Der WM Frauenfussball-Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller signal
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
SChweden gegen Nigeria geht nun auch gut ab. Schweden führte 2:0. Nigeria hat nun ausgeglichen. Hätte ich so auch nicht erwartet, aber die spielen zB richtig gut mit
 
Na vielleicht hat die Aufstockung ja auch noch andere Gründe (bis auf die Mehreinnamen durch Werbung). Vielleicht sollen in diesen Nationen ein wenig der Gedanke geöffnet werden ähnlich professionelle Strukturen zu etablieren, wie sie in Deutschland, USA, Frankreich etc. zu finden sind.

Das Qualitätsgefälle gefällt mir aber auch überhaupt nicht.

Die Frage ist nur, wer diese professionelleren Strukturen finanzieren soll.
 
Hier und da könnte die Fifa mit Sicherheit mehr tun. Bevor jeder noch so kleine Inselstaat Fördergeld für Herrenfußball bekommt und nichts passiert, ist das Geld vielleicht bei den Staaten besser aufgehoben, die Frauenfußball ernsthaft fördern möchten.

Muss man sich halt anschauen.
 
Hier und da könnte die Fifa mit Sicherheit mehr tun. Bevor jeder noch so kleine Inselstaat Fördergeld für Herrenfußball bekommt und nichts passiert, ist das Geld vielleicht bei den Staaten besser aufgehoben, die Frauenfußball ernsthaft fördern möchten.

Muss man sich halt anschauen.

Die Aufgabe der FIFA ist es nicht nationale Verbände finanziell zu unterstützen. Sie legt lediglich die Rahmenbedingungen fest.

Jeder nationale Verband bzw. jeder Verein muss sich um seinen finanziellen Haushalt selbst kümmern.

Frauenfußball ist im Vergleich zu den Männern jedoch medial kaum vertreten. Dadurch sind auch kaum Sponsoren daran interessiert darin zu investieren.

Das Problem dabei ist, dass die breite Masse einen schnellen und technisch starken Fußball gewöhnt ist. Da Frauen im vergleich zu Männer weniger starke Körper haben, können sie auch nicht auf dem gleichen Spielfeld die gleiche Spielgeschwindigkeit erreichen.

Nehmen wir zb Torfrauen als Beispiel. Bei ihnen sind die Frauen sowas um die 1,80 groß, während bei den Männern 2m Hühnen drinnen stehen. Frauen müssen aber die gleiche Fläche abdecken wie ein Mann -> das geht rein von den physischen Voraussetzungen nicht.

Um das Spiel schneller und damit interessanter wirken zu lassen, müsste man es wohl um ca. 10% verkleinern - genauso wie die Tore. Dadurch hätten Frauen in Relation zu ihren körperlichen Voraussetzungen die gleiche Spielgeschwindigkeit wie bei Männern.

Das würde das Spiel im Fernsehen interessanter wirken lassen, wodurch sich mehr Leute dafür begeistern würden. Eine größere Mediale Präsenz lockt wiederum mehr Sponsoren an und durch die zusätzlichen Einnahmen, kann in die Entwicklung der Spielerinnen investiert werden.

Durch die besseren Trainingsmöglichkeiten verbessern sich auch die Frauen und das Niveau steigt weiter.
 
hm ist ja blöd. hatte mich schon drauf gefreut heute was zu sehen. schade. trotzdem danke für den link!
 
Das Problem dabei ist, dass die breite Masse einen schnellen und technisch starken Fußball gewöhnt ist. Da Frauen im vergleich zu Männer weniger starke Körper haben, können sie auch nicht auf dem gleichen Spielfeld die gleiche Spielgeschwindigkeit erreichen.
Halte ich für ein untergeordnetes Problem. Hier geht es eher um Selektionseffekte. In anderen Sportarten wie Leichtathletik sind die Unterschiede nämlich weit weniger frappierend. Liegt u.a. daran, dass die sportlichsten Frauen eher eine Karriere in der Leichtathletik oder Tennis anstreben als sich für Profi-Fussball zu entscheiden.

@ extreme Kantersiege
Die gab's bei der Männer-WM ganz früher auch. Hat der Begeisterung keinen Abbruch getan.
 
Frauenfußball steckt halt wie gesagt noch in der Kinderschuhen. Dass sich das mit der Zeit ändern wird, ist denke ich schon gegeben. Aber dennoch wird es nie und nimmer ansatzweise den Stellenwerte aus schon genannten Gründen erhalten wie Männerfußball. Es entwickelt sich da alles noch.
 
Gestern war ja das Highlight, dass eine Schiedsrichterin vergessen hat, dass es Nachspielzeit gibt :v:
Zeigt 4 Minuten an und pfeift nach einer Minute ab (wäre bei einem klaren Resultat verschmerzbar, aber ein 2:0 ist theoretisch aufzuholen in 3 Minuten)
 
Vor ein paar Monaten gab es doch diese andere kuriose Entscheidung einer Schiedsfrau: Statt Wiederholung des Elfers wg. zu frühem Betreten des Strafraumes, gab es einen Freistoss für den Gegner. :ugly:
http://www.kicker.de/news/fussball/...olt-letzte-sekunden-von-u-19-quali-spiel.html

Sind am Ende natürlich Fehler, die im Männerfussball genauso geschehen können. Bestätigt aber leider auch viele Vorurteile gegen Frauenfussball.
 
[VIDEO5]https://pbs.twimg.com/tweet_video/CHZnvdMVEAAVM2v.mp4[/VIDEO5]

:v::goodwork:
 
@ needcoffe

Cool! :-D

BTW
Die Französinnen haben heute recht überraschend gegen Kolumbien 0:2 verloren.
 
10:1 gegen Ecuador

Und die Schweizerinnen machen alle 11 Tore (1 Eigentor). :-D

Was?
Nein. Ecuador hat 3 Tore erzielt - 2 Eigentore und ein Elfmeter.
Lustigerweise sogar alle von Ponce. Ponce hat jeweils das erste Tor der Schweiz und von Ecuador ever an einer WM erzielt :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, stimmt. Bei so vielen toren ist es schwer den Überblick zu behalten. ;-)

Südkorea - Costa Rica 2:2.

Und morgen 22:00 spielt Deutschland gegen Thailand. Da es da sicher wieder 5:0+ ausgegeht, konzentriere ich mich mal eher auf die E3. :sorry:
 
[VIDEO5]http://cdn2.streamable.com/video/a61cb92013a511e591f12f8ef285a3b3.webm[/VIDEO5]

:goodwork:
 
Zurück
Top Bottom