Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Junkman: Deine Meinung kann ich durchaus nachvollziehen. Wenn es nun nicht die Piraten gäbe würde ich genauso handeln.

Lange Zeit war mir allerdings selbst nicht bewusst, dass bei Nichtbeteiligung an der Wahl, die Stimme trotzdem mit einfließt. Inwiefern kann ich nicht sagen. Wäre schön wenn das mal einer hier aufbereiten könnte. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die überwiegende Mehrheit der Nichtwähler in dem Glauben sind, dass sie mit ihrem Fernbleiben von der Wahl, ihr zugleich ihre Stimme entziehen, was so einfach nicht stimmt.

Deswegen sollten alle, die ihre Stimme verweigern wollen zur Wahl gehen und ihren Zettel ungültig machen.
 
CDU Wahrscheinlich Nein
SPD Nein
FDP Nein
Linke Nein!
Grüne Nein
Piratenpartei Kein Ahnung, eher Nein
Sonstige Wahrscheinlich

Wahrscheinlich wähle ich irgendeine kleinstpartei, die etablierten sind im Moment für mich nicht attraktiv, die Grünen und Linken unwählbar,Schäuble auch und mit Merkel als Kanzlerin bin ich nicht mehr einverstanden. mit der Piratenpartei müsste ich mich erst beschäftigen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Junkman: Deine Meinung kann ich durchaus nachvollziehen. Wenn es nun nicht die Piraten gäbe würde ich genauso handeln.

Lange Zeit war mir allerdings selbst nicht bewusst, dass bei Nichtbeteiligung an der Wahl, die Stimme trotzdem mit einfließt. Inwiefern kann ich nicht sagen. Wäre schön wenn das mal einer hier aufbereiten könnte. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die überwiegende Mehrheit der Nichtwähler in dem Glauben sind, dass sie mit ihrem Fernbleiben von der Wahl, ihr zugleich ihre Stimme entziehen, was so einfach nicht stimmt.

Deswegen sollten alle, die ihre Stimme verweigern wollen zur Wahl gehen und ihren Zettel ungültig machen.


Die geben doch bei jeder Wahl die "Wahlbeteiligung" an! Und jedesmal sagen die Medien "so niedrig wie nie"! Also fliesst es doch irgendwo da ein!

Aber selbst wenn es nicht so wäre! Dann dürfen sich die Parteien gerne auslosen, wer meine Stimme haben soll!
Meine Stimme ändert garnichts am Endergebnis! (kenne viele, die jetzt sagen würden "Jaja, wenn jeder so denken würde" :-P )...
 
solange das "sonstige" nicht die npd/dvu/pro xyz ist..kann ich nur alle ermutigen...geht hin und wählt die tierschutzpartei aber geht hin :-)
 
Wenn dann mach deine Warnung komplett und klammer auch die linken Spinner mit aus. ;)

ich kenne keine "linke" nicht "etablierte" partei, die irgendwie vom bekanntsheitsgrad an die 3 da oben rankommt...ausserdem vertu ich mich da immer...aber von mir aus noch die kpd( oder war das die verbotene ? sonst hatl die pdk :lol:) dazu, falls auch nur einer hier vorhatte die zu wählen :ugly:
 
Ich muss mich für meine obigen Ausführungen entschuldigen. Diese waren wohl nicht korrekt. Letztendlich macht es für die Bundestagswahl keinen Unterschied ob man nicht oder ungültig wählt. Beides wird als Nichtwahl gewertet und die Stimme wird nicht umverteilt sondern gar nicht vergeben.

Trotzdem gilt indirekt:
Wer nicht wählt, wählt die Großen

Auch wenn immer gesagt wird, wer nicht wähle, wähle extrem – von der Nichtwahl profitieren alle Parteien proportional zu ihrem Stimmenanteil, also vor allem die großen Parteien CDU und SPD.

Quelle: www.wahlrecht.de
 
Naja, ich habe immer CDU/CSU gewählt, wenn ich nun nicht mehr wähle, wird die CSU/CDU bestimmt nicht davon profitieren^^
 
Ich muss mich für meine obigen Ausführungen entschuldigen. Diese waren wohl nicht korrekt. Letztendlich macht es für die Bundestagswahl keinen Unterschied ob man nicht oder ungültig wählt. Beides wird als Nichtwahl gewertet und die Stimme wird nicht umverteilt sondern gar nicht vergeben.


War es nicht so, dass

Nicht wählen --> Stimme zählt gar nicht
Ungültig machen --> Stimme zählt, wird aber niemandem zugeordnet

Bsp: 10 Leute = 100%
9 wählen CDU, 1 wählt gar nicht = 100% Stimmen für die CDU
9 wählen CDU, 1 macht den Zettel ungültig = 90% Stimmen für die CDU, 10% ungültig
 
Zuletzt bearbeitet:
War es nicht so, dass

Nicht wählen --> Stimme zählt gar nicht
Ungültig machen --> Stimme zählt, wird aber niemandem zugeordnet

Bsp: 10 Leute = 100%
9 wählen CDU, 1 wählt gar nicht = 100% Stimmen für die CDU
9 wählen CDU, 1 macht den Zettel ungültig = 90% Stimmen für die CDU, 10% ungültig

Falsch. Auch im zweiten Beispiel hätte die CDU 100%, denn es wird als Grundlage die gültigen Stimmen genommen und nicht alle abgegebenen Wahlzettel.

Für alle potentiellen Nichtwähler: Schaut Euch bitte mal das hier an
 
Ah, ok, dachte hätte da mal was gelesen.


Hatte mich damit aber auch nicht groß auseinandergesetzt, hab bisher immer gewählt :)
 
Das versteht sich ja von selbst. ^^
Wenn du nicht wählst kann nicht die Partei davon profitieren, die du gewählt hättest.
Komplizierter kann man das nicht mehr ausdrücken^^:ugly:

Ich geh aber auch auf jeden Fall wählen.Schöner Link von Ronin.
Ist eben leider nur so,dass es keine gute Partei (oder Parteien) mit einem guten Programm mehr gibt,sondern man muss sich im Prinzip für das kleinstmögliche Übel entscheiden und das dann wählen.
 
Ich muss mich für meine obigen Ausführungen entschuldigen. Diese waren wohl nicht korrekt. Letztendlich macht es für die Bundestagswahl keinen Unterschied ob man nicht oder ungültig wählt. Beides wird als Nichtwahl gewertet und die Stimme wird nicht umverteilt sondern gar nicht vergeben.

Trotzdem gilt indirekt:


Quelle: www.wahlrecht.de

Aber es heist auch weiter

Einfluss auf Statistik

In der amtlichen Wahlstatistik werden ungültige Stimmen explizit aufgeführt ...

Und das ist ein Zeichen.
Da sieht am den Unmut.
Das kann mann nicht als Faulheit abtun.
 
Aber es heist auch weiter

Etwas weiter heißt es aber dann auch:

Es wird nicht festgehalten, warum die Stimmen ungültig sind: Ob dem Wähler etwa die Stimmabgabe zu kompliziert war und er aus Unkennntnis keine gültige Stimme abgegeben hat oder er sich bewusst enthalten bzw. gar Protest ausdrücken wollte.

Also ist es vielleicht nur ein Zeichen, dass der Stimmzettel zu kompliziert ist oder der Stimmabgebende nicht lesen kann oder...
 
Etwas weiter heißt es aber dann auch:



Also ist es vielleicht nur ein Zeichen, dass der Stimmzettel zu kompliziert ist oder der Stimmabgebende nicht lesen kann oder...

Wenn genügen Wähler ungültige Stimmen abgeben kann mann es nicht als "dummheit" des Wählers abtun.

wahlzettel.jpg

Also wehm das zu kompliziert ist :rolleyes:
 
Linkspartei muss sich ab jetzt nen Koalitionspartner suchen. Unter 50%
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom