Sie ließ an Qualität nicht nach, Majora´s Mask ist imo der eindeutig beste Zelda-Teil.
Das sehe ich anders und zwar aus guten Gründen. Majoras Mask setzt viel zu viel auf Sidequests, dadurch wird das "eigentliche" Spiel viel zu kurz. Aber atmosphärisch betrachtet finde ich Majoras Mask bis heute ungeschlagen. Der komplette Stil, die Musik, das Leveldesign bzw. die Landschaften, die Story, die Charaktere, usw. - extrem geniale Atmosphäre.
Dass es nicht mehr so fesselt, weil es quasi ein Nachfolger von einer revolutionärem Spiel ist, ist verständlich (wobei mich Majora stärker in seinen Bann zog). IGN hat Ocarina 10, Majora 9.9 geben und begründet, den Unterschied von 0,1 aus eben diesem Grund!
Das ist aber auch ein entscheidender Faktor. Majoras Mask konnte auf die geniale Vorarbeit von Ocarina Of Time aufbauen. Es ist verständlich, dass mit der Zeit top Entwickler (und das ist Nintendo nunmal) die Serie noch optimieren - mal mehr, mal weniger. Aber ich bezweifel sehr stark, dass ein Aonuma oder jemand anderes Zelda besser in die 3. Dimension getragen hätten wie Shigeru Miyamoto mit Ocarina Of Time (ähnlich wie er es eben davor schon mit Super Mario 64 tat).
Man darf eben den Sprung bzw. die Evolution / Revolution (je nachdem wie man es sehen möchte) von Ocarina Of Time nicht wegrechnen. Die Herausforderung an Ocarina Of Time war eben Zelda perfekt in die 3. Dimension zu portieren und die Serie weiterzuentwickeln. Die Art und Weise wie man das getan hat war einfach unglaublich. Das Ganze konnte man am extrem großen Hype auch mehr als nur spüren, sowas gab es seitdem kein zweites mal.
Eine Serie minimal nach vorne zu bringen (Majoras Mask) oder komplett zu revolutionieren (Ocarina Of Time) ist nunmal ein groooßer (!) Unterschied. Der Unterschied darf, wie schon gesagt, nicht missachtet werden. Majoras Mask ist ohne Frage eines der genialsten Spiele die je erschienen sind, aber es hat auch noch seine Schwächen und Ocarina Of Time war eben das größere Spiel bzw. das Spiel mit dem größeren Fortschritt.
Shigeru Miyamoto lies es recht einfach aussehen, wenn es darum ging, ein Spiel von der 2. in die 3. Dimension zu bringen. Aber in Wirklichkeit ist das eine unglaubliche Herausforderung, die nur schwer in der Form zu meistern ist. Um ehrlich zu sein gab es nur sehr wenige Spiele die so perfekt in die 3. Dimension gesprungen sind wie ein Ocarina Of Time und Shigeru Miyamoto hat das bekanntlich nicht nur einmal vollbracht (nebenbei natürlich noch die ganze Industrie revolutioniert, womit er klare Trends gesetzt hat).
Verkaufszahlen ließen nach, aber das hatte ganz andere Gründe. Majora´s Mask stand im Schatten der PS2
Aber auch so war das Spiel nur halb so interessant wie Ocarina Of Time, weshalb grundsätzlich der Hype und die Nachfrage nicht annähernd an den Vorgänger herankam.
Alleine der Hype, dagegen hat der (von Microsoft finanzierte) Hype von Halo 1, 2 und 3 nicht mal einen Hauch einer Chance. Das waren Zeiten, die kennt man heute gar nicht mehr. Dabei kam der Hype zu Ocarina Of Time zum Großteil von ganz alleine zustande, weil der Markt eben regelrecht danach schrie.
und Wind Waker konnte schon alleine wg der Hardwarebase nicht mit OoT mithalten.
Die Sache ist nunmal die: Normalerweise war ein Zelda ein großer, großer, großer Systemseller. Aber Zelda wird immer weniger zu einem Systemseller und selbst die klassische Kundenschicht zerbröckelt langsam ein wenig.
Ähnliches gilt für Super Mario. Nintendo muss sich da ernsthafte Gedanken machen, wie man Super Mario und Zelda wieder etwas besser im Markt etablieren möchte. Ein großes Problem ist bekanntlich, dass die Spiele nicht mehr so revolutionär, fortschrittlich und einmalig sind wie früher.
Ich würde dir raten einfach nochmal beide Spiele (Majora & Ocarina) durchzuspielen, dann erkennst du vielleicht die Schwächen von Ocarina.
Wie schon gesagt, in erster Linie muss man die Leistung der Entwickler und das was das Spiel erreicht bzw. bewegt hat bewerten. Da ist Ocarina Of Time dem Nachfolger weit voraus.
Majoras Mask, wurde auch schon gesagt, hat ebenfalls einige Schwächen. Die größeren Schwächen hat meiner Meinung nach Majoras Mask, obwohl wir hier von zwei hochklassigen Spielen reden. Atmosphärisch ist aber Majoras Mask überlegen.
Ich habe außerdem beide Spiele mehrmals gespielt. Wobei hier eben wieder eine Schwäche von Majoras Maks auftritt: Durch die bedrückende Atmosphäre und den Zeitdruck (was auf der einen Seite sicherlich eine interessante Stärke ist), sinkt der Wiederspielwert recht deutlich.
Ocarina Of Time hat im Grunde nur zwei Problemchen. Navi, die ganz einfach durch ihr aufdringliches Verhalten extrem nervt (und deshalb zu "Nervi" umbekannt wurde) - und der Tag-Nacht-Wechsel, der war meiner Meinung nach deutlich zu schnell. Wobei Navi wirklich ein Problem war, der Tag-Nacht-Wechsel nicht unbedingt.