Fernseher!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Danke erstmal für deine Tips. Nachher werd ich ein paar Geschäfte abklappern und mir die Geräte anschauen. Ich hab mir aber überlegt, ob ich mir zunächst einen billigen 4:3 Fernseher mit 68 cm sichtbar für um die 300 Euro hole und in etwa 2 Jahren bei einem Großen zuschlage, wenn sie hoffentlich erschwinglicher sind. Vieleicht wird es auch ein Röhren TV mit 76 cm, wenn ich einen günstigen finde. Gibt es eigentlich auch größere Röhrenfernsehern im 16:9?
 
falls es jemand noch nicht weiß, anbei die Auflösung von HDTV nach der neuen Normung.


Gruß
chrisi

*Die EICTA-Regeln für die Vergabe des "HD ready"-Logos verlangen die
Unterstützung folgender Videoformate*


* 1280 mal 720 Pixel mit 50 und mit 60 Bildwechseln pro Sekunde,
sowohl im Zeilensprung-Verfahren (Fachausdruck "Interlaced",
Kürzel *m720i*) als auch im Vollbild-Modus (Fachausdruck
"Progressive Scan", Kürzel *m720p*)
* 1920 mal 1080 Pixel mit 50 und mit 60 Bildwechseln pro Sekunde im
Zeilensprung-Verfahren ("Interlaced", Kürzel *1080i*)

Erklärung:

* Das Zeilensprung-Verfahren baut jedes Videobild aus zwei
aufeinander folgenden Halbbildern auf. Das erste stellt nur die
Zeilen 1,3,5 und so weiter dar, das zweite die nur Zeilen 2, 4, 6
und so fort.
* Beim Progressive-Scan-Verfahren besteht jedes Einzelbild aus der
vollen Anzahl aller Zeilen.
 
:-? .. das ist aber eine SEHR unvollständige Information. Zum einen gibt es keine Aussage auf was sich die Daten beziehen (kompatibilität oder native Ausgabemöglichkeit) und zum anderen sind für das HD Ready noch ein paar andere Dinge nötig.

Also mal kurz das wichtigste:

- kompatibel zu 720p, 1080i bei 60Hz & 50Hz
- native Darstellung MINDESTENS 720p
- YUV (Komponenten Eingang Analog) UND HDCP entsprechender HDMI/DVI Eingang (Digital)
 
@Racoon: Meine Empfehlung (wenn du noch abwarten willst) - kauf dir nen gebrauchten 16:9 TV von einer guten Marke mit VGA Anschluss. Die sind in der Regel kompatibel zu Progressice Scan Signalen aus der Konsole und du hast erstmal ein sehr gutes Daddelbild (DVD-Spieler mit gutem VGA Ausgang wie der Yammi365 rulen dann auch alles weg).

Wenn die neuen Konsolen anrücken kannst du dir dann ja zur Weihnachtszeit (komischerweise dann Blödmarktpreiskriegen die billigste Zeit für TVs) einen großen kaufen. Dann dürften Geräte wie der Thomson endgültig auslaufen und sicherlich für knapp über 1000€ zu haben sein :)
 
runemaster schrieb:
:-? .. das ist aber eine SEHR unvollständige Information. Zum einen gibt es keine Aussage auf was sich die Daten beziehen (kompatibilität oder native Ausgabemöglichkeit) und zum anderen sind für das HD Ready noch ein paar andere Dinge nötig.

Also mal kurz das wichtigste:

- kompatibel zu 720p, 1080i bei 60Hz & 50Hz
- native Darstellung MINDESTENS 720p
- YUV (Komponenten Eingang Analog) UND HDCP entsprechender HDMI/DVI Eingang (Digital)


Hab eigendlich nur von Videoformaten gesprochen. Natürlich gibts da viel mehr dinge die zu beachten sind!

gruss
chrisi
 
Naja .. aber wenn du die Bedingungen für das HD Ready Logo anführst, dann solltest du auch schreiben WAS die Bedingungen sind. Einfach nur Videoformate zu listen bringts dann irgendwie nicht ;)
 
Ich hab mir heute einen sehr günstigen 4:3 TV mit 66 cm sichtbar und 100 Hz von SEG für 247 Euro geholt. Allerdings dient mir der Fernseher nur zur Überbrückung. In ca. 2 oder 3 Jahren verkaufe ich ihn dann an meine Eltern für etwa 100 Euro und hol mir dann einen großen TV mit HDTV. Dann sollten die Dinger eigentlich ausgereift und bezahlbar sein. Trotzdem danke nochmal für die Tipps. Wenn es soweit ist, werd ich natürlich in diesem Thread weitermachen. :)

Da ich so wenig für den Fernseher ausgegeben hab, konnte ich mir noch Ninja Gaiden mitnehmen.
 
2-3 Jahre zur Überbrückung .. ich bin vermutlich wirklich zu krank. Ich hab den neuen auch zur Überbrückung (und hoffe das dauert maximal 6 Monate ;) ).

Na auf jeden Fall viel Spass mit deinem neuen Fernseher & Ninja Gaiden. :)
 
2-3 Jahre zur Überbrückung .. ich bin vermutlich wirklich zu krank. Ich hab den neuen auch zur Überbrückung (und hoffe das dauert maximal 6 Monate ).

Na auf jeden Fall viel Spass mit deinem neuen Fernseher & Ninja Gaiden.
777 Euro zur Überbrückung? Also ich kann kaum glauben, dass die TVs dann schon so viel billiger sind. Aber du hast da sicher mehr Ahnung. Also ich musste mich entscheiden zwischen dem, den ich habe für 247 Euro und einem 16:9 Röhren TV mit 82/78 cm für 555 Euro. Zum Glück war mein Vater dabei, der mich zur Vernunft gebracht hat. :)

Bist du mit dem Bild deines Samsung unzufrieden oder willst du einen noch größeren TV?
 
Ich hab mir den Samsung ja nur gekauft, weil ich im Moment keinen Platz für nen Röhrenprojektor habe. Somit war das ein enormer Rückschritt für mich. Das Bild vom Samsung ist genial, die Farben kommen super rüber und die Bildschärfe ist bei progressiver Zuspielung auch klasse.

Aber ich möchte doch schon gerne wieder was größeres. Nur gibt mein Geldbeutel derzeit nix mehr her. Den Samsung bekomme ich ja zur Weihnachtszeit locker für den Neupreis wieder los (schliesslich ist der aktuell billigste Neupreis wieder bei 2000€ ;) ).
Und dann wird es entweder ein 720p DLP Projektor oder Rückpro - je nach Preis & Bildqualität.

Aber unter 1,5m Diagonale geht dann auf jeden Fall nix ;)
 
runemaster schrieb:
Ich hab mir den Samsung ja nur gekauft, weil ich im Moment keinen Platz für nen Röhrenprojektor habe. Somit war das ein enormer Rückschritt für mich. Das Bild vom Samsung ist genial, die Farben kommen super rüber und die Bildschärfe ist bei progressiver Zuspielung auch klasse.

Aber ich möchte doch schon gerne wieder was größeres. Nur gibt mein Geldbeutel derzeit nix mehr her. Den Samsung bekomme ich ja zur Weihnachtszeit locker für den Neupreis wieder los (schliesslich ist der aktuell billigste Neupreis wieder bei 2000€ ;) ).
Und dann wird es entweder ein 720p DLP Projektor oder Rückpro - je nach Preis & Bildqualität.

Aber unter 1,5m Diagonale geht dann auf jeden Fall nix ;)
Oha, woher nimmst du das ganze Geld und den Platz?

Projektoren sind übrigens ggar nimmer sooo teuer. Oftmals billiger wie ein vergleichbarer TV, nur sind die Folgekosten bei nem Projektor höher...
 
Naja .. meine Röhren waren nie sehr teuer. Der Fernseher ist wohl das teuerste Wiedergabegerät was ich mir bisher gekauft habe. Die Projektoren haben meist so um 500€ eher drunter gelegen. Teilweise sind zwar noch neue Röhren dazu gekommen, aber das muss man ja dann nicht auf einen Schlag zahlen.

Aber jetzt werd ich wohl so schnell nicht wieder günstig dabei wegkommen. LCDs kann ich vom Bild nur schwer ertragen und 720p DLPs sind immer noch in der 3000€ Liga. Aber als Rückpros sind sie komischerweise wesentlich günstiger, somit hoffe ich auf einen 150cm 16:9 Rückpro für um 1500€ zu Weihnachten :)

Und das Geld .. dafür geht man arbeiten (wobei ich zugeben muss, dass ich mir den Samsung per Darlehen bei den Eltern finanziert habe ;) ).
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Einbrennverhalten von Plasmas aus?
Wenn ich nach Amerika schaue, spielen die ja nur an Plasmas bei einer Party, Halo2 z. B.
Bin an den neuen G8 Panels von Panasonic interessiert, die echt ein wahnsinns Bild liefern. DLP Projektoren sind mir zu teuer, welche DLP Rückpros von welchen Herstellern gibt es eigentlich?
 
Ich hätte da einige Fragen an unsere Experten.

Was haltet ihr von diesen Fernsehern?

Toshiba LCD-TV 32 WL 36 P (2200-2400Euro)
Samsung LW-26A33W (1000Euro-1300Euro)
Samsung LE-26A41 (850-1100 Euro)

Kann mir einer sonst noch jemand einen 50-80cm Fernsehr mit HDTV (720p) empfehlen?

Der hier ist auch net schlecht, liegt aber "knapp" unter meine Budget. ;)
http://av.samsung.de/article.asp?artid=35045B31-BBD1-4711-ACD5-DA6E8F05EAA4


Kann mir dann noch einer den Unterschied zwischen einem Plasma Fernseher und einem LCD erklären?
Außerdem würde es mich auch interessieren wo die Unterschiede zwischen einem Rückpro und einem normalen Fernseher ist. Warum ist denn der Rückpro billiger?


Ich bin noch sehr uninformiert, was das Thema Fernseher angeht. Daher bitte ich um rücksicht. ^^[/url]
 
Also die LCDs sind allesamt fähig HDTV darzustellen. Da die vertikale Auflösung bei 768 Bildpunkten liegt, wird 480p hochskaliert, 720p fast 1:1 dargestellt und 1080i müste je nach dem Scaler auf die native Auflösung runtergerechnet werden.

Das Problem bei LCDs ist leider immernoch der unbefriedignede Schwarzwert und die noch nicht optimale Farbwiedergabe, wobei hier schon einige Geräte wie Sharps Aquaos Serie deutlich Fortschritte gemacht haben.

Die Samsung panels sind ganz ok. Allerdings solltest du drauf achten, dass mindestens ein DVI Eingang zum Verlustfreinen übertragen der Signale gewährleistet ist.

Unterschied Plasma und LCD:

Plasma: hier besteht das panel aus Phosphor Zellen die jeweils einzeln abgeschirmt sind.

LCD: Liquid Crystal Display, "Flüssigkristall"

Pro und Contras:

Plasma Pro: große Diagonalen, unerreichte Bildqualität, Schärfe, Farbwiedergabe, Schwarzwert sind sehr gut

Contras: hoher Stromverbrauch, momentan nur 720p fähig ohne zu skalieren, Anschaffungspreis

LCD pros: Günstig, Platzsparend, Hohe Auflösung, ganz vernünftige bildquali, gute Auflösungen

Contras: verglichen mit Röhre oder Plasma schwache bildquali,
Diagonalen meistens nur bis 32 Zoll (82 cm), 1080i fähige panels kosten weit über 6000€
 
Ich hätte jetzt mal eine Beispielfrage:

Heute habe ich im neuesten Media Markt-Prospekt den Thomson 27 LCDB gesehen, waren glaube ich 699 Euro. Er besitzt u.a. folgende Daten:
Bildschirmdiagonale 67 cm (27'')
Bildschirmauflösung 1.280 x 768 Pixel
Anschlüsse Scart, S-Video, AV-Eingang, VGA, DVI
Besonderes DVI-Anschluss für allerbeste Bildqualität, PC-Anschluss

Woher weiss ich jetzt, ob das Gerät 720p unterstützt? Bedeutet eine Auflösung von 1280x768 Pixel automatisch eine Unterstützung von 720p? Oder muss ich auf die Anschlüsse achten? (Sorry, aber man liest nie etwas von 720p)
 
nasagoal schrieb:
Ich hätte jetzt mal eine Beispielfrage:

Woher weiss ich jetzt, ob das Gerät 720p unterstützt? Bedeutet eine Auflösung von 1280x768 Pixel automatisch eine Unterstützung von 720p? Oder muss ich auf die Anschlüsse achten? (Sorry, aber man liest nie etwas von 720p)

Da die native Auflösung des gerätes vertikal 768 Pixel hat kann das Display ein Signal im 720p darstellen muss aber etwas skalieren, was aber keinen sichtbaren verlust bringt.
Über DV, HDMI kannst du digital, verlustfrei Signale bis 1080i übertragen und das Gerät sollte Signale in 480p hochskalieren, bzw. 1080i Signale runterskalieren.
Aber: Skalierung bringt immer Verluste bei umrechnen mit sich.
Daher ist ein Display was, die höchste Auflösung nativ kann von Vorteil.
 
Also ist HDTV nur über einen Anschluss wie DVI möglich oder funktioniert eine höhere Auflösung auch ganz normal über RGB/Scart?
 
nasagoal schrieb:
Also ist HDTV nur über einen Anschluss wie DVI möglich oder funktioniert eine höhere Auflösung auch ganz normal über RGB/Scart?

Über RGB (Euro AV) oder analoge Anschlüsse wie Chinch oder S Video geht HDTV nicht. Bei diesen bist du auf die Standard PAL bzw. NTSC Auflöung in Halbbildern also interlaced angewiesen.

Über YUV (Komponenten Kabel), HDMI (High Definition Multimedia Interface) und DVI (Digital Video Interface) kannst du alle HDTV Normen übertragen.
Wobe DVI und HDMI, YUV gegen über vorzuziehen sind.
 
Vielen Dank, Jack :goodwork: Bin heute in Sachen HDTV schonmal wieder eine ganze Ecke schlauer geworden, auch wenn es bei mir mit der Anschaffung wohl bestimmt noch mindestens 1 Jahr dauern wird (WM2006 und daraus resultierende fallende Preise) :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom