Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
mit breite unterstützung meint er, das viele publisher, oder in dem fall speziell ea, das ganze stark befürworten und drauf abgehen.

Eine unterstützung könnte so aussehen wie JustClearNorris es angesprochen hat + exclusiven DLC der evtl. nicht nur auf zeitbegrenzt ist. Exklusive spielemodi in den einzelnen games ;-) möglich ist da vieles.


Wenn man das ganze mal übertreibt und bischen rumspinnt, könnte man einfach mal sagen das einem die games so schmackhaft gemacht werden das man um die box nicht rumkommt.

Bspw. BF4 größere maps + größere spieleranzahl auf der der box auf der ps4 die "abgespecktere" version mit kleineren maps und wenigeren spielen, um mal ein beispiel zu nennen. An solche großen unterschiede glaub ich nicht aber man hat schon viel erlebt ;-)

Der publisher wird sich freuen nur noch neuware verkaufen zu können. Was so an gebraucht games über die ladentische geht glaub manch einer garnicht. Wenn man dadurch ein paar 100k einheiten mehr verkaufen kann warum...



egal wie es kommt, so eine gebrauchtspielesperre ist nicht zu akzeptieren und ende. Wenn ms mit sowas ankommt, hoffe ich das die nextbox keinen erfolg haben wird.

es sei den es gibt preise wie in der momentanen Aktion ^^ :o
 
Lionhead arbeitet an Unreal Engine 4 Spiel

28.02.13 - Lionhead (Fable-Serie) arbeitet an einem neuen Spiel, das auf der Unreal Engine 4 läuft. Das hat Superannuation herausgefunden und beruft sich auf ein - mittlerweile gelöschtes - Stellenangebot für einen Audio Designer. Einzelheiten zu dem Spiel liegen nicht vor.

quelle:
gamefront.de
 
Der Spielemarkt benötigt auf jeden Fall eine Revision.
Im Moment ist es einfach zu Krass mit dem Preisverfall.
Wenn es sich nicht um absolute Verkaufsschlager handelt fallen die Games in kürzester Zeit auf einen Bruchteil ihres Wertes. Wer braucht da eigentlich noch Gebrauchtgames ?
(Fast) jedes dieser Games bekommt man niegelnagelneu ein paar Wochen später irgenwo für 20 Euro. Und wer sich für UK Import nicht scheut kann sich gleich mit fünf oder mehr Games eindecken weit unter 100Euro. Die meisten davon sind eh auch in Deutsch spielbar.

Ich muss sicherlich nicht auf den Cent achten, aber aufgrund dieser Thematik habe ich schon überhaupt kein Bock mehr, ein Spiel direkt zum Launch zu kaufen. Erst recht nicht, wenn ich nicht so Versessen auf den Multiplayerpart bin und von Anfang an dabei sein will :)

Bei PSN+ und der Vita genau so. Bis auf ein günstiges Golfgame habe ich mir für die noch nix gekauft. Bekommt man ja alles eh für lau.
Selbige für die PS3. Da die 360 meine Hauptkonsole ist, zock ich auf der PS3 nur deren Exclusivgames. Da sind dann per PSN+ auch ein paar dabei, die man nun kostenlos (ok, 3 Euro Monatsgebühr) zocken kann.
GOW1 HD als aktuelles Beispiel.

Schön für den Kunden, aber auf Dauer kann das einfach nicht klappen.
Meiner Meinung nach gibts heutzutage nur noch zwei Optionen.


1. dringend runter mit dem Preis.
Spiele dürften nicht mehr als 30 Euro kosten. Die Hochpreispolitik hat schon im CD und DVD/Blu-Ray Film Bereich nicht funktioniert. Lieber günstiger anbieten, dann kaufen auch mehr und vor allem, ist dann der Drang, bis auf ein Schnäppchen zu warten nicht mehr so groß. Die Lücke, zwischen einem aktuellen 60-70 Euro Game und deren Verfall auf 20 bis maximal 30 Euro kurze Zeit später ist einfach zu groß.

2. Ein Spieleabo einführen. Wird es eh 100% in naher Zukunft auch für Konsolen geben. Kann man ja nach Spielen oder Spielzeit individuell regeln. So wie beim DVD Abo auch.

Dann hat sich das auch mit Gebrauchtgames erledigt. Die werden über kurz oder lang eh wegfallen. Das ist der ganz normale Evolutionsweg :)
Die meisten überdenken überhaupt nicht, dass das schon längst bei jedwedem DLC der Fall ist. Wenn man nicht gerade seine Konsole mit Gamertag verkauft, sind die Games auch nicht wiederverkäuflich.
Das ist auch ein Grund, warum die Publisher den Weg der Gebrauchtspielsperre gehen werden, damit es eben keinen Unterschied mehr zwischen DLC und Retail-Games gibt.

Im PC Sektor ist das schon gang und gebe.
Die meisten Games haben einen Registrierungscode. Früher konnte man dann wenigstens noch offline zocken und das Game auf mehreren Maschinen installieren. Heute geht das meist nur noch online und damit hat sich ein Verkauf auch erledigt.
WoW und Co kann man auch nicht weiterverkaufen.

Das Konsolengames nun in die gleiche Bresche springen ist nur logisch.
Da kann man noch so viel motzen, es kommt definitiv. Und wenn die Preisstruktur wie oben beschrieben dann auch angepasst wird, könnten die meisten damit auch gut leben.

Seien wir doch mal ehrlich. Wer sammelt denn heute noch und was hat das außer einem nostalgischen Grund oder allgemeinem Sammeltrieb noch für einen Sinn ? Im Zeitalter des Internets ist das doch fast alles überholt.
Ich habe hier auch Schränke voller Games und Filme. Aber ich frage mich auch schon des öfters, was ich damit eigenlich anfangen will.
Wenn man alles auf Festplatte hat oder sich per Internet streamen kann - in gleicher Quali natürlich immer vorausgestetzt, ist es schon fast umständlich, die Scheiben aus dem Regal zu nehmen und in ein Gerät zu legen.

Downloadgames kann ich ohne Disc starten. Ich kann ruckzuck auf ein anderes Game schalten und dank Festplatte ist die Geräuschkulisse auch noch niedriger.
Wenn die Next-Gen Konsolen mit einer ausreichend großen Festplatte daher kommen, alle Games auch runterladbar sind und im oben genannten Preissektor liegen, würde ich wohl ganz auf Retailgames verzichten und die Gebrauchspielsperre wäre für mich auch kein Thema. Sollten die Games aber per DLC genau so teuer sein oder gar teurer als der Straßenpreis, und gäbe es keine Gebrauchtspielsperre, hätte der DLC eigentlich nur Nachteile und wäre unaktraktiv.
Aber gerade das wollen die Publisher ja vermeiden. Sie wollen ja gerade die Downloadgames fördern.

Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass ich hier den ganzen Distributionsweg mitbezahlen soll, wenn ich das Game Downloade. Wer eine schlechte Internetverbindung hat, dem bleibt wohl vorerst keine andere Option, als das Game im Laden zu kaufen. Aber dann muss er eben auch mit höheren Preisen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich ja mal gespannt, was unsere Experten dazu sagen. Ich verstehe da nur Bahnhof

Naja, jeder wird was anderes sagen.^^

Die einen loben die Technik der PS4 in höchsten Tönen, die anderen sagen, dass das doch alles gar nicht so wunderbar sei. Wird hier nicht anders sein.

Und ich hatte mal gehofft, wenigstens im Technikbereich könnte man etwas objektiver sein. :-( ;-)

Insofern heißt es weiter abwarten und schauen, was die Spiele später grafisch draufhaben. (Und was sie inahtlich können, ist eh das Wichtigste, ich weiß... nicht, dass mir hier jemand vorwirft, nur auf die Technik zu schauen. ;-) )
 
Seien wir doch mal ehrlich. Wer sammelt denn heute noch und was hat das außer einem nostalgischen Grund oder allgemeinem Sammeltrieb noch für einen Sinn ? Im Zeitalter des Internets ist das doch fast alles überholt.
Ich habe hier auch Schränke voller Games und Filme. Aber ich frage mich auch schon des öfters, was ich damit eigenlich anfangen will.

Objektiv gesehen hast du sicherlich recht - Download-Inhalte haben (vor allem dann, wenn die Preise noch angepasst werden) schon ihre Vorteile. Subjektiv hingegen... ich mags einfach, Videospiele "in echt" zu besitzen, wahrscheinlich wirklich nur des Sammel- und Ausstelltriebes wegen. Würde z.B. auch im Musikbereich gar nicht darauf verzichten wollen, alle meine Metal-CDs im Original im Regal stehen zu haben. Wobei ich aber auch im Bereich der Musiker, bei denen mir nur einige Lieder gefallen, nichts als Retail habe, sondern das dann über Spotify höre... hier hat es auf jeden Fall einen riesigen Vorteil, dass man keine ALben bzw. Maxi-CDs kaufen muss, sondern sich zielgerichtet das runterladen/streamen kann, was man haben will.

Aber in bestimmten Bereichen, die mir wichtig sind (Videospiele, Metal-CDs) wirds mir noch schwer fallen, irgendwann eventuell komplett darauf verzichten zu müssen...
 
Sehe auch keinen Unterschied, aber die Latenzen bei den Caches ist interessant, davon gibt es ja nicht einmal für den "normalen" Jaguar Infos.
Also das "Adanced" könnte man schon fast streichen, außer damit war gemeint das es 2 Units und nicht nur eine ist.
Vielleicht läuft ja der L2 ja schneller, aber da konnte ich nichts davon lesen und wohl auch mittlerweile unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe auch keinen Unterschied, aber die Latenzen bei den Caches ist interessant, davon gibt es ja nicht einmal für den "normalen" Jaguar Infos.
Ich hätte allerdings erwartet, dass man einen nativen 8 Core-Prozessor macht, dass hier ist aber wirklich zwei Jaguar-Compute Units zusammengepappt.

Also das "Adanced" könnte man schon fast streichen, außer damit war gemeint das es 2 Units und nicht nur eine ist.
Vielleicht läuft ja der L2 ja schneller, aber da konnte ich nichts davon lesen und wohl auch mittlerweile unwahrscheinlich.

Ja stimmt, hier scheinen einfach die normalen Jaguar Daten ausführlicher behandelt zu werden. Es wird auch lediglich bei den einzelnen Abschnitten der Vergleich zur 360 CPU gezogen.
So wie ich das bisher beurteile ist da nix Customize.
Die 360 CPU hatte ja noch aufgebohrte VMX Einheiten. Konkret je 128 128bit Register pro Thread anstatt von 16 128bit Registern (glaube ich) beim normalen PPC-Kern (Thread)

Hier sind es aber lediglich 16 256bit Vector Register pro Kern, dürfte die normale Jaguar Registeranzahl sein. Dazu noch die üblichen anderen Register, die sich aber wohl auch nicht vom normalen Jaguar Kern unterscheiden.

Anordnung der Kerne und deren Cache ist auch regulär.
Da bin ich ja doch ein wenig enttäuscht :(
 
Ich glaube PPC hat für gewöhnlich 32 128-Bit Register.
16 sollte x86 sein, aber da halte ich mich an deine Aussagen:
Ich glaube auch nur. :lol:
Ist jetzt aber auch nicht so wichtig, wie der Hase bei PPC läuft, dass ist jetzt Vergangenheit.

Jedenfalls jep, alles Standardzeug und bei der PS4 wohl ebenso.
Schon etwas erstaunlich das scheinbar niemand Bock hatte sich etwas abzusetzen und etwas extra zu machen.
Aber es wurde ja schon oft betont, es musste schnell und billig gehen und da die last-gen nicht gewinnbringend herausgegangen ist und auch das Standard-Zeug völlig ihren Zweck erfüllt, man einfach nicht Geld zum Fenster rausschmeißt.

Das ganzen Bilder scheinen vom Dev Manual zu sein.
Entweder sind das die alten Papiere dazu oder doch ganz frisch.

Ich glaube auch nicht daran, dass da sich etwas ändern würde.
Bleibt auch nur die Mhz-Anzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich auch damit zusammen hängen, dass man so alles fast 1:1, was die CPU angeht, vom PC zur Konsole und umgekehrt porten kann.
Wenn die X3/PS4 CPU aufgebohrt wäre, dann gäbst hier ja Probleme. Ports von PC müssten für die Konsolen angepasst werden damit sie effizienter ausgelastet werden könnten und umgekehrt müsste man diese Zusätze aus dem Code nehmen, damit dieser auf der PC CPU auch auch läuft.

Bei den Move-Engines könnte ich mir vorstellen, dass die für die Entwickler sehr transparent sind und sie sich darum gar nicht kümmern brauchen. Das OS wird da vieles einfach übernehmen. Genauso mit dem eSRAM. Wer will, kann aber selber Hand anlegen.
Und der Rest der GPU ist eh Standard.

Schätze mal, dass es diesmal sehr einfach für die Entwickler wird, ihre Games auf die unterschiedlichen Plattformen zu bringen.
 
Also für gewöhnlich haben Konsolenhersteller keinen Fokus darauf, was bei der Konkurrenz vielleicht ablaufen könnte und wie es um den PC bestellt ist.
MS hätte sich da vielleicht Sorgen machen können, immerhin machen die Windows und könnten eine Symbiose zwischen der Xbox, Windows und Windows Phone erschaffen.
Aber das hätten sie auch früher schon machen können, der PC-Markt geht dennen aber am A vorbei.
Sony hätte das alles eig. sowieso egal sein können.

Es ist aber natürlich für die Entwickler sehr toll.
Einmal den CPU-Core schreiben und die Konkurrenz schluckt ihn 1 zu 1 und der PC tut es auch fast so.
Bei der GPU wird man den Code auch fast 1 zu 1 übernehmen können, am PC kommt DX dazwischen und erschwert das ganze und zum Teil auch arg.
Dennoch die Hindernisse waren wohl noch nie so klein.

Es könnte eine fette Symbiose aus Xbox, PS4, PC und Smartphones mit WP und Android geben.

Also Nintendo wird das freuen :lol:

Die Jungs hätten mal lieber den Wii Chip als SoC produziert , da reingebaut , 3$ pro Konsole drauf bezahlt und auch einen Jaguar verbauen sollen.

Edit:
Ach ja wie das Gehirn manchmal abgeht, Jaguar ist ja in der Zukunft, Wiiu muss man in der Vergangenheit sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich auch damit zusammen hängen, dass man so alles fast 1:1, was die CPU angeht, vom PC zur Konsole und umgekehrt porten kann.
Wenn die X3/PS4 CPU aufgebohrt wäre, dann gäbst hier ja Probleme. Ports von PC müssten für die Konsolen angepasst werden damit sie effizienter ausgelastet werden könnten und umgekehrt müsste man diese Zusätze aus dem Code nehmen, damit dieser auf der PC CPU auch auch läuft.

Bei den Move-Engines könnte ich mir vorstellen, dass die für die Entwickler sehr transparent sind und sie sich darum gar nicht kümmern brauchen. Das OS wird da vieles einfach übernehmen. Genauso mit dem eSRAM. Wer will, kann aber selber Hand anlegen.
Und der Rest der GPU ist eh Standard.

Schätze mal, dass es diesmal sehr einfach für die Entwickler wird, ihre Games auf die unterschiedlichen Plattformen zu bringen.

Aber sollen die Cores von der PS4 nicht angeblich mit 2Ghz haben? Da wäre ja die Portabilität zwischen X3 und PS4 ja wieder schwierig oder?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom