Du beschwerst dich doch das DK64 einen schlechten Ruf wegen seiner ausladenden sammlerei hat obwohl andere Collectathons diese ebenfalls haben.
Genau. Aber nur DK64 wird deswegen runtergemacht, während man es bei DK Bananza stillschweigend ignoriert. Weil ist ja von Nintendo und nicht von Rare....
Da hast du einen Punkt warum Banjo-Kazooie schon mal besser im Rückblick angenommen wird.
Genau darauf will ich doch hinaus: Geht es um DK64, wird das Sammeln kritisiert. Bei DK Bananza müsste es dann aber auch kritisiert werden. Wird es aber nicht.
Suche mal ein Zitat wo ich Donkey Kong 64 anders bezeichnet habe. Ein Collectathon ist die Bezeichnung für ein 3D Jump n Run in der es in erster Linie geht verschiedenste Dinge einzusammeln.
Ja, aber wie schon oft gesagt: Wenn dK64 hier ktisisiert wird, dann deswegen. Und das ist nicht fair, weil fast 1000 Krogs in Zelda oder Monde in Odyssey ok sind, aber wenn Rare es macht, ist es schlecht.
Ich bezweifle das es die Ausmaße eine DK64 (5 verschiedene Bananen, 5 verschiedene Münzen usw. die dann noch von verschiedenen Spielfiguren eingesammelt werden müssen) hat.
Es müssen nicht 5 Bananensorten von verschiedenen Spielfiguren eingesammelt werden, sondern jeder Charakter hat seine eigene Bananenfarbe zum einsammeln, also eine Farbe je Charakter.
Aufgrund der verschiedenen Fähigkeiten der Kongs kommt auch nicht jeder überall hin.
Wie gesagt, wenn Nintendo fast 1000 Krogs hinklatscht, die immer den selben Satz sagen "Hurra, du hast mich gefunden", dann ist das super. Wenn Rare den Spieler Münzen und Bananen sammeln lässt, ist das schrecklich. Aber Mario kann ruhig ständig seit Jahrzehnten Münzen sammeln. Und wenn dann zu den Münzen noch blaue Münzen und Monde hinzukommen: Top, kein Problem.
Du stellst mutmaßungen an. Du weißt nicht das Nintendo das selbe macht wie Rare bei DK64. Du siehst deine Mutmaßungen aber scheinbar als absolut gesetzt an. Warum schreibst du nicht direkt ein review zum Spiel?
Was bitte? Es gibt doch massenhaft Gameplay-Videomaterial von der Treehouse, da sieht man was er sammelt und man sieht auch an der Anzeige, was für Sammelgegenstände da sind.
Wie gesagt, ich habe nichts gegen Sammeln. Aber es ist Doppelmoral, wenn man ein tolles Spiel wie DK64 immer nur auf das Sammeln reduziert. So als wolle man von all den guten Sachen ablenken.
Wie gesagt, als direkter Nachfolger von DK64 muss sich Bananza auch den Vergleich damit gefallen lassen.
Und mit Vergleich meine ich ALLES. Also auch Musik, Intro, Charaktere, Spielmechaniken, Endgegner, Leveldesign, Sounds, Stimmung, Story usw.
Wozu wird denn so eine Treehouse gemacht?
Damit man einen Einblick bekommt, was für ein Spiel einen erwartet.
Ich habe doch auch die Präsentationen und Trailer zu BOTW oder Odyssey gesehen und dadurch einen Eindruck erhalten. Und dieser Eindruck war dann auch so wie die Spiele tatsächlich waren.
Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass Bananza noch irgendwelche Überraschungen haben wird.
Diese kleinen Schimpansen im Spiel sehen von weitem aus wie Diddy, aber wenn man sie näher betrachtet, sieht man ,dass die ganz anders ausehen.
Ich kenne den Rare-Donkey seit Anbeginn, also seit 31 Jahren. Jetzt hat er einen komplett anderen Charakter und ein anderes Aussehen. So stark ,dass es sich für mich halt nicht wie Donkey anfühlt. Eher könnte es sein Bruder sein oder ein anderer Kong, aber nicht Donkey.
Dass Myamoto sagt, er soll jetzt wieder wie sein ursprünglicher Donkey aussehen, find ich egoistisch von ihm. Denn dieser ursprüngliche Donkey war ein Bösewicht. Wenn der ihm so wichtig war, warum hat er dann anstatt den ganzen Pikmins nicht auch selber DK-Spiele mit SEINEM DK gemacht?
Rare hat den eigentlichen Donkey und die weiteren Kongs entwickelt.
Mir sind die Rare-Kongs halt so ans Herz gewachsen und ich hatte immer die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Und jetzt fühlt es sich an als seien sie tot oder weggesperrt.