Ab der KO-Phase ist es aber durchaus interessant. Was bei der WM in Deutschland bei Brasilien gegen die USA los war konnte man sich richtig gut anschauen. Mit dem Ausgleich in der letzten Sekunde in der Nachspielzeit und allen pipapo!
Aber sonst liegt ihr schon richtig. Ohne die Leistung der Damen zu schmälern. Was da teilweise an Konkurrenz rumläuft ist kaum anzuschauen.
Genauso wie die Kommentatorin gestern beim ZDF... schrecklich
Ich verstehe halt echt nicht, warum man die Teilnehmerzahl auf 24 aufgestockt hat. Selbst 16 waren zu viel - und garantiert nicht zu wenig. Ich stimme zu, dass ca. ab dem Viertelfinale ordentliche Spiele zustande kommen. Aber 24 Teilnehmer sind einfach viel zu viele.
Und damit stärkt man nicht den Frauenfußball, sondern
schwächt ihn. Zumindest für mich ist das einer
der Gründe, warum ich nichts von der Sportart halte. Wenn die ersten Wochen des Turniers in fast jedem Spiel ein Klassenunterschied zu sehen ist und ein 10-15:0 keine Seltenheit ist, wenn die Topfavoriten spielen, ist das ganz einfach alles andere als sehenswert.
Das wäre vergleichbar damit, wenn man die WM der Männern so lange aufgestockt wird, bis auch Nationen wie Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Gibraltar, American Samoa, Tahiti, etc. qualifiziert sind. Keiner würde auf die Idee kommen, dass das die WM aufwertet. (Wobei Liechtenstein/Luxemburg für gewöhnlich noch um Welten besser aussehen gegen potenzielle Weltmeister als die Elfenbeinküste gestern gegen Deutschland.)
Damit will ich ja nicht mal die Leistung der Deutschen schmälern - sie haben da aber einfach gegen Amateure gespielt, die wohl unserem Frauen Fußballclub in einem kleinen Dorf nicht wirklich deutlich überlegen gewesen wären (Spielten kürzlich mal in der 2. höchsten Liga der Schweiz. In einer viel besseren Liga werden die Spielerinnen der Elfenbeinküste nicht spielen :v

. Sowas hat an einer WM nichts verloren.