G
Gelöscht20672
Guest
Naja. Ich würde nicht sagen, dass 4K ein Muss ist, aber jedenfalls etwas höher als 1080p. Das Problem ist da aber eher, dass man gerade dafür dann nen guten PC braucht, wenn man wirklich solche zweimal Auflösungen rendern muss (/2).
Bei den Techdemos und den alten Games geht sowas ja noch, da sie wenig Ressourcen brauchen und allgemein nicht... wirklich gut aussehen. Wenns aber dann nen BF4 ist, dass man in ner höheren Auflösung als 1080p zweimal rendern muss, stößt wohl auch, wenn man denn alles auf Ultra zocken will, ne Titan an die Grenzen.
eben nicht!!!
leute eine höhere pixeldichte führt dazu, dass man die pixel nicht sieht, die auflösung kann bei 1080p bleiben. und das ist schon malö ein deutlicher mehrwert. man braucht dafür keine höhere hardware power. es geht um das pixelraster und nicht um die game auflösung. hier entstehen durch skalierung keine unscharfen bildfehler, da 4k exakt das vierfache von 1080p sind. das heisst, dass ein bildpixel eines 1080p games exakt und scharf auf 4 bildpunkten eines 4k displays gezeigt werden kann (ohne verstauchung oder dehnung des bildes wie vorher von material auf 1080p displays). man hat zwar immer noch 1080p ingame auflösung, ist aber das pixelraster los. ergo für den pc keine mehrbelastung!
die zweite falschbehauptung: es müssen keine 2 eigenständigen bilder wegen 3d gerendert werden. die technik die dafür verwendet wird, verbraucht nur etwa 10-15% mehr leistung, weil viele parameter schom im ersten bild berechnet werden, was im zweiten bild nicht mehr gerechnet werden muss, sondern kopiert wird um z.b den wert x + 4y +z; sprich im zweiten bild wird nur die verschiebung (y) und tiefe (z) des bildwertes (x) berechnet und nicht das komplette bild. das sind 10-15% leistung die zusätzlich draufgehen und nicht 100%.