PS4/XOne/PC Final Fantasy XV-Beachtet den OP!

Sowas von korrekt! :goodwork:

Hier mal ein kleiner Überblick:

5cefb4.jpg

zum Glück zählt das AC Design nicht..und wenn, dann sollte man sowieso die Artworks nehmen :ugly:
 
Was man bei der Auflistung vielleicht nicht ganz unter den Tisch kehren sollte ist, dass es neben dem Hauptcharakter auch noch andere Partymitglieder gibt, deren Frisurenextravaganz sich dann doch meistens in Grenzen hält.

In 7 hatte Cloud seine "Einhornfrisur", aber der Rest sah doch eher normal aus, vielleicht noch mit einem langhaarigen Vincent herausstechend.

In 8 käme vielleicht noch Xell/Zell hinzu, dafür haben die Antagonisten allesamt normale Haarpracht.

In Teil 9 haben nicht einmal alle Haare (Vivi, Helm-Steiner :awesome:) und neben Zidane sind sie auch eher normal, dafür, dass das Chara-Design aus der Reihe fällt.

In Teil 10 könnte ich Ad Hoc auch höchstens Wakka - wenn man penibel ist - in den Haar-Extravaganzclub eintreten lassen. Oh, Seymour natürlich auch, aber über dessen Haarpracht musste ich mich Anno 2001 (?) schon lustig machen :D.

In Teil 12 sticht auch nur der P(r)otagonist Vaan heraus, der im Vergleich zu den restlichen Charadesigns auch nicht so recht dazupassen möchte.

Ab Teil 13 nahm es dann insgesamt etwas mehr Fahrt auf, wenn ich neben der Frisur noch die Gesichterbeschaffenheit hinzurechne. Aber nur auf die Frisur bezogen war vielleicht abgesehen von Saszh (und abgesehen vom Vogel passt das Haupthaar aber auch gut zum Charakter, Afro = win) oder Hope auch noch alles im Rahmen.

Dagegen fällt die Haupthaarbeschaffenheit des Heldentrupps wohl im Gesamten recht extravagant aus. Muss man nun nicht dauernd drüber herfallen, mir persönlich gefällt das viele Schlonz im Haar auch nicht so recht, aber meh. Wenn das Spiel denn vom Gameplay und der Story her stimmt, dann kann ich da drüber hinwegsehen. Die Chars aus NIER warne auch hässlich, dennoch hatte ich damit vielleicht das beste Erlebnis in der letzten Gen und nachhaltige positive Erinnerungen an den Titel :love2:.

Aber ob FF15 Xenoblade Chronicles X vernichten wird - abwarten. Dazu weiß man zu beiden Spielen noch zu wenig. Storytechnisch wird es FF15 wahrscheinlich sehr schwer haben, wenn ich mir Xenogears und -blade als vorherige Werke ansehe. Und spätestens seit -blade weiß der Mann bzw. das Team auch, wie gutes Gameplay geht. Jetzt noch etwas mehr Abwechslung und es passt rundum.
Letztendlich muss aber das eine nicht das andere vernichten, warum sollte es das auch? Lieber würde ich nach dem ersten Ausnahmerollenspiel das nächste spielen :D.
 
zwei zeilen und soviel falsch :shakehead2:

ist eigentlich alles fakt. ^^ die welt wird sich sehr stark an prozeduraler generierung bedienen und man kann noch nach fast 10 jahren entwicklungszeit zig macken sehn. unsichtbare wände, schreckliche screen space reflections das natürlich nur reflektieren kann was gerendert wird was zu flackerndem und weißem wasser führt.

ist halt die frage ob man es mag oder nicht. viele mögen auch oblivions welt und den emo scene kleidungs und frisurenstil. ich halt nicht.

was japanisches charakterdesign angeht das nicht auf bishionen züge basiert, gibt es genug beispiele.

Noctis find ich echt super, nur der mit der Brille stört ein wenig. Allerdings nicht, weil er zu weiblich aussieht, sondern einfach so weil er unsympathisch aussieht xD

dito. noctis finde ich zwar auch schrecklich wegen der perfekten host/visual kei/emo frisur un dem langweiligen bishonen gesicht ohne ecken und kanten was bei einem realistischen stil einfach unsinnig ist, aber der mit der brille ist echt schlimmer. ^^
 
Tabata zu “Gambits” und dem Auto

Vor einigen Tagen war Hajime Tabata in Paris zu Gast um Final Fantasy Type-0 HD und Final Fantasy XV vorzustellen. Die französische Webseite Finaland hatte anschließend die Möglichkeit, dem Produzenten einige Fragen zu stellen. Es geht um Verbesserungen an Final Fantasy Type-0 HD und um das bereits von Tabata angedeutete, “Gambit”-artige System aus Final Fantasy XV.

Finaland äußerte Bedenken hinsichtlich der Kamera, die bei Final Fantasy Type-0 alles andere als optimal eingestellt war. Schon seit der Tokyo-Game-Show-Demo wissen wir, dass Square Enix daran für die HD-Variante gearbeitet hat. Das sei eine Sache, an der man immer noch arbeiten würde, so Tabata. Im Dezember und Januar wird es weitere Resultate geben und er ist sich sicher, am Ende sei die Kamera sehr komfortabel zum Spielen.

Tabata bestätigte zudem noch einmal, dass es derzeit keine Pläne für eine Demo gäbe. Wenn die Nachfrage groß ist, zieht man dies in Betracht, aber zunächst konzentriert man sich voll auf die Deadline für die Fertigstellung im März. Auch eine mögliche Fortsetzung zog Tabata auf Nachfrage wieder in Erwägung. Zunächst wolle er dann aber unbedingt erst mal Final Fantasy XV fertigstellen, ergänzte er lachend.

Finaland erinnerte sich dann an ein Patent von 2012, in dem ein “Gambit”-artiges Kampfsystem beschrieben wurde und kam nach den neuerlichen Äußerungen von Tabata nun zum Schluss, dieses System sei es, das in Final Fantasy XV Verwendung findet. Tabata jedoch sagt, er habe von diesem Patent nichts gehört und wolle das prüfen, wenn er wieder in Tokyo sei. Trotzdem versuchte er, die Unterschiede zwischen dem Gambit-System aus Final Fantasy XII und dem System aus Final Fantasy XV zu umreißen.

“Was das Gambit-System angeht, ging es darum, KI-Logikentscheidungen für Charaktere festzulegen und dann zu sehen, wie sie funktionieren. Im Kampf seht ihr dann, wie eure Logiken die Entscheidungen der Charaktere beeinflussen. In Final Fantasy XV nutzen wir das Wort Gambits nicht… es ist aber eine ähnliche Idee. Der Hauptunterschied besteht aber darin, dass Final Fantasy XV vom Grundsatz her mehr ein Action-RPG ist. Man hat diese Logik-Vorlagen, die man festlegt, aber es geht diesmal viel mehr darum, wie diese Festlegungen mit euren eigenen Eingaben interagieren, also mit dem Charakter, den ihr direkt steuert. Es ist sehr viel direkter, das ist unser Ziel für Final Fantasy XV. Es gibt da einige Unterschiede”, erklärt Tabata.

Viele Fans waren insbesondere enttäuscht, dass man nur einen Charakter steuert und das System “zugänglicher” sein soll. Es gab sogar Petitionen. Finaland fragte Tabata, wie er darauf reagieren würde und ob ein Kingdom-Hearts-artiges Kampfsystem in einem Final Fantasy jemals möglich sei.

“Gut, dass ihr Kingdom Hearts ansprecht”, so Tabatas Antwort. “Schon als wir das Spiel als Final Fantasy Versus XIII entwickelt haben, hatten wir die Idee der sehr direkten Kontrolle, auch wenn man in Bewegung ist. Wir haben da viele Dinge aus Kingdom Hearts übernommen. Als eine Art Basis, wenn ihr so wollt, von der wir nun weiter ausgehen. Die gleiche Idee haben wir auch bei Final Fantasy XV beibehalten, es ist noch immer das gleiche System. Der Hauptunterschied zwischen FF XV und KH ist, dass wir realistischer sind… es ist näher dran an dem, was echte Menschen erreichen können, also ist es wohl nicht zu 100 Prozent passend, einfach nur Kingdom Hearts zu kopieren. Es gibt viele sehr schnelle Passagen wie in Kingdom Hearts, aber es basiert auch auf der Realität”, erklärt Tabata. Das System würde auf jenem aus Kingdom Hearts basieren, allerdings nur als Grundlage. Es gab sehr viele Änderungen und Verbesserungen.

Apropos Änderungen. Finaland fragte auch, ob das fahrbare Auto im Spiel auch veränderbar sei. Ob man zum Beispiel Zauber auf den Wagen zaubern könnte, damit er schneller ist – und wie wichtig das Auto für die Story ist. “Wir planen Custom-Optionen für das Auto”, sagt Tabata. Das Auto sei aber kein so wichtiges Element der Story. Trotzdem würde man es als eine Art fünften Charakter im Spiel sehen. Das Auto sei immer dabei, hat aber keinen massiven Einfluss auf die Story. Luftschiffe seien immer noch wichtig, allerdings vor allem für die gegnerische Fraktion im Spiel. Mehr wollte Tabata dazu nicht sagen, um nicht zu viel zu verraten.

Final Fantasy Type-0 HD erscheint am 20. März 2015 in Europa. Ihr könnt es euch bei Amazon vorbestellen. Dem Spiel wird ein Downloadcode für eine spielbare Demo zu Final Fantasy XV beiliegen. Letzteres hat noch keinen konkreten Releasetermin.

-Quelle
 
Also ich find die alle recht sexy :v: Der Linke hat was von Barret und der Rechte was von Quistis :smile5:

:goodwork: für das sexy und :goodwork: weil du Recht hast. :ugly: Der Rechte sieht wirklich aus wie Quistis nur mit Brille. :o

Der Linke ist nicht so mein Fall, der rechte geht aber noch :blushed:

Und der Nächste, der ihn sexy findet. :rofl4:


zum Glück zählt das AC Design nicht..und wenn, dann sollte man sowieso die Artworks nehmen :ugly:

Kann ich auch machen.

2rdxp21.jpg


Ist jetzt auch nicht besonders maskulin. :ugly:

@Messenger: Bis auf die Xeno- Thematik volle Zustimmung. ;)
 
Optisch stellt Noctis imo alle anderen männlichen FF-Charaktere in den Schatten. Da kann nur noch Vincent mithalten.
 
Nein ich finde Noctis sexy, ansonsten keinen bisher, ich sage nur er geht noch imo ;)

Noctis hat coole Augen und den männliche Quistis finde ich klasse. ;) Am charismatischsten, wenn es jetzt um die Männer geht, ist für mich immer noch Squall (in der FF8 Urfassung). :blushed:


Optisch stellt Noctis imo alle anderen männlichen FF-Charaktere in den Schatten. Da kann nur noch Vincent mithalten.

Vincent Valentine, egal ob Original oder AC, ist echt mega. :banderas: Ebenso wie Rufus Shinra und natürlich Sephi. Wenn es danach geht, sind androgyne Protagonisten gar nicht mal so schlecht. ;-)
 
Was siehst du denn an der Xeno-Thematik anders? Willst du lieber nur 1 Uber-JRPG haben statt 2 :hmm2:

Ich habe nur eben noch kein Xeno- Spiel gezockt, fand aber, wenn es jetzt um Konkurrenz zu Final Fantasy geht, Star Ocean TLH, Tales Of Vesperia/Xillia/Symphonia ..., Lost Odyssey (nach dem 3. Anlauf :ugly:), Magna Carta 2, Eternal Sonata usw. usf. sehr gut.
 
final-fantasy-7-cast.png


das hatte noch charme und war schön unique. ^^

auf perfekte feminine gesichter und glätteisen frisuren kann ich nicht mehr so wirklich drauf und halte ich für extrem faul. aber muss jeder selber wissen. ^^
 
Zurück
Top Bottom