Eurovision Song Contest

Wednesday schrieb:
was auch viel besser war,heute singen alle ja fast ausschließlich in english,was ich sehr schade finde.ich würds auf jedenfall bevorzugen wenn die interpreten des jeweiligen landes in ihrer landessprache singen,ist doch viel besser :)

Das würde wohl die Vielfalt erhöhen, aber nicht das primäre Problem des Contests aus der Welt schaffen - die schiere Übermacht der Osteuropäischen Länder, die durch Seilschaften verbunden sind und sich gegenseitig die Punkte zuschieben. :neutral:
 
Flash_Gordon schrieb:
Das würde wohl die Vielfalt erhöhen, aber nicht das primäre Problem des Contests aus der Welt schaffen - die schiere Übermacht der Osteuropäischen Länder, die durch Seilschaften verbunden sind und sich gegenseitig die Punkte zuschieben. :neutral:

das ist auch wieder ein anderes problem mit dem man sich mal ausseinandersetzen sollte,man kann nur hoffen das man dies in zukunft durch ein anderes reglement oder was auch immer irgendwie ändern kann. weil es halt echt sehr nervig ist,da entscheidet nicht der beste interpret,sondern politik :neutral:
 
Flash_Gordon schrieb:
Das würde wohl die Vielfalt erhöhen, aber nicht das primäre Problem des Contests aus der Welt schaffen - die schiere Übermacht der Osteuropäischen Länder, die durch Seilschaften verbunden sind und sich gegenseitig die Punkte zuschieben. :neutral:

Das würds nicht lösen, sondern noch schlimmer machen.
Die Musikgeschmäcker unterscheiden sich nunmal extrem und so wäre es dann sogar noch erklärbar, dass Bosnien Serbien, Montenegro Serbien Punkte zuschiebt, da ihnen der Musikstil nunmal am nächsten liegt ;)
 
finley schrieb:
Wieso ist da eigentlich ein deutscher Text? :-?

aus Solidarität singen dann beim nächsten Grand Prix die Klitschkobrüder für Deutschland auf ukrainisch :) Erhöht zusätzlich die Chancen auch von osteuropäischen Ländern Punkte zu bekommen.
 
Stollentroll schrieb:
Dann gewinnt das Alien! ;)

"Sieben sieben ailulu, sieben sieben, EINS SWEI, Sieben sieben ailulu, EINS SWEI DREI! Dancing!"

Und da soll noch einer sagen, mit "deutschen" Texten hätte man keine Chance mehr. :lol:
 
SirDelkane schrieb:
Und da soll noch einer sagen, mit "deutschen" Texten hätte man keine Chance mehr. :lol:

Das nächste mal müssen wir nur irgendwelche Transsexuellen mit seltsamen Kostümen da hinschicken, die dann russisch singe. Ich wette wir wären in den Top 5! ;)
 
Swisslink schrieb:
NEEEEEIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNN
Nicht Serbien disqualifizieren, ich will nächstes jahr keine aliens mehr sehen >_<

es wird wohl viel schlimmer kommen: lauter in alufolie eingewickelte Lesben, die mit serbischem Akzent das deutsche Alphabet aufsagen, natürlich begleitet mit der fast schon kultverdächtigen bulgarischen Percussionshow und Beatbox.

das einzig schlimmere wäre Marc Madlock mit Dieter Bohlen als Modern Talking2.0beta
 
Bald ist es wieder soweit. Freue mich jedes Jahr drauf, auch wenn Deutschland wieder chancenlos untergehen wird ;)

Hier kann man mal reinhören, welche Tüten zur Auswahl stehen

http://www.voteformusic.de/

Größte Chance hat wohl Cinema Bizzare im ESC, aber insgesamt ist es egal wer von uns dahinfährt. Sie sind, meiner Meinung nach, alle zu schlecht :-P
 
Das würds nicht lösen, sondern noch schlimmer machen.
Die Musikgeschmäcker unterscheiden sich nunmal extrem und so wäre es dann sogar noch erklärbar, dass Bosnien Serbien, Montenegro Serbien Punkte zuschiebt, da ihnen der Musikstil nunmal am nächsten liegt ;)

Das würde sich dann aber nicht mit den unzähligen Berichten in den Medien decken, dass sich die Balkan-Länder hassen bzw. speziell die Serben gehasst werden.

Hab das schon vor einem Jahr mit einigen diskutiert, nachdem Maria als chinesicher Junge, Betrügerin, Songklauerin etc. betitelt wurde bzw. die Unterstellung, dass der Sieg sowieso wertlos war aufgrund der Loyalität der Balkanstaaten. Dass Maria aber als eine der wenigen in ihrer eigenen Landessprache gesungen hat, und das ohne viel Firlefanz, also eine solide Vorstellung gegeben hat, wird dagegen diskret unter dem Tisch gekehrt. Als bei der Pressekonferenz nach der Veranstaltung Maria ihren Song dann unter anderem sogar auf Finnländisch und Englisch vorgesungen hat, gab es da einige erstaunte Gesichter. :sorry: Das spricht also alles für sie und nicht gegen, ausserdem war der Song wirklich in Ordnung.

Edit:
@ cerpin

Stimmt, dass nie ne Lesbe sein soll habe ich vergessen. :sorry:
 
Es ist wieder ESC Time, am FR und SA geht es los mit den beiden ersten Shows. :tinglewine:



Gab es von diesem Thread nicht ne neuere Version? Kann mir gerade nicht vorstellen, dass zuletzt 2008 über den ESC geredet wurde. :D

Zu den 24 Titeln ist zu sagen, dass die Hälfte davon keine Chance beim Hauptwettbewerb hätte. Mal sehen, was übrig bleibt. Leider ist der Wettbewerb inzwischen extrem politisiert und nachdem ein User von CW im entsprechenden Anfing Kriegsbilder zu posten, nur weil die Ukraine nicht zum zweiten Mal hintereinander gewann, wurde das Ganze leider extrem schräg. Ach so, deshalb gibt es wohl keinen anderen Thread. Inzwischen erinnert der ESC an die gleichen Probleme wie bei Pyramidensystem. Es geht nicht mehr wirklich um das Produkt! Das mit der Politisierung beim ESC hat sich im Laufe der Jahre(!) immer weiter gesteigert.
Israel kann bei dem Wettbewerb normalerweise sowieso nix reißen gegen die Bubble dort. Also schicken sie eine Überlebende des Hamas-Massakers hin. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/esc-basel-israel-yuval-raphael-100.html
 
Zurück
Top Bottom