Zero Tolerance Emulation Stammtisch

Miku90

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
19 Dez 2014
Beiträge
14.236
In Zeiten wo selbst Hersteller zu Emulatoren greifen um ihre Spiele auf Konsolen Lauffähig zu machen, sei es Sony, Nintendo, Microsoft oder Dritthersteller wäre ein genereller Diskussions-Thread nicht falsch.

Beispiele von Spielen die auf ihrer Hardware emuliert werden.

Nintendo:
Super Mario Allstars auf der Switch benutzt Emulation.
Die Spiele im Nintendo Online Service nutzen Emulation.

Sony:
Die abwärtskompatiblen digitalen PS2 & PS3 Spiele auf der PS5 nutzen Emulation.

Microsoft/Xbox benutzt diese um abwärtskompatible 360 Spiele zum laufen zu bekommen.

Ob die Emulation der Hersteller/Entwickler gut oder schlecht läuft darüber kann man hier diskutieren. Auch kann man hier über legale Open Source Emulatoren diskutieren. *

*Legal bedeutet in dem Fall dass nachweislich keinerlei Original Code von anderen Entwicklern verwendet werden darf um Videospiele zu spielen.
Auch möchte ich auf die Richtlinien von CW hinweisen. Hier zu finden: https://forums.consolewars.de/help/terms/

-Deswegen ist es hier verboten über:
-Das benutzen von Schwarzkopien zu schreiben
-Zu Erklären wie man Schwarzkopien benutzt.
-Verlinken zu Seiten, die Warez oder andere illegale Inhalte anbieten.
-Erkären wie man seine eigenen Kopien erstellt. Denn das umgeht den DRM


Lasst uns hier über Technik, Eigenheiten, Settings von unsere Emulator-Maschinen wie Retropy etc. quatschen. Zero Tolerance habe ich eingestellt um zu zeigen dass mir das Thema wichtig ist und man heutzutage gesittet über das Thema sprechen kann. Denn Emulation ist nicht Illegal.
 
Technisch gesehen sind die meisten Emulatoren legal, da sie reverse-engineered sind und nicht auf copyrighted Material zurückgreifen. ePSXe selbst ist z. B. auch 100% legal, aber das BIOS das man benötigt um ein Spiel zu booten nicht... weswegen der in der Regel auch immer ohne BIOS verteilt wird. :vv:

Was dagegen Bullshit ist, ist der Disclaimer der in den frühen 2000er Jahren immer auf deutschen Emulationsseiten am Anfang stand. Ihr wisst schon, Hamburger Gericht, alles legal solange man die ROMs nach 24 Stunden löscht. Dieses Gerichtsurteil existiert gar nicht und ein Webmaster mit dem ich mal gesprochen habe, hat mir erzählt, dass die irgendwann die Nase voll hatten von den ständigen "Ist das legalßßßß"-Fragen, so dass sie diesen Disclaimer erfunden hatten. :pcat: :nyanwins:
 
Technisch gesehen sind die meisten Emulatoren legal, da sie reverse-engineered sind und nicht auf copyrighted Material zurückgreifen. ePSXe selbst ist z. B. auch 100% legal, aber das BIOS das man benötigt um ein Spiel zu booten nicht... weswegen der in der Regel auch immer ohne BIOS verteilt wird. :vv: :pcat: :nyanwins:
Richtig. Sony lässt einem viele Bios'e auf ihrer eigenen Homepage herunterladen, deswegen darf man wohl drum herum entwickeln.

Das ist wie mit dem Typen der im Knast musste und sich von seinen Kindern verabschiedete weil er sich was Schwarzkopierte und man das als Einspieler zum Start jeder legal erworbenen VHS/DVD anwendete...
 
Was präferiert ihr beim Spielen über einem Emulator?
Glasklare Pixel oder versucht ihr die Original Bildausgabe der OG Hardware nachzubilden like Scanlines, aspect ratio, geringe Auflösung usw.?
 
Was präferiert ihr beim Spielen über einem Emulator?
Glasklare Pixel oder versucht ihr die Original Bildausgabe der OG Hardware nachzubilden like Scanlines, aspect ratio, geringe Auflösung usw.?

bei 2D retro spielen versuch ich auf jeden fall die original bildausgabe wie damals nachzubilden, bei 3D ist die lage etwas komplizierter
 
bei 2D retro spielen versuch ich auf jeden fall die original bildausgabe wie damals nachzubilden, bei 3D ist die lage etwas komplizierter
3D kommt bei mir auch aufs Spiel an, ich liebe bspw. das wabern der Umgebung von PS1 Spielen, weil die PS1 nicht so gut die Entfernung berechnen konnte. Das gehört für mich dazu. :D
 
3D kommt bei mir auch aufs Spiel an, ich liebe bspw. das wabern der Umgebung von PS1 Spielen, weil die PS1 nicht so gut die Entfernung berechnen konnte. Das gehört für mich dazu. :D

genau, bei gamecube also dolphin hingegen sehen glasklare pixel und ne höhere auflösung oft fantastisch aus. ich weiß allerdings auch nicht ob man dass so verallgemeinern kann, also alles ab ps2/gc/xbox gen klare pixel und ps1/n64 original optik

es ist echt ein riesen rabbit hole das ganze thema, ich muss mich mit vielen dingen nochmal näher beschäftigen wenn ich irgendwann mal dazu komme mir endlich mein ideales retro setup aufzubauen
 
Was präferiert ihr beim Spielen über einem Emulator?
Glasklare Pixel oder versucht ihr die Original Bildausgabe der OG Hardware nachzubilden like Scanlines, aspect ratio, geringe Auflösung usw.?
Bei den N64 Games würde ich zur Röhre tendieren. Auf den hochauflösenden LED (OLED Displays sieht das echt nicht gut aus. Oder man nimmt halt so einen handlichen kleinen Anbernic mit nicht so krasser Auflösung. Bei den 2D Pixel Games halt immer die Originalauflösung mit Ganzzahlskalierung. Alles andere wird zu breiig. Lieber große aber dafür scharfe Pixel. Scanlines emuliere ich aber nie.

Bei SNES Games würde ich auf das SNES Mini zugreifen. Da gibt es auch einen Trick mehr Spieler als nur die von Werk aus drauf sind, drauf zu packen.

@Fisker
Hol Dir einen Anbernic und gut ist. Das ist keine Rocket Science.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee bei alles bis ps1 usw ist der plan irgendein fpga gerät weil ich es schon sehr genau haben möchte. software emulation für meine cube games und da reicht ein anbernic nicht :brit:
Ganz ehrlich, verkauf Deine PS5 und hol Dir einen guten PC. Da kannst Du das aktuelle Zeug spielen und alle alten Konsolen.
Total leaner Ansatz.
:coolface:
 
Oder holt euch ein Steam Deck bzw ähnliche Systeme. Ich hab das Rog Ally mit Steam OS. Läuft mit Series Controller per Dock am TV. Bin begeistert. Man muss sich Zeit nehmen wegen der Konfiguration aber wenns läuft dann ist es echt nice. Das Ding packt PS3 Games, zumindest die, die ich getestet habe, ohne Probleme. In Full HD und 16xAA. Tekken Tag 2 sieht nice aus. Die Texturen an Annas Strümpfen werden dadurch richtig scharf und das Flimmern ist auch weg.
 
Allgemein können Emulationen die Spieleerfahrung besser machen und ich spreche nicht unbedingt von Rom Emulationen sondern, es gibt auch welche für Joypads und Controller falls mal ein Spiel herumspinnt. Ich kann z.B. Snowrunner nicht mit dem Farming Controller von Hori spielen also habe ich eine legales Emu-Programm genutzt, dass ein Xbox 360 Pad emuliert und siehe da das Spiel denkt es sei ein Xbox 360 Controller steuere es aber mit dem Lenkrad so wie es sein sollte.

Ähnlich gibt es auf Steam nen PS5 Joypad Emulator-Programm nenne ich es mal, was DSX heißt und die Spieleerfahrung um einiges verbessert, weil man viel Finetuining machen kann was das Keybinding angeht und die Trigger nach eigenen wünschen und härte einstellen kann wie es einen beliebt. Und dank Mod´s werden noch zusätzliche Möglichkeiten frei geschaltet. Cyberpunk 2077 kann ich schon garnicht mehr ohne DSX da jede Waffe ihr eigenes Recoil und dieses wunderbar auf die Trigger übertragen wird, ähnlich auch mit dem Auto fahren, jeder Gang wechsel und Bremsdruck wird auch realistisch an die Trigger weitergegeben was die Immersion immens erhöht.
 
An alternativer Peripherie habe ich tatsächlich nicht gedacht aber ja klar, ist schon ein Segen jede Taste auf jegliche Art von Controller mappen zu können.
 
Fürs Mapping von Spielen ohne Controller Support nutze ich zumindest unter Windows reWASD. Da hatte ich mir vor Jahren eine Lizenz geholt. Klappt gut und die Software ist auch optisch schick.
 
Zurück
Top Bottom