Der Spielemarkt benötigt auf jeden Fall eine Revision.
Im Moment ist es einfach zu Krass mit dem Preisverfall.
Wenn es sich nicht um absolute Verkaufsschlager handelt fallen die Games in kürzester Zeit auf einen Bruchteil ihres Wertes. Wer braucht da eigentlich noch Gebrauchtgames ?
(Fast) jedes dieser Games bekommt man niegelnagelneu ein paar Wochen später irgenwo für 20 Euro. Und wer sich für UK Import nicht scheut kann sich gleich mit fünf oder mehr Games eindecken weit unter 100Euro. Die meisten davon sind eh auch in Deutsch spielbar.
Ich muss sicherlich nicht auf den Cent achten, aber aufgrund dieser Thematik habe ich schon überhaupt kein Bock mehr, ein Spiel direkt zum Launch zu kaufen. Erst recht nicht, wenn ich nicht so Versessen auf den Multiplayerpart bin und von Anfang an dabei sein will
Bei PSN+ und der Vita genau so. Bis auf ein günstiges Golfgame habe ich mir für die noch nix gekauft. Bekommt man ja alles eh für lau.
Selbige für die PS3. Da die 360 meine Hauptkonsole ist, zock ich auf der PS3 nur deren Exclusivgames. Da sind dann per PSN+ auch ein paar dabei, die man nun kostenlos (ok, 3 Euro Monatsgebühr) zocken kann.
GOW1 HD als aktuelles Beispiel.
Schön für den Kunden, aber auf Dauer kann das einfach nicht klappen.
Meiner Meinung nach gibts heutzutage nur noch zwei Optionen.
1. dringend runter mit dem Preis.
Spiele dürften nicht mehr als 30 Euro kosten. Die Hochpreispolitik hat schon im CD und DVD/Blu-Ray Film Bereich nicht funktioniert. Lieber günstiger anbieten, dann kaufen auch mehr und vor allem, ist dann der Drang, bis auf ein Schnäppchen zu warten nicht mehr so groß. Die Lücke, zwischen einem aktuellen 60-70 Euro Game und deren Verfall auf 20 bis maximal 30 Euro kurze Zeit später ist einfach zu groß.
2. Ein Spieleabo einführen. Wird es eh 100% in naher Zukunft auch für Konsolen geben. Kann man ja nach Spielen oder Spielzeit individuell regeln. So wie beim DVD Abo auch.
Dann hat sich das auch mit Gebrauchtgames erledigt. Die werden über kurz oder lang eh wegfallen. Das ist der ganz normale Evolutionsweg

Die meisten überdenken überhaupt nicht, dass das schon längst bei jedwedem DLC der Fall ist. Wenn man nicht gerade seine Konsole mit Gamertag verkauft, sind die Games auch nicht wiederverkäuflich.
Das ist auch ein Grund, warum die Publisher den Weg der Gebrauchtspielsperre gehen werden, damit es eben keinen Unterschied mehr zwischen DLC und Retail-Games gibt.
Im PC Sektor ist das schon gang und gebe.
Die meisten Games haben einen Registrierungscode. Früher konnte man dann wenigstens noch offline zocken und das Game auf mehreren Maschinen installieren. Heute geht das meist nur noch online und damit hat sich ein Verkauf auch erledigt.
WoW und Co kann man auch nicht weiterverkaufen.
Das Konsolengames nun in die gleiche Bresche springen ist nur logisch.
Da kann man noch so viel motzen, es kommt definitiv. Und wenn die Preisstruktur wie oben beschrieben dann auch angepasst wird, könnten die meisten damit auch gut leben.
Seien wir doch mal ehrlich. Wer sammelt denn heute noch und was hat das außer einem nostalgischen Grund oder allgemeinem Sammeltrieb noch für einen Sinn ? Im Zeitalter des Internets ist das doch fast alles überholt.
Ich habe hier auch Schränke voller Games und Filme. Aber ich frage mich auch schon des öfters, was ich damit eigenlich anfangen will.
Wenn man alles auf Festplatte hat oder sich per Internet streamen kann - in gleicher Quali natürlich immer vorausgestetzt, ist es schon fast umständlich, die Scheiben aus dem Regal zu nehmen und in ein Gerät zu legen.
Downloadgames kann ich ohne Disc starten. Ich kann ruckzuck auf ein anderes Game schalten und dank Festplatte ist die Geräuschkulisse auch noch niedriger.
Wenn die Next-Gen Konsolen mit einer ausreichend großen Festplatte daher kommen, alle Games auch runterladbar sind und im oben genannten Preissektor liegen, würde ich wohl ganz auf Retailgames verzichten und die Gebrauchspielsperre wäre für mich auch kein Thema. Sollten die Games aber per DLC genau so teuer sein oder gar teurer als der Straßenpreis, und gäbe es keine Gebrauchtspielsperre, hätte der DLC eigentlich nur Nachteile und wäre unaktraktiv.
Aber gerade das wollen die Publisher ja vermeiden. Sie wollen ja gerade die Downloadgames fördern.
Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass ich hier den ganzen Distributionsweg mitbezahlen soll, wenn ich das Game Downloade. Wer eine schlechte Internetverbindung hat, dem bleibt wohl vorerst keine andere Option, als das Game im Laden zu kaufen. Aber dann muss er eben auch mit höheren Preisen leben.