Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Der Asus hat eine schlechtere Grafikkarte und eine ältere CPU, daher würde ich den direkt rausschmeißen.

Das wäre übrigens ein selbst zusammen gestelltes System.

http://geizhals.de/?cat=WL-234814

Und dieses wäre nun etwa gleichauf wie der Medion? Mal am Abend schauen ob Brack alles führt auf der Liste und wie teuer es wäre inkl. dem Einbauservice.
Denke aber somit werde ich entweder diese Lösung oder den Medion nehmen.
Und somit sollte es mehr als ausreichend sein anständig VR verwenden zu können?
Also nicht auf minimalst Einstellungen? Entschuldigt die doofen Fragen :=)

EDIT:
Verunsichert habt ihr mich mit der HTC Lösung, der Bericht auf Heise.de klingt auch toll. Frage mich halt, wenn ich Raumtracking (zumindest anfangs, ziehe schon in betracht einen ,sehr ausreichenden,Raum zu mieten bei uns im Keller) nicht benutze, die Occulus oder HTC Lösung besser ist. Sprich wo gibts mehr coole Programme und "Spielereien" und wird die HTC Lösung evtl fallen gelassen usw. Diese Gedanken mache ich mir hier.
Und bei Occulus mache ich mir weniger sorgen um den Erfolg, einfach da es jetzt schon verbreiterter ist in Diskussionen und mehr Präsenz hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dieses wäre nun etwa gleichauf wie der Medion? Mal am Abend schauen ob Brack alles führt auf der Liste und wie teuer es wäre inkl. dem Einbauservice.
Denke aber somit werde ich entweder diese Lösung oder den Medion nehmen.
Und somit sollte es mehr als ausreichend sein anständig VR verwenden zu können?
Also nicht auf minimalst Einstellungen? Entschuldigt die doofen Fragen :=)

EDIT:
Verunsichert habt ihr mich mit der HTC Lösung, der Bericht auf Heise.de klingt auch toll. Frage mich halt, wenn ich Raumtracking (zumindest anfangs, ziehe schon in betracht einen ,sehr ausreichenden,Raum zu mieten bei uns im Keller) nicht benutze, die Occulus oder HTC Lösung besser ist.

wenn du glaubst nicht lange die raumlösung nutzen zu wollen würde ich zum leichteren und komfortableren oculus rift tendieren an deiner stelle
 
Also da du ja ein Schweizer Domain genommen hast nehme ich an das du Schweizer bist

Die Digitec Gaming Rechner sind imo sehr gut, keine mülligen style gehäuse und bieten +/- das gleiche preisverhältnis wie wenn du die kiste selber zusammenbaust (mit dem vorteil das du die ganze kiste modden kannst wie du willst und trotzdem händler und Hardware garantie hast)
 
Und dieses wäre nun etwa gleichauf wie der Medion? Mal am Abend schauen ob Brack alles führt auf der Liste und wie teuer es wäre inkl. dem Einbauservice.
Denke aber somit werde ich entweder diese Lösung oder den Medion nehmen.
Und somit sollte es mehr als ausreichend sein anständig VR verwenden zu können?
Also nicht auf minimalst Einstellungen? Entschuldigt die doofen Fragen :=)

Eher gleichauf mit dem HP.

Für das System vom Medion wäre das die entsprechende Zusammenstellung:

http://geizhals.de/?cat=WL-647309
 
@shini
ok, bleibe ich bei Occulus

@Che
Danke für den Tipp.
Bei Brack habe ich eben gute % da unsere Firma Rabatt hat, werde aber trotzdem mal bei Digitec noch schauen :)
 
Bevor ich es vergesse, persönlich würde ich einen VR-PC erst kaufen, wenn das gewünschte VR-System erhältlich ist. Evtl. gibt es bis dahin besser Komponenten zum gleichen Preis, zumal im Sommer die neue Grafikkartengeneration erscheinen soll.
 
krass... mein fast 7 Jahre altes Motherboard mit einem Xeon X5670 Six-Core ist immer noch im grünen Bereich bei dem Steam VR test. Nur die Grafikkarte, die MSI R7970 Lightning ist nicht immer schnell genug für 90fps. Jetzt ist halt die frage ob ich mir günstig ein GTX970 kaufe...und dann nächstes Jahr mir ein VR System zusammen baue...oder ob ich mir noch ne 2. Lightning besorge und im Crossfire laufen lasse.
 
krass... mein fast 7 Jahre altes Motherboard mit einem Xeon X5670 Six-Core ist immer noch im grünen Bereich bei dem Steam VR test. Nur die Grafikkarte, die MSI R7970 Lightning ist nicht immer schnell genug für 90fps. Jetzt ist halt die frage ob ich mir günstig ein GTX970 kaufe...und dann nächstes Jahr mir ein VR System zusammen baue...oder ob ich mir noch ne 2. Lightning besorge und im Crossfire laufen lasse.

sli ist noch nicht der shit bei VR. Würde eher eine 970 empfehlen und nächstes jahr ne dicke pascal :scan:
 
Also VR war klar der Auslöser für einen PC, jedoch nicht nur.
Das mit dem warten hab ich mir auch schon überlegt, jedoch habe ich noch par Spiele für PC welche ich nun in den Ferien mal spielen möchte. (Drakensang,par Adventures und dann evtl X-Com 2 )
Da aber kein PC mehr da (der ist mir damals abgeraucht) wäre es nun die Gelegenheit, habe ab nächster Woche 4 Wochen Urlaub.:)
Tut sich im PC Sektor viel in par Monaten, jetzt zb. eben bis Sommer das es sich lohnen würde zu warten?

Wurde ja mir nun hier schonmal geraten zu warten...
 
Tut sich im PC Sektor viel in par Monaten, jetzt zb. eben bis Sommer das es sich lohnen würde zu warten?

Im Sommer sollen die ersten Pascal Karten kommen. Ist aber noch nicht klar, ob es die High-End Karten werden oder Middle-Class Karten.
 
Die einzige Komponente, bei der ich momentan warten würde, ist die Grafikkarte. Die restlichen Komponenten halten die nächsten Jahre sehr wahrscheinlich durch und werden einen weniger starken Wertverlust innerhalb des nächsten Jahres erleben.

Als Übergangskarte würde ich dem Fall eine R9 380X empfehlen, mit der du die aufgezählten Spiele problemlos spielen kannst. Wenn dann im Sommer die VR-Systeme auf dem Markt sind, kannst du auch zu einem High-End Modell greifen. Monetär ist es wahrscheinlich die vernünftigere Lösung.

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-380x-nitro-11250-01-20g-a1351755.html?hloc=at&hloc=de
 
Zurück
Top Bottom