PS3 Final Fantasy XII

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
DarthSol schrieb:
Ist eigentlich schon irgendetwas zum Umfang des Spiels bekannt?
Ich wüsste nämlich gerne

a) Ob man für das Spiel mehr Spielzeit benötigen wird als bei Final Fantasy X. Das war imo nämlich viel zu kurz

b) Ob das Spiel immer noch genauso linear ist wie FFX, oder ob man diesmal mehr Freiraum hat.
Ideal wäre ja mal, wenn man wie früher über die Weltkarte der Final Fantasy - Welt spazieren könnte, nur diesmal halt in 3D und im Original - Maßstab, also etwa wie bei "Shadow of The Colossus".
Aber ich glaube, da säßen die Programmierer 5 Jahre dran, um dies bei einem komplexen Spiel wie Final Fantasy zu entwickeln... :shakehead:

Ich kann dir natürlich auch keine definitiven Antworten geben, möchte dich aber ein paar Dinge fragen:

a) Warum war FFX für dich zu kurz? Wenn man alles sehen wollte (dabei meine ich nicht mal unbedingt den Richter), war man sehr lange beschäftigt und auch die Hauptstoryline beschäftigte IMO sicher für 40 Stunden (bin ein geübter RPGler, lasse mir bei solchen Titeln aber sehr gerne sehr viel Zeit).

b) Ich denke, dass es relativ schwierig wäre, einen FF-Titel zu entwickeln, der, sagen wir mal, ähnlich Freiheit bot wie beispielsweise das kommende Oblivion, ohne, dass die dichte Atmo verloren geht.
Also stellt sich für mich die Frage: Was will man lieber?
Und warum hat dich die Linearität gestört? Gibt IMO Spiele, in denen es viel stärker auffällt.

Zum Spiel:
Setting und Storyline (soweit man es bis jetzt weiss, natürlich) gefallen mir: Ich bin aber ein gnadenloser (und aussterbender) Fan der Zufallskämpfe.
Ich liebe die Kämpfe per se zwar nicht, finde das System aber viel gelungener als ein Action-orientiertes KS, bei dem Taktik u.U. verloren gehen kann (sage ja nicht, dass dies bei FF der Fall sein wird).
 
@ Länge von Final Fantasy X:
Dank Final Fantasy 7 (welches nunmal eine superlange Spielzeit hat) und Final Fantasy 8 (welches auch nicht viel kürzer ist) war ichs gewohnt gewesen, mindestens 100 Stunden und mehrere Wochen mit diesem Rollenspiel zu verbringen.
Bei Final Fantasy 9 kam dann für mich die Ernüchterung, da ichs innerhalb von nur zwei Tagen auf CD 3 geschafft hab (ok, das war damals auch ein ziemlicher Marathon) und bei FFX hatte ich eben fest damit gerechnet, dass es wieder länger wird.
Dem war aber nicht so, denn mit der Story ist man relativ schnell durch. Ich hab letzendlich mit über 200 Stunden zwar mehr Zeit mit FFX verbracht als mit FFVII und FFVIII zusammen, doch davon war nur ein Bruchteil Bestandteil der Story, die meiste Zeit ging für das Training meiner Charaktere aufs Maximum und das Besiegen der Dark Aeons drauf (was man dann imo nicht als Spielzeit anrechnen darf)

@ Linearität:
Mich hat es einfach gestört, dass man in FFX im Prinzip nur von einem Ort zu nächsten laufen konnte, ohne dass man dabei große Chance hatte, vom Weg abzuweichen.
Man ist in Besaid gestartet, kam dann nach Luca, von da aus weiter aufs Festland zur Mi'Hen - Straße und ist dabei aber immer einer festen Route gefolgt. Große Möglichkeiten, Sidequests zu machen, gab es da nicht, im Gegensatz zu den früheren Teilen, wo man ganze Städte besuchen konnte, die eigentlich nur optional waren.
Außerdem konnte man in FFX das Luftschiff nicht selber steuern sondern nur Ziele auswählen, das heißt das Rumfliegen im Luftschiff aus den früheren Teilen fiel weg, was mich auch gestört hat.
Landschaftlich und grafisch gesehen ist FFX sicherlich ein Genuss, aber ich hätte mir echt gewünscht, wenn man mehr Bewegungsfreiheit gehabt hätte.
 
DarthSol schrieb:
@ Länge von Final Fantasy X:
Dank Final Fantasy 7 (welches nunmal eine superlange Spielzeit hat) und Final Fantasy 8 (welches auch nicht viel kürzer ist) war ichs gewohnt gewesen, mindestens 100 Stunden und mehrere Wochen mit diesem Rollenspiel zu verbringen.
Bei Final Fantasy 9 kam dann für mich die Ernüchterung, da ichs innerhalb von nur zwei Tagen auf CD 3 geschafft hab (ok, das war damals auch ein ziemlicher Marathon) und bei FFX hatte ich eben fest damit gerechnet, dass es wieder länger wird.
Dem war aber nicht so, denn mit der Story ist man relativ schnell durch. Ich hab letzendlich mit über 200 Stunden mehr Zeit mit FFX verbracht als mit FFVII und FFVIII zusammen, doch davon ging das meiste für das Training meiner Charaktere aufs Maximum und das Besiegen der Dark Aeons drauf (was man dann imo nicht als Spielzeit anrechnen darf)

@ Linearität:
Mich hat es einfach gestört, dass man in FFX im Prinzip nur von einem Ort zu nächsten laufen konnte, ohne dass man dabei große Chance hatte, vom Weg abzuweichen.
Man ist in Besaid gestartet, kam dann nach Luca, von da aus weiter aufs Festland zur Mi'Hen - Straße und ist dabei aber immer einer festen Route gefolgt. Große Möglichkeiten, Sidequests zu machen, gab es da nicht, im Gegensatz zu den früheren Teilen, wo man ganze Städte besuchen konnte, die eigentlich nur optional waren.
Außerdem konnte man in FFX das Luftschiff nicht selber steuern sondern nur Ziele auswählen, das heißt das Rumfliegen im Luftschiff aus den früheren Teilen viel weg, was mich auch gestört hat.
Landschaftlich und grafisch gesehen ist FFX sicherlich ein Genuss, aber ich hätte mir echt gewünscht, wenn man mehr Bewegungsfreiheit gehabt hätte.

Zur Länge:
Du weisst aber, dass FFX für heutige Spiele immer noch recht lang ist.
Und im Vergleich zu Teil VII hatte der zehnte Part IMO weniger Längen.
Und ja: Ich denke auch, dass Training der Chars nicht unbeschränkt lange als Spielzeit gerechnet werden darf.

Zur Linearität:
Mich hat die Linearität, die es schon gibt (das bestreite ich nicht), nicht gestört und zwar aus dem Grund, dass dem Spieler auf eine gelungene Weise eine lebendige und grosse Welt, die dir zur Erforschung freisteht (auch wenn dem nicht so ist), vorgegaukelt wird.
Natürlich sind die relativ engen Weggrenzen ärgerlich, aber irgendwo wäre eine solche Qualität bei gewaltiger Freiheit technisch nicht mehr realisierbar.
Da denke ich, muss man als PS2-Entwickler (die Konsole ist de facto halt einfach veraltet; ich liebe sie wegen der Spiele natürlich trotzdem) einfach Grenzen ziehen.
Und ein recht lineares FF ist mir auch lieb, wenn man die Leblosigkeit eines Morrowind (ich weiss, kann man nicht wirklich vergleichen) betrachtet, das dem Spieler ja eine gewaltige Freiheit bietet.
Ich mochte beide Spiele, aber bei MW hat mich die Monotonie schliesslich zum Aufhören gezwungen, während FF mich länger (also nicht in Stunden gemessen sondern im Verhältnis zur tatsächlichen Länge des Spiels) bei der Stange gehalten.
 
Klar, FF setzt eben Massstäbe. Auch Teil 12 wird mit sicherheit wieder ein Außnahme RPG, trotzdem ist abzusehen das die Genialität der psOne Teile nicht mehr erreicht wird.

Warum soll ich mich auf der PS2 mit wenig Freiheit zufriedengeben ? Imo wäre es sinnvoller den Detailgrad dezent zurückzuschrauben und die verbleibenen Ressourcen in eine Weltkarte und Detaillierte, große(!!) Städte zu buttern. Ich will nicht immer stupide einen Weg ablaufen, ich genieße Freiheiten abseits des Weges.
FF10 hat mich persönlich nach dem Story Weg überhaupt nicht mehr gereizt, da mir die Weltkarte einfach riesig gefehlt hat. Wenn FF12 auch keine Weltkarte besitzt und wieder nur den Langweiligen Mittelalter-Brei durchkaut wäre ich sehr enttäuscht - enttäuscht auf exzellentem Niveau, dennoch enttäuscht.

Der Name FF verpflichtet eben, selbst Teil 1 hatte eine Weltkarte und ein steuerbares Luftschiff, warum man mit dieser tollen Tradition gebrochen hat verstehe ich bis heute nicht.
Das sind die Sachen die FF so besonders machen, tiefe Charaktere, klasse Stories, ein wirklich phantasievolles Welt- und Monsterdesign, Up-to-Date Grafik, toller Soundtrack und eine große frei begehbare Welt. Warum eine der Zutaten weglassen und riskieren den ganzen Kuchen zu verderben ?

Will - zumindest mir - nicht in den Kopf.
 
Sithlord schrieb:
Zur Länge:
Du weisst aber, dass FFX für heutige Spiele immer noch recht lang ist.
Und im Vergleich zu Teil VII hatte der zehnte Part IMO weniger Längen.
Und ja: Ich denke auch, dass Training der Chars nicht unbeschränkt lange als Spielzeit gerechnet werden darf.

Das ist der Länge ist mir freilich bewusst, heutige Spiele kosten ja nunmal weitaus mehr Aufwand, wegen der grafischen Darstellung.
Ich denke auch, dass das Problem der Spiellänge mit der Next Gen erstmal nicht besser werden wird. Mich würde es ja nicht wundern, wenn in der Anfangszeit kein PS3 - Spiel mehr als 5 Stunden dauern würde..
Allerdings ist aber auch auf der PS2 der Trend spürbar gewesen, dass die Spiele mit den Jahren nicht nur technisch besser, sondern teilweise auch länger wurden. MGS3 zum Beispiel ist, was die reine Spielzeit anbelangt, um einiges länger gewesen als MGS2. Zudem deutet für mich die Tatsache, dass die Entwicklung von FFXII so lange dauert, darauf hin, dass das Spiel vielleicht ein bisschen länger ausfallen könnte als der Vorgänger. Zu hoffen wär's ja.
In einer ganz frühen Neuigkeit zu FFXII hieß es mal, dass der 12. Teil das erste PS2 - Spiel auf 2 DVD's wird...

@ Linearität:

Es ist natürlich ein Balance - Akt, ob man sich als Programmierer nun für eine weit ausgedehnte Landschaft oder für einen linearen "Grafiktunnel" entscheidet.
Ersterer macht natürlich spielerisch Spaß, weil die Welt einfach größer und authentischer wird, wenn man alle möglichen Gegenden (am besten zu Pferd) und Geheimnisse auskundschaften kann. Imo einer der Reize von "Shadow of the Colossus". Auf der anderen Seite muss man bei einer "offenen Landschaft" zwangsweise die grafischen Details herunterschrauben, weil die Konsole sonst zu sehr zu rechnen hätte (die PS2 zumindest).
Ich hoffe, die Macher von FFXII finden diesmal einen guten Kompromiss zwischen beiden Varianten!
 
Die Städte find ich äusserst detailliert und auch gross. ich möchte aber auch wieder ne Worldmap und die Luftschiffe eigenhändig steuern.
 
DarthSol schrieb:
Das ist der Länge ist mir freilich bewusst, heutige Spiele kosten ja nunmal weitaus mehr Aufwand, wegen der grafischen Darstellung.
Ich denke auch, dass das Problem der Spiellänge mit der Next Gen erstmal nicht besser werden wird. Mich würde es ja nicht wundern, wenn in der Anfangszeit kein PS3 - Spiel mehr als 5 Stunden dauern würde..
Allerdings ist aber auch auf der PS2 der Trend spürbar gewesen, dass die Spiele mit den Jahren nicht nur technisch besser, sondern teilweise auch länger wurden. MGS3 zum Beispiel ist, was die reine Spielzeit anbelangt, um einiges länger gewesen als MGS2. Zudem deutet für mich die Tatsache, dass die Entwicklung von FFXII so lange dauert, darauf hin, dass das Spiel vielleicht ein bisschen länger ausfallen könnte als der Vorgänger. Zu hoffen wär's ja.
In einer ganz frühen Neuigkeit zu FFXII hieß es mal, dass der 12. Teil das erste PS2 - Spiel auf 2 DVD's wird...

@ Linearität:

Es ist natürlich ein Balance - Akt, ob man sich als Programmierer nun für eine weit ausgedehnte Landschaft oder für einen linearen "Grafiktunnel" entscheidet.
Ersterer macht natürlich spielerisch Spaß, weil die Welt einfach größer und authentischer wird, wenn man alle möglichen Gegenden (am besten zu Pferd) und Geheimnisse auskundschaften kann. Imo einer der Reize von "Shadow of the Colossus". Auf der anderen Seite muss man bei einer "offenen Landschaft" zwangsweise die grafischen Details herunterschrauben, weil die Konsole sonst zu sehr zu rechnen hätte (die PS2 zumindest).
Ich hoffe, die Macher von FFXII finden diesmal einen guten Kompromiss zwischen beiden Varianten!

Da bin ich praktisch 100%ig einig mit dir :-), mit der Anmerkung, dass es auf der PS2 tatsächlich viele "lange" Titel gegeben hat (und wohl auch noch gibt), dies aber für mich nicht immer ein besseres Spiel zur Folge hat.
Hier kommt, denke ich, besonders der persönliche Geschmack ins Spiel, da mir beispielsweise das angesprochene MGS2 wesentlich besser gefallen hat als der dritte Teil.
FFXII wird mir voraussichtlich aufgrund des neuen Kampfsystemes sowieso eher weniger gefallen als die Vorgänger; da ziehe ich ein klassisches DQVIII vor.

Sonst, wie gesagt, bin ich voll einig mit dir :).

(Gute Beiträge finde ich im Übrigen).
 
nasagoal schrieb:
Aber das Luftschiff wieder selber zu steuern wäre echt klasse :)

Ja, fände ich auch toll!
Ich glaube aber nicht, dass die PS2 das noch hinkriegt, ohne wirklich an der Technikschraube zu stark drehen zu müssen :-).
Bei einem Next-Gen FF wird sowas dann hoffentlich kein Thema mehr sein.
 
Bei DQVIII bekommen sie es doch auch hin. Stell ich mir nicht als problematisch vor.
 
Vincent schrieb:
Bei DQVIII bekommen sie es doch auch hin. Stell ich mir nicht als problematisch vor.
Huch hab ich da was verpasst O.o? Gibt's dort auch sowas wie ein Luftschiff, das man über einen ganzen Kontinent fliegen kann ohne dass es technische Einbussen gibt ^^?
Falls ja, dann sorry für meinen Kommentar.
 
Sithlord schrieb:
nasagoal schrieb:
Aber das Luftschiff wieder selber zu steuern wäre echt klasse :)

Ja, fände ich auch toll!
Ich glaube aber nicht, dass die PS2 das noch hinkriegt, ohne wirklich an der Technikschraube zu stark drehen zu müssen :-).

Ähm und warum hatten dann alle PS1 und sogar die SNES teile eine Art Luftschiff auf der Weltkarte? :-?
 
Sithlord schrieb:
Vincent schrieb:
Bei DQVIII bekommen sie es doch auch hin. Stell ich mir nicht als problematisch vor.
Huch hab ich da was verpasst O.o? Gibt's dort auch sowas wie ein Luftschiff, das man über einen ganzen Kontinent fliegen kann ohne dass es technische Einbussen gibt ^^?
Falls ja, dann sorry für meinen Kommentar.

Kein Problem, konntest du wahrscheinlich noch nicht wissen. Und ja es gibt sowas in der Art. ;)
 
Zurück
Top Bottom