irrst du aber.
Jeder Bereich von Sony ist im Prinzip nicht wirklich Zukunftsfähig.
Nehmen wir doch nur mal die Fernseher von Sony, da werden die Panels mittlerweile auch von Samsung und Sharp gefertigt.
Warum also noch einen Sony kaufen, wenn die Technik eh überall identisch ist.
Sony-Ericsson, darüber muss man glaube ich kein Wort mehr verlieren.
Jetzt das Disaster mit der PS3.
Also was bleibt?
BluRay, Filme?
Die generieren zwar Gewinne, aber das reicht nicht, um den Konzern über Wasser zu halten.

Die Anteilseigner wollen Profite sehen und da sieht es ziemlich schwarz aus, ähhh, rot.

Die AKtien werden jetzt wohl noch weiter fallen und dann ist es ein KOnzern im Schlussverkauf und kann ggf. sogar komplett zerschlagen werden.
 
Der Hauptanteil von den 3 Mrd ist ne buchhalterischer Sache bzgl Steuern, oder? Erdbeben und PSN Hack werden erst in der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres richtig Auswirkungen haben.
Ich würde sagen, dass sieht schlimmer aus als es ist. Das grundsätzliche Geschäft scheint halbwegs solide zu sein, wenn auch wenig begeisternd.

Da hast du Recht.
Operativ hat Sony 200 Mrd Yen Gewinn gemacht. Der Verlust resultiert lediglich aus nicht cash-wirksamen Abschreibungen.
Im Grunde sagt der Verlust also gar nichts über den wahren Stand aus.


Apple ist auch nicht blöde und hat das Debakel vom Anfang der PS3 auch mitbekommen, somit wird es wohl keine Hochpreispolitik bei einer Konsole geben.
Sony hat z.Zt einen Marktwert von ca. 40 Mrd., wobei Apple freies Kapital in Höhe von rund 50 Mrd hat, somit würde es für Apple finanziell absolut kein Problem bedeuten SOny zu kaufen.

Die Zeit wird es zeigen. Das es um Sony nicht gut steht, das wird wohl niemand abstreiten.


Was für ne Milchmädchenrechnung. Sobald es wirklich zu einem ernstgemeinten Übernahmeangebot für Sony käme, würden andere Konzerne mitbieten und den Preis automatisch nach oben treiben. Mit 40-50 Mrd ist man da sicher nicht ausreichend gewappnet. Zudem liegen viele Anteile bei japanischen Banken bzw Fonds. Diese Verflechtung ist ein Grund warum japanische Unternehmen nur schwer übernommen werden können.



Da irrst du aber.
Jeder Bereich von Sony ist im Prinzip nicht wirklich Zukunftsfähig.
Nehmen wir doch nur mal die Fernseher von Sony, da werden die Panels mittlerweile auch von Samsung und Sharp gefertigt.
Warum also noch einen Sony kaufen, wenn die Technik eh überall identisch ist.
Sony-Ericsson, darüber muss man glaube ich kein Wort mehr verlieren.
Jetzt das Disaster mit der PS3.
Also was bleibt?
BluRay, Filme?
Die generieren zwar Gewinne, aber das reicht nicht, um den Konzern über Wasser zu halten.

Die Anteilseigner wollen Profite sehen und da sieht es ziemlich schwarz aus, ähhh, rot.

Die AKtien werden jetzt wohl noch weiter fallen und dann ist es ein KOnzern im Schlussverkauf und kann ggf. sogar komplett zerschlagen werden.


Und weil alles so mies ist, waren sie operativ klar in der Gewinnzone :rolleyes:
Die Abschreibungen sind ne einmalige und von Sony so gewollte Sache. Rechne die mal raus und du siehst die wahren Verhältnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da irrst du aber.
Jeder Bereich von Sony ist im Prinzip nicht wirklich Zukunftsfähig.
Nehmen wir doch nur mal die Fernseher von Sony, da werden die Panels mittlerweile auch von Samsung und Sharp gefertigt.
Warum also noch einen Sony kaufen, wenn die Technik eh überall identisch ist.
Sony-Ericsson, darüber muss man glaube ich kein Wort mehr verlieren.
Jetzt das Disaster mit der PS3.
Also was bleibt?
BluRay, Filme?
Die generieren zwar Gewinne, aber das reicht nicht, um den Konzern über Wasser zu halten.

Die Anteilseigner wollen Profite sehen und da sieht es ziemlich schwarz aus, ähhh, rot.

Die AKtien werden jetzt wohl noch weiter fallen und dann ist es ein KOnzern im Schlussverkauf und kann ggf. sogar komplett zerschlagen werden.

Sony und Samsung haben seit 2004 ein 50:50 Join Venture für die LCD Produktion, seit 2008 hat Sony mit Sharp ein 30:70 Join Venture, als Sony mit knapp einer Milliarde in die neue Werksfabrik von Sharp investiert hat :kruemel:
Solche Join Ventures sind bei der LCD Produktion nicht unüblich, da praktisch keiner mehr allein die horrenden Kosten für die Einrichtung neuer Fertigungsfabriken stemmen will, da es bei den geringen Margen der Flachbildschirme fast unmöglich ist diese Kosten wieder reinzubekommen.

Mit einen Umsatz von ca. 62 Milliarden und einen opterativen Ergebis von 1,4 Milliarden lag Sony durchaus in den veranschlagten Prognosen, welcher auch keinen Einbruch der Nachfrage aufzeigen.
Als Hauptgrund für den Verlust gibt Sony Rückstellungen in Höhe von 3,14 Milliarden an, praktisch Steuervorzahlungen um Aufwendungen zukünftiger Geschäftsquartale geringer zu halten. Ähnlich hat es meines Wissen Nintendo vorletztes Quartal getan, als sie einen Verlust schrieben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine Rückstellungen sondern wohl nicht gültige Steuervorteile, die Sony die letzten zwei Jahre durch die Verluste geltend gemacht hat und die nun aufgrund des Erdbebens nicht mehr zum erwarteten Ergebnis der nächsten Jahre passen, weil da weitere Verluste drohen. Das entnehme ich zumindest dem Artikel auf ft.com und mit Nins Abschreibungen hat das nichts zu tun.
 
Das sind keine Rückstellungen sondern wohl nicht gültige Steuervorteile, die Sony die letzten zwei Jahre durch die Verluste geltend gemacht hat und die nun aufgrund des Erdbebens nicht mehr zum erwarteten Ergebnis der nächsten Jahre passen, weil da weitere Verluste drohen. Das entnehme ich zumindest dem Artikel auf ft.com und mit Nins Abschreibungen hat das nichts zu tun.

Das scheint zu stimmten. Ich hatte zuvor etwas von Rückstellungen für zukünftige Steuervorteile gelesen und falsch interpretiert. Der Rückschlag ist für Sony natürlich hart, gerade weil es schien dass es wieder nach vorne geht, da in den letzten Jahren eigentlich schon alles schief gelaufen ist, was schief laufen konnte, und es nurnoch nach oben hätte gehen können.
 
Take-Two: 54 Mio. Dollar Gewinn

Take-Two hat die Geschäftszahlen des abgelaufenen Finanzjahres veröffentlicht. Im Zeitraum vom 1. April 2010 bis 31. März 2011 konnte der Publisher den Umsatz um 49 Prozent auf 1,14 Mrd. Dollar steigern. Unter dem Strich erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 54,8 Mio. Dollar (Vorjahr: 108, Mio. Dollar Verlust).

Im laufenden Geschäftsjahr möchte der Publisher einen Umsatz in Höhe von 1 bis 1,1 Mrd. Dollar generieren. Für entsprechende Einnahmen sollen unter anderem “L.A. Noire”, “The Darkness II”, “XCOM” und “Duke Nukem Forever” sorgen.

Ferner gab Take-Two bekannt, dass der Vertrag mit Aufsichtsratschef und Geschäftsführer Strauss Zelnick bis Anfang 2015 verlängert wurde. Auch die Rockstar-Veteranen Sam Houser, Dan Houser und Leslie Benzies haben ihre Verträge verlängert, heißt es weiter.

Umsatzanteil (Vorjahreswert)

Xbox 360: 40% (47%)
PS3: 39% (21%)
PC: 9% (9%)
Wii: 5% (8%)
NDS: 3% (4%)
PSP: 2% (6%)
PS2: 2% (5%)
http://www.play3.de/2011/05/25/take-two-54-mio-dollar-gewinn/

Nintendo Plattformen :goodwork:
 
Es ist doch immer wieder schön, wenn ein Publisher großen Erfolg feiern kann, mit qualitativen Spielen, nicht wie bei EA. :coolface:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom