Switch 2 Donkey Kong Bananza

Das Spiel ist ein absoluter Liebesbrief an alle DK- und Jump n' Run-Fans mit einmaliger Liebe zum Detail, die nur Nintendo in der Form hinbekommt.

Einzig der Soundtrack ist leider meh, weil man hier (wie enttäuschenderweise auch bei Zelda) großteils auf einen Ambient-Soundtrack setzt. Das bedeutet halt, dass kaum ein Song im Gedächtnis bleibt, geschweige denn das Potenzial hat, zu einem Kultklassiker (wie der DKC-Soundtrack) zu werden. Nächstes Mal wieder Wise und Kirkhope engagieren, Nintendo. :sorry:

9/10.
 
für mich "nur" eine 8/10 🙈
gutes teil mit interessantem ansatz, aber zum keinem zeitpunkt überragend. hier mal eine nette idee, da mal ein netter track, was sich durch das ganze spiel zieht. dazu finde ich vieles an dem game visuell einfach nur meh bis abstoßend. loben muss ich dk animationen sowie das responsive befriegende gameplay.
Kann ich im groben unterstreichen, aber bin einfach kein Fan von diesem Sammeln von random Gegenständen, in dem Fall Bananen, die ähnlich wie bei Super Mario Odyssey, einfach in der Welt verteilt sind. DK 64 war auch absolut nicht mein Fall, aber Bananza macht schon Spaß, holt mich aber leider nicht so ab, wie erhofft. Zocke es tatsächlich alle 2–3 Tage mal für 30 Minuten und das reicht mir dann auch erstmal wieder. Liebe und bevorzugebei DK dann doch klar die 2D-Games, bei denen die Sprungpassagen eine gewisse Herausforderung hatten. Mir persönlich fehlt das bei Bananza völlig.

Mein liebstes DK, neben den Country-Teilen, bleibt vermutlich auf ewig Donkey Kong Jungle Beat. Liebe den Titel auch heute noch. :banderas:
 
So hab’s jetzt auch durch. War alles in allem ein starkes Spiel, was aber imo hinter Odyssey liegt und in etwa gleichauf mit Astro Bot.

DKB hat kleinere Problemchen, die nicht sein müssten.
1. Das Polishing fehlt spürbar an manchen Stellen.
Die Karte in manchen Welten war leider nicht gut zu bedienen, weil die darüber liegenden Schichten die Sich versperrte. Dabei ist die Karte eine der coolsten Karten überhaupt und ich gucke mir auch gerne an was für eine Zerstörung ich hinterlassen habe.

Oder auch, dass die Welt zurückgesetzt wird nachdem man den Spielstätte neu lädt. Das ist für mich sogar ein größeres minus, weil es mich aus „meiner“ Welt rausreisst. Tunnel, die ich gegraben habe oder abgetragene Berge sind dann wieder da und ich muss mich dann neu orientieren.

2. Der Schwierigkeitsgrad ist viel zu leicht. An sich ist ein Odyssey oder ein Astro Bot auch nicht viel schwieriger. Aber was mich bei modernen Plattformern reizt ist der Erkundungsdrang und dadurch, dass man in DKB problemlos fast überall hinkommt ist der Reiz der Erkundung etwas geringer. Viel zu oft habe ich beim Graben einfach eine Banane gefunden ohne überhaupt danach zu suchen.
Ansonsten kann ich mir den leichten Bossen und nicht ganz so fordernden Herausforderungen leben, weil das mittlerweile Standard in diesem Genre ist. Aber dafür erwarte ich auch bei den optionalen Postgame Challenges gefordert zu werden. Und gerade die waren bei DKB deutlich leichter als bei einem Odyssey.


Demgegenüber stehen natürlich das innovative Gameplay und die wunderschönen Welten. Das Game hat mich sehr oft dazu verleitet mich ohne Ziel nur umzusehen oder zu graben. Bis zum Ende liefert das Spiele pausenlos neue Ideen. Für mich bis dato einer der besten 3D Plattformer überhaupt.
Ich würde dem Spiel „nur“ eine 9/10 geben, wobei die 10 nur aufgrund der leicht zu vermeidbaren Kritikpunkte verpasst wird.
 
@maggot Sehr gute Kritik, würde ich ähnlich sehen. Vor allem Punkt 1 fällt dann doch spürbar auf. Dinge wie die FPS-Drops, die teilweise ungünstige Kamera, so manche glitchigen Gameplayfeatures etc. sorgen in Summe dann schon dafür, dass das Spiel zwar immer noch gut gepolisht wirkt, aber eben nicht so perfekt durchoptimiert wie andere EPD Tokyo Spiele. Ich würde noch zwei weitere allgemeine Kritikpunkte anfügen, die mich persönlich etwas enttäuscht haben:

1. Der Postgame-Content war imo auch eher mittelprächtig. Dass man ernsthaft keine einzige neue Welt / Schicht mehr bekommt nach dem Finale, war imo sehr unerwartet - und zwar im negativen Sinne. Hätte im Vorfeld wirklich drauf wetten können, dass man bspw. New Donk City oder die Kong-Insel noch als Bonuslevel bekommt, aber da kam ja wirklich absolut gar nix. Das erinnert mich leider eher an sowas wie Mario Wonder, wo es irritierenderweise ja auch kaum noch Postgame Content gab. Die Challenges, die bei DKB dann noch dazu kommen, sind ganz nett und kann man definitiv dann noch machen. Mir persönlich ist da aber zuviel Wiederholung dabei (Bossrush Challenge etc.), hatte da eher auf originellere Aufgaben gehofft. Da die Mainquest sehr gut und auch recht lange ist, will ich diesen Postgame-Kritikpunkt auch nicht zu hoch bewerten. Komisch fand ich es am Ende aber schon

2. Manche Dinge wirken etwas arg zusammenhangslos / sinnlos in das Spiel implementiert. Rambi beispielsweise steht in jeder Schicht einfach nur rum, in der Rennschicht macht man dann ein einziges Rennen mit ihm (was auch eher komisch designed ist) und das wars dann für das ganze Spiel. Hä? Auch Diddy / Dixie/ Cranky wirken relativ sinnlos in das Spiel geklatscht

Ich selbst würde dem Spiel so 92% geben. Die beiden Galaxy-Teile sowie Odyssey würde ich schon drüber sehen, besser als bspw. Mario 3D World oder Land finde ich Bananza aber allemal.
 
Mich stört am Post-Game, dass man gar nichts davon hat ihn durchzuspielen. Ich dachte ja, dass man ein neues Lied hören darf. Pustekuchen. :ugly:

Alles in allem ein sehr gutes Spiel, auch wenn in der Tat hier und da etwas Polishing noch gut getan hätte.
 
Zurück
Top Bottom