Wii Donkey Kong Country Returns [Retro Studios]

hm...ich hoffe das mit "güllen" war n rechtschreibfehler...würd aber auch passen :p

hm...ich glaub ich versteh den dk64 hype nicht ^^
versteht mich nicht falsch...sehr gutes game, super multiplayer, viel langzeitmotivation ( habs zu 101..oder warens 102% o.O durch) .....
aber vgl mit sm64 und banjo zieht es imo eindeutig den kürzeren. die minispiele in dk64 sind teilweise totnervig...viel wird man ohne komplettlösung nie finden ;)
der humor war schwächer....es ist alles viel zu viel....das ganze sammelprinzip.....ich LIIIIIEBE dkc 1-3..die besten games ever...aber dk64 ist für mich nur n sehr gutes jnr :-)

wobei in der gen würd ich über n neues dk64 schon jubeln..es shootert ja :neutral:
 
Ich fand DK64 wirklich super und auf einem Level mit BK1/2 und SM64, die Frische war natürlich nicht mehr so gegeben. Nur am DK-Automaten bin ich verzweifelt XD
 
Ich fand DK64 wirklich super und auf einem Level mit BK1/2 und SM64, die Frische war natürlich nicht mehr so gegeben. Nur am DK-Automaten bin ich verzweifelt XD

schade ^^ ohne den siehst du das gottlgeiche ende doch nie.
habt ihr das nie am gameboy gespielt..donkey kong ? da kennt man die lvl doch ^^
 
Nintendo sollte endlich ihren faulen Arsch hochkriegen und statt minispielmüll und garnichts lieber anfangen an einem neuen Kid Icarus, vorzüglich für den DS(weil wii hab ich nicht und kommt so bald nimmer ins haus :P), zu arbeiten.
 
DK64 hatte ein sehr, SEHR großes Problem: Zu viel zum Sammeln. Goldene Bananen, Medaillen, Planzeichnungen, Waffen, Fähigkeiten, normale Bananen, Schlüssel, Bananenfeen.. irgendwann hat selbst der männliche Sammeltrieb seine Grenzen. Das Beste? Man musste fast alles davon mit jedem Charakter einzeln aufsammeln, jeweils an verschiedenen Orten. Und das meiste davon hat man auch gebraucht, um im Spiel voran zu kommen.

Das Spiel selber war nicht schlecht.. aber abgesehen von der ganzen Sachen mit dem ewigen Sammeln waren die Minispiele manchmal einfach nur nervig (z.B. das in dem man Biber in ein Loch drängen musste - Todfeind) und es hat sich nicht wirklich wie ein Jump n' Run angefühlt (zum großen Teil weil die Level so riesig waren, dass man das letztere viel öfter als das erstere gemacht hat). Damals habe ich es geliebt, aber ich glaube nicht dass ich es heutzutage noch spielen könnte ohne das Spiel irgendwann an die Wand zu pfeffern. :-P
 
soulD EXAKT meine meinung und ja das bescheuerte biberspiel meinte ich, aber da hat mir sicher der skill gefehlt.
ich mein ich habs ja KOMPLETT durch bis zur letzte banane, die teilweise echt horror waren aber....nie wieder :lol:
 
DK64 hatte ein sehr, SEHR großes Problem: Zu viel zum Sammeln. Goldene Bananen, Medaillen, Planzeichnungen, Waffen, Fähigkeiten, normale Bananen, Schlüssel, Bananenfeen.. irgendwann hat selbst der männliche Sammeltrieb seine Grenzen. Das Beste? Man musste fast alles davon mit jedem Charakter einzeln aufsammeln, jeweils an verschiedenen Orten. Und das meiste davon hat man auch gebraucht, um im Spiel voran zu kommen.

Das Spiel selber war nicht schlecht.. aber abgesehen von der ganzen Sachen mit dem ewigen Sammeln waren die Minispiele manchmal einfach nur nervig (z.B. das in dem man Biber in ein Loch drängen musste - Todfeind) und es hat sich nicht wirklich wie ein Jump n' Run angefühlt (zum großen Teil weil die Level so riesig waren, dass man das letztere viel öfter als das erstere gemacht hat). Damals habe ich es geliebt, aber ich glaube nicht dass ich es heutzutage noch spielen könnte ohne das Spiel irgendwann an die Wand zu pfeffern. :-P

Bist halt ein Causal-Gamer. :P

Ich mochte das viele Sammeln. Die Levels waren recht groß. Unter 20 Stunden ging da nichts. Bin kein Fan von zu kurzen spielen. ;)

Bis auf das Old-School Mario vs Donkey Kong am Automaten (Gott, das hat mir teilweise doch einige nerven gekostet ) finde ich DK 64 eigentlich leicht. Der Endkampf hatte es aber in sich. Kennt man aber schon von Banjo Kazooie. Spiel leicht, aber Endkampf hammerhart.

Okay, ein paar Minispielen weniger hätten nicht geschadet. Waren teilweise wirklich zu viele davon.
 
Ich habe es damals verschlungen. Hab 68 Stunden gebraucht, aber konnte wirklich 101% durchzocken. Es hat mir Spaß gemacht. Bis auf ein paar Minigames die für mich wirklich frustrierend schwer waren. Aber das war eher selten. Donkey Kong 64 war genial. Ich würde mich über einen neuen Jump n Run Teil in 3D sehr freuen. Hätte aber auch nichts gegen einen DK:Jugle Beat Nachfolger aber mit der ganzen Kong Familie und den Kremlings.
 
Naja geschmäcker sind verschieden, für mich war DK64 auch besser als SM64,das zwar auch genial war, aba an die 3 Rare Jump n Runs kommts imo ned ran. Also Banjo Kazooie/Banjo Tooie und DK64. Aber der beste Teil überhaupt ist DKC2, wie ich das spiel damals geliebt hab. Ein DKC4 wär genial, nintendo sollte sich dran wagen und das gameplay von rare übernehmen. Die ganzen Spin-Offs, besonders das miese Rennspiel,hat Donkey Kong doch nicht verdient.
 
Fand Donkey Kong auch besser als Mario. Alleine dei Atmosphäre, war extrem schön. So stilecht! Dann die Musik. DK64 war irgendwie perfekt auf den N64 zugeschnitten.
 
Ich kann soulD nur zustimmen, das Sammeln war übertrieben. Ich finde man merkt, dass hinter dem Spiel nicht ein Design-Genie stand, sondern dass die Designer die Ideen eines Genies abgekupfert und dann aufgeblasen haben. Das ist natürlich nur meine Meinung, will niemandem hier das game mies machen ;-)

Aber die DK-Automaten-"Fortsetzungen" Mario vs DK auf GB und GBA fand ich sehr cool, das sollte weitergeführt werden. Aber bitte nicht wie bei den Mini Marios oder wie das DS-Spiel hieß... das war nicht so toll.
 
Also DK64 ist imo eines der besten Games überhaupt :)
Hatte nicht bei vielen Games soviel Spass wie bei DK64 und vor allem nicht so lange ;)
Steckt imo die beiden Banjo Teile locker in die Tasche (Auch wenn die nicht schlecht waren ;) )
also ein würdiger DK64 Nachfolger wäre für mich ein Must-Have :D
 
Bloß kein Nachfolger im Sinnes eines DK 64. Der Sammelwahn war einfach zuviel des guten und ansonsten war das Spiel vom Gefühl weniger ein Donkey Kong gewesen, sondern eher ein Banjo, dessen erster Teil übrigens der Beste ist. Auf einer Stufe mit Mario 64.:-P
 
Bloß kein Nachfolger im Sinnes eines DK 64. Der Sammelwahn war einfach zuviel des guten und ansonsten war das Spiel vom Gefühl weniger ein Donkey Kong gewesen, sondern eher ein Banjo, dessen erster Teil übrigens der Beste ist. Auf einer Stufe mit Mario 64.:-P

IMO ist Mario sehr, sehr weit entfernt, von einem Donkey Kong oder Banjo Kazzoie. Während man es in DK64 oder BK ständig mit abwechlungsreichen Aufgaben und Minigames zu tun kriegt, muss man in den 3D-Marios fast immer entweder irgendwo hingehen, um einen Stern zu holen, eine bestimmte Anzahl an Münzen holen oder einen Boss besiegen. Minigames und andere Aufgaben kriegt man nur selten zu sehen. Dazu auch noch der sterile Stil und die fehlende Atmosphäre.

Auch die DKCs sind deutlich spaßiger (und grafisch sowie auch atmosphärisch erst recht besser), als die 2D-Marios.

Ok, dafür sind die Marios dann auch deutlich klassischere Jump`N´Runs (2D und 3D).

Allerdings hoffe ich, gerade deshalb, weil DK64 und die DKCs für mich die besten Spiele überhaupt sind, keinen neuen Teil von Nintendo zu kriegen. Wenn eines davon fortgesetzt wird, dann sollte es schon von Rare entwickelt werden. Am liebsten wärs mir, wenn M$ eine DK-Lizenz von Nintendo kaufen würde (Oder gleich Nintendo selbst), damit es auf der 360 erscheint (den DS mit seinen 2 Bildschirmen finde ich nicht so überragend, auch wenn ein DS-Teil natürlich besser als gar nichts wäre)
 
Mario ist DAS Jump&Run und keiner kann etwas dagegen tun.
SMG steckt im Moment jedes andere J&R in die Tasche. Zumindest ist das meine Meinung.

Und diese "MS soll sich die DK-Lizenz kaufen"-Idee ist ziemlich schwachsinnig. Rare packte es schon nicht mehr deren eigenes Franchise aufrecht zu erhalten. BK:SL war ein ziemlicher Reinfall.
Rare ist nichts mehr ohne Nintendo. Ohne die Überwachung der Entwicklung von Nintendo, geht bei Rare sowieso alles in die Hose...
...das ist vielleicht übertrieben. Sagen wir lieber: Sie sind nur mehr ein gewöhnlicher Entwickler und kein besonderer Entwickler mehr, mit Kracher-Titeln.

Nintendo hätte ein kaum verbrauchtes, großartiges Konzept vorliegen, von älteren Titeln des DK-Franchise. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie es wieder einmal auspacken. Ob sie es zur Pefektion bringen wollen ist eine andere Frage. Wer weiß auf was sie in der Zukunft wert legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO ist Mario sehr, sehr weit entfernt, von einem Donkey Kong oder Banjo Kazzoie. Während man es in DK64 oder BK ständig mit abwechlungsreichen Aufgaben und Minigames zu tun kriegt, muss man in den 3D-Marios fast immer entweder irgendwo hingehen, um einen Stern zu holen, eine bestimmte Anzahl an Münzen holen oder einen Boss besiegen. Minigames und andere Aufgaben kriegt man nur selten zu sehen. Dazu auch noch der sterile Stil und die fehlende Atmosphäre.

Auch die DKCs sind deutlich spaßiger (und grafisch sowie auch atmosphärisch erst recht besser), als die 2D-Marios.

Ok, dafür sind die Marios dann auch deutlich klassischere Jump`N´Runs (2D und 3D).

Allerdings hoffe ich, gerade deshalb, weil DK64 und die DKCs für mich die besten Spiele überhaupt sind, keinen neuen Teil von Nintendo zu kriegen. Wenn eines davon fortgesetzt wird, dann sollte es schon von Rare entwickelt werden. Am liebsten wärs mir, wenn M$ eine DK-Lizenz von Nintendo kaufen würde (Oder gleich Nintendo selbst), damit es auf der 360 erscheint (den DS mit seinen 2 Bildschirmen finde ich nicht so überragend, auch wenn ein DS-Teil natürlich besser als gar nichts wäre)

Wow... da stimmt soviel dran nicht, man weiss gar nicht wo man anfangen soll... ;-)
 
Na,dann versuchs doch mal,jaos.

Ich finde,er hat vollkommen recht,was die 2D-Teile angeht,kann man sich streiten,das ist wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks,aber beim Vergleich Mario 64 gegen DK 64 zieht Mario eindeutig den Kürzeren,als ich das Spiel zum ersten Mal gespielt habe,fand ichs auch ganz toll,aber dann kam Banjo-Kazooie,mein absolutes Lieblings-Jump'n'Run bis heute,im direkten Vergleich wirkt Mario 64 einfach nur steril,wie DavyCrockett geschrieben hat. Das Spiel hat doch nichts mehr mit den 2D-Teilen zu tun. Ich finde,alle 3D-Marios haben diese Komponente,diese sterile Atmosphäre,wobei ich SMG noch nicht gespielt habe,deswegen kann ich dazu keine Aussage treffen. Nintendo scheint es ja leider auch nicht hinzubekommen,eine so großartige Marke wie Donkey Kong richtig zu nutzen. Es gab doch schon seit dem N64 keinen richtigen Teil der Mainline mehr.
 
Lyseus, ich hab schon mal geschrieben, warum DK64 einem Mario das Wasser nicht reichen kann. Letztendlich ist's natürlich geschmackssache, aber objektiv gesehen ist SM64 >>>>>>>>> DK64. ;-)
 
Zurück
Top Bottom