Zero Tolerance Europawahl 2024 (Europäisches Parlament), Sonntag 9. Juni 2024

Welche Partei planst oder würdest du bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2024 wählen?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 16 14,4%
  • Grüne

    Stimmen: 20 18,0%
  • SPD

    Stimmen: 4 3,6%
  • AfD

    Stimmen: 34 30,6%
  • FDP

    Stimmen: 2 1,8%
  • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)

    Stimmen: 2 1,8%
  • Die Linke

    Stimmen: 2 1,8%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 1 0,9%
  • Die PARTEI

    Stimmen: 7 6,3%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 2 1,8%
  • Piraten

    Stimmen: 2 1,8%
  • Volt

    Stimmen: 4 3,6%
  • MERA25

    Stimmen: 0 0,0%
  • ÖDP

    Stimmen: 2 1,8%
  • MLDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • Letzte Generation

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDV (Partei der Vernunft)

    Stimmen: 1 0,9%
  • Eine andere Kleinstpartei

    Stimmen: 4 3,6%
  • Ich wähle nicht

    Stimmen: 8 7,2%

  • Stimmen insgesamt
    111
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Keine Beleidigungen von Politikern oder Parteien

4) Bleibt bei eurer Kritik an Parteien, Gesetzesvorschlägen usw. auf der inhaltlichen Ebene.

5) Projiziert eure Vorteile gegenüber bestimmten Gruppen nicht auf andere Diskussionsteilnehmer (Bsp.: "Als Linker/Rechter hast du eh keine Ahnung bei dem Thema").

6) Asylpolitik ist hier im Thread Off-Topic und sollte dementsprechend nicht thematisiert werden.

Es ist ein großer Unterschied, ob Springer versucht, einen Skandal zu inszenieren (Baerbock) oder ob Ermittlungsbehörden genug Belege zusammengesammelt haben, um Leute festzunehmen bzw. Ermittlungen einzuleiten, die dann natürlich an die Öffentlichkeit geraten. Dass kurz vor einer Wahl das Interesse der Öffentlichkeit an den Spitzenkandidat*innen sehr groß ist, liegt außerdem in der Natur der Sache.
Es ist immer was anderes wenn es die "guten" betrifft. Ich hab mich bei meinem Quote ja gar nicht dazu geäußert ob die jeweiligen Dinge zutreffen oder nicht bzw gerechtfertigt sind sondern nur erwähnt das es ein Phänomen gibt das solche Sachen gerne mal vor Wahlen passieren und das mit den oben erwähnten beispielen. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Es ist immer was anderes wenn es die "guten" betrifft. Ich hab mich bei meinem Quote ja gar nicht dazu geäußert ob die jeweiligen Dinge zutreffen oder nicht bzw gerechtfertigt sind sondern nur erwähnt das es ein Phänomen gibt das solche Sachen gerne mal vor Wahlen passieren und das mit den oben erwähnten beispielen. Nicht mehr, nicht weniger.
Mag bei anderen Skandalen so sein. Bei der Spionageaffäre ist es schlicht Zufall. Oder glaubst du ernsthaft, Ermittlungsbehörden warten bei Verdacht auf Landesverrat noch ein paar Monate bis sie aktiv werden? Wäre doch sehr merkwürdig, oder? Deshalb können wir jetzt mal wieder zum eigentlichen Skandal zurückkommen anstatt weiter über die Motivation der Veröffentlichung zu raunen.
 
Mag bei anderen Skandalen so sein. Bei der Spionageaffäre ist es schlicht Zufall. Oder glaubst du ernsthaft, Ermittlungsbehörden warten bei Verdacht auf Landesverrat noch ein paar Monate bis sie aktiv werden? Wäre doch sehr merkwürdig, oder? Deshalb können wir jetzt mal wieder zum eigentlichen Skandal zurückkommen anstatt weiter über die Motivation der Veröffentlichung zu raunen.
Die Sache mit dem Asiatischen Mitarbeiter von Krah und seine Verbindungen die wohl seit Jahren bekannt sind wurden ja schon Medial etwas aufgearbeitet. Stellst du dir da nicht die frage warum man das hat so lange laufen lassen? So wie ich das mitbekommen habe ist da ja nichts explizit neues dazu gekommen sondern man wusste davon halt schon seit geraumer Zeit.

Beim neuen Vorwurf hab ich ja das hier geschrieben, wobei da eher aktuell statt Konkret stehen sollte aber ich belasse es mal beim Original.
"Zu dem Konkreten Fall, da muss sich natürlich erst noch herausstellen ob das so alles überhaupt stimmt und entsprechende Ermittlungen/Richtersprüche abwarten."

Das ganze war ja auch nur ein kleiner Nebensatz der von deinem Kollegen zu seiner sehr...."interessanten" langen Antwort führte wodurch das hier ja etwas ausartete. Ansonsten kannst du gerne reden worüber du willst....ich halte dich davon sicherlich nicht ab.
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Ja, bis jetzt ist das so.
Gut erkannt
:uglygw:

Wundert mich nicht, dass du sowas ernsthaft glaubst.

Es ist immer was anderes wenn es die "guten" betrifft. Ich hab mich bei meinem Quote ja gar nicht dazu geäußert ob die jeweiligen Dinge zutreffen oder nicht bzw gerechtfertigt sind sondern nur erwähnt das es ein Phänomen gibt das solche Sachen gerne mal vor Wahlen passieren und das mit den oben erwähnten beispielen. Nicht mehr, nicht weniger.

Wie viele Personen dem Geheimdiensten durch die Lappen gehen Weiß man nicht.

Was die Geheimdienste mit V Leuten machen, wenn sie diese enttarnen ist erstmal spekulativ.

Ich persönlich denke nicht, dass die AfD die einzige Partei ist, die infiltriert wurde und alle anderen Parteien diese undurchdringlichen Bollwerke sind. Ich denke auch nicht, dass die Geheimdienste jede enttarnte V Person sofort öffentlich machen und verhaften.

Deswegen liegt für mich der Verdacht nahe, dass man in diesen Fall gerade mit dem Timing uch Wahlkampf betreiben will.
 
Warum sollte man denn auch gegen "rechts" kämpfen, wenn die betreffenden Parteien verfassungskonform agieren und kompromissbereit zu Lösungen aktueller Probleme beitragen wollen? Erscheint mir etwas zu linkspopulistisch-alarmistisch. Die 30 User hier, die für die AfD stimmen würden, werden sich diesbezüglich ja wohl auch etwas überlegt haben.
Ich frage mich, wie viele ihre Stimme tatsächlich ändern würden nach der Aussage on Krah oder wie auch immer der Typ heißt.
 
"Das hat so schon ein seltsames Geschmäckle, vor allem wenn solche Dinge immer erst kurz vor Wahlen herauskommen aber das Phänomen tritt ja bei allen Parteien auf."
Das liegt schlicht daran, dass je näher eine Wahl rückt, desto genauer schaut man auf die Spitzenkandidaten aller Parteien. Das interrese der Öffentlichkeit an den Kandidaten und Parteien steigt kurz vor einer Wahl.
Solche Sachen kommen also meistens, kurz vor der Wahlen raus, weil man dann erst anfängt genau hinzuschauen.
 
Ich frage mich, wie viele ihre Stimme tatsächlich ändern würden nach der Aussage on Krah oder wie auch immer der Typ heißt.
Und was hat er falsches gesagt?
Man hängt sich doch an alles von der afd auf und macht aus allem künstliches Drama wo keins ist.
Das ist nichts weiteres als eine schmutz Kampagne im ach so demokratischen Deutschland.
Das Land das den Finger auf jeden zeigt und die eigene achso neutrale Medien Landschaft auf zwangsteuer finanzierte propaganda Apparat besteht.

@Frittensack

Nein man guckt nicht auf irgendwelche Spitzenkandidaten sondern nur auf die der Opposition welches nicht wie im Chor dasselbe nach brabbeln.
 
20240527-155005.jpg


Die einzige Partei mit vernünftigen Forderungen. Thread kann geschlossen werden. :kruemel:
 
20240527-155005.jpg


Die einzige Partei mit vernünftigen Forderungen. Thread kann geschlossen werden. :kruemel:
Wahlversprechen sind so glaubhaft wie die Religion.
images
FU3gEOIWYAEMXBH.jpeg


Wie kann man sowas überhaupt noch unterstützen??? das geht mir nicht in den Kopf.
:fp:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahlversprechen sind so glaubhaft wie die Religion.
images
FU3gEOIWYAEMXBH.jpeg


Wie kann man sowas überhaupt noch unterstützen??? das geht mir nicht in den Kopf.
:fp:
Linke und Grüne sind schon ziemlich grober Unfug und allein aus Vernunft nicht waehlbar.

Habe im privaten Umfeld jemanden der sich für die linke interessierte und da sozial sehr engagiert da einbringen wollte, in der Jugendbewegung. Ist aber nach kurzer Zeit da fassungslos wieder raus, da da nur so Themen wie Binär/nonbinaer und Diversität ala "Binden auf herrenklo" auf der Tagesordnung standen. Und saufen natürlich, aber jetzt nichts wirklich politisch wichtiges oder sozial engagiertes.
Ohne Wagenknecht und vor allem bei uns Lafontaine stürzen die ohnehin ins bodenlose ab.
 
Ja voll unvernünftig so ein ÖPNV, den alle nutzen können. :fp:
Und wer bezahlt dann den Spaß?
Vermutlich die Autofahrer die auf das Auto angewiesen sind.
Wie immer halt :nix:
Ich lebe in einem Dorf und meine Arbeit ist 15 km von mir entfernt.
Also davon habe ich nicht wirklich was.

Fahre halt so oft es geht mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Ist auch sehr schön und tut mir gut, aber das geht halt auch nur solange das Wetter mitspielen möchte.
Ja im wärmsten und trockensten Jahre seit der wetteraufzeichnungen regnet es verdammt viel :kruemel:
 
Ja voll unvernünftig so ein ÖPNV, den alle nutzen können. :fp:
Öpnv können doch schon alle nutzen dank Deutschlandticket für 29€ bzw 49€ ohne irgendwelche Förderungen für haertefaelle.
Wie günstiger willst du es denn noch haben ?
Bei Grundschüler z.b. zahlt die Schule bzw. Der Staat aber einer gewissen Entfernung(die aber gering ist) zur Wohnadresse die Monatskarte komplett, ohne das geprüft wird ob die Familien das finanziell selbst zahlen könnten

Rackete ist jemand die Schleuser unterstützt und deren Geschäftsmodell fördert. Mehr muss man dazu auch nicht sagen.

Finde dieses ständige Genoehle, als ob hier nichts gemacht wird nur noch nervig und anstrengend.
Ganz ehrlich fast nirgendwo wird so viel für finanziell oder sozial schwache gemacht wie bei uns.
Als Öpnv Nutzer stehst du doch sauber und günstig da. Stattdessen geht es immer nur den Autofahrern an den Geldbeutel oder auf die nervem. Sei es Parkgebühren, Benzin usw.
Bei uns wurden fast alle zubringerstraßen zur Stadt einspurig gemacht um schön für tägliche Staus zu sorgen und das Autofahren unattraktiv zu machen. Aber busfahren, ist da Personalmangel und mittlerweile wenig ausgebauter strecken und Abhängigkeit auch keine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Red
Öpnv können doch schon alle nutzen dank Deutschlandticket für 29€ bzw 49€ ohne irgendwelche Förderungen für haertefaelle.
Wie günstiger willst du es denn noch haben ?
Bei Grundschüler z.b. zahlt die Schule bzw. Der Staat aber einer gewissen Entfernung(die aber gering ist) zur Wohnadresse die Monatskarte komplett, ohne das geprüft wird ob die Familien das finanziell selbst zahlen könnten

Rackete ist jemand die Schleuser unterstützt und deren Geschäftsmodell fördert. Mehr muss man dazu auch nicht sagen.

Finde dieses ständige Genoehle, als ob hier nichts gemacht wird nur noch nervig und anstrengend.
Ganz ehrlich fast nirgendwo wird so viel für finanziell oder sozial schwache gemacht wie bei uns.
Als Öpnv Nutzer stehst du doch sauber und günstig da. Stattdessen geht es immer nur den Autofahrern an den Geldbeutel oder auf die nervem. Sei es Parkgebühren, Benzin usw.
Bei uns wurden fast alle zubringerstraßen zur Stadt einspurig gemacht um schön für tägliche Staus zu sorgen und das Autofahren unattraktiv zu machen. Aber busfahren, ist da Personalmangel und mittlerweile wenig ausgebauter strecken und Abhängigkeit auch keine Alternative.

Das mit den Zubringerstraßen kann ich nicht bestätigen. In Darmstadt wurden 2 zweispurige Hauptstraßen einspurig gemacht mit sehr breiten Radwegen und auf Tempo 30 umgestellt (mit neuer optimierter Ampelschaltung welche mit einem aktuellen Test der Frauehhogferinsituts KI gesteuert ist) . Die Reaktionen waren für den Plan, sagen wir mal verhalten. Das Endergebnis war aber das der Verkehr besser fließt, die Anwohner froh sind das der Lärm runtergeschraubt ist und Radfahrer inzwischen jeden Punkt in der Stadt mit dem Rad erreichen können. Staus waren bei der zweispurigen Variante und Tempo 50 die Regel seit der Umstellung sind diese kaum bis gar nicht mehr vorhanden, nicht mal zur Rushhour.

Man muss aber auch dazu sagen das Darmstadt mit der Nähe zu Riese zu Riese & Müller über die Jahre eine extrem Radfreundliche Stadt geworden ist und hier viele mit dem Rad inzwischen zur Arbeit fahren, teilweise sogar bis Frankfurt mit dem E-Rad fahren weil wir eine Fahrrad "Autobahn" gebaut haben (35 Km Strecke) und man die Distanz mit nem E-Bike ziemlich gut schafft und man 20 Minuten länger brauch wie mit dem Auto je nach Verkehrslage und besser durch die Frankfurter Stadt kommt was das erreichen der Arbeit angeht.

Beim ÖPNV müsste aber nachgebessert werden, gerade in die Region um die Stadt herum, wobei auch hier schon einiges passiert und die Taktung mal hochgefahren wurde und neue Linien eingerichtet wurden.

ich wollte nur sagen es geht wenn richtig geplant wird! Davon ab existiert auch das Bsp. Barcelona die zeigen wie richtige Verkehrswende geht.
 
Und wer bezahlt dann den Spaß?
Vermutlich die Autofahrer die auf das Auto angewiesen sind.
Wie immer halt :nix:
Ich lebe in einem Dorf und meine Arbeit ist 15 km von mir entfernt.
Also davon habe ich nicht wirklich was.

Fahre halt so oft es geht mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Ist auch sehr schön und tut mir gut, aber das geht halt auch nur solange das Wetter mitspielen möchte.
Ja im wärmsten und trockensten Jahre seit der wetteraufzeichnungen regnet es verdammt viel :kruemel:
ÖPNV-Jahresabos sind wahnsinnig billig....warum sollte das jemand anderes bezahlen?
Und als leidenschaftlicher PKW-Fahrer bin ich für einen ÖPNV, damit die Angstfahrer nicht immer alles ausbremsen die Auto fahren können.
 
Ich find's immer wieder spannend, was für Ausreden sofort kommen, wenn es einfach nur darum geht finanzielle Lasten besser zu verteilen. Warum haben manche, ein Problem damit, wenn Millionär*innen stärker zur Kasse gebeten werden? Betrifft euch doch gar nicht. Ihr werdet NIE Millionär*innen werden. xD

Und wer bezahlt dann den Spaß?
Vermutlich die Autofahrer die auf das Auto angewiesen sind.
Wie immer halt :nix:
Ich lebe in einem Dorf und meine Arbeit ist 15 km von mir entfernt.
Also davon habe ich nicht wirklich was.

Fahre halt so oft es geht mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Ist auch sehr schön und tut mir gut, aber das geht halt auch nur solange das Wetter mitspielen möchte.
Ja im wärmsten und trockensten Jahre seit der wetteraufzeichnungen regnet es verdammt viel :kruemel:
Ich habe kein Auto und finanziere Autofahrer*innen auch die notwendige Infrastruktur. So wie ich ganz vieles finanziere, das ich selbst nicht nutze. Nennt sich Abgaben und Steuern. :nix:

Am Ende ist es alles nur eine Frage der Umverteilung. Ein fahrscheinloser ÖPNV hätte viele Vorteile. Man spart sich die ganze dafür notwendige Infrastruktur und kann die finanzielle Last so verteilen, das Leute je nach Einkommen/Vermögen zahlen. Ist doch ziemlich gerecht. Dass der ÖPNV insbesondere im ländlichen Raum verbessert werden muss, ist ohne Frage richtig. Das eine schließt das andere aber nicht aus.

ÖPNV-Jahresabos sind wahnsinnig billig....warum sollte das jemand anderes bezahlen?
Für viele sind die halt nicht wahnsinnig billig, sondern unbezahlbar. :nix:

Das mit den Zubringerstraßen kann ich nicht bestätigen. In Darmstadt wurden 2 zweispurige Hauptstraßen einspurig gemacht mit sehr breiten Radwegen und auf Tempo 30 umgestellt (mit neuer optimierter Ampelschaltung welche mit einem aktuellen Test der Frauehhogferinsituts KI gesteuert ist) . Die Reaktionen waren für den Plan, sagen wir mal verhalten. Das Endergebnis war aber das der Verkehr besser fließt, die Anwohner froh sind das der Lärm runtergeschraubt ist und Radfahrer inzwischen jeden Punkt in der Stadt mit dem Rad erreichen können. Staus waren bei der zweispurigen Variante und Tempo 50 die Regel seit der Umstellung sind diese kaum bis gar nicht mehr vorhanden, nicht mal zur Rushhour.
Tja, und in Berlin werden Tempo-30-Zonen wieder aufgehoben, weil die Schadstoffbelastung in der Luft gesunken ist und das ja jetzt nicht mehr nötig sei. Merke: Wenn eine Maßnahme wirkt, schafft man sie halt wieder ab. Hauptsache das Auto rollt oder so. Es ist wirklich frustrierend wenn Verkehrspolitik wissenschaftliche Erkenntnisse komplett ignoriert (Ja, in Tempo-30-Zonen kann der Verkehr besser und schneller fließen als in Tempo-50-Zonen) und rein auf das Gefühl von Wut-Autofahrer*innen hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für viele sind die halt nicht wahnsinnig billig, sondern unbezahlbar. :nix:
Da kann ich einen Tip geben an die Betroffenen:
Auf garkeinen Fall, niemals auf die Idee kommen Auto zu fahren, da zahlt man in einem Monat mehr als für ein ganzes Jahr ÖPNV.....stellt sich die Frage ob die ÖPNV-Nutzer trotz weniger Kosten aus Prinzip mehr pleite sind als jene die Auto fahren müssen, oder Autofahrmüsser einen besseren Umgang mit Geld haben, wenn sie es trotzdem hinbekommen.
 
Da kann ich einen Tip geben an die Betroffenen:
Auf garkeinen Fall, niemals auf die Idee kommen Auto zu fahren, da zahlt man in einem Monat mehr als für ein ganzes Jahr ÖPNV.....stellt sich die Frage ob die ÖPNV-Nutzer trotz weniger Kosten aus Prinzip mehr pleite sind als jene die Auto fahren müssen, oder Autofahrmüsser einen besseren Umgang mit Geld haben, wenn sie es trotzdem hinbekommen.
Mag dich überraschen, aber diese Leute können sich auch kein Auto leisten, weil sie schlicht nicht genug verdienen. Für manche scheint Solidarität echt ein Fremdwort zu sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom