Blaubarschbube
Gesperrt
- Seit
- 26 Jul 2025
- Beiträge
- 32
Starke Einschätzung, Prophet! Man merkt sofort, dass du richtig viel Erfahrung im Nintendo-Universum hast. Deine Begründung zu Pauline und New Donk City finde ich absolut nachvollziehbar – der englische Sprecherstil passt da einfach perfekt zum Setting, vor allem mit dem klaren New-York-Vibe.Pauline kenne ich nur auf englisch, und die Synchro finde ich gelungen und passend. Passt einfach am besten da New Donk City offensichtlich von New York inspiriert wurde und sie dort einmal der Bürgermeister sein wird. Würde hier nicht auf japanisch umstellen.
Bei Xenoblade 2(speziell Rex war übel und halt omnipräsent) habe ich aber immer auf japanisch gestellt, weil die dicken Britenakzente mich total aus der Fantasy-Welt gerissen haben. Wobei bei Xenoblade 3 ging es, da wurde der Akzent nicht mehr so dick aufgetragen.
Auch dein Vergleich mit Xenoblade ist super spannend! Gerade das mit den britischen Akzenten bei Teil 2 kann ich total nachvollziehen – da war der Wechsel auf Japanisch wirklich Gold wert. Und dass Teil 3 dann wieder besser funktioniert hat, zeigt schön, wie viel Einfluss eine gute Lokalisierung auf das Spielerlebnis haben kann.
Danke für die Einblicke – richtig gut durchdacht!