Hier mal die impressionen von Xboxfront....
X05 - Microsoft lässt die Hosen runter!
Microsoft lud zu Beginn der Woche zum großen Xbox 360-Event X05 ein und über 1200 Presse- und Branchenvertreter folgten der Einladung in die holländische Metropole Amsterdam, um dabei zu sein, wenn der Redmonder Konzern buchstäblich die Hosen runter lässt und die Next Generation-Konsole spielbar präsentiert. Kurz nach dem Eintreffen im Hotel ging es auch gleich wieder auf die Reise, denn alle Gäste wurden auf Boote verfrachtet und man schipperte gemütlich und gespannt durch die Amsterdamer Grachten dem Austragungsort, einem Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert, entgegen.
Nach der Ankunft und ersten Begrüßungsdrinks startete die Pressekonferenz, die aufgrund der Vielschichtigkeit der anwesenden Gäste sehr ausführlich ausfiel. Von J. Allard bis Peter Moore war alles, was Rang und Namen hatte, vertreten und gab Informationen und Statements zur kommenden Hard- und Software sowie Marketing und Verkaufsstrategien. Neben einigen kurzen Präsentationen von "Kameo" und "Gears of War" wurden diverse Ankündigungen, wie z.B. die Beteiligung Peter Jacksons am Halo-Filmprojekt, gemacht und dadurch die Ziele, die Microsoft anpeilt, nochmals dargelegt und unterstrichen.
Kurz vor 20.00 Uhr war es dann endlich so weit und die mittlerweile ungeduldige Fachpresse wechselte rüber in die Haupthalle der abendlichen Festlichkeiten. Nach den langen Monaten der Presseinformationen und Ankündigungen wollten wir jetzt nur noch eins: Sehen, was wirklich dahinter steckt! In der runden Halle waren diverse kugelförmige Pavillons angeordnet, die mit Xbox 360 Konsolen und Kiosks voll gestopft waren. Schon beim ersten Hinschauen stach uns die große Anzahl der vorhandenen, nach Publishern sortierten, Geräte ins Auge und nach einer beeindruckenden, artistischen "Perfect Dark Zero"-Show ging der Abend für uns erst richtig los, denn die Pavillons wurde geöffnet und die Spiele konnten beginnen.
Als erstes stand Kameo auf dem Programm, denn was bis dato von der britischen Edelschmiede RARE gezeigt wurde, konnte uns noch nicht ganz zufrieden stellen. Zwar war die Grafik der im Vorfeld gezeigten Versionen durchaus hübsch anzusehen, jedoch wurden diese Versionen, wie auch andere Titel, die wir bereits früher begutachten konnten, von niedrige Frameraten und pixeliger Grafik geplagt. Im Falle RARE war es sogar schon so weit, dass man den Namen der Spieleschmiede, die unter Nintendo-Flagge einen Toptitel nach dem anderen produzierte, immer öfter mit dem Begriff "Fehlkauf" in Verbindung brachte. Seis drum, an diesem Abend wurden die Karten neu gemischt.
Nachdem wir den auffällig leichten und gut in der Hand liegenden Kabel-Controller in die Hand nahmen, wurden die Bildschirmanweisungen befolgt und der START-Button betätigt. Nach einer kurzen Realtime-Introsequenz startete der Titel mit der uns bereits bekannten Schloss-Szene. Neben der intuitiven und präzisen Steuerung achteten wir natürlich extrem auf die grafische Umsetzung und was wir dort zu sehen bekamen, war ein wahres Grafik-Feuerwerk. Die knallbunte Optik überraschte mit bis dato nicht gesehenen Effekten und Detailtreue und lief butterweich mit stabilen 30 Frames pro Sekunde über den Bildschirm. Am nächsten Tag sollte uns in der Entwicklerpräsentation mitgeteilt werden, dass sich in dieser zu 99% fertig gestellten Version in einigen Spielabschnitten bis zu 5000(!) voll animierte Charaktere gleichzeitig auf dem Screen befinden, alle natürlich mit diversen Effekten wie "Self-Shadowing", etc. versehen.
Lediglich das angekündigte 2X Antialiasing fehlte noch, um dem mit einer Spieldauer von 25-30 Stunden angesetzten Titel die goldene Grafikkrone aufzusetzen. Schnell wurde das eigentliche Gameplay zur Nebensache und man bewegte sich einfach nur durch die Levels um möglichst viel zu sehen und immer wieder ins Staunen versetzt zu werden. Nach einer knappen halben Stunde beließen wir es dabei, nicht etwa weil wir schon genug hatten, vielmehr lockten 30-40 weitere Titel darauf, angezockt zu werden. Das Fazit dieser ersten Kameo-Begutachtung fiel eben so aussagekräftig aus, wie der Titel an sich: Absoluter Pflichtkauf!
Der nächste Titel lag mir als bekennender Racer besonders am Herzen, denn seit "Metropolis Street Racer" auf der Dreamcast hatte ich ein Entwicklerteam aus Liverpool besonders ins Rennfahrerherz geschlossen: Bizarre Creations. Der mittlerweile dritte Teil der umbenannten "Racer-Saga" Project Gotham Racing ist einer der großen Hoffnungsträger der Rennspiel-Szene. Nachdem wir bereits auf der Games Convention einen ersten Blick auf eine, nennen wir sie mal sehr unfertige Version des Spiels werfen konnten, wurden unsere Erwartungen alles andere als erfüllt. Das sollte mal die NextGen-Version meines Lieblingsspiels werden??? "Na da gibts aber noch eine Menge zu tun", war unsere damalige übereinstimmende Meinung mit der restlichen Fachpresse.
Und nun, knapp 2 Monate später sollte aus dem "ruckelnden und ploppenden Etwas" ein richtiger Racing Titel geworden sein? Wir nahmen das Pad in die Hand, legten los und wurden wiederum überrascht. Schon im Fahrzeug-Auswahlscreen wurde klar, dass es sich hier tatsächlich um einen "richtigen Racer" handelt, denn von Ferrari bis Lotus findet man dort alles, was die heimische Garage zu 99,9% niemals füllen wird. Die Modelle sind wie in den Vorgängern sehr detailliert und aufwändig modelliert, auch wenn der Vergleich schwer fällt, denn die NextGen-Grafik lässt alles alte relativ schnell vergessen. Mal sehen... es ist ein fast normaler Dienstag
ich denke der Ferrari F355 sollte erst mal reichen
ab nach Tokyo auf die Piste.
Three
two
one... GO! Der V8 aus Maranello kreischt und zaubert ein erstes Lächeln aufs Gesicht. Nach den ersten 100 Metern dann das zweite Lächeln
.. ja, das ist ein NextGen PGR. Die Grafik läuft schon wesentlich smoother und auch die Umgebung wirkt erheblich besser als zuvor auf der GC-Grafikdemo. Eigentlich braucht man zwei Leute um dieses Game zu spielen
einen Fahrer und einen Zuschauer, dem man sein Entzücken mitteilen kann. Natürlich ist der Titel noch nicht wirklich fertig, wie einige Pop-Ups und kleinere Slowdowns belegen, aber das Handling der Boliden ist einfach genial und die neue Onboard-Perspektive ist perfekt spielbar. Die Streckenauswahl beeindruckt ebenfalls. Mich persönlich freut vor allem, dass mit dem Nürburgring-GP-Kurz auch eine waschechte und aktuelle Rennstrecke mit an Bord ist. Ich zähle die Tage bis zum Release nun doppelt und freue mich auf heiße Onlinegefechte mit dem Rest der Redaktion. Fazit: Ich will dieses Spiel
Jetzt!
Ein Titel, der seit längerem durch konsequentes Informationsdefizit aufgefallen ist, ist der zweite RARE Titel des ehemaligen Golden Eye-Teams. Perfect Dark Zero schwebt seit mehreren Monaten wie ein Geist über der neuen Microsoft Konsole und heizt die Diskussionen der Gamer an. Um euch von vorneherein die Zweifel zu nehmen: Es sieht ebenfalls fantastisch aus und spielt sich sehr gut. Auch hier merkt man sofort, dass Profis am Werk waren. Der Bildschirm ist sehr übersichtlich, was nicht zuletzt daran liegt, dass aufgrund der hohen Auflösung alle Anzeigen kleiner gestaltet werden können und trotzdem perfekt ablesbar sind
. zumindest auf HD-Panels. Der Singleplayerpart ist sehr durchdacht und die Storyline bietet eine hohe Dichte, mehr soll hier nicht verraten werden. Der wahre Held in diesem Fall ist jedoch der Coop-Mode, der voraussichtlich per Xbox Live, Systemlink und Splitscreen spielbar sein wird. Was den Deathmatch-Mode angeht, bleibt Rare jedoch noch verhalten. Das Spiel sei mit 50 Spielern erfolgreich getestet worden, ob es jedoch bei der fertigen Version 32 oder sogar 64 sein werden, wurde offen gelassen.
So was gabs noch? Ach ja weitere knapp vierzig Titel, die natürlich den Rahmen hier sprengen würden. Alles in allem hat Microsoft nicht zu viel versprochen, die Games bieten eine nie da gewesene Optik, und überzeugen zusätzlich mit hervorragendem Gameplay. King Kong, Fifa, DOA, Elder Scrolls, Final Fantasy was will man mehr? Stimmt, ein Titel lies alle anderen nochmals kurz blass wirken: Gears of War. Der Shooter ist ein Titel, der sich hier schlecht beschreiben lässt, denn zu dicht ist die Story und schon fast unwirklich die Grafik der neuen Action-Referenz. Der Exklusivtitel wird wegweisend für neue Vertreter des Genres werden, denn nie war ein Horror Action Adventure Shooter dermaßen packend und cineastisch in Szene gesetzt. Die Unreal Engine 3 in Verbindung mit der Xbox 360 ist eine Kombination, die sehr gut zu harmonieren scheint. Aktuelle PC-Shooter wie F.E.A.R. müssen sich ganz warm anziehen und PC-Enthusiasten sollten schon mal den Umgang mit dem Pad üben, denn an diesem Game kommt kein Shooterfan vorbei!
An sich bleibt abschließend zu sagen, dass der Event auf jeden Fall eines gezeigt hat: Die Xbox 360 ist alles andere als eine Xbox 1.5, denn die gezeigte Grafikqualität in Verbindung mit dem erweiterten Xbox Live-Dienst und den Multimedia-Fähigkeiten zeigen, dass man sich ganz klar in die richtige Richtung bewegt. Einige Punkte könnten dennoch für Frust sorgen, denn weit über 90% der Gamer verfügen nicht über ein entsprechendes HDTV Gerät und werden sich wahrscheinlich wundern, warum der eben erstandene Titel beim Händler doch irgendwie anders aussah. Leider gab es keine Möglichkeit, dies zu widerlegen, denn auf der X05 wurden (verständlicherweise) nur hochauflösende Panels den Partners Samsung präsentiert, die jedoch auch mit starken Differenzen in der Bildqualität zu kämpfen hatten. Sobald die ersten Geräte die Redaktion erreichen, werden wir natürlich auch darauf verstärkt achten und entsprechend testen. Was eine endgültige Abschätzung und Bewertung der gezeigten Titel angeht, so freuen wir uns auf testfähige Vorabversionen, die hoffentlich bald in unseren Redaktionsräumen eintreffen.