PS4/XOne/PC Final Fantasy XV-Beachtet den OP!

Ich weiß endlich was mich bisher am Gameplay stört.

Man kann imo in dem Gameplay Trailer erkennen, dass das Anvisieren schlecht/gar nicht funktioniert.
Deswegen kommt es auch zu manch einer chaotischen Kameraeinstellung (oder die Person, die es gezockt hat, kanns einfach nicht).

Hoffentlich können die das noch fixen.

Ansonsten scheint das Spiel in allen Bereichen erhaben zu sein.
 
Naja bis das Spiel erscheint, wird wahrscheinlich noch eine E3 vergehen.. Bis dahin werden solche Gameplaylücken sicherlich beseitigt.
 
Final Fantasy XV: Verwendung von PS Vita, Smartphone und Tablet im Gespräch

19.06.13 - Final Fantasy XV (PS4, Xbox One) soll voraussichtlich von PS Vita, Tablets und Smartphones Gebrauch machen. Das schreibt die aktuelle Famitsu.

Bei Square Enix gibt es in diesem Bereich Überlegungen, dass man mit den zusätzlichen Geräten verschiedene Features nutzen könnte. Release: TBA (Europa)

-Quelle Gamefront.de

Ich könnte ja drauf verzichten.
 
Warum einige Japaner es nicht mögen

Final Fantasy XV: Hajime Tabata ist neuer Co-Director

Hajime Tabata ist neuer Co-Director von Final Fantasy XV. Das enthüllte die Famitsu in ihrer aktuellen Ausgabe fast beiläufig. Der Posten des Co-Directors ist entweder neu bei der Entwicklung des Spiels oder wurde bislang nicht kommuniziert. Seit der Ankündigung von Final Fantasy Versus XIII war Tetsuya Nomura der Director des Projekts.

Die Famitsu führt Hajime Tabata nun als Co-Director auf. Hajime Tabata war bereits Director von Crisis Core: Final Fantasy VII und Director sowie Scenario Writer von Final Fantasy Type-0. Nach Abschluss der Entwicklung von Final Fantasy Type-0 sind keine weiteren Arbeiten von Tabata bekannt. Es ist also durchaus möglich, dass er schon längere Zeit an Final Fantasy XV arbeitet.

Was sagt ihr zu dieser Personalie?

Wer sonst noch an Final Fantasy Versus XIII gearbeitet hat und auch weiterhin an Final Fantasy XV arbeiten könnte, erfahrt ihr in diesem Beitrag von 2011. Beachtet dabei natürlich, dass die Ausführungen keineswegs noch aktuell sein müssen, wie Tabata’s Beispiel zeigt.

-Quelle
 
Wahrscheinlich wechselt Nomura während der Entwicklung oft zwischen FFXV und KH3, weswegen man einen Co-Director benötigt.
 
Ne, er benötigt einen Co-Director, weil er ansonsten erst nach The Last Guardian mit der Entwicklung des Spiels fertig wäre. Noctis würde dann nur noch aus Reißverschlüssen und Ketten bestehen und das will wirklich keiner sehen.

Das Einzige was mich stört, ist die klassisch schlechte Framerate. Ich hoffe, dass wir da mindestens konstante 30fps bekommen, aber es ist ein Spiel aus Japan. Was soll man sich da erwarten? Nicht jeder heißt Platinum Games. :/
 
PC-Version ist noch ein Thema

In der aktuellen Ausgabe der Famitsu gibt es ein weiteres neues Interview mit Director Tetsuya Nomura, Total Visual Director Takeshi Nozue und dem neu enthüllten Co-Director Hajima Tabata rund um Final Fantasy XV! So kann der Informationsfluss durchaus weitergehen, oder was meint ihr?

Wie bereits erwähnt, nutzt Final Fantasy XV Tools basierend auf DirectX 11 – entwickelt in einer PC Umgebung mit hohen Spezifikationen. Daher ist das Portieren auf Plattformen, welche dies unterstützen, sehr einfach. PlayStation 4 und Xbox One unterstützen DirectX 11 und Final Fantasy XV wird für beide Plattformen erscheinen, auch wenn Final Fantasy Versus XIII zunächst Sony-exklusiv war.

Eine Umsetzung für die Wii U ist schlicht zu aufwendig. Schon während der “The Future Of Final Fantasy” Veranstaltung bei der E3 erteilte Nomura der Wii U deshalb in dieser Hinsicht eine Abfuhr, denn sie unterstützt kein DirectX 11. Doch viele Fans fragten sich dann natürlich: Was ist mit dem PC?

Das Thema einer PC-Version ist innerhalb des Teams noch nicht entschieden. Final Fantasy XV würde einen High-End-PC benötigen, um gut zu laufen, und deshalb wolle man zunächst mal abwarten, welche Nachfrage von den PC-Fans da sein könnte. Derzeit entwickelt man mit der Grafik-Engine, die für Final Fantasy Versus XIII entwickelt wurde, arbeitet aber auch mit Teilen der neuen Luminous Engine. Bei einer PC-Version könnte man komplett auf die Luminous Engine wechseln, aber die Engine selbst ist noch nicht komplett fertig und noch einmal von vorne anfangen, wenn es soweit ist, wäre zu spät.

Die Famitsu fragte das Entwicklerteam außerdem, ob man Remote-Pläne mit der PS Vita und der PS4 hätte. Sony setzt auf Remote-Play zwischen beiden Systemen. Das Team schaut sich dieses Feature zur Zeit genau an und denkt darüber nach, entsprechend auch Tablets oder Smartphones zu integrieren. Die Abbildung einer Karte wäre möglich.

Final Fantasy XV ist ein Action RPG, führt man weiter aus. Das Team wollte schon immer Mal von den typischen runden- oder befehlsbasierten Kämpfen weggehen, welche man in den vorherigen Titeln sieht und etwas komplett Neues machen. Ein neues Feature ist die Fähigkeit, während des Kampfes auf große Monster zu klettern. Das sah man bereits in den Gameplay-Videos von der E3. Das Wechseln zwischen den drei aktuellen Party-Mitgliedern ist immer noch möglich, ebenso wie der Austausch von Party-Mitgliedern.

Zudem verspricht Shinji Hashimoto, dass es bald noch mehr Infos geben soll. Wir können es kaum erwarten!

-Quelle

Final Fantasy XV: Extended-Interview mit Tetsuya Nomura

Das nächste Final Fantasy ist recht anspruchsvoll. In einem ausführlichen Interview mit der Famitsu sprach Director Tetsuya Nomura über seine Gameplay-Philosophien und seine Visionen zu Final Fantasy XV, ging aber auch noch einmal ein wenig näher auf Details ein, über die man bereits zur E3 sprach. Es handelt sich um die Extended-Variante des Interviews aus der Printausgabe, das die Famitsu vor Tagen schon online publiziert hat. Der ein oder andere Punkt, der angeschnitten wird, wird euch deshalb schon bekannt vorkommen.

Final Fantasy Versus XIII wurde 2006 angekündigt. Schon ein bis zwei Jahre nach der Ankündigung gab es bekanntlich intern Diskussionen darüber, den Titel umzubenennen. Natürlich gab es auch eine Chance, dass der Titel so bleibt, wie angekündigt – die entgültige Entscheidung fiel erst nach der Umbenennung von Final Fantasy Agito XIII zu Final Fantasy Type-0 im Jahre 2011.

Die aktuelle Enthüllung sollte zur Vorstellung der Next-Generation erfolgen. Dies war aber gar keine Entscheidung von Nomura, sondern eine von einer komplett anderen Abteilung. Auf die Next-Gen sattelte man aber ebenfalls schon vor etwa zwei Jahren um – zu dieser Zeit wurde entschieden, dass man die nächste Generation anstrebt, anstatt die existierende PS3-Version des Spiels weiter zu verfolgen.

Es gab sogar einen Plan, Final Fantasy XV bereits im letzten Jahr anzukündigen“, erklärt Nomura. Aus verschiedenen Gründen musste dies aber verschoben werden, unter anderem wegen der Lebensspanne der aktuellen Generationen, die sich zu einem Problem entwickelte. Da man bezüglich des Spiels schon immer überaus ehrgeizig war, gab es viel, was das Team auf der aktuellen Generation machen wollte, aber einfach nicht konnte. Es gab viele Härten, die man durch praktisches Probieren lösen musste und deshalb verlegte man Final Fantasy Versus XIII auf ein System mit besseren Spezifikationen.

Was das Team konkret realisieren wollte? Es ging vor allem um die visuelle Qualität. Nomura möchte das Spiel so makellos machen, wie es geht und dadurch ist sehr viel Power notwendig. Dinge wie Charakterdaten, eine riesige Karte und viele Gegner-Typen müssen in den Speicher geladen werden und daher mussten sie die “Rosinen herauspicken”.

Auch, weshalb Final Fantasy XV ein Action-RPG geworden ist, wird noch einmal ausgeführt. Es gab schon immer den Wunsch, dies im Final Fantasy Universum zu verwirklichen, wie es scheint. Die Idee ist, dass sich die Kontrolle auf Noctis konzentriert und das User Interface minimalistisch bleibt. Jedoch hat das Team nicht vergessen, dass dies ein Final Fantasy Titel ist.

Um als Final Fantasy “durchzugehen”, muss es beim Kampf um Partymitglieder und Zahlen gehen. Das bedeutet, das Zahlen beides darstellen, Schaden und HP; der Spieler frei zwischen den drei Partymitgliedern hin und her wechseln kann, es viele Kettenaktionen gibt und das selbst Charaktere außerhalb der aktiven Party eine Art Rolle haben. Es ist dank des Gameplay-Trailers zudem klar, dass Noctis die Fähigkeit besitzt, sich zu hohen Stellen der Karte zu warpen und dass die Umgebung zerstörbar ist.

Final Fantasy XV wird mit DirectX11 als Basis entwickelt und dann auf verschiedene Hardware portiert, wie wir bereits wissen. Da die Basis mit DirectX11 entwickelt wird, ist sich Nomura nicht sicher, wie nah die Spezifikationen mit der eigentlichen Hardware übereinstimmen. Er kann nicht sagen, ob es Unterschiede zwischen den beiden Plattformen geben wird.

Auch die Lumious Engine wird in Final Fantasy XV bekanntlich teilweise genutzt. Luminous Studio konzentriert sich dabei auf folgende Teile des Spiels: Kameraplazierung, der Fluss der Szenen und natürlich die vorgerenderten Filme. Das Ziel ist es, die Echtzeitsequenzen so aussehen zu lassen, wie die vorgerenderten Filme. Dabei nutzt man Techniken wie jene von der Tech-Demo “Agni’s Philosophy”. Visual Works entwickelt die vorgerenderten Filme, welche dann in Echtzeit von Luminous Studio portiert werden – diese Technik nennt sich “Look Development”. Bezüglich des E3-Trailers sollte man anmerken, dass Noctis zu diesem Zeitpunkt schon recht weit entwickelt ist – er kann mehrere Waffen gleichzeitig kontrollieren und sich frei warpen. Das Spiel beginnt natürlich nicht mit solch einem Luxus. Am Anfang möchte man die einfachen, aber schnellen Actionbewegungen der Kingdom Hearts Serie imitieren. Zur Zeit bespricht das Team hardwarespezifische Kontrollmechanismen.

Partymitglieder unterstützen den Spieler mit Angriffen – wie man im Trailer sehen kann. Es finden auch situationsabhängige Moves statt. So springt zum Beispiel Gladiolus ein, um Noctis zu beschützen oder Prompto warpt sich vor ihn, um einen Gegner anzugreifen. Charaktere haben die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, nicht nur auf der Karte, sondern auch in den Kämpfen. Auf größere Gegner kann man klettern und dort die Bereiche des Körpers angreifen.

Leviathan ist ein Bosskampf und er erschafft während des Kampfes einen Taifun. Der Spieler muss durch die einzelnen, zerstörten Gebäude springen, um zu kämpfen. Nicht nur Leviathan, sondern auch andere Bosskämpfe bieten große Situationen wie diese. Beim Kampfsystem liegt ein Schwerpunkt bei der Geschwindigkeit und obwohl sich der Spieler um die Bewegung kümmert, haben diejenigen, die es sich anschauen, eventuell keine Ahnung davon, was passiert.

Motion Capturing war schwer, erklärt Nomura weiter. Das Nutzen von realen Leuten, um Animationen aufzunehmen kann einfach sein, aber auch Probleme bereiten. Nomura betont, dass es eine Balance zwischen dem Realismus und dem Spiel geben muss.

Auch in diesem Interview erklärt Nomura noch einmal, dass die letzte Zeile im E3-Trailer nicht zur Story des Spiels gehört (“The legend meets its match. But… the world is ever changing. For the fifteenth coming“). Man habe diese Zeilen nur als “Gag” für den Namenswechsel eingefügt. Final Fantasy XV wird als Ganzes zum Höhepunkt führen, die Story kann jedoch weitergehen. Nomura erklärt schon zuvor, dass die Geschichte in Final Fantasy XV nur “Teil eines Größeren” sein könnte. Das Ziel ist ein “nie zuvor gesehenes Epos” – von Anfang an sei Final Fantasy XV als eine Geschichte entworfen worden, die weitergehen kann.

Unglücklicherweise war Nomura nicht in der Lage, etwas dazu zu sagen, wie weit die Entwicklung fortgeschritten ist, geschweige denn zum Releasetermin. Er bittet die Fans, sich bezüglich diesen Informationen noch zu gedulden. Sie werden in Zukunft bekanntgegeben. “Es tut mit sehr Leid, dass ihr solch eine lange Zeit warten musstet. Ich hoffe, dass die Präsentation dieses Mal eure Erwartungen erfüllt hat. Von hier an wird die Qualität viel besser. Ich möchte große Events wie dieses nutzen und neue Informationen zu jedem zukünftigen großen Event wie der Tokyo Game Show veröffentlichen, freut euch daher bitte von nun an auf die Evolution von Final Fantasy XV.“ “Einige haben gesagt, dass die japanischen Entwicklungen in dieser Generation in Übersee zu kurz kamen. Ich möchte, dass dies in der nächsten Generation nicht der Fall ist. Ich möchte diesen Titel präsentieren.

-Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß zur Zeit ja ehrlich gesagt nicht viel vom Spiel, aber sollte es XIII-esque werden, dann würde ich keine PC-Petition unterschreiben, aber zumindest das Chaos mal ansehen wollen (für 'nen schmalen Euro).
 
Endlich weg von den Rundenbasierten Kämpfen , auch wenn es einfach zu FF gehört kann frischer wind ja nicht schaden ;)
Denk mal schon das sie später auch ein "FF 15-1" entwickeln werden wenn die story ein Teil eines "Größeren” sein könnte.
 
Endlich weg von den Rundenbasierten Kämpfen , auch wenn es einfach zu FF gehört kann frischer wind ja nicht schaden ;)
Denk mal schon das sie später auch ein "FF 15-1" entwickeln werden wenn die story ein Teil eines "Größeren” sein könnte.

Für mich hat die KS von FF auch weniger einen so festen Wert. Mit klassischem runden basierten Kämpfen assoziere eher Dragon Quest.
 
Rundenbasiert bevorzuge ich schon aber in FF ist das keine Pflicht da jeder Teil ein anderes KS bekommt. Und mal Action geht klar.

Erst mit X-2 fing es doch langsam an ein action betonteres ATB zu haben (als schon der aktive Modus selbst) um es dann mit XII in ein MMO-Kampfsystem zu verwandeln. Davor war das meiste an Hauptteilen rundenbasiert/klassisch ATB.

@Otacon: So hab ich den Zusammenhang auch noch nicht gesehen. DQ ist ja wirklich weiterhin rundenbasiert zudem auch stark und ohne weitere Optionen es "aktiver" zu haben. Denk' mal FF will sich davon NOCH mehr abheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Otacon: So hab ich den Zusammenhang auch noch nicht gesehen. DQ ist ja wirklich weiterhin rundenbasiert zudem auch stark und ohne weitere Optionen es "aktiver" zu haben. Denk' mal FF will sich davon NOCH mehr abheben.

Vielleicht fällts mir auch deswegen "leichter" kA ich hoffe mal egal was für nen KS XV hat, das es Spaß macht. Die von KH find ich z.b. net so.

mit ff assoziiere ich aber das atb. imo die beste weiterentwicklung die es nach rundenbasierten kämpfen geben konnte


Deal with it
haha revenge
:v:
 
seit wann spielst du FF otacon?

die haben doch alle rundenbasierenden KSs.
und bis 13, oder vllt auch 12 auch mehr als klassisch.
 
seit wann spielst du FF otacon?

die haben doch alle rundenbasierenden KSs.
und bis 13, oder vllt auch 12 auch mehr als klassisch.

Schon lange, aber man sah doch die letzten 10 Jahre das es sich davon entfernt hat, ich hab mir halt gedacht das es sich in die Richtung entwickelt, ist jetzt nicht neues :nix:
 
Zurück
Top Bottom