Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Dir ist schon klar, wie die Sprachsteuerungen (bzw. die Analyse dieser) bei den heutigen Konsolen und Handys funktionieren, oder? Deine Daten sind heutzutage nirgendswo mehr wirklich sicher.
.


was hat das eine mit dem anderen zu tun? WhatsApp wurde von FB halt wegen des direkten Zugriffs und der Vermarktungsmöglichkeiten von fast ner halben Milliarde Menschen gekauft, mehr sag ich ja gar nicht
 
Möglichkeiten gibts viele. Auch in Architektenbüros und co.
Die Frage ist halt, wie und ob es umgesetzt wird.

Ich denke ein virtuelles Kino könnte schon den ein oder anderen überzeugen. Natürlich muss es dann am Ende genug Content geben.


eben, die Möglichkeiten sind endlos, Gaming macht davon nur nen winzigen Bruchteil aus

und deshalb wird mir keiner erklären können, warum FB nun 2 Mrd Dollar ausgibt, aber OR weiter als Gaming Device pushen sollte?

Der Fokus wird sich vollkommen drehen, vielleicht nicht in ein paar Wochen, das mag sein
 
ich lass mich ja gerne überraschen, eventuell will FB wirklich nen ganz neues Standbein neben ihrem Socialkram und sie wollen nun dick ins Gaminggeschäft

Warum man dann aber ausgerechnet in die größte Nische einsteigt und dafür 2 Mrd ausgibt erschließt sich mir nicht. Außerdem kennt man die schönen Worte direkt nach ner Übernahme nur zu gut von verschiedensten Firmen in der Vergangenheit.
Die Realität nach ein paar Monaten und Jahren sah meistens ganz anders und schlechter aus

Was FB genau vorhat oder überhaupt schon einen Plan hat, wird man die nächsten Jahre sehen. Kann mir gut vorstellen, dass sie sich ein neues Standbein aufbauen wollen, doof werden die Köpfe nicht sein um nicht zu wissen, dass in der heutigen, von disruptive technology geprägten, Zeit es sehr schnell für ein Unternehmen vorbei sein kann, gerade wenn es nur auf einen Standbein steht und dieses einzig wissensbasierend ist.
 
eben, die Möglichkeiten sind endlos, Gaming macht davon nur nen winzigen Bruchteil aus

und deshalb wird mir keiner erklären können, warum FB nun 2 Mrd Dollar ausgibt, aber OR weiter als Gaming Device pushen sollte?

Der Fokus wird sich vollkommen drehen, vielleicht nicht in ein paar Wochen, das mag sein
Der Fokus wird sich nicht drehen, sondern erweitern, siehe meine Posts darüber.

TVs werden auch nicht fürs Gaming beworben, sondern für Filme, TV schauen usw. -> trotzdem kann man damit perfekt gamen.
 
was hat das eine mit dem anderen zu tun? WhatsApp wurde von FB halt wegen des direkten Zugriffs und der Vermarktungsmöglichkeiten von fast ner halben Milliarde Menschen gekauft, mehr sag ich ja gar nicht

Naja. Als großer Kritikpunkt wird ja angeführt, dass man so Daten sammelt. Aber es ist naiv zu glauben, dass das nicht jetzt schon fast überall passiert und das meist ohne Wissen des Nutzers. Wie gesagt. Die ganzen Sprachsteuerungen von Handys und Konsolen senden die Daten zur Analyse nach China. Ob es nun Sony, MS, Apple und co. sind.

Daher sehe ich den Kritikpunkt als eher klein an, denn dann müsste man eigentlich alle Firmen anprangern.


Die Probleme werden nicht das Datensammeln sein, sondern wieviel "Facebook", Werbung, DRM und co. später in dem Teil stecken werden.

Hast du absolut recht, man wird x Anwedungsgebiete dafür finden. Aber in jedem Gebiet wirst du die selben technischen Anforderungen an der VR Brille haben.

Technisch sicherlich, aber die verschiedenen Anwendungsgebiete erfordern am Ende verschiedene "Ressourcen". Nen virtuelles Kino oder ein Architekturprogramm könnte man dank einfacher Grafik auf nem Smartphone nutzen.
Komplexe Welten, Games, Sachen, die Rechenleistung brauchen, brauchen eben nen potenten Rechner.
 
eben, die Möglichkeiten sind endlos, Gaming macht davon nur nen winzigen Bruchteil aus

und deshalb wird mir keiner erklären können, warum FB nun 2 Mrd Dollar ausgibt, aber OR weiter als Gaming Device pushen sollte?

Der Fokus wird sich vollkommen drehen, vielleicht nicht in ein paar Wochen, das mag sein

WhatsApp wurde mit Sicherheit auch nicht aus Gewinngründen gekauft. 19 Milliarden wird WhatsApp nicht mal in 50 Jahren einspielen und wenn sie das Prinzip von WhatsApp zu stark verändern, wirds keiner mehr nutzen. 500 Millionen Nutzer sind hier nur zustande gekommen, weil es ein unkomplizierter Service ganz ohne Werbung ist. Und trotz dessen hat Facebook 19 Milliarden ausgegeben. Es geht hier einfach nur um Marktanteile und Expansion. OR ist wohl nur ein weiterer Schritt in diese Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch sicherlich, aber die verschiedenen Anwendungsgebiete erfordern am Ende verschiedene "Ressourcen". Nen virtuelles Kino oder ein Architekturprogramm könnte man dank einfacher Grafik auf nem Smartphone nutzen.
Komplexe Welten, Games, Sachen, die Rechenleistung brauchen, brauchen eben nen potenten Rechner.
Exakt. Das OR der Zukunft wirst du am Handy brauchen können, zu Hause auf der Couch oder auch am Rechner. Je nach Anforderung, aber das Headset bleibt immer das gleiche: maximale Immersion.

WhatsApp wurde mit Sicherheit auch nicht aus Gewinngründen gekauft. 19 Milliarden wird WhatsApp nicht mal in 50 Jahren einspielen und wenn sie das Prinzip von WhatsApp zu stark verändern, wirds keiner mehr nutzen. 500 Millionen Nutzer sind hier nur zustande gekommen, weil es ein unkomplizierter Service ganz ohne Werbung ist. Und trotz dessen hat Facebook 19 Milliarden ausgegeben. Es geht um einfach nur um Marktanteile und Expansion. OR ist wohl nur ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Genau das denke ich auch. OR mag zwar für viele verschiedene Gruppen interessant sein, aber im Moment sind es noch immer die Gamer, die das grösste Interesse zeigen. Bis sie ihr Zielpublikum also erweitern müssen und werden sie auf uns setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man halt abwarten, wie erfolgreich es wird. Hatte ja OR DK1 getestet und denke das Potential ist gewaltig. Man kann es nicht anders beschreiben als "Man verliert/befindet sich in einer virtuellen Welt".

Jedoch muss es halt genug Content geben, damit es erfolgreich wird.
 
Muss man halt abwarten, wie erfolgreich es wird. Hatte ja OR DK1 getestet und denke das Potential ist gewaltig. Man kann es nicht anders beschreiben als "Man verliert/befindet sich in einer virtuellen Welt".

Jedoch muss es halt genug Content geben, damit es erfolgreich wird.
Und für diesen Content brauchst du eine riesen Firma im Background. Ich glaube nicht, dass Oculus VR es alleine geschafft hätte eine Plattform aufzubauen, die wirklich ausreichend Content liefert.
 
Und für diesen Content brauchst du eine riesen Firma im Background. Ich glaube nicht, dass Oculus VR es alleine geschafft hätte eine Plattform aufzubauen, die wirklich ausreichend Content liefert.

Naja. Sie wollten zuerst die Gamer an Bord holen. Das hat Luckey ja oft genug betont. Small to Big.

Hat sich jetzt wohl geändert. Obs ne gute Strategie ist, wird man sehen müssen.
 
WhatsApp wurde mit Sicherheit auch nicht aus Gewinngründen gekauft. 19 Milliarden wird WhatsApp nicht mal in 50 Jahren einspielen und wenn sie das Prinzip von WhatsApp zu stark verändern, wirds keiner mehr nutzen. 500 Millionen Nutzer sind hier nur zustande gekommen, weil es ein unkomplizierter Service ganz ohne Werbung ist. Und trotz dessen hat Facebook 19 Milliarden ausgegeben. Es geht hier einfach nur um Marktanteile und Expansion. OR ist wohl nur ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Man hofft es, ja. Aber eben, so wie FB bisher geschäftet hat.. Creepy, bestenfalls (wie es Notch beschrieben hat). Auch befürchte ich, dass es einige Firmen doch sehr abschrecken könnte, noch Zeit und Geld in OR zu investieren. Zumindest ich würde mich nun erstmal stillhalten als EngineProduzent. Und wie erwähnt, diese sind eines der wichtigsten Zahnräder im System, damit OR ein Erfolg wird - einfache Integration in ein bestehendes Konzept, welches auch ohne OR funktioniert.
 
Ja, stimmt. Wenn der Typ das in seiner PR-Mitteilung so sagt, dann wird das auch so sein:-D
Fakt ist, daß sich die Zielgruppe von Facebook und die ursprünglich anvisierte Zielgruppe von OR fundamental voneinander unterscheiden.
Ein High End-Spieledisplay für Enthausiasten mit leistungsstarker Hardware ist jedenfalls nicht das, was Facebook in Bezug auf seine vorrangig Smartphones und Tablets nutzende Kundschaft weiterhilft.
FB benötigt etwas, um mit den Smartglass-Entwicklungen von Google und MS mithalten zu können. Deswegen wurde OR akquiriert, und ich wäre ziemlich überrascht, wenn sich dementsprechend der Fokus nicht dahingehend verschieben würde.
Ich denke, das künftige Facebook-in-ya-Face-Gerät wird auf Massenmarkttauglichkeit getrimmt werden, und das bedeutet vor allem einen möglichst niedrigen Preis, und die Fähigkeit mit allen Geräten, auf denen Facebook-Apps laufen(=Smartphones, Tablets), kompatibel zu sein.
In Konsequenz bedeutet das ein signifikantes Runterschrauben der Specs.
Von dem Gerät, daß laut dem OR-Heini mehr Power benötigt, als die 2TF einer PS4, wird das evtl nicht viel übrig bleiben. Na ja, dafür *darf* man dann auch während seiner VR-Sessions permanent bei FB eingeloggt sein, is ja auch was schönes:-)


Das wollte ich auch schreiben, erst meinte der OR fuzi auf jedem event das die neuen Konsolen zu schwach für OR sind, und er daher auch nicht interessiert ist sie zu unterstützen, aber jetzt reichts für Enkel Hans sein tablet :banderas:

Wie Geld eine Meinung schnell ändern kann ;)
 
Das wollte ich auch schreiben, erst meinte der OR fuzi auf jedem event das die neuen Konsolen zu schwach für OR sind, und er daher auch nicht interessiert ist sie zu unterstützen, aber jetzt rechts für Enkels tablet

Solltest dir vielleicht mal die Interviews von Luckey lesen/ansehen. Er hatte schon immer gesagt, dass in Zukunft kleinere Apps auch auf Smartphones laufen können. Zur GDC letztes Jahr sogar schon, aber eben im Anfangsstadium für Gamer gedacht.
 
Ich zitier mich mal aus dem PC Thread:

weil ich nicht weißwo der Oculus Thread ist:
bin echt froh, dass mich das aktuelle VR eh nicht sonderlich interessiert, mit dem Kauf durch Facebook wird ein Oculus nämlich niemals in meinen Besitz gelangen... sollte ich doch plötzlich unbändige Lust drauf kriegen muss halt ein Sony oder Valve oder irgendein anderes VR Set her.
 
Naja. Sie wollten zuerst die Gamer an Bord holen. Das hat Luckey ja oft genug betont. Small to Big.

Ich würde nicht mal sagen, dass sich das geändert hat. VR ist wie gesagt für viele immernoch dieser Startrek-Nerd-Stuff. Versuch mal dem coolen 13 jährigen Hip-Hop Jungen auf Facebook klar zu machen, dass VR jetzt aufeinmal voll cool und im Trend ist. Bevor das geht, muss VR erstmal allgemein ne Akzeptanz am Markt finden und ins Gespräch kommen.
 
Solltest dir vielleicht mal die Interviews von Luckey lesen/ansehen. Er hatte schon immer gesagt, dass in Zukunft kleinere Apps auch auf Smartphones laufen können. Zur GDC letztes Jahr sogar schon, aber eben im Anfangsstadium für Gamer gedacht.

Hat er trotzdem gesagt :nix:
Und das in 10 Jahren Smartphones die Leistung dafür haben um es so um zusetzen wie er es sich mit seiner Technik und Latenzen vorstellt ist ne andere Geschichte, da gibts wieder 10x stärkere Konsolen.
 
Das wollte ich auch schreiben, erst meinte der OR fuzi auf jedem event das die neuen Konsolen zu schwach für OR sind, und er daher auch nicht interessiert ist sie zu unterstützen, aber jetzt reichts für Enkel Hans sein tablet :banderas:

Wie Geld eine Meinung schnell ändern kann ;)

Wie Phytagoras schon geschrieben hat, zeigen die Interviews nen ganz anderes Bild. Luckey war schon immer am mobilen Sektor interessiert. Er denkt die Konsolen haben deshalb kein Potenzial, weil sie nach dem Release technisch stillstehen, während der Mobilemarkt sich Monat für Monat immer verändert und erweitert. Hab für dich ein Interview rausgekramt:

"The Oculus Rift team still intends to ignore the Xbox One and PS4 and focus on PC and Android, concerned that lengthening development cycles for consoles could see them left behind in virtual reality, even with the cloud's help. "There's no reason it can't technically work," Oculus Rift CEO Brendan Iribe conceded to OXM, but pointed out that "one of the concerns that we do generally have around consoles is that their life cycles are getting longer all the time." While the PlayStation 4 and Xbox One are considered powerful today, they could be seriously out-performed when it comes to VR in the next few years, Iribe argues.

"I think that you will see VR move fast - AR also, but especially VR" the chief exec suggested. "You're going to see rapid innovation, and one of the concerns that we do generally have around consoles is that their life cycles are getting longer all the time - it's a seven to eight year lifecycle, and in eight years, VR is going to be insane. Incredible."

Instead, the headset - which uses a pair of head-mounted LCD displays to create a virtual gaming environment - will work initially with PCs and Android devices, as that "made more sense" according to Iribe. The fact that both platforms are liberal with hardware and software is key to that decision, the CEO explained.

Even Microsoft's decision to harness the power of the cloud to bolster the Xbox One won't be of much use to virtual reality, he says. Microsoft has said that each Xbox One will also have access to cloud-based processing equivalent to roughly three more consoles, which could be used for processing richer backgrounds in games, more realistic reflections and textures, and other detail.

The system has met with keen interest from game developers, but is unlikely to be of use to virtual reality systems like Oculus Rift, Iribe points out, because of the latency involved.

Virtual reality "wants a maximum latency of 20-30 milliseconds from your head moving to the headset updating your eye on screen - what we call motion-to-photon" he explains. "Right now it's at 30-50 milliseconds in the current versions, but we do expect that to come down and reach that 15-20 millisecond 'Holy Grail' timing."

However, while attention on Oculus Rift has been high since the start-up's Kickstarter back in August 2012, the company doesn't want to keep VR all to itself. In fact, Iribe is hopeful that Microsoft or Sony - preferably both - wade in themselves, seeing it as a net-benefit to Oculus Rift's business overall.

"The more that they push into this space, even if it's a different device, or their own device, a different experience, the more that they're throwing into AR and VR, the better it is for everybody" he said."
 
Zurück
Top Bottom