Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Es ging mir darum, wie viel durch den eSRAM geschläußt wird.Was hat denn die Größe des eSRAM damit zu tun ?
Das kann höchstens zu Problemen bei hohen Auflösung und mehrfachen AA führen, wenn man hier nicht ein wenig drauf optimiert. Mit der Bandbreite hat das recht wenig zu tun.
Dinge, die bei der PS4 und generell bei jeder PC GPU über den Grafikspeicher laufen, können bei der X3 vom eSRAM erledigt werden. Deshalb kann man auch die Bandbreiten von DDR3 und eSRAM ohne Probleme addieren. Ist genau so wie bei der 360. Nur ist das eSRAM jetzt auch noch flexibler. Bei der 360 konnte das eSRAM nicht direkt in den Speicher schreiben und auch nicht daraus lesen. Das geht wohl jetzt. Und es können jetzt auch Texturen und andere Dinge dort zwischengespeichert werden die bei herkömmlichen GPUs eben immer wieder in den Hauptspeicher geschrieben werden müssen.
Somit sind 170GB/s für das Gesamtsystem Durango an Bandbreite real. Dazu kommt noch die schnellere Geschwindigkeit innerhalb des eSRAMs, was dazu führt, dass hier bis zu 8fach AA ohne Geschwindigkeitsverlust möglich sein werden. Natürlich müssen die Engines hier je nach Fall mehr oder weniger angepasst sein. Bei 720p ist 4fach AA z.B. ohne Tricks möglich oder bei 1080p 2fach AA. Wenn es nicht zu deffered Rendering kommt. Aber auch hier ist der eSRAM nicht mehr so beschränkt wie noch das eDRAM der 360. Man kann eben nur nicht mehr, wie auch bei höheren Auflösungen und mehr als 2fach AA, ohne Zwischenspeicherung ins DDR3 RAM auskommen.
Diese zusätzliche Zwischenspeicherung verringert die effektive Bandbreite dann um ein paar GB/s. Hatte ich ja schon einmal ausgerechnet und macht den Braten nicht fett.
Und wieso du immer noch daran zweifelst, dass die Verarbeitung im eSRAM schneller ist als die externe Anbindung an die GPU, ist mir ein Rätsel
Immerhin läuft ja schon beim 360 eDRAM intern alles mit einer Bandbreite von 256GB/s ab. Wieso sollte da wesentlich fixeres eSRAM sogar noch drunter liegen ?
Es ging mir darum, wie viel durch den eSRAM geschläußt wird.
Reichen 32mb für ein 1080p Bild mit Tiefeninformationen und AA-Samples?
Reichen die auch für mehr, als den letzten Render-Schritt?
Und Texturen in 32mb zu hauen, ist wohl arg optimistisch, wenn da noch etwas zusätzlich berechnet wird.
Darum geht es mir, bei der Xbox Next kann einfach nicht jeder Datentransfer mit 170 GB/s ablaufen und ist damit nicht einfach so zu addieren, sondern Anwendungsbetrachtet oder wie MS das generell handhaben will.
Die schnellere Geschwindigkeit wäre doch auch komisch, wenn ich da lesen und hineinschreiben kann, dann ist die Geschwindigkeit mit 102 GB/s auf jeden Fall bei den Schreib- und Lesezugriffen bis zu dieser Geschwindigkeit beschränkt.
Mit Glück und wenn du Recht hast, würden halt "nur" die Aufgaben da drinnen schneller berechnet werden und dann mit 102GB/s nach außen gebracht werden und da habe ich dann überhaupt gar keine Ahnung was das praktisch an Bandbreite gewinnen würde.
Warum ich auch meine, dass der eSRAM intern nicht mit 200-400 GB/s Arbeitet ist auch, dass die CPU darauf Zugriff hat, die GPU und eig. wohl alles im SoC.
Das muss also irgendwie vollgetackert mit Verbindungen seinen oder Bussen, die Anfragen von anderen Processing Units übernehmen.
Ich glaube nicht das es deswegen so einfach ist extrem hohe Bandbreiten für jeden Zugriff zu garantieren.
Bei der Wiiu kann die CPU sicher auch auf die 32mb eDRAM zugreifen, bloß sind die Latenzen sicher um einiges höher und die Bandbreite bei dem Zugriff auch wesentlich niedriger.
Also ohne genaue Angaben ist das aus meiner Sicht alles pure Spekulation.
VGleaks nennt eben explizit nur die Geschwindigkeit vom eSRAM, die sagen nicht der Bus zum eSRAM beträgt soviel oder sonst was.
Stimmt, da habe ich nur spekuliert, dass die CPU auch über die Northbridge Zugriff darauf hat, was selbst wenn es so wäre wohl kaum Verwendung finden würde.peak throughput from esram = 102,4gb/s
fakt ist doch das der edram intern weit schneller war, warum sollte diese nicht auch bei sdram so sein
bleibt schluss endlich die frage warum nicht billigen edram nehme von 32mb auf 128mb gehen und die 256gb/s nutzen
anstatt die angeblichen langsamen sdram mit nur 106gb/s zu nutzender noch teures sein wird kleiner ist und weniger bandbreite haben soll?
Es ging mir darum, wie viel durch den eSRAM geschläußt wird.
Reichen 32mb für ein 1080p Bild mit Tiefeninformationen und AA-Samples?
Reichen die auch für mehr, als den letzten Render-Schritt?
Und Texturen in 32mb zu hauen, ist wohl arg optimistisch, wenn da noch etwas zusätzlich berechnet wird.
Darum geht es mir, bei der Xbox Next kann einfach nicht jeder Datentransfer mit 170 GB/s ablaufen und ist damit nicht einfach so zu addieren, sondern Anwendungsbetrachtet oder wie MS das generell handhaben will.
Die schnellere Geschwindigkeit wäre doch auch komisch, wenn ich da lesen und hineinschreiben kann, dann ist die Geschwindigkeit mit 102 GB/s auf jeden Fall bei den Schreib- und Lesezugriffen bis zu dieser Geschwindigkeit beschränkt.
Mit Glück und wenn du Recht hast, würden halt "nur" die Aufgaben da drinnen schneller berechnet werden und dann mit 102GB/s nach außen gebracht werden und da habe ich dann überhaupt gar keine Ahnung was das praktisch an Bandbreite gewinnen würde.
Warum ich auch meine, dass der eSRAM intern nicht mit 200-400 GB/s Arbeitet ist auch, dass die CPU darauf Zugriff hat, die GPU und eig. wohl alles im SoC.
Das muss also irgendwie vollgetackert mit Verbindungen seinen oder Bussen, die Anfragen von anderen Processing Units übernehmen.
Ich glaube nicht das es deswegen so einfach ist extrem hohe Bandbreiten für jeden Zugriff zu garantieren.
Bei der Wiiu kann die CPU sicher auch auf die 32mb eDRAM zugreifen, bloß sind die Latenzen sicher um einiges höher und die Bandbreite bei dem Zugriff auch wesentlich niedriger.
Also ohne genaue Angaben ist das aus meiner Sicht alles pure Spekulation.
VGleaks nennt eben explizit nur die Geschwindigkeit vom eSRAM, die sagen nicht der Bus zum eSRAM beträgt soviel oder sonst was.
Bei der 360 war in den groben Übersichten auch nur die 32GB/s angegeben und in den Diagrammen eingezeichnet. Nur in detaillierteren Berichten und Diagrammen wurde auch die interne Geschwindigkeit mit angegeben.
Und die Angaben zum eSRAM in den Leaks kann man ja nun nicht gerade als detailliert bezeichnen
Ich sehe also eher keinen Grund, warum es nicht genau so - bzw. sogar besser - bei der X3 sein soll.
Die Angabe, dass bis zu 8fach AA for free nun möglich sein wird inpliziert diese Vermutung ja auch. Das ist bei einer normalen GPU nicht der Fall und wäre auch mit lediglich 102,4GB eSRAM nicht zu realisieren.
Eight pixels (where each pixel is color plus z = 8 bytes) can be sent to the EDRAM every GPU clock cycle, for an EDRAM write bandwidth of 32 GB/sec. Each of these pixels can be expanded through multisampling to 4 samples, for up to 32 multisampled pixel samples per clock cycle. With alpha blending, z-test, and z-write enabled, this is equivalent to having 256 GB/sec of effective bandwidth! The important thing is that frame buffer bandwidth will never slow down the Xenon GPU.
bleibt schluss endlich die frage warum nicht billigen edram nehme von 32mb auf 128mb gehen und die 256gb/s nutzen
anstatt die angeblichen langsamen sdram mit nur 106gb/s zu nutzender noch teures sein wird kleiner ist und weniger bandbreite haben soll?
der esram der xbox 3 ist dem edram der xbox 360 nicht nur zahlenmässig überlegen sondern verfügt auch über mehr funktionen ( laut aegies und co)
so jetzt habe ich auch etwas geschrieben :v:
Ich wollte dich nur darauf hinweise, dass bisher nirgends etwas von einer speziellen internen Bandbreite geschrieben ist und meines Wissens waren auch in den ersten Diagrammen der Leaks für die 360 die 256GiB/S angegeben, wird auch von diesem Leak unterstrichen, der ein Jahr vor der ersten Präsentation der 360 durchgesickert ist.
Da könnte genau mit seine Geschwindigkeit zusammen hängen. Bin jetzt nicht Sattelfest in der Materie, aber glaube SRAM überträgt pro Pin weit Daten als DRAM, dieser Umstand könnte für spätere Shrinks essentiell sein, da für die gleiche Geschwindigkeit mehr Pins an eine Seite des SoC angebracht werden müssten, welche sich aber nicht verkleinern lassen uns somit späteren Shrinks des Chips entgegen stehen.
Ehm, die ROPs sind eben NICHT wie bei der 360 direkt mit dem eSRAM "verbunden".
Man kann sowohl in den MainRAM als auch in den eSRAM rendern.
Es gibt da keine "schnellere" interne Bandbreite, die GPU (inkl. den ROPs!) kann mit 102,4 GB/s auf den eSRAM zugreifen.
Fertig, mehr gibts da nicht.
Von 8x MSAA for free stand auch ,soweit ich weiß, absolut nichts in den Dokumenten, nur, dass die GPU dazu in der Lage ist.
Der eSRAM scheint eine ganz andere Rolle zu spielen als das eDRAM bei der 360, in welcher Beziehung das aber Vorteile bringt, hab ich keine Ahnung.
Ok, ich habe mich da auch nicht ganz korrekt ausgedrückt. Bei der 360 befand sich ja das eDRAM mit diverser Logik und den Rops auf einem getrennten Die. Und hier lag nur die Bandbreite zu diesem Die bei 32GB/s. Das eDRAM selber arbeitete aber mit einer Bandbreite von 256GB/s.
Wir wissen jetzt natürlich nicht, wie das eSRAM bei der X3 eingebettet ist. Vermutlich aber diesmal direkt auf dem GPU-Die, so wie bei der Wii-U. Wenn jetzt mit den 102,4GB/s die direkte Anbindung an das eSRAM gemeint sein sollte, also nicht an den Komplex von eSRAM und interner Logik, wäre das doch ziemlich langsam und würde auch kein AA for free garantieren. Das passt einfach alles nicht.
Hmm was mich wundert ist eigentlich warum weder AMD noch NVIDIA in ihre Grakas keinen Edram oder Esram einbauen.
Kann doch ned sein das ms hier eine "Lösung" findet und die größten GPU Hersteller lieber immer auf mehr Bandbreite und schnelleren Speicher setzen . Bei grafikkartenpreisen um die 300€ wäre doch Esram günstiger mit 4gb DDR 3 anstatt ddr5 oder 256bit statt 384bit Bus
Macht sowas auf einer pc Graka denn garkeinen Sinn?