Switch 2 Donkey Kong Bananza

rares schlechtestes N64 game, dafür hatten sie auch richtige knaller mit PD, Goldeneye, Conker BFD und mehr :goodwork:
Wenn man sich überlegt, was Rare zu N64-Zeiten rausgehauen hat.. schon krass. Klar, die Entwicklungsumstände waren anders, aber trotzdem: 11 Spiele in 6 Jahren…


Killer InstinctGoldNintendo 641996
Blast CorpsNintendo 641997
Diddy Kong RacingNintendo 641997
GoldenEye 007Nintendo 641997
Banjo-KazooieNintendo 641998
Donkey Kong 64Nintendo 641999
Jet Force GeminiNintendo 641999

Banjo-TooieNintendo 642000
Mickey's Speedway USANintendo 642000
Perfect DarkNintendo 642000
Conker’s Bad Fur DayNintendo 642001
 
Verschiedene Dinge gibt es in jedem Spiel zu sammeln, was soll diese Aussage denn?!
Du beschwerst dich doch das DK64 einen schlechten Ruf wegen seiner ausladenden sammlerei hat obwohl andere Collectathons diese ebenfalls haben.
In Banjo gab es nicht viel zu sammeln. War wie in Odyssey. Puzzleteile als Halbmonde und Musiknoten anstatt Münzen. Dann noch die Silbernen Schädel, um Magie anzuwenden.
Da hast du einen Punkt warum Banjo-Kazooie schon mal besser im Rückblick angenommen wird.
Aha, jetzt nennst du es schon collectathon und nicht Action-Adventure oder gar Jump´n Run....
Suche mal ein Zitat wo ich Donkey Kong 64 anders bezeichnet habe. Ein Collectathon ist die Bezeichnung für ein 3D Jump n Run in der es in erster Linie geht verschiedenste Dinge einzusammeln.
Guck dir nur an wie vollgeklatscht die Anzeige ist mit Sammelgegenständen. Links die Herzen, Luftballons, so ein Topf und der Hinweis "find Bananas". Rechts dann zusätzlich noch mal 5 verschieedene Sammel-Sachen. Diese Gold-Nuggets, Honigwabe, Muschel, Fossil, Tierschädel.
Ich bezweifle das es die Ausmaße eine DK64 (5 verschiedene Bananen, 5 verschiedene Münzen usw. die dann noch von verschiedenen Spielfiguren eingesammelt werden müssen) hat.
Ich finde es nur unfair, dass Nintendo einfach das machen kann, wofür ein DK64 hauptsächlich kritisiert wurde.
Du stellst mutmaßungen an. Du weißt nicht das Nintendo das selbe macht wie Rare bei DK64. Du siehst deine Mutmaßungen aber scheinbar als absolut gesetzt an. Warum schreibst du nicht direkt ein review zum Spiel?
 
Wenn man sich überlegt, was Rare zu N64-Zeiten rausgehauen hat.. schon krass. Klar, die Entwicklungsumstände waren anders, aber trotzdem: 11 Spiele in 6 Jahren…


Killer InstinctGoldNintendo 641996
Blast CorpsNintendo 641997
Diddy Kong RacingNintendo 641997
GoldenEye 007Nintendo 641997
Banjo-KazooieNintendo 641998
Donkey Kong 64Nintendo 641999
Jet Force GeminiNintendo 641999

Banjo-TooieNintendo 642000
Mickey's Speedway USANintendo 642000
Perfect DarkNintendo 642000
Conker’s Bad Fur DayNintendo 642001
Heutzutage schaffen solche studios nur noch 1 game alle 6 jahre wenns hochkommt🤔 eher brauchen sie länger🤷🏻
 
Rare war einfach ein Uhrwerk. Allein drei Jahre in Folge ein neues DKC rauszuhauen, nebst zig anderen hochkarätigen Games und dabei stets die Grenzen der jeweiligen Konsole auszuloten, war eine Leistung, die damals ihresgleichen suchte.
 
Du beschwerst dich doch das DK64 einen schlechten Ruf wegen seiner ausladenden sammlerei hat obwohl andere Collectathons diese ebenfalls haben.
Genau. Aber nur DK64 wird deswegen runtergemacht, während man es bei DK Bananza stillschweigend ignoriert. Weil ist ja von Nintendo und nicht von Rare....

Da hast du einen Punkt warum Banjo-Kazooie schon mal besser im Rückblick angenommen wird.
Genau darauf will ich doch hinaus: Geht es um DK64, wird das Sammeln kritisiert. Bei DK Bananza müsste es dann aber auch kritisiert werden. Wird es aber nicht.

Suche mal ein Zitat wo ich Donkey Kong 64 anders bezeichnet habe. Ein Collectathon ist die Bezeichnung für ein 3D Jump n Run in der es in erster Linie geht verschiedenste Dinge einzusammeln.
Ja, aber wie schon oft gesagt: Wenn dK64 hier ktisisiert wird, dann deswegen. Und das ist nicht fair, weil fast 1000 Krogs in Zelda oder Monde in Odyssey ok sind, aber wenn Rare es macht, ist es schlecht.
Ich bezweifle das es die Ausmaße eine DK64 (5 verschiedene Bananen, 5 verschiedene Münzen usw. die dann noch von verschiedenen Spielfiguren eingesammelt werden müssen) hat.
Es müssen nicht 5 Bananensorten von verschiedenen Spielfiguren eingesammelt werden, sondern jeder Charakter hat seine eigene Bananenfarbe zum einsammeln, also eine Farbe je Charakter.
Aufgrund der verschiedenen Fähigkeiten der Kongs kommt auch nicht jeder überall hin.
Wie gesagt, wenn Nintendo fast 1000 Krogs hinklatscht, die immer den selben Satz sagen "Hurra, du hast mich gefunden", dann ist das super. Wenn Rare den Spieler Münzen und Bananen sammeln lässt, ist das schrecklich. Aber Mario kann ruhig ständig seit Jahrzehnten Münzen sammeln. Und wenn dann zu den Münzen noch blaue Münzen und Monde hinzukommen: Top, kein Problem.

Du stellst mutmaßungen an. Du weißt nicht das Nintendo das selbe macht wie Rare bei DK64. Du siehst deine Mutmaßungen aber scheinbar als absolut gesetzt an. Warum schreibst du nicht direkt ein review zum Spiel?
Was bitte? Es gibt doch massenhaft Gameplay-Videomaterial von der Treehouse, da sieht man was er sammelt und man sieht auch an der Anzeige, was für Sammelgegenstände da sind.

Wie gesagt, ich habe nichts gegen Sammeln. Aber es ist Doppelmoral, wenn man ein tolles Spiel wie DK64 immer nur auf das Sammeln reduziert. So als wolle man von all den guten Sachen ablenken.

Wie gesagt, als direkter Nachfolger von DK64 muss sich Bananza auch den Vergleich damit gefallen lassen.
Und mit Vergleich meine ich ALLES. Also auch Musik, Intro, Charaktere, Spielmechaniken, Endgegner, Leveldesign, Sounds, Stimmung, Story usw.

Wozu wird denn so eine Treehouse gemacht?
Damit man einen Einblick bekommt, was für ein Spiel einen erwartet.

Ich habe doch auch die Präsentationen und Trailer zu BOTW oder Odyssey gesehen und dadurch einen Eindruck erhalten. Und dieser Eindruck war dann auch so wie die Spiele tatsächlich waren.

Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass Bananza noch irgendwelche Überraschungen haben wird.

Diese kleinen Schimpansen im Spiel sehen von weitem aus wie Diddy, aber wenn man sie näher betrachtet, sieht man ,dass die ganz anders ausehen.

Ich kenne den Rare-Donkey seit Anbeginn, also seit 31 Jahren. Jetzt hat er einen komplett anderen Charakter und ein anderes Aussehen. So stark ,dass es sich für mich halt nicht wie Donkey anfühlt. Eher könnte es sein Bruder sein oder ein anderer Kong, aber nicht Donkey.

Dass Myamoto sagt, er soll jetzt wieder wie sein ursprünglicher Donkey aussehen, find ich egoistisch von ihm. Denn dieser ursprüngliche Donkey war ein Bösewicht. Wenn der ihm so wichtig war, warum hat er dann anstatt den ganzen Pikmins nicht auch selber DK-Spiele mit SEINEM DK gemacht?

Rare hat den eigentlichen Donkey und die weiteren Kongs entwickelt.

Mir sind die Rare-Kongs halt so ans Herz gewachsen und ich hatte immer die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Und jetzt fühlt es sich an als seien sie tot oder weggesperrt.
 
Meine Güte das ist ja schlimmer als ich mit BotW und das war nachdem ich das Spiel gespielt habe. :enton:

Ein Ersteindruck vom Spiel zu haben ist ja okay und kann durchaus negativ sein aber das jetzt wochenlang am Charakterdesign gemeckert wird ohne das inzwischen neues Material gekommen ist und sogar Miyamoto egoistisches Verhalten vorgeworfen wird weil er mit seinem erfundenen Charakter macht was er will finde ich ja jetzt schon ganz wild.

Wartet doch mal ab bis neues Material zum Game kommt oder noch besser bis eine Demo oder das Spiel draussen ist, dann kann mans immer noch geil oder doof finden. ^^
 
Alle, die die Demo gespielt haben, waren doch ziemlich begeistert :kruemel:

Es bleiben nun mal viele Fragen offen, wenn man nur 15 Minuten bekommt, in einem Spiel wo die freie Erkundung im eigenen Tempo im Fokus steht.
Stellt euch mal vor, ihr bekommt 15 Minuten mit BotW :enton:

Offensichtlich bisher ist nur, dass es fantastisch aussieht, sich super spielt und auf der alten Switch nicht möglich gewesen wäre. Ein Hit ist hier auf jeden Fall garantiert. Ob man damit allerdings Mario vom Thron stoßen kann, darf bezweifelt werden. Dass man zumindest auf Augenhöhe kommt, ist aber auch nicht auszuschließen. Das wird davon abhängen, wie abwechslungsreich und kreativ das am Ende alles sein wird. Wie gesagt, nach 15 Minuten kann absolut Niemand das schon beurteilen.
 
Hab sogar die Treehouse Tage geguckt.
Zerstörung war das grundgerüst :nix:
Und ist das was was schlechtes? Nein, natürlich nicht. Allen Berichten nach, macht das extrem viel Spaß die Umgebung zu zerkloppen, auch wenn das selbstverständlich nicht alles ist. Da gibt es offensichtlich ja noch so viel mehr. Im Treuehouse wurde übrigens auch nur die Demo gespielt und nicht das fertige Spiel.
 
Zurück
Top Bottom